Das Problem sind beim Fußball nicht die Dopingfälle, sondern die fehlenden Dopingkontrollen. Gut 2.000 (600 Training, 1400 Wettkampf) Kontrollen im deutschen Fußball (1. 2. 3. Liga, Damenbundesliga + Jugendbundesligen). Grob überschlagen sind das 150 Mannschaften mit je ~23 Spielern im Kader.
Sprich etwa 3.500 Spieler, das Risiko einmal pro Jahr getestet zu werden liegt statistisch bei 60%.. Wobei natürlich bei den Topspielern mehr getestet wird. Also ist man als Spieler in der zweiten Reihe fast komplett "sicher" vor Kontrollen. Vor allem im Training.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich mag den Fußball auch.. Aber die Tatsache, dass dort nie ein kritisches Wort fällt, aber der Radsport, der doch mittlerweile eigentlich am vorbildlichsten testet, ständig kritisiert wird, nervt mich gewaltig.
P.S.: Ich finde aber trotzdem, wir sollten uns die Diskussion die ja immer wieder aufkommt einfach sparen. Reicht ja, wenn die Vögel im Ersten ständig damit ankommen.