• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica 2016

Ich habe bewusst nicht gesucht und war froh bloß einen kleinen Stapel bici Magazine und eine 26 Zoll Gabel mit nach hause zu nehmen. ...leider hatte Herr Stein das konvolut nos 42er campa Blätter kurz vorher abgeräumt. ..davon hätte ich sonst noch ein paar mitgenommen. ...
 
Ganz kurze Zuammenfassung meinerseits.
Ich hab gar nix zu meckern:)
Die Organisation war vorbildlich dieses Jahr. Die 75er Runde lief super. Ich war mit ein paar anderen einer der ersten an der offiziellen Labe. Und nach knapp 4 Stunden ohne Panne am Ziel. Der Teilemarkt brachte 2 Einpressschalen/Konen und die obere Lagerschale für den integrierten Steuersatz von meinem sitzrohrlosen Bianchi. Und die Handschuhe sind nach 4 mal Eroica und 2 mal IVV "durch".

tmp_28330-20161002_192148_1475742814363-2144260341.jpg
 
@tegernseeopa

Ähm...
Was meinst du damit?

Wir haben uns bergab nicht wirklich an die de facto italienisch-neutralisierte Geschwindigkeit gehalten.

Es gab einen Colnago c50 für mich, und einen weiss-rosa Rahmen von Patelli in Columbus SL, der mit Steuersatz und Innenlager recht günstig war, und den ich beruflich brauche.

CuE1U_BWYAAJqaB.jpg:large


Dazu Benottotape, ein langärmliges Hemd, Flaschenhalten, zwei Paar neue Handschuhe, (zu wenig) Hoods. alles zu moderaten Preisen. Der Verkäufer vom Patelli hat seine Rahmen weit hinten halb versteckt rumliegen lassen, den musste ich erst erspähen.
 
Mir ist leider ein Mißgeschick passiert. Auf dem drüberen Teil des Teilemarkes (also auf der Seite mit dem Pastazelt) gab es einen Stand mit alten Zossen und mindestens drei Herren, die diese Pretiosen feilboten. Darunter auch dieses an anderer Stelle photographierte und frisch restaurierte Automoto

IMG_5278.jpg


Es war super schick, zudem auch wurden Lenker und Anbauteile wie seinerzeit üblich noch vernickelt und nicht verchromt. Also sehr schick und eine gut gemachte Restauration.

Zudem hatte man einen Rahmen mit profilierten Stattelstreben, den man keinem Hersteller zuordnen konnte in grau und ein 1937 oder 1938er Peugeot P.C. 10 in verblichenem Rot.

Jetzt zu meinem Mißgeschick. Ich hatte mir von den drei die Visitenkarten und Kontaktdaten geben lassen, die Visitenkarten aber in der Hemdtasche vergessen, so daß diese mitgewaschen wurden. Übrig sind nun Krümel und nichts Verwertbares.

Hat evtl. Jemand von Euch Kontaktdaten zu diesem Stand oder andere Anhaltspunkte, so daß ich mit den Dreien in Kontakt treten könnte?

Vielen Dank im Voraus
 
Gut das ich das Automoto nicht vorher gesehen habe, aber wie schon oft geschrieben wecken diese sterilen Restaurationen weder Emotionen in mir geschweige denn irgendeinen Kaufanreiz :oops:.

Och, man muß das einfach akzeptieren lernen. :p Die Einen wünschen sich eben Neuzustand, die Anderen die Patina der vergangenen Jahre. Also leben und leben lassen. :bier:

Mir geht es aber auch gar nicht um das Automoto. Es war nur serh auffällig und deshalb konnte es als guter Hinweis auf den Stand dienen. Mir geht es um die Kontaktdaten, da ich dem einen Herrn ganz bestimmte BIdler und Informationen versprochen habe. Und dieses Versprechen will ich natürlich einhalten.
 
Vor ein paar Jahren stand ein perfekt restauriertes Bianchi auf dem Markt. Im Moment verschreckt das natürlich in seiner sterilen Schönheit. Der Fehler ist, daß wir zumeist angenuggelte, gefahrene Geräte in die Finger bekommen mit einer +/- natürlichen Patina und bei solch einem quasi-Neuteil erschüttert davor stehen. Setzen wir uns drauf auf das "Neuteil" und drehen damit unsere Runden, wie das ein jeder Radfahrer mit seinem neuen Rad tut, dann legt sich das von alleine und unsere Erschütterung beim Auftauchen der unvermeidaberen Gebrauchsspuren läßt von mal zu mal nach.
Natürlich kann man auch ein neues Rad an die Wand hängen .... öfff ..... ich erinnere mich da an ein trauriges Rotes Colnago mit vergoldeter Gruppe .... Nein, das muß nicht sein.
Das schönste Centenario von Bianchi das ich bislang gesehen habe, war hier im Forum, es wird gepflegt und gefahren, alles andere ist necrophil.
In diesem Sinne, dieses AutoMoto bekam, vermutlich verdienterweise, einen neuen lack und ist bereit für den nächsten Frühling ....
 
@sulka ja so läßt sich das sehen, aber ich glaube da sind wir im Bereich der Glaubesfragen. Wie wir wissen wurden und werden darüber Kriege geführt. Schon hier werden die Diskussionen hitziger, wenn die "Neulackfrage" auftaucht. Mit hinreichend guten Nerven könnte sie aktiv eingebracht werden und hinterläßt dann Spuren auch hier.:rolleyes:

Ich habe beides - originale Räder mit unterschiedlichen Graden der Abnutzung und vollständig restaurierte Räder. Ich liebe sie alle für was sie darstellen. Die Originale die Zeitkapseln, denn soweit, dass ich bestimmte Räder mit nachvollziehbarer Geschichte gekauft hätte bin ich nicht, äh noch nicht, gegangen. Die mit voller Restauration incl Neulack dafür dass sie mir vermitteln, wie sich der erste Eigentümer wohl gefühlt hat als er das erste mal auf dem Rad saß und dafür daß ich sie in ihrer unberührten Schönheit ansehen und in der Hand haben kann und sie mir ein Bild und Erinnerung davon vermitteln, wie die Welt vor vierzig und mehr Jahren ausgesehen hat! Die Gebrauchspuren kommen von allein :eek:

Es gibt noch andere Gesichtspunkte für das eine oder andere und imho hat beides zu seiner Zeit an seinem Platz seinen Wert und seine Berechtigung. :)
 
Zurück