• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Es schneit nicht mehr. Ob ich mich aber über strömenden Regen freuen soll? Ich bin mir noch nicht sicher...

Gesendet von meinem NX597J mit Tapatalk
 
Hier im Bergischen liegt noch Schnee. Einige meiner mdRzA-Wege sind unpassierbar, so dass ich auf das Revier der Auto-Staus ausweichen müsste. Daher habe ich das Rad stehenlassen und bin auf die Laufschuhe ausgewichen. Der Schmerz in den Beinen ist geringer (noch) als der Leidensdruck, mit dem Rad in der Autokolonne zu stehen. Lange darf der Zustand aber nicht anhalten.
Heute morgen kam noch Glätte hinzu. Der Lauf wurde stellenweise zum Eiertanz.
Die Autostraßen sind alle geräumt. Die Bürgersteige an vielen Stellen nicht. Zu Fuß kommt man derzeit nicht von Remscheid nach Wuppertal, ohne über Schneefelder zu kraxeln. Für die 10 Leute am Tag, die dort gehen, lohnt der Aufwand wohl nicht.
 
@Speichennippel Den Schnee am Unnenberg oberhalb der Ortschaft (ca. 400 m hoch) kann ich ja noch sehen, und staune immer wieder, weil das Siebengebirge auch ganz oben (460 m) komplett schneefrei ist. Aber für dich sind das doch die idealen Trainingsbedingungen für den Eifelmarathon, zur Not mit Stollen und Spikes. Gibt es dazu schon einen Termin?
 
@sibi 3. Februar

@Renn-Andreas meint zum Wetter in Wuppertal "Die Sonne scheint hier in Strömen" und der Volksmund sagt: "Hier kommen die Kinder mit dem Regenschirm zur Welt". Tatsächlich werden solche Aussagen durch die Wetterstatistik gestützt. Und man sieht es ja auch an den Drogen: In Wuppertal wird kein Wein angebaut, am Rhein schon. Deshalb ist der Rheinländer auch lustiger und nicht so stur verbockt wie ein Bergischer :)
 
Auch hier im Flachland (Gegenwind sind meine Berge) war der mdRzA-Weg kein einfacher, diese Woche. Der schon leicht harsche, teils bereites geräumte Schnee am Montag ging ja noch. Gestern Abend und heut Morgen die Schneereste und überfrierende Nässe ließ einen doch bei jeder Längskante oder Richtungsänderung krampfen. Von Autofahrern, Rad- und Fußgängern, die noch nicht gemerkt haben, daß sie nicht alleine unterwegs sind da draußen ganz abgesehen.
Nur da, wo ich abseits des Autoverkehrs durch den PArk und auf Schleichwegen dem Ganzen auch auf meinem Bahnhofs-Hollandrad einen sportlichen, trainierenden Aspekt -Koordination- abgewinnen kann, da geht's ;)
Bislang nur im November 2x gekniffen und ohne Zweck und Not mit dem Auto zur Arbeit, weil's beim Dauerregen sich da so lasziv im Carport räkelte.

Und in gut einer Woche ist Feiertag! Wintersonnenwende, die Tage werden wieder länger! :cool:
 
Für schnelle Fahrten auf breiten Wegen und Straßen eine Lampe mit schöner breiter Wegausleuchtung (ich nehme dafür z.Z. die IQ Speed Premium) und auf dem kleinen wendigen Trail eine Helmlampe (in meinem Fall so eine Magicshine). Womit der Kreis geschlossen wäre, aus dem Du ausbrechen möchtest? ;)

Die inzwischen alte Philips Saferide hat zwei gleichzeitig leuchtende Dioden: Das fokussierte "Fernlicht" und der breite streuende "Nahbereich" (die letzte ist auch das Standlicht). Zumindest auf Straßen reicht die Ausleichtung für die Kurven. Wenn das nicht reicht, kommt wie gesagt die Stirnlampe zum Einsatz.
Stirnlampe habe ich ja, also Helmlampe, aber im Straßenverkehr ist die eine Blendgefahr für den Gegenverkehr und deshalb keine Alternative für Kurvenfahrten.
Die Saferide habe ich mir auch mal angeschaut, die wäre es auch nicht. Die Schräglage in der Kurve zieht die ansonsten beleuchteten Seitenbereiche ja nach oben und unten, wo ich nicht fahre. Lege ich mich zu sehr in die Kurve? Eher nicht, würde ich sagen.
 
