• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Ach, der unvergessliche Paule Kuhn. Ich dachte, Du bringst Paul Nero ins Spiel.

OK, dann ist das (ein Stück weit) nachvollziehbar. Viele der Produktionen wurden von Bert Kaempfert gemastered und klingen deshalb auch sehr gut. Gleiches gilt übrigens für Einspielungen von Freddie Quinn.

Wußtest Du, daß James Last auch eine Scheibe in den USA produziert hat?
 
@be.audiophil
Bitte sage es mir, ich weiß es nicht:oops:, ich bin halt mit denen aufgewachsen, die liefen in der Werkstatt , in der guten Stube, im Auto... , das prägt ein bisschen, heute höre ich was anderes.
 
Alles namen die ich noch nie gehört habe,liegt wohl daran das ich in HH nur im Star club,Grünspan u Riverkasematten war u Tony Sheriden Neal Joung
und Co gehört habe
 
Alles namen die ich noch nie gehört habe,liegt wohl daran das ich in HH nur im Star club,Grünspan u Riverasematten war u Tony Sheriden Neal Joung
und Co gehört habe

Nicht Mozart und Beethoven live? Die müssten doch in Deiner Jugend noch gelebt haben. :p
 
@be.audiophil
Bitte sage es mir, ich weiß es nicht:oops:, ich bin halt mit denen aufgewachsen, die liefen in der Werkstatt , in der guten Stube, im Auto... , das prägt ein bisschen, heute höre ich was anderes.

Die kamen alle nicht aus dem Schlager sondern aus dem ernstzunehmenden Jazz und haben Tanz- und U-Musik nur deshalb gemacht, damit sie überleben konnten. Paul Nero war unter denen der Einzige, der das unter einem Pseudonym (nämlich Paul Nero) machte und den Jazz unter seinem richtigen Namen Klaus Doldinger.
 
Bach bitte. Das Enfant terrible Mozart oder der stürmische und extravagante Beethoven wollen nicht so recht passen, wären viel zu weltoffen und modern. ;)

Da haste auch wieder Recht. Das waren die Rocker und Punks ihrer Zeit.
Was haben wir denn noch? Kenne leider keine schlechte klassische Musik aus der Zeit, da ich nur Mozart, Beethoven und Dvorak höre, Und aus "neuerer" Zeit natürlich Ravel und Orff.
 
Zurück