Sauber ist da sehr doppeldeutig.
Tempolimit-in jedem Fall, am besten gleich mit autonomen Autos (aber nur auf der Autobahn): bei der Auffahrt übernimmt ein Computer die Einfädelung, dann fahren die Autos mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und möglichst geringem Abstand, um so auch den Windschatteneffekt auszunutzen. Wenn das Ziel erreicht ist, geht es auf die Ausfahrt, und ein gegebenenfalls ausgeschlafener Fahrer übernimmt wieder das Steuer, um den Ziel(wohn)ort zu erreichen. Dann erübrigen sich 400PS-E-Autos, dann tun es wieder 60 oder 70 PS, wie vor 40 Jahren bei den Benzinern.
also jetzt muss ich doch mal was sagen und natürlich gab es damals leistungsstärkere Autos. Aber mein erstes Auto, ein Opel Kadett damals hatte "gerade mal" 45PS. Ach so, der war natürlich gebraucht und hat nicht lange gehalten. Der Nachfolger hatte aber auch "gerade mal" 50 PS