@Old_Runner : ich fahr ganzjährig mit Stollenreifen am Cyclocross, und nach zig Jahren mit meinem geliebten RacingRalph hab ich kürzlich auf den neuen Schwarlbe X-One gewechselt. Bisher sehr zufrieden, bin gespannt wie es mit der Pannenanfälligkeit ist. Der RacingRalph machte da ab 3.000km doch mal Zicken.
Welcher X-One? Allround?
Habe mir den mal fürs ganz grobe Gelände geordert.
Bisher fahre ich den SammySlick, womit man erstaunlich weit kommt[emoji16]



Heute MdRzA, Heimweg leider nur ne Stunde wegen Regen:/
 
Stirnlampe habe ich ja, also Helmlampe, aber im Straßenverkehr ist die eine Blendgefahr für den Gegenverkehr und deshalb keine Alternative für Kurvenfahrten.
Die Saferide habe ich mir auch mal angeschaut, die wäre es auch nicht. Die Schräglage in der Kurve zieht die ansonsten beleuchteten Seitenbereiche ja nach oben und unten, wo ich nicht fahre. Lege ich mich zu sehr in die Kurve? Eher nicht, würde ich sagen.
Die Helmlampe kommt bei mir auch nur abseits des Straßenverkehrs zum Einsatz. Wenn ich also mal wieder auf Abwegen und alleine unterwegs bin. Ich hatte sie erwähnt, weil ich spontan an Waldautobahnen und Feldwege dachte, was von Dir aber offensichtlich so nicht gemeint war.

Auf der Straße finde ich die Ausleuchtung der Speed Premium ziemlich gelungen. Aber vielleicht fahre ich einfach nicht sportlich genug?
 
Welcher X-One? Allround?
Habe mir den mal fürs ganz grobe Gelände geordert.
Bisher fahre ich den SammySlick, womit man erstaunlich weit kommt[emoji16]

Heute MdRzA, Heimweg leider nur ne Stunde wegen Regen:/

Genau: Welcher X-One?
Ich fahre sonst den Vittoria Cross XL Pro, 700 x 33c - bisher stressfrei, traue aber dem Pannenschutz nicht viel zu.

Die 1,5h Heimfahrt bei Wind und Dauerregen war ein guter Test für meine Ausrüstung. Ich bin das erste Mal seit Langem in allen Punkten grundsätzlich zufrieden: Rad, Licht, Klamotten und sogar die Herbstform passen mir ausgesprochen gut :)

Lediglich auf den letzten km zeigte sich ein bekannter Schwachpunkt: als der Regen als Schneegriesel auf mich einprasselte war die Brille schnell von aussen dicht und von innen beschlagen :confused: Ev. könnte hier ein Helm mit Visier helfen ? - gibt es dazu neue Erfahrungsberichte ? o_O

Und als sinnvolle Ergänzung zu meinen Rainlegs werd ich mir noch die Vaude Gaiter Long zulegen, damit auch die Unterschenkel trocken bleiben.
Munter bleiben :):daumen:
 
Die Helmlampe kommt bei mir auch nur abseits des Straßenverkehrs zum Einsatz. Wenn ich also mal wieder auf Abwegen und alleine unterwegs bin. Ich hatte sie erwähnt, weil ich spontan an Waldautobahnen und Feldwege dachte, was von Dir aber offensichtlich so nicht gemeint war.

Auf der Straße finde ich die Ausleuchtung der Speed Premium ziemlich gelungen. Aber vielleicht fahre ich einfach nicht sportlich genug?
Ich habe hier einige schön-kurvige Abfahrten, da liegt man mit 40 km/h in der Kurve und kurz danach geht's in die andere Richtung in die nächste, dazwischen versuche ich die 50 zu packen. Da hat man eine Kurvenlage, in der das Licht eines Edelux 2 die Straße kaum noch erreicht. Dessen Ausleuchtung steht einer IQ Ixon ja in nichts nach.
 
Uah...

Komme gerade von der Feierabendrunde-mdrza-Vorbereitung rein.
Regen, 1Grad, böiger Wind, 15km
Respekt an euch alle die das täglich machen. Ich experimentiere gerade mit der Kleidung. Hatte kurze Hose+Beinling mit dünner Regenhose mit Überschuhe. War untenrum ok.
Oben hatte ich n Merino Kurzarm, n Fleecepulli und ne Regenjacke Ohio von Rogelli an, war dann wohl zu warm, denn die Regenjacke war von innen und außen feucht...
Muss noch weiter testen... Wie macht ihr das?
Gruß Thomas
 
Ich fahre in Arbeitsjeans und Softshelljacke. Bei Temperaturen unter null gibt es noch Funktionsunterwäsche drunter und bei Regen/Schnee Regensachen drüber. Also völlig unspektakulär.
 
