• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2018

Interessant ist, das sowohl Froome wie auch Dumoulin am Pausentag sehr frisch aussehen. D. Meinte es sei mental sehr stressig gewesen aber körperlich müsse er sich jetzt mal fordern (so übersetzt).
 
hier die Aufzeichnung, die ich am besten finde. Insbesondere nach dem Zieleinlauf so nach Minute 30 f.f.
 
Ich habe mal eine Frage zu den Trikotträgen.

Wie läuft das denn ab, das die Fahrer immer ein Grüner, gepunktetes oder das gelbe Trikot mit ihrem Teamaufdruck haben? Hat da jedes Team so eine "Beflockungsmaschine" dabei und macht das dann, wenn eben einer Ihrer Fahrer ein Trikotträger ist? Oder hat die UCI eine "neutrale" Maschine dabei und stellt die Trikots? Wie wird sichergestellt, dass diese auch passen. Die Passform dürfte doch teilweise abweichend von den normalen Trikots sein, die die Fahrer haben.
Teilweise habe ich auch gesehen (ich glaube dieses Jahr war es bei Kittel so), dass zusätzlich auch noch die BIB in der entsprechenden Farbe (hier z.B. grün) getragen wurde. Wie machen die das denn? Ich meine da haben die Fahrer doch auch ihre bestimmt spezielle Passform und doch auch ein entsprechend Polster...
Sagan hatte ja sogar für MZF einen ganzen TT-Anzug in gelb?!
 
Ich habe mal eine Frage zu den Trikotträgen.

Wie läuft das denn ab, das die Fahrer immer ein Grüner, gepunktetes oder das gelbe Trikot mit ihrem Teamaufdruck haben? Hat da jedes Team so eine "Beflockungsmaschine" dabei und macht das dann, wenn eben einer Ihrer Fahrer ein Trikotträger ist? Oder hat die UCI eine "neutrale" Maschine dabei und stellt die Trikots? Wie wird sichergestellt, dass diese auch passen. Die Passform dürfte doch teilweise abweichend von den normalen Trikots sein, die die Fahrer haben.
Teilweise habe ich auch gesehen (ich glaube dieses Jahr war es bei Kittel so), dass zusätzlich auch noch die BIB in der entsprechenden Farbe (hier z.B. grün) getragen wurde. Wie machen die das denn? Ich meine da haben die Fahrer doch auch ihre bestimmt spezielle Passform und doch auch ein entsprechend Polster...
Sagan hatte ja sogar für MZF einen ganzen TT-Anzug in gelb?!

Manchmal werden auch die Räder mal schnell über Nacht lackiert. Hier mal Quintana letztes Jahr beim Giro:

bettiniphoto_0178167_1_full_670.jpg


Hat ihm aber nix gebracht, Dumoulin hat ihn beim Zeitfahren trotzdem in Grund und Boden gefahren. ;)
 
Dege:
RSN: An den kommenden drei Tagen steht sein niederländischer Kapitän Bauke Mollema im Fokus. Degenkolbs Aufgabe in den Alpen: "So lange wie es geht dabei zu bleiben und hier und da mal ein paar Flaschen holen. Ansonsten einfach überleben.“

Im Anschluss will er aber noch einmal angreifen. "Klar ziele ich noch auf einen weiteren Etappensieg ab. Wenn man eine Etappe gewinnen kann, dann liebäugelt man natürlich auch mit einer zweiten“, sagte Degenkolb, "die eine oder andere Chance kommt noch im Sprint und irgendwann bietet es sich vielleicht auch mal an, in die Fluchtgruppe zu gehen.“

alles hier:http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_110500.htm
 
Ich habe mal eine Frage zu den Trikotträgen.

