Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für schnelle Fahrten auf breiten Wegen und Straßen eine Lampe mit schöner breiter Wegausleuchtung (ich nehme dafür z.Z. die IQ Speed Premium) und auf dem kleinen wendigen Trail eine Helmlampe (in meinem Fall so eine Magicshine). Womit der Kreis geschlossen wäre, aus dem Du ausbrechen möchtest?![]()
Stirnlampe habe ich ja, also Helmlampe, aber im Straßenverkehr ist die eine Blendgefahr für den Gegenverkehr und deshalb keine Alternative für Kurvenfahrten.Die inzwischen alte Philips Saferide hat zwei gleichzeitig leuchtende Dioden: Das fokussierte "Fernlicht" und der breite streuende "Nahbereich" (die letzte ist auch das Standlicht). Zumindest auf Straßen reicht die Ausleichtung für die Kurven. Wenn das nicht reicht, kommt wie gesagt die Stirnlampe zum Einsatz.
Welcher X-One? Allround?@Old_Runner : ich fahr ganzjährig mit Stollenreifen am Cyclocross, und nach zig Jahren mit meinem geliebten RacingRalph hab ich kürzlich auf den neuen Schwarlbe X-One gewechselt. Bisher sehr zufrieden, bin gespannt wie es mit der Pannenanfälligkeit ist. Der RacingRalph machte da ab 3.000km doch mal Zicken.
Die Helmlampe kommt bei mir auch nur abseits des Straßenverkehrs zum Einsatz. Wenn ich also mal wieder auf Abwegen und alleine unterwegs bin. Ich hatte sie erwähnt, weil ich spontan an Waldautobahnen und Feldwege dachte, was von Dir aber offensichtlich so nicht gemeint war.Stirnlampe habe ich ja, also Helmlampe, aber im Straßenverkehr ist die eine Blendgefahr für den Gegenverkehr und deshalb keine Alternative für Kurvenfahrten.
Die Saferide habe ich mir auch mal angeschaut, die wäre es auch nicht. Die Schräglage in der Kurve zieht die ansonsten beleuchteten Seitenbereiche ja nach oben und unten, wo ich nicht fahre. Lege ich mich zu sehr in die Kurve? Eher nicht, würde ich sagen.
Welcher X-One? Allround?
Habe mir den mal fürs ganz grobe Gelände geordert.
Bisher fahre ich den SammySlick, womit man erstaunlich weit kommt[emoji16]
Heute MdRzA, Heimweg leider nur ne Stunde wegen Regen:/
Ich habe hier einige schön-kurvige Abfahrten, da liegt man mit 40 km/h in der Kurve und kurz danach geht's in die andere Richtung in die nächste, dazwischen versuche ich die 50 zu packen. Da hat man eine Kurvenlage, in der das Licht eines Edelux 2 die Straße kaum noch erreicht. Dessen Ausleuchtung steht einer IQ Ixon ja in nichts nach.Die Helmlampe kommt bei mir auch nur abseits des Straßenverkehrs zum Einsatz. Wenn ich also mal wieder auf Abwegen und alleine unterwegs bin. Ich hatte sie erwähnt, weil ich spontan an Waldautobahnen und Feldwege dachte, was von Dir aber offensichtlich so nicht gemeint war.
Auf der Straße finde ich die Ausleuchtung der Speed Premium ziemlich gelungen. Aber vielleicht fahre ich einfach nicht sportlich genug?
Und als sinnvolle Ergänzung zu meinen Rainlegs werd ich mir noch die Vaude Gaiter Long zulegen, damit auch die Unterschenkel trocken bleiben.
Munter bleiben![]()
Moin Thomas,Oben hatte ich n Merino Kurzarm, n Fleecepulli und ne Regenjacke Ohio von Rogelli an, war dann wohl zu warm, denn die Regenjacke war von innen und außen feucht...
Muss noch weiter testen... Wie macht ihr das?
Gruß Thomas
Obenherum war mein Setting für die heutigen +1°C: Ein Sportunterhemd der Albrechtsbrüder, ein Sommerkurzarmtrikot und Armlinge. Darüber dann die Löffler San Remo.Erst ist mir zu warm, dann friere ich.