127 TPI Karkasse - Klingt nach den alten
Michelin Karkassen oder jetzt
Mavic und
Schwalbe Karkassen
Die Michelins fuhren sich super. Fahre aktuell ein Paar Pro2Race. Nur haben die damals keine 25 € regulär gekostet.
Preis-Leistung passt IMHO bei Pirelli nicht. Dann würde ich eher gucken, ob ich einen
Michelin Power Competition für unter 40 € bekomme.
Oder halt Contis für um 30 € abfassen.
Zum niedrigen Gewicht des Pirellis:
Entweder ist die Karkasse schmaler/flacher oder der
Reifen ist spärlicher gummiert. Macht den
Reifen natürlich schneller auf guten Straßen, aber dafür entweder weniger komfortabel oder nicht so lange haltbar.
So etwas gäbe es von Conti auch und nennt sich Force und Attack und der minimalistischst gummierte 4000 S wäre der Conti TT.
Mich haut der Pirelli jedenfalls nicht vom Hocker. Da ist deutlich mehr Marketing als technische Neuerung am Werk. Er ist sicherlich ein sehr guter
Reifen - aber solch einen
Reifen haben halt viele Hersteller bzw. Labels im Programm.
Für einen geringeren Preis würde ich ihn durchaus einmal aufziehen - nur um etwas optische Abwechselung zu haben.
Ich hatte mal gelesen, dass die in Italien geschneidert werden. Mag vielleicht auch ein Kaufgrund sein.
Man sollte aber nicht vergessen, dass in Italien inzwischen auch mit Billigarbeitern aus Fernost Schindluder betrieben wird.
Ob es Pirelli betrifft, keine Ahnung - aber Subunternehmen von einigen sündhaft teuren Modelabels machen es.
(Hinterhofsarbeit auf engstem Raum mit schlechter Beleuchtung, schlechter Bezahlung - also wie auch anderswo.)
Sehe gerade auf Wiki, dass Pirelli seit wenigen Jahren dem chinesischen Staatskonzern ChemChina gehört. Damit fällt das Argument Italien IMHO weg. Über die Qualität sagt es natürlich nichts aus. Da hätte ich keine Bedenken.