ghostrider
... ein HAARIGER Typ.
AW: Gepäckträger
Hast natürlich recht, der schönste ist der Pletscher nicht. Form follows function. Seine Vorteile sind indes nicht zu übersehen:
- preiswerter
- schnell (de-)montierbar
- mit 7kg mehr belastbar (25kg statt 18kg des fly)
- mit 3-Punkt System zur leichten Befestigung von Korb, Koffer oder Kindersitz aus dem Pletscher-Programm
Ob er weniger steif ist, läßt sich am Aussehen garantiert nicht ablesen. Allein schon die höhere Belastbarkeit spricht nicht dafür, daß er weicher als der "fly" ist. Dieser ist natürlich um einiges ästhetischer, aber davon sieht man nichts mehr, wenn er voll Packtaschen hängt. Und wenn keine Packtschen dranhängen, dann baut man den Pletscher in 0,nichts wieder ab, so das keiner sich durch seine Klobigkeit gestört fühlen sollte.
Edit: Meinen Alu-Pletscher hab ich schon gebraucht übernommen, schon manches mal überladen, nie geschont. Verreckt ist er mir nie und im Wiegetritt kam er auch beladen kaum ins wanken.
Mmhh, das klingt wiederum nicht doof.
Muss gestehen, dass ich die Beschreibung nicht so weit durchgelesen hatte
Furchtbar klobig bleibt der Träger trotzdem und die lange Abstützung wird ihn nicht steifer machen.
Ehrlich gesagt würde ich dann schon die 13€ Aufpreis zum Fly zahlen und mir den Trägern schön an den Ausfallenden verschrauben, wie DerBergschreck vorgeschlagen hat. Festmontage ist immer noch die dauerhafteste Verbindung...
Hast natürlich recht, der schönste ist der Pletscher nicht. Form follows function. Seine Vorteile sind indes nicht zu übersehen:
- preiswerter
- schnell (de-)montierbar
- mit 7kg mehr belastbar (25kg statt 18kg des fly)
- mit 3-Punkt System zur leichten Befestigung von Korb, Koffer oder Kindersitz aus dem Pletscher-Programm
Ob er weniger steif ist, läßt sich am Aussehen garantiert nicht ablesen. Allein schon die höhere Belastbarkeit spricht nicht dafür, daß er weicher als der "fly" ist. Dieser ist natürlich um einiges ästhetischer, aber davon sieht man nichts mehr, wenn er voll Packtaschen hängt. Und wenn keine Packtschen dranhängen, dann baut man den Pletscher in 0,nichts wieder ab, so das keiner sich durch seine Klobigkeit gestört fühlen sollte.
Edit: Meinen Alu-Pletscher hab ich schon gebraucht übernommen, schon manches mal überladen, nie geschont. Verreckt ist er mir nie und im Wiegetritt kam er auch beladen kaum ins wanken.