• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gla gla gla.... einstellig und trotz Vorhersage nicht schöner.
Heute, nach erfolgreicher Selbstmotivation mal wieder einen großen Bogen mit dem Rennerle zur Arbeit.
Die Wochen vor und nach dem Urlaub bin ich nur die kurze und nicht nennenswerte Strecke mit dem Stadtrad gefahren.
Naja und da Mi/Do Außendienst ansteht, musste es heute sein!

IMG_20190902_I.jpg

IMG_20190902_II.jpg

IMG_20190902_III.jpg

Das laufende Anhalten hat den Schnitt gedrückt, jedoch war jeder Moment das Wert.


Euch einen schöen Start in die neue 'Woche!
 
Guten Morgen, @R.Hotzenplotz schöne Bilder, gratuliere zur tollen Runde.:daumen:
Gestern war das Wetter nicht so gut wie vorausgesagt. So gab's eine Programmänderung. Ich holte mein Schotterrad hervor und machte noch SPD-Pedale ran. Anschliessend wollte ich eine Runde drehen. Doch zuerst musste ich noch die Schaltung einstellen. Ich bin auf unserem Parkplatz hin und her gefahren. Die Schaltung war massiv verstellt. Bei einer Kehrtwende rutschte die Kette vom Kettenblatt und vom Ritzel nach innen ab, dies blockierte beide Räder, ich war gerade dabei, die Wende zu fahren, dadurch verlor ich das Gleichgewicht und knallte zu Boden. Dumm gelaufen, bis auf eine starke Prellung ist nix passiert. Danach liess ich es mit dem Radeln bleiben. Heute regnet es hier, deshalb MdBzA, Pony ist mit dabei. Wünsche einen guten Wochenstart.
 
So langsam ist das Adrenalin wieder abgebaut. Mir ist gerade ein "Klassiker" wiederfahren: Ich fahre mit mittlerer Geschwindigkeit auf dem Radweg, um dann eine Einmündung zu queren. Aus der Einmündung kam ein Kleinbus, der sehr artig an der Radwegmarkierung auf der Straße hielt. "Toll,", dachte ich, "ein sehr aufmerksamer Fahrer!". Leider spiegelten die Scheiben so, dass ich nicht erkennen konnte, dass er überhaupt nicht in meine Richtung schaute und nur prophylaktisch hielt.
So fuhr ich nun vor seinem Kühler über die Straße und natürlich gibt der Typ in dem Moment Gas. Üble Falle.
Ich brüllte los und machte einen Schlenker, sodass es haarscharf noch einmal gut ging. Ich hatte das Gefühl, die Stoßstange schon am Bein zu spüren. Aber das habe ich mir vielleicht auch eingebildet.
So endete das Manöver zum Glück nur mit einem Schrecken und üblen Schimpftiraden meinerseits. Mann, was war ich sauer!
Einen Kumpel in meinem Windschatten hat es vor Jahren in genau der gleichen Situation erwischt. Ungute Erinnerungen an das zermalmte Rad und weiteres wurden wach.

Auf der weiteren Strecke habe ich dann überlegt, was ich tun kann, damit nicht immer wieder solche Situationen passieren. Ideen:

  • Neonfarbenes Trikot tragen (hatte nur Knallblau/weiß an) --> eure Schwärmerei für's Gabba hat das eh auf meine Liste gesetzt
  • Neonfarbener statt schwarzem Helm --> neuer Helm steht sowieso an
  • Immer mit Licht fahren
  • Statt auf dem Radweg auf der Straße fahren. Ist zwar nervig, aber an Einmündungen wird man, so glaube ich, deutlich besser beachtet
  • Noch defensiver fahren und an jeder Einmündung auf Augenkontakt mit Autofahrern achten bzw. stoppen

Wie verhindert ihr sowas?
 
