• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Die kamen alle nicht aus dem Schlager sondern aus dem ernstzunehmenden Jazz und haben Tanz- und U-Musik nur deshalb gemacht, damit sie überleben konnten. Paul Nero war unter denen der Einzige, der das unter einem Pseudonym (nämlich Paul Nero) machte und den Jazz unter seinem richtigen Namen Klaus Doldinger.

Appropos Klaus Doldinger:
Die hab ich als LP muß ca. 1974 gewesen sein, hab ich mir damals als Lehrling gekauft!
Brian Auger, Alexis Korner, Pete York, Volker Kriegel, Johnny Griffin, wenn da nicht die Post abgeht......

 
Appropos Klaus Doldinger:
Die hab ich als LP muß ca. 1974 gewesen sein, hab ich mir damals als Lehrling gekauft!
Brian Auger, Alexis Korner, Pete York, Volker Kriegel, Johnny Griffin, wenn da nicht die Post abgeht......


Bei der Gründung von Passport in 1971 schlug übrigens Niemand Geringeres als Udo Lindenberg die Trommeln in diesem Jazz-Rock-Ensemble :bier:
 
Alles platt nur noch Schickimicki Architektur,in der alten Mälzerei nur Läden für Leute die schon alles haben
Danke, den "gefällt mir" Knopf wollte ich jetzt nicht drücken. Ich war 81/82 in HH zur Schule, da fing die Filetiererei unten am Fischmarkt an, die grossen Kloppereien in der Hafenstrasse waren durch. Mein Lieblingsrevier war die Kante zwischen St.Pauli und Altona, manchmal auch St. Georg. 1,2 Guiness bei Max & Consorten in der Mittagspause ;-)

edit: die Pappnasen aus Schnöselsdorf sind sicher dankbare Abnehmer des neuen Angebots am Elbufer.
 
Im Tag&Nacht (bundestrasse?) hab ich manchmal aufgeschlagen und anschließend im Morgengrauen die Bratkartoffel mit Hering wieder ausgespuckt ... Dann gabs noch'nen Laden an einer großen Ecke (Ost-West.Str ?) bei dem die Schaufenster mit dem Oszillographenbild vom Dark-Side-Of-The-Moon Cover zugeklebt waren, übler Schuppen am Nachmittag ;-))
 
boah...

der taperecorder (unter anderem)....
wat fürn viech !!

aabf10_sabber.jpg
 
zu hamburch fällt mir noch die gute alte soulkitchen
nähe ehemaliger st.pauli-brauerei (holsten??)
ein...

soulbrothers and sisters...

(küstennebel und gras... das war s..:)



PS.
hafencity is comin like a ghost town
 
...wo hier gerade so ein schönes Grundig-Bashing am laufen ist, nütze ich mal die Gelegenheit meine heutigen Ausgrabungsgegenstände aus dem elterlichen Haushalt vorzustellen.

Bandmaschine

Tape-Recorder

Micro

und noch einen Philips-Maschine aus den 60ern auf dem ich noch ein Band mit meinem Sprechgesang fand



wenn jemand Freude daran hat, darf er sich gerne bei mir melden.

Hoffendlich kein Band mit K Edelhagen dabei:D
 
Zurück