Wie läuft das denn ab, das die Fahrer immer ein Grüner, gepunktetes oder das gelbe Trikot mit ihrem Teamaufdruck haben? Hat da jedes Team so eine "Beflockungsmaschine" dabei und macht das dann, wenn eben einer Ihrer Fahrer ein Trikotträger ist? Oder hat die UCI eine "neutrale" Maschine dabei und stellt die Trikots? Wie wird sichergestellt, dass diese auch passen. Die Passform dürfte doch teilweise abweichend von den normalen Trikots sein, die die Fahrer haben.
Teilweise habe ich auch gesehen (ich glaube dieses Jahr war es bei Kittel so), dass zusätzlich auch noch die BIB in der entsprechenden Farbe (hier z.B. grün) getragen wurde. Wie machen die das denn? Ich meine da haben die Fahrer doch auch ihre bestimmt spezielle Passform und doch auch ein entsprechend Polster...
Sagan hatte ja sogar für MZF einen ganzen TT-Anzug in gelb?!
Bei Hosen nehmen die Teams einfach auf Verdacht was mit. Ist ja kein riesen Aufwand, so etwas zu produzieren.
 
Ich habe mal eine Frage zu den Trikotträgen.

Wie läuft das denn ab, das die Fahrer immer ein Grüner, gepunktetes oder das gelbe Trikot mit ihrem Teamaufdruck haben? Hat da jedes Team so eine "Beflockungsmaschine" dabei und macht das dann, wenn eben einer Ihrer Fahrer ein Trikotträger ist? Oder hat die UCI eine "neutrale" Maschine dabei und stellt die Trikots? Wie wird sichergestellt, dass diese auch passen. Die Passform dürfte doch teilweise abweichend von den normalen Trikots sein, die die Fahrer haben.
Teilweise habe ich auch gesehen (ich glaube dieses Jahr war es bei Kittel so), dass zusätzlich auch noch die BIB in der entsprechenden Farbe (hier z.B. grün) getragen wurde. Wie machen die das denn? Ich meine da haben die Fahrer doch auch ihre bestimmt spezielle Passform und doch auch ein entsprechend Polster...
Sagan hatte ja sogar für MZF einen ganzen TT-Anzug in gelb?!

Gewisse Fahrer (Froome, Sagan) haben schon vorgefertigte Trikots. Froome lässt sich ja extra von einer Schneiderin die Ärmel windschnitttiger nähen. Aber wie die Teams es machen die unerwartet ein Trikot holen ist eine gute Frage. Kann mir nicht vorstellen, dass die Sachen vom Veranstalter tragen, zwecks Gewohnheiten.



Anderes Thema: bin mal gespannt wie viele heute mit Scheibenbremsen fahren. Gewicht sollte bei den Profis kaum eine Rolle spielen wenn die zusätzlich Gewicht anbringen müssen.
 
Klar, der schnelle Radwechsel (auch unter den Teamkollegen) bleibt ja weiterhin das einzig wahre Manko der Scheibenbremsen im Rennsport neben dem minimalen Aeronachteil am TT.
 
Anderes Thema: bin mal gespannt wie viele heute mit Scheibenbremsen fahren. Gewicht sollte bei den Profis kaum eine Rolle spielen wenn die zusätzlich Gewicht anbringen müssen.
Aufgefallen sind mir Scheiben bisher bei Bora, Quickstep und EF-Drapac. Ist aber auch von Etappe zu Etappe unterschiedlich. Bei seinen beiden Sprintsiegen z.B. hatte Sagan Scheiben dran. nach Roubaix war er aber wieder mit Felgenbremsen unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Feuerwerk bisher. Der Respekt vor den nächsten Tagen ist wohl doch sehr groß. Und die Kombination aus Romme und Colombière heute zum Schluss ist ja auch bretthart. Bin gespannt!
 
Kann mir mal jemand erklären, warum man van Avermaet einfach so weit ziehen lässt?

Natürlich ist er keine Bergziege, aber er kommt durchaus die Berge hoch.. Und wenn er irgendwann 5-6 Minuten Vorsprung hat wird er die auch nicht kampflos aufgeben.
 
Zurück