mein Reden..immer mit der Unaufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen. Ich habe insbesondere bei nicht einsehbaren Grundstücksausfahrten, die den Radweg sofort queren auch immer ein ungutes Gefühl. Diese Situation habe ich bei meinem täglichen Weg allerdings nur auf einem kurzen ( ca. 200m) Teilstück.
@queruland , richtig blöd, wenn einem soetwas auf einer reinen Testfahrt passiert. Wünsche schnelle Heilung der Prellungen.
Apropo,
deas Ende von PBP ist jetzt fast zwei Wochen her und ich habe immer noch Taubheitsgefühle an der linken Hand. ist schon krass, wie lange so etwas anhält. Allerdings hatte ich letzte Woche schon wieder annähernd 400Km auf der Uhr, von daher wird die Hand ja auch wieder so belastet, wie in Frankreich. Muss wohl noch Geduld haben;)
 
@koutenmann
An meinem Randonneur leuchtet immer mindestens das Tagfahrlicht. Ich habe schon das Gefühl das ich dadurch besser gesehen werde als ohne Leuchte. Gerade wenn die Sichtverhältnisse nicht ganz optimal sind, aber noch nicht so schlimm das man überhaupt an Licht denken würde finde ich es einfach gut das da vorne (und auch hinten) etwas hell leuchtet.
 
@koutenmann , am Pendelrad mit Nabendynamo hab' ich beim Pendeln das Licht normalerweise eingeschaltet, macht sich in den zwei düsteren Autobahnunterführungen ganz gut. Gelbe Windjacke bei Dämmerung. Zum Glück ähnlich wie @greenhornlenker nur eine Stelle mit einer problematischen Querung. In meinem Fall auf einem Fußweg/Radfahrer frei, parallel zu einer schmalen stark befahrenen Straße, die ich bisher nur abends/nachts bergab gefahren bin, siehe Radverkehrsprojekte Saarbrücken - auch wenn man auf der Straße fahren darf, den Stress wie dieser im Youtube-Video
tue ich mir nicht an.

@queruland , gute Besserung! Prellungen sind wirklich übel. @R.Hotzenplotz , spektakuläre Bilder einer tollen Tour! @el_Major Traumbilder vom Sonnenaufgang.

Letzten Freitag war meine Auswertung der Gemeinden fertig: 488 der 725 hatte ich bereits durchquert. Am Freitagnachmittag hab' ich den Hochsommertag im August genutzt und eine schöne Runde über die Festungsstadt Bitche in den Heimweg eingebaut:

2019-08-30-sarreinsming.png


2019-08-30-bitche.png


und in Schorbach eine Straßenband bewundert:

2019-08-30-schorbach.png


Am Sonntag einen weiteren weißen Fleck beseitigt (grüne Linie):

2019-09-01-moselle.png


Hab's auf einem Testserver online.
Allen eine schöne mdRzA-Woche!
 

Anhänge

  • 2019-09-01-kedange.png
    2019-09-01-kedange.png
    2,2 MB · Aufrufe: 64
  • 2019-09-01-valmunster.png
    2019-09-01-valmunster.png
    2,6 MB · Aufrufe: 75
  • 2019-09-01-walsweistroff.png
    2019-09-01-walsweistroff.png
    2,2 MB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Puh, @koutenmann. Glück gehabt!

Ich schwöre mich auch immer auf vorausschauendes Fahren ein. Passiv, freundlich, fehlertolerant. So versuche ich es jedenfalls, auch wenn es mir nicht immer gelingen will. An Stellen, an denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, lege ich die Verkehrsregeln so aus, dass ich Zweifelsfälle vermeide. Dann fahre ich lieber auf der Straße als auf dem Radweg, wenn ich damit dem Einbiegeverkehr helfe, mich besser wahrzunehmen.

@vincentius Haha! Der Link des Testservers führt auf den localhost :D

Edith entdeckt gerade eben erst @vincentius verlinktes Video. Nein, soetwas würde ich mir auch nicht freiwillig antun. Den Streß mit den hupenden Irren in ihren Blechkisten. Und dann auch immer mit den schmalen Reifen in der brüchigen Asphaltrille. Nein danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vincentius Oh weh, so schlimm wie in dem Video ist es hier zum Glück nirgends. Aber diese gemeinsam genutzten Wege taugen in der Regel auch nichts. Meist hat irgendwer eine Hundeleine quer gespannt oder Leute mit Musik auf den Ohren versperren einem den Weg.

