Hallo zusammen,
ich kann mich nicht entscheiden und hoffe durch den Austausch eine Entscheidung treffen zu können.
Ich bin 33 Jahre, fahre seit 3 Jahren mit großer Freude Rennrad.
Ich hab mir zum reinschnuppern ein 2014er Bulls Harrier 105 gekauft und war trotz Einsteigeralu fasziniert, ich spule 7-8000km jährlich ab.
Ich fahre mit dem Bulls die Rahmenhöhe 60, bisher alles beschwerdefrei, bin mir aber relativ sicher dass das Rad nicht für meine Größe exakt passt. Der Sattel ist weit drinnen (siehe Foto) und der Vorbau viel zu lang.
Naja egal, beim nächsten Kauf muss es sitzen.
ich bin 187cm groß, Schrittlänge ohne Schuhe 91cm mit viel Druck nach oben 92cm. Gewicht 97kg (Zuviel
, weil:Fresssack)
Rosestore empfiehlt mir Rahmengrösse 59, der Onlineshop eher 62. Beide Größen waren schön zu fahren, nur beim 62 war der Vorbau zu lang, ich kam nicht ganz nach vorne mit den Händen.
Beim 59 passte das alles nur der Sitz war sehr weit draussen
und der Vorbau hätte minimal höher sein können.
Ich fahre eigentlich unterschiedliches
30-100km Vollgas
2-4 Stunden GA1
2-3 mal im Jahr 200-250km
Gerne auch paar mal jährlich Pässe in den Bergen fahren.
Eigtl fast alles gängige.
Zur Auswahl steht:
Rose XLite Six Ultegra mechanisch
https://www.rosebikes.de/rose-x-lite-six-ultegra-2675765?product_shape=UD-Carbon/Piano-Black
Rose Xlite Four di2 oder mechanisch
https://www.rosebikes.de/rose-x-lit...roduct_shape=UD-Carbon/Piano-Black/Pure-White
Budget Totals maximum 3400€, gerne weniger
Marathonräder glaube ich sind mir zu komfortabel (Noch nie gefahren). Ein bisschen sportlich vermute ich würde mir passen. Aber auch nicht zu sportlich, da müsste das Xlite genau stimmen?
Four oder muss es das Six sein?
Ich hab gelesen es ist die selbe Rahmengeo, aber komfortabler auf Langstrecke, wg. Federung.
Di2 oder Ultegra, Ich kann mich nicht entscheiden. Die Mechanische schaltet geiler, finde ich! Aber... ich hasse jedes kleinste Schleifgeräusch, das wäre bei der di2 Geschichte?
Disc benötige ich nicht das weiss ich schon sicher
Zu den Carbonfelgen beim Six, die kommen optisch Super! Aber wie sind die im Verschleiss mit Felgenbremsen? Genau wie die Alus oder besser?
Beim bremsen runter von Pässen?
Sollten die bei hohen Pässen schlecht sein könnte ich sie leicht ausschliessen.
Viele viel Fragen
Vielen Dank schonmal im Voraus! Es ist nicht einfach.
Grüße
Hias
ich kann mich nicht entscheiden und hoffe durch den Austausch eine Entscheidung treffen zu können.
Ich bin 33 Jahre, fahre seit 3 Jahren mit großer Freude Rennrad.
Ich hab mir zum reinschnuppern ein 2014er Bulls Harrier 105 gekauft und war trotz Einsteigeralu fasziniert, ich spule 7-8000km jährlich ab.
Ich fahre mit dem Bulls die Rahmenhöhe 60, bisher alles beschwerdefrei, bin mir aber relativ sicher dass das Rad nicht für meine Größe exakt passt. Der Sattel ist weit drinnen (siehe Foto) und der Vorbau viel zu lang.
Naja egal, beim nächsten Kauf muss es sitzen.
ich bin 187cm groß, Schrittlänge ohne Schuhe 91cm mit viel Druck nach oben 92cm. Gewicht 97kg (Zuviel

Rosestore empfiehlt mir Rahmengrösse 59, der Onlineshop eher 62. Beide Größen waren schön zu fahren, nur beim 62 war der Vorbau zu lang, ich kam nicht ganz nach vorne mit den Händen.
Beim 59 passte das alles nur der Sitz war sehr weit draussen
und der Vorbau hätte minimal höher sein können.
Ich fahre eigentlich unterschiedliches
30-100km Vollgas
2-4 Stunden GA1
2-3 mal im Jahr 200-250km
Gerne auch paar mal jährlich Pässe in den Bergen fahren.
Eigtl fast alles gängige.
Zur Auswahl steht:
Rose XLite Six Ultegra mechanisch
https://www.rosebikes.de/rose-x-lite-six-ultegra-2675765?product_shape=UD-Carbon/Piano-Black
Rose Xlite Four di2 oder mechanisch
https://www.rosebikes.de/rose-x-lit...roduct_shape=UD-Carbon/Piano-Black/Pure-White
Budget Totals maximum 3400€, gerne weniger
Marathonräder glaube ich sind mir zu komfortabel (Noch nie gefahren). Ein bisschen sportlich vermute ich würde mir passen. Aber auch nicht zu sportlich, da müsste das Xlite genau stimmen?
Four oder muss es das Six sein?
Ich hab gelesen es ist die selbe Rahmengeo, aber komfortabler auf Langstrecke, wg. Federung.
Di2 oder Ultegra, Ich kann mich nicht entscheiden. Die Mechanische schaltet geiler, finde ich! Aber... ich hasse jedes kleinste Schleifgeräusch, das wäre bei der di2 Geschichte?
Disc benötige ich nicht das weiss ich schon sicher

Zu den Carbonfelgen beim Six, die kommen optisch Super! Aber wie sind die im Verschleiss mit Felgenbremsen? Genau wie die Alus oder besser?
Beim bremsen runter von Pässen?
Sollten die bei hohen Pässen schlecht sein könnte ich sie leicht ausschliessen.
Viele viel Fragen

Grüße
Hias
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: