Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Frage ist dann nur, wer bekommt die höhere Strafe. Der Verkehrsrowdy oder Du als Datenschutzmissachter.Bei meiner letzten Anzeige wurde mir von der Polizei geraten es doch mal mit ner Kamera zu probieren. Sonst wird das ja sowieso eingestellt.
Die können ja ebenerdig auf der Fahrbahn kreiselnWenn man bei jedem Kreisverkehr erst ca. 8 Höhenmeter hoch und wieder runter muss, wird sich Ottonormalradfahrer ohne E-Bike aber freuen.
Das ist schon echt "Heulen auf hohem Niveau". Mir gefallen ja am meisten die RR'ler, die glauben, innerstädtische Radverkehrsanlagen müssten den hohen Ansprüchen genügen, die ein Zeitfahrtraining ermöglichen. Wenn Du Tempo bolzen willst, such Dir 'ne freie Strecke über Land.Habe absolut null Verständnis dafür, warum man, wenn man schon so viel Geld/Material in die Hand nimmt, nicht auch noch den letzten Meter geht und die Ein-/Ausfahrtswinkel vernünftig glättet (also eher ein Dreieck mit kleinem Teiler zwischen Ein- und Ausfahrt als diesen minimal abgerundeten 90°-Winkel). Da hat mal wieder irgendjemand mit öffentlichem Geld sein privates Weltbild zementiert, pure Schikane.
Ihr scheint mit dem hiesigen (deutschen) Radverkehrsangebot ja echt verwöhnt zu sein, wenn man solche Lösungen als "ganz nett........, aber nicht zu Ende gedacht" bezeichnet. Unterführungen wären die denkbar schlechteste aller Lösungen gewesen - abgesehen davon, dass man auch dort irgendwie wieder über eine Auffahrt hoch müsste........Ja, ist nett, und sicherlich gut gemeint. Aber die Kritik an den Auffahrten finde ich schon berechtigt.
Es wirkt schon etwas so, als wollte man da mal was ganz, ganz tolles machen, hat es dann aber nicht zu Ende gedacht oder es war dann doch wichtiger, dass es gut aussieht.
Btw., wären da nicht Unterführungen einfacher gewesen? So viel wie man da aufschütten musste...
Die Umsetzung richtet sich nicht gegen Radfahrer, sondern gegen Radfahrer die schneller als 15 km/h fahren.Das haben die natürlich absichtlich gemacht nur um dich zu schikanieren. Der Planer ist eigentlich ein Fahrradhasser, der diesen Ring gebaut hat um euch zu knechten...
Nicht wirklich: du möchtest die Knotenpunkte nicht in einer Senke haben, außerdem hat man oben wenigstens noch Sichtbeziehungen zu den 90° Spuren. So ganz falsch ist die Idee im Eindhoven umsetzte Idee nicht.Btw., wären da nicht Unterführungen einfacher gewesen? So viel wie man da aufschütten musste...
Das ist schon echt "Heulen auf hohem Niveau".
Ein Grund mehr auf der Straße (Pkw-Spur) zu fahren.Erst dachte ich, ich bin im falschen Film, als ich folgendes las:
http://wien.orf.at/news/stories/2912045/
Dann merkte ich, nee, nur falsches Land![]()
- Bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern muss laut StVO § 68 (1) die Radfahranlage nicht benutzt werden
https://derstandard.at/1311802169698/Radweg-oder-Strasse-Wann-man-Radwege-nicht-benutzen-muss- Nach der "Fahrradverordnung" gilt als Rennfahrrad ein Fahrrad mit foleter (FVO § 4. (1). Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne Licht und ohne Rgenden technischen Merkmalen: Gewicht höchstens zwölf Kilogramm; Rennlenker; äußerer Felgendurchmesser mindestens 630 Millimeter und äußere Felgenbreite höchstens 23 Millimeter (FVO § 4. (1). Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne Licht und ohne Rückstrahler verwendet werden (FVO § 4. (2)).
Aber nehmen wir mal am sowas würde bei uns gebaut werden: dann wären es auch meine Steuergelder die da mit erheblicher Ideologiefärbung (“Radfahrer sollen gefälligst schön langsam fahren“) verbuddelt werden.
Und bau dir noch ein Blaulicht auf den Helm, dann kannst du über rote Ampeln fahren.Ach jammert nicht
Ihr braucht euch nur ein Nummernschild anschrauben und ein Akku Ventilator an Lenker Schrauben und schon habt ihr ein Fahrrad mit Elektromotor das ihr bis 45 km/h auf der Straße fahren koennt/muesst
Nicht wirklich: du möchtest die Knotenpunkte nicht in einer Senke haben, außerdem hat man oben wenigstens noch Sichtbeziehungen zu den 90° Spuren. So ganz falsch ist die Idee im Eindhoven umsetzte Idee nicht.
(Außerdem Unterführungen, die Niederlande, der Witz schreibt sich fast von alleine)
Ich glaube er meint nicht die Ein- oder Ausfahrt in den Kreisel selber sondern die einfahrt bzw. Ausfahrt der Zufahrt. Aber auch die finde ich gut gelöst. Das gewünschte Dreieck würde wohl dazu führen, daß man unten anderen leichter die Vorfahrt nimmt.Wie langsam wirst du denn gezwungen zu fahren als Radfahrer, wenn du in diesen Ring einfährst? Es tut einem schon leid, wenn deine Steuergelder verschwendet werden, da man dir nicht ermöglicht mit mindestens 30 oder 35 kmh in diesen Ring zu fahren. Ganz klar, war der Planer ein Ideologe der dir sein Dogma aufzwingt "Radfaher müssen langsam fahren".
Und du glaubst das die Einfahrt dann nur als Einfahrt und die Ausfahrt nur als Ausfahrt benutzt würde? Wohl kaum. Ich glaube noch nicht mal das es in dem Kreisverkehr nur eine Fahrtrichtung gibt.Ich mecker mal weiter auf hohem Niveau
Der Kreisel hat noch ein ganz anderes Problem: Eigentlich will man bei einem Kreisel ja gar keine Knotenpunkte haben, bzw. den Kreuzungsverkehr im Kreisel regeln. Aber dadurch, dass man 4 Auf- und Abfahrten hat, kreuzen sich die Radfahrer genau auf den 4 Auf-/Abfahrten, d.h. man kann nicht wie in einem normalen Kreisel kreuzungsfrei auf- bzw. abfahren. Jemand der auf den Kreisel auffährt, oder von ihm abfährt kreuzt den Weg mit einem Entgegenkommenden.
Sicherlich kein Problem, wenn da nicht viel Verkehr ist. Besser wären jeweils 4 separate Auf- und Abfahrten.
So ist die Zweitnutzung als Kanal in 20 Jahren gleich mitgeplant![]()
Das glaube ich aber sehr wohl.Und du glaubst das die Einfahrt dann nur als Einfahrt und die Ausfahrt nur als Ausfahrt benutzt würde? Wohl kaum. Ich glaube noch nicht mal das es in dem Kreisverkehr nur eine Fahrtrichtung gibt.