Am Pendelrad habe ich auch immer Licht an (nicht abschaltbar ;) ), aber am RR...

Bei dem Video habe ich Appetit auf eine Kamera am Rad/Helm bekommen. Da werde ich gleich mal nachsehen, was es da Preisgünstiges gibt. Irgendetwas Bizarres passiert ja immer mal wieder, was man gerne auch mal festgehalten hätte.

@Vito Leone Ich fahre auch meist sehr defensiv, dachte ich, aber womöglich ist da noch Spielraum. Das Ereignis heute werde ich im Hinterkopf halten, um noch vorsichtiger zu sein.
 
@vincentius Oh weh, so schlimm wie in dem Video ist es hier zum Glück nirgends. Aber diese gemeinsam genutzten Wege taugen in der Regel auch nichts. Meist hat irgendwer eine Hundeleine quer gespannt oder Leute mit Musik auf den Ohren versperren einem den Weg.

Das hier ist eine Ausnahme von der Regel :D. Hundebesitzer sind da wirklich selten und Fußgänger auch, von Läuferinnen und Läufern abgesehen. Fußgänger und insbesondere Hundehalter benutzen eher den Weg ein paar hundert Meter entfernt mitten durch den Wald. Diese Alternative nutze ich typischerweise, wenn ich mich an einer bestimmten Ampel nicht vernünftig vom Radweg in den fließenden Verkehr und auf die Linksabbiegerspur einordnen kann - oder wenn sich auf dieser Linksabbiegerspur vor mir ein Linienbus befindet.
 
Auf dem Weg nach Hause gesund und munter. Wieder einmal Wahnsinns-Eindrücke von Ötzi, die erstmal verarbeitet werden wollen. Das Resume muss ich noch formulieren, aber dazu brauche ich noch etwas Abstand. Bin echt gespannt auf die Bilder. Am Timmelsjoch muss jeder Gesichtszug Schmerz und Leid ausgedrückt haben.
Die gestrige Anfrag an meine Frau, oj ich das Auto für morgeb mal bekomme, habe ich mittlerweile schon wieder fast ad acta gelegt. Ich glaube, ich freue mich sogar aufs Radfahren zur Arbeit... einfach so im Flachen dahingleiten und auch mal rausnehmen, wenn man nicht mehr kann/will... was für ein Luxus ;)
 
@SprintLooser gratuliere zum erfolgreichen Ötzi.
Heute habe ich einen langen Tag, bin schon seit 6 Uhr im Büro, deshalb MdBzA. Um 17:30 habe ich einen Termin zu Hause, da wird geradelt.
Um 19:00 beginnt mein "Wintertraining", habe mich kurzerhand entschlossen, wieder ins Dojo zu gehen und zweimal die Woche im Karateclub trainieren. Ich wünsche allen einen guten Tag.
 
Guten Morgen,
der Herbst ist nun auch bei uns angekommen. Zapfige 7°C standen heute früh auf dem Tacho, da waren dann erstmals Handschuhe und lange Hose gefragt. Als Belohnung gab es aber einen wolkenlosen Sonnenaufgang :daumen:
Meine verschlissenen Scheibenbremsbeläge vom Hinterrad habe ich gestern noch gegen ein paar neue aus Sintermetall getauscht. Als nächstes darf ich nun noch die Bremse entlüften, der Druckpunkt ist irgendwie nicht mehr so prall...
Hoffe die Sintermetallbeläge halten mal länger als ~7000km :rolleyes:

