• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suche zwei Plättchen Schaltwerke:
1. für Huret Jubilee:
P3300030.jpg

2. für Mavic 851 SSC (# 801 034):
300.jpg


Außerdem alles aus in meiner Signatur. Danke schon mal!
 
Suche ein Shimano 600 Innenlager mit Achslänge mindestens 119mm, besser länger. Zustand zumindest brauchbar. Mit anstehender Kurbel an der Strebe fährt sichs irgendwie schlecht :confused:

Danke, Flo
Suche noch :(

Kommt schon Leute, gebt euch nen Ruck. Das Wetter ist bereits schön und ich kann nicht fahren... :confused:o_O;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich leider wiedersprechen.
Diese Kurbel geht genausogut mit eine Centaur 111 mm Innenlager, habe ich Jahre so gefahren.

kann ich so bestätigen

Ehrlich Leute, das sind doch keine konstruktiven Beiträge!
Es hat halt nicht jeder die Möglichkeiten nach der Try and Error-Methode vorzugehen.
Sicherlich gibt auch noch andere funktionale Kombinationen, wenn man lange genug probiert.
Daß Campagnolo für die beiden 3-fach Kurbeln spezielle Lager vorschreibt, wird nicht nur mit Geldmacherei zusammenhängen, sondern eher damit, daß die Kurbeln an möglichst vielen Rahmen funktionieren sollen.
 
da mußt du präziser werden - welches system? einfache innensechskant, innenfünfkant; mit sicherheitspin, pinhead, pitlock? etc.
Hat hier Jemand einen Schnellspanner mit Diebstahlsicherung für VR ?
Deine Signatur: was für ein 8-fach DA LRS ist das?
 
Zu 3 fach Record Kurbel: Man könnte Ringe ähnlich Kassetten Distanzringen als Spacer auf eine Schalenseite setzen um Asymetrie zu erzeugen, macht man bei Octalink Innenlagern auch.
 
da mußt du präziser werden - welches system? einfache innensechskant, innenfünfkant; mit sicherheitspin, pinhead, pitlock? etc.

Deine Signatur: was für ein 8-fach DA LRS ist das?

Das ist egal , hauptsache kein Hebel , damit das Rad auch mal 5min vorm Laden stehen kann .

Der DA LRS ist leider schon verkauft.
 
@LeifMichelsen die kannst du dir doch selber schnitzen, ist doch nur Plastik.
Wenn du Maße benötigst kann ich das einmal messen, zumindest für die Juni.
Möglicherweise passen auch Standard Plastik-U-Scheiben. Beim Schraubenhändler fragen.
 
Ich würde auch noch so ein Bowdenzugstück suchen. Gibt es diese Art der Federzüge überhaupt noch? Wenn ja, wo kann man diese käuflich erwerben?
Irgendwie sehen die normalen Schaltzüge am Schaltwerk komisch aus.

upload_2017-3-6_11-25-48.png

(Bild irgendwo aus dem Netz entliehen, ist nicht von mir!)

EDIT: Hat sich erledigt, ich bin bereits fündig geworden! Danke für all die Zuschriften!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch noch so ein Bowdenzugstück suchen. Gibt es diese Art der Federzüge überhaupt noch? Wenn ja, wo kann man diese käuflich erwerben?
Irgendwie sehen die normalen Schaltzüge am Schaltwerk komisch aus.

Anhang anzeigen 425417
(Bild irgendwo aus dem Netz entliehen, ist nicht von mir!)

Hier z.B. - http://www.ebay.de/itm/vintage-renn...tall-zug-huelle-aussenzug-NOS-3-/282178816322
Ich glaube das Rad sollte dann aber nur im trockenen bewegt werden, da ist der Schaltzug ja nicht gegen Nässe geschützt.
 
Hier z.B. - http://www.ebay.de/itm/vintage-renn...tall-zug-huelle-aussenzug-NOS-3-/282178816322
Ich glaube das Rad sollte dann aber nur im trockenen bewegt werden, da ist der Schaltzug ja nicht gegen Nässe geschützt.
Solang das Fahrrad nicht als hardcore Winter-Dreckschleuder verwendet wird ist das überhaupt kein Problem. Hab ich an den Klassikern auch überall verbaut. Da ist soviel Platz in der Hülle das auch ein wenig Korrosion oder Schmutz kein Problem ist. Ich rede natürlich von friktion geschalteten Schaltwerken. Gedichtet braucht man wenn der Zug dann auch in ner engen Kunststoff innenhülle läuft.
 
Zurück