Hallo liebe Rennrad-Gemeinde!
Ich bin vor kurzem auf den Geschmack des rennradfahrens gekommen. Eher durch Zufall habe ich mir ein gebrauchtes Billigrad gekauft, bei dem sich schon nach der ersten Ausfahrt herausgestellt hat, dass mehr her muss
Also stehe ich vor der Entscheidung: Neues Rad, wobei ich mich da für das Rose Xeon CW entscheiden würde, oder einem Ersatz der bestehenden Schaltungs-, Bremsgruppe und Laufräder.
Der Rahmen gefällt mir soweit und momentan ist Sora durchgängig verbaut, schaltet aber nicht mehr sauber und die Bremsleistung ist auch eher naja.
Austauschen der Gruppe würde nur die Hälfte kosten und da ich als Einsteiger noch einiges an Lehrgeld zu zahlen habe, wäre mir ein altes Rad lieber.
Also stehe ich jetzt vor der Frage, eine Ultegra 6800 Gruppe zu kaufen oder eine neue 105 R7000. Preislich wäre die neue 105er sogar teurer.
Soll ich deshalb doch besser die höherwertige Ultegra (evtl. sogar als Di2) nehmen oder die neuere 105, in die aber wenn doch nur das Know-how der älteren Ultegra eingeflossen ist.
Für den Einbau selbst gäbe es keine Unterschiede, die ich beachten müsste, oder?
Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar
Ich bin vor kurzem auf den Geschmack des rennradfahrens gekommen. Eher durch Zufall habe ich mir ein gebrauchtes Billigrad gekauft, bei dem sich schon nach der ersten Ausfahrt herausgestellt hat, dass mehr her muss

Also stehe ich vor der Entscheidung: Neues Rad, wobei ich mich da für das Rose Xeon CW entscheiden würde, oder einem Ersatz der bestehenden Schaltungs-, Bremsgruppe und Laufräder.
Der Rahmen gefällt mir soweit und momentan ist Sora durchgängig verbaut, schaltet aber nicht mehr sauber und die Bremsleistung ist auch eher naja.
Austauschen der Gruppe würde nur die Hälfte kosten und da ich als Einsteiger noch einiges an Lehrgeld zu zahlen habe, wäre mir ein altes Rad lieber.
Also stehe ich jetzt vor der Frage, eine Ultegra 6800 Gruppe zu kaufen oder eine neue 105 R7000. Preislich wäre die neue 105er sogar teurer.
Soll ich deshalb doch besser die höherwertige Ultegra (evtl. sogar als Di2) nehmen oder die neuere 105, in die aber wenn doch nur das Know-how der älteren Ultegra eingeflossen ist.
Für den Einbau selbst gäbe es keine Unterschiede, die ich beachten müsste, oder?
Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar
