sulka
zementsackzement
Ist das 'ne Zeitfahrmaschine ? So mit Scheibenrad & so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das 'ne Zeitfahrmaschine ? So mit Scheibenrad & so.
BIC hat wenigstens Monocoque, seiner Zeit weit voraus ;-)Das ist schon traurig wenn mit so billigen Kugelschreiber repariert wird. Da wäre selbst Jean Pütz entsetzt.![]()
Zu der Zeit dieser Musiktruhe ging es mit Japanern grad erst los.
Heute in Brügge gesehen. Gebrochener Lenker mit Kulis und Paketband getaped- klasse Idee , sauber umgesetzt! Anhang anzeigen 404004
Und hier machen sich Leute Gedanken um ausgebeulte Gabelschäfte.
Echt, gibts die schon so lange wie die Musiktruhe?
Aber Herkules passt doch gar nicht zu Grundig. Die haben teilweise viel zu schöne Rader gebaut. Wurden nur verkannt. Bei Grundig war das umgekehrt. Hatten immer ein gewisses Renommee, aber waren doch eher spießig.![]()
Hier ist man halt sensibler.![]()
Das bin ich bekennend. Nur buchen tu ich nix.Das nannten wir früher noch Warmduscher oder Turnbeutelvergesser.![]()
Ouff, der aufgerufenen Preis ist aber heftig, wenn ich mir dagegen die Revox ansehe. Aber die Show ist schon heiß. Wenn ich mich recht entsinnn, Autoreverse, 2 oder 4- spur und reichlich Geschwindigkeiten. Ich denek aber die revox sind standfester, weil weniger dran.
Ouff, der aufgerufenen Preis ist aber heftig, wenn ich mir dagegen die Revox ansehe. Aber die Show ist schon heiß. Wenn ich mich recht entsinnn, Autoreverse, 2 oder 4- spur und reichlich Geschwindigkeiten. Ich denek aber die revox sind standfester, weil weniger dran.
Kannst Du noch mal sagen?Hmm, das ist die 1700er. Die ist deutlich seltener als die RS-1500 oder die RS-1506. Trotzdem ist die Preisvorstellung überzogen und die Spulen nicht beizulegen ist bei der Preisvorstellung sogar frech. Wir reden da von max. € 200 für die Spulen und einem realistischen Wert der Maschine von max. € 2,5k. Aber das ist halt die Gier der G´schäftemacher.
Ja, eine A77 war standfester, eine B77 schon nicht mehr. Dafür schaut eine B77 nicht so gut aus und sie klingt auch nicht so gut. Die B77 ist auch ziemlich weit von einer PR99 oder A807 entfernt. Die RS-1500 dagegen kommt schon ziemlich nahe an eine OTARI MX-55 oder BTR-5 und damit auch an eine A807 heran. Einzig beim Bandzug liegt dann eine A807 noch vorne.
So eine RS-1500 habe ich heute noch und ein paar andere Schnürsenkelmaschinen.
Aber auf Grundig anlagen kann man nur Kurt Edelhagen abspielen![]()
Und Heintje.
Dieser Tritt gegen das Schinbein sagt mir garnix dürfte wohl in deiner jugend was dolles gewesen sein