Oben hatte ich n Merino Kurzarm, n Fleecepulli und ne Regenjacke Ohio von Rogelli an, war dann wohl zu warm, denn die Regenjacke war von innen und außen feucht...
Muss noch weiter testen... Wie macht ihr das?
Gruß Thomas
Moin Thomas,
bei dem Wetter ist es egal wie viel Geld du für Regensachen ausgibst. Dein Schweiß kann von der Außenluft nicht aufgenommen werden, weil die Außenluft mit Wasserdampf gesättigt ist. Da ist die "Sauna" normal. Ich kann gar nicht so langsam fahren, dass alles innen trocken bleibt.

In der Regel ist es bei mir gut, wenn ich zu Beginn der Fahrt (max. 5 min) leicht friere. Sobald der Kreislauf angelaufen ist passt es dann. Ich habe in Hamburg auch keine Steigungen, die ein moderates Warmfahren verhindern.
 
@old Runner
Ich habe seit kurzem einen Helm mit Visier, den Casco City Roadster. Bin soweit recht zufrieden. Es kann allerdings in seltenen Fällen vorkommen, dass nach längerer Fährt das Visier von innen beschlägt. Passiert mir zum Beispiel wenn ich zu warm angezogen bin oder auch mal bei starken Regen. Habe den Helm mit dem hellen Visier welches zu 20% getönt ist. Bei Nacht ohne Straßenbeleuchtung kann das zu dunkel sein, ansonsten komm ich damit gut zurecht.

@Sechsmalpapa (ist der Name Programm? ..Respekt!)
Obenrum ein langarm Funktionsshirt, gerne auch welche vom Laufen. Darüber die Gore Xenon 2.0 Jacke. Super Teil, vor allem mit den verschließbaren Belüftungsöffnungen. Diese Kombi geht gut bis 0°C. Wenns kälter wird kommt noch eine Weste etc. darunter.

Ansonsten sitze ich gerade platt und zufrieden auf dem Sofa. 70 Kilometer heute, davon 50 mit Spikes :eek:
 
Gestern auf der Heimfahrt „Kirschblütenschnee“ heute nun Sturm. Die Wetterstation etwas oberhalb des Weilers verzeichnete die letzten Spitzen vor einer halben Stunde mit rund 90km/h und die zwei alten Fichten in unserem Garten bestätigen, dass auch in etwas windgeschützter Lage noch mächtig Bewegung in der Luft ist. Pony bleibt im Stall... Auf dem Weg zum Bus gab es tolle Wetterleuchten im teilweise sternenklaren Himmel zu beobachten- hab ich so noch nie gesehen...
 
@Old_Runner : sorry, ist der X-One Allround
Gestern bei rund +5 bis -1 Grad heimwärts, bzw zur Arbeitsstelle meines Freundes und dann gemeinsam heim gefahren.
Blauer Himmel, Restsonne, Abendrot .
Allerdings merke ich immer ab 1Stunde daß ich frieren anfange... Softshell ist da suboptimal scheint mir. Erst ist mir zu warm, dann friere ich.
Ihr seid ja harte Hund!!! 1,5Std bei Dauerregen! Respekt.:daumen:
Heute kritisch vom Balkon geäugt... :rolleyes: und entschieden ich riskier es. Wetterbericht sagt ja Sturm und Schnee, aber Nachmittag Aufklarung.
Also los, vorsichtshalber mit GoretexJacke und -Short.
4 Grad, trocken, Sternschnuppe :daumen: Die letzten 5-7 Minuten tröpfelt es... Selber Schuld denk ich mir, sind genau die Minuten die ich zu spät dran bin.
Jetzt tobt ein Sturm draussen :eek: Hossa!! Glück gehabt :D
Mal schauen was der Tag noch bringt, notfalls holt mich mein Freund (er hat es heute nicht riskiert) mit dem Womo ab, das Pony kommt dann in die Heckgarage .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sechsmalpapa Das Wärmemanagement halte ich für die eigentliche Herausforderung bei Winterfahrten. Vor allem, wenn ich vorhabe, lange am Stück zu fahren, versuche ich, das übermäßige Schwitzen zu vermeiden. Folglich bin ich im Winter gemütlich unterwegs. Bei längeren Steigungen schalte ich zurück und kurbel langsam hoch. Bevor es zu warm wird, mache ich die Jacke ein Stück auf. Nur kurze Wellen drücke ich im Wiegetritt weg. Also insgesamt wenig sportlich. Klingt langweilig? Hat sich aber für mich so bewährt. Denn ansonsten ergeht es mir wie Rennsemme:
Erst ist mir zu warm, dann friere ich.
Obenherum war mein Setting für die heutigen +1°C: Ein Sportunterhemd der Albrechtsbrüder, ein Sommerkurzarmtrikot und Armlinge. Darüber dann die Löffler San Remo.
 
Zurück