• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Ich hatte mal eine Tandberg Bandmaschine, war eine feine Sache, leider nur ein Bild aus dem Netz.
td20a_4.jpg
Ist das 'ne Zeitfahrmaschine ? So mit Scheibenrad & so.
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Aber Herkules passt doch gar nicht zu Grundig. Die haben teilweise viel zu schöne Rader gebaut. Wurden nur verkannt. Bei Grundig war das umgekehrt. Hatten immer ein gewisses Renommee, aber waren doch eher spießig. :rolleyes:

Hmm, damals und bis in die Siebziger war Grundig aber eher für Innovation bekannt. Das spießige Image gehört damals eher zu Schaub Lorenz, ITT und Telefunken und das färbte nach dem "Großangriff" der deutschen Schreiberlinge auf die deutsche Industrie und deren Begünstigung der Japaner nur auf Grundig ab. Die einzige deutsche Firma, die dagegen noch lange Jahre bestehen konnte war Braun. Dies aber wengier wegen innovativer oder herausragender Technik sondern vielmehr wegen des herausragenden Designs.
 
Ouff, der aufgerufenen Preis ist aber heftig, wenn ich mir dagegen die Revox ansehe. Aber die Show ist schon heiß. Wenn ich mich recht entsinnn, Autoreverse, 2 oder 4- spur und reichlich Geschwindigkeiten. Ich denek aber die revox sind standfester, weil weniger dran.

Hmm, das ist die 1700er. Die ist deutlich seltener als die RS-1500 oder die RS-1506. Trotzdem ist die Preisvorstellung überzogen und die Spulen nicht beizulegen ist bei der Preisvorstellung sogar frech. Wir reden da von max. € 200 für die Spulen und einem realistischen Wert der Maschine von max. € 2,5k. Aber das ist halt die Gier der G´schäftemacher.

Ja, eine A77 war standfester, eine B77 schon nicht mehr. Dafür schaut eine B77 nicht so gut aus und sie klingt auch nicht so gut. Die B77 ist auch ziemlich weit von einer PR99 oder A807 entfernt. Die RS-1500 dagegen kommt schon ziemlich nahe an eine OTARI MX-55 oder BTR-5 und damit auch an eine A807 heran. Einzig beim Bandzug liegt dann eine A807 noch vorne.

So eine RS-1500 habe ich heute noch und ein paar andere Schnürsenkelmaschinen.
 
Hmm, das ist die 1700er. Die ist deutlich seltener als die RS-1500 oder die RS-1506. Trotzdem ist die Preisvorstellung überzogen und die Spulen nicht beizulegen ist bei der Preisvorstellung sogar frech. Wir reden da von max. € 200 für die Spulen und einem realistischen Wert der Maschine von max. € 2,5k. Aber das ist halt die Gier der G´schäftemacher.

Ja, eine A77 war standfester, eine B77 schon nicht mehr. Dafür schaut eine B77 nicht so gut aus und sie klingt auch nicht so gut. Die B77 ist auch ziemlich weit von einer PR99 oder A807 entfernt. Die RS-1500 dagegen kommt schon ziemlich nahe an eine OTARI MX-55 oder BTR-5 und damit auch an eine A807 heran. Einzig beim Bandzug liegt dann eine A807 noch vorne.

So eine RS-1500 habe ich heute noch und ein paar andere Schnürsenkelmaschinen.
18243414-smiley-vector-illustration--schwindel-confused.jpg
Kannst Du noch mal sagen?:p
 
Zurück