Wünsche euch einen schönen Tag
 
@vincentius : krasses Video, immer wieder erstaunlich, wie unentspannt die Dosenlenker sind;). Da heißt es für einen selber, cool bleiben.
@SprintLooser : herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Ötzi:daumen::daumen:
mein Morgen hätte heute besser beginnen können:(. Erst Regenzeugs an, weil aus den offenen Schlafzimmerfenster blöde Geräusche kamen. Dann beim Losfahren festgestellt, dass es nur noch nieselte aber dafür war mein Vorderrad platt:mad:. Na, war halt selber Schuld. Hatte eine Schlauch mit "drei" Flicken drauf. Irgendeiner von denen gibt halt immer irgendwann nach, das mache ich nicht noch einmal.
Hatte aber trotzdem noch ein gutes Zeitpolster. Wurde aber natürlich nur die kurze Tour.
Schö Di.
 
Hier 8° C und kurze Hose, grenzwertig, aber die Beinlinge bleiben noch in der Schublade. @Madders , 7000 km sind doch ganz ordentlich. Letztes Jahr im Winter waren die Beläge an meinem Pendelrad mal nach weniger als 500 km verbraucht ... :eek:
@SprintLooser , auch von mir besten Glückwunsch zum Ötzi! ?
@greenhornlenker , das ist ein Autobahnzubringer und zusätzlich die Verbindung aus der Innenstadt zum Uni-Campus mit über 15000 Studierenden und Beschäftigten. Als ich noch mit dem Auto unterwegs war, lag meine durchschnittliche Fahrzeit für 7,5 km einfach bei über 15 Minuten, auf dem Heimweg eher 20 und in den ersten Wochen nach Vorlesungsbeginn sogar bei etwa einer halben Stunde. Fahrstress pur bei stop-and-go. Mit dem Rad ist das viel entspannter :D. Auch, weil ich auf dem Abschnitt nicht auf der Straße fahre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Heidelberg ist es auch ungewohnt frisch - bin heute das erste Mal seit Mitte Mai in langer Hose zur Arbeit gefahren. Laut Wetterapp waren es heute morgen gegen 7 Uhr 7 Grad - das führte dazu, dass meine Liebste das Frühstück auf der Terrasse verweigerte (ich fand es gar nicht so kalt, aber wir haben ohnehin ein total unterschiedlich ausgeprägtes Temperaturempfinden - sie fängt bei 30 Grad an sich wohlzufühlen, während ich bei 12 Grad noch kurzärmlig joggen gehe).

Auch diese Woche werden es 5/5 plus Tischtennis - ob es für eine Rennradrunde reicht, vermag ich im Moment nicht zu sagen.

Was mir schwer den Sonntagabend verhagelt hat, sind die Wahlergebnisse in meiner (früheren) Heimat Sachsen; bei aller zum Teil berechtigten Kritik an bisherigen Regierungsleistungen und bei allen ebenfalls sicherlich teilweise berechtigten Befindlichkeiten zu der Frage, wie sehr die Schaffung gleichberechtigter Lebensverhältnisse in Ost und West in den vergangenen 30 Jahren gelungen ist - mir will es nicht in den Kopf, wieso ein Viertel der Leute die Lösung in einer offen rechtsradikalen Partei sieht, deren substanzielle Aussagen sich letztlich auf "Merkel muss weg!" und "Ausländer raus!" reduzieren lassen. Traurig ...
 
@Madders , im Januar 2018 hat die Saar bei Dauerregen den Leinpfad an der Saar, Bestandteil meines Arbeitsweges, zweimal überflutet und mit feinstem Schlamm überzogen. Ein paar Bilder sieht man auf Strava: https://www.strava.com/activities/1342067710 Am 5. Januar das Rad gerade mit frisch gewechselten Bremsbelägen im Radladen abgeholt, noch im Januar erneut wechseln lassen und Anfang März nochmals ... Es sind mechanische Scheibenbremsen, Avid BB7. Der feine Schlamm setzt sich überall fest und scheuert die Beläge ratzfatz ab, Nachstellen war nicht mehr drin. Ich hab' zu der Zeit das Rad fast täglich mit der Gartenspritze abgespritzt und den Antrieb geschmiert.
 
Zurück