• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Wie gut der Schillinger am Berg ist, beweist er ja täglich bei der TDF :)

Ranking in der Gesamtwertung?
Genau! Schillinger ist ja Klassementfahrer! Ganz vergessen!
Er scheißt auf seine Aufgaben im Team und ballert immer voll.
Ohne Rücksichte auf Verluste! Egal wenn er dann platt ist und seine Teamkollegen hängen lässt!
Und trotzdem ist er voll schlecht!

Merkse selber, ne?
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Genau! Schillinger ist ja Klassementfahrer! Ganz vergessen!
Er scheißt auf seine Aufgaben im Team und ballert immer voll.
Ohne Rücksichte auf Verluste! Egal wenn er dann platt ist und seine Teamkollegen hängen lässt!
Und trotzdem ist er voll schlecht!

Merkse selber, ne?
Achso, er ist Bergfahrer? :) das wäre ja ganz was Neues. Am Berg ist er so ziemlich der schlechteste deutsche Fahrer bei der Tdf. Schlechter ist glaub nur Sieberg.
 
Schillinger ist voll gefahren.
So als deutscher Meister am Berg hat er voll verschissen!

Würde heißen der ist voll schlecht! Und alle anderen Deutschen noch schlechter. Ob KTP oder PT, alles nur so schlappe Luschen!
Können alle nix gegen den Schlappi Schillinger ausrichten! Haben alle nix drauf. Kein Druck.
Ein Trauerspiel!
Ein Wunder, dass der Schillinger bei der Tour die Berge nicht rückwärts wieder runter fällt!
Und dann ein Greipel erst... Der dürfte dann ja nichtmal den Bordstein hoch kommen!

Aber ein Hobbyfahrer! Ja ganz genau, ein Hobbyfahrer! Der würde ihm als Einziger weit und breit die Stirn bieten können und alle fertig machen! :cool:
Bernd Hornetz fuhr ja längere Zeit mit ihm. Vielleicht kann er was dazu sagen, ob er voll fuhr oder nebenbei Kaffee und Kuchen zu sich nahm :)
 
Zum eingentlichen Thema. Bin heute mal ganz diszipliniert 20 km GA1 (72% HFmax)/ L2 (~70%) gefahren und zwar ohne den Bereich zu verlassen. Wendestrecke auf dem Deich (könnt gerne Witze über uns Fischköppe machen :rolleyes:). Gefahren auf den Bremsen, keine Unterlenker. Bisschen Wind
Kam 31,8 km raus.
Rest der TE ist ein bunter Mix und dür die Fragestellung nicht relevant. Aber ich denke 20km reicht um zu zeigen das es keiner Bahn bedarf. Ne flache Strecke ohne große Hindernisse reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist interessant: ich habe gerade gesehen, dass dieser Bernd Hornetz ja bei mir im Karlsruher Raum unterwegs ist. Und aus diversen Aussagen hier schließe ich, dass ich, wenn ich auf einem Segment schneller als Herr Hornetz bin dann automatisch das TdF-gelbe-Trikot bekomme.

Wird mir das dann per Post zugestellt, oder muss ich dafür dann in Paris anreisen? Und wenn ja, bekomme ich dann die Reisekosten erstattet? Fragen über Fragen...
 
Zum eingentlichen Thema. Bin heute mal ganz diszipliniert 20 km GA1 (72% HFmax)/ L2 (~70%) gefahren und zwar ohne den Bereich zu verlassen. Wendestrecke auf dem Deich (könnt gerne Witze über uns Fischköppe machen :rolleyes:). Gefahren auf den Bremsen, keine Unterlenker. Bisschen Wind
Kam 31,8 km raus.
Rest der TE ist ein bunter Mix und dür die Fragestellung nicht relevant. Aber ich denke 20km reicht um zu zeigen das es keiner Bahn bedarf. Ne flache Strecke ohne große Hindernisse reicht
Und du hast die HF Bereiche sehr konservativ eingestellt. Könnte mir vorstellen, das Du Z2 bis 140 einstellen könntest. Na ja, weiß ja nicht wie das so geht aufm Deich. Windschatten bei den Heidschnucken genommen?
 
Das siehst du genau richtig ich fahre normalerweise bis 141 und das geht ja nach Tagesform bis ~ 230 Watt. Da ich gestern vorher ja auch 10 Min schnell gefahren bin, ist die HF möglicherwiese soweiso noch etwas 1-2 Schläge höher gewesen.
War also ganz gewusst eine Intensität mitten in GA1 gewählt und nicht irgendwo am Ende.

Windschatten bei den Heidschnucken genommen?
Auf dem Deich laufen Schafe keine Heidschnucken. Die sie sind im Sommer geschoren das bringt nicht so viel ;)
Trecker geht manchmal und am Wochende auch "Autofahrer mit Hut"
 
Dieser Thread ist interessant: ich habe gerade gesehen, dass dieser Bernd Hornetz ja bei mir im Karlsruher Raum unterwegs ist. Und aus diversen Aussagen hier schließe ich, dass ich, wenn ich auf einem Segment schneller als Herr Hornetz bin dann automatisch das TdF-gelbe-Trikot bekomme.

Wird mir das dann per Post zugestellt, oder muss ich dafür dann in Paris anreisen? Und wenn ja, bekomme ich dann die Reisekosten erstattet? Fragen über Fragen...


Wie kannst du nur? Gleich verbittet sich wieder jemand solch einen Ton :D

Ich glaube, es wurde hier noch nicht erwähnt, aber B. H. ist der Allertollste überhaupt, der hat ja schließlich den Schillinger beim Endura "besiegt"! Eins der wichtigsten Profirennen überhaupt! Als Froome und Co gehört haben, dass der B. H. gemeldet ist haben sie zurückgezogen aus Angst deklassiert zu werden ...

Der ist aber auch so was von super der Kerl :D
 
Das siehst du genau richtig ich fahre normalerweise bis 141 und das geht ja nach Tagesform bis ~ 230 Watt. Da ich gestern vorher ja auch 10 Min schnell gefahren bin, ist die HF möglicherwiese soweiso noch etwas 1-2 Schläge höher gewesen.
War also ganz gewusst eine Intensität mitten in GA1 gewählt und nicht irgendwo am Ende.


Auf dem Deich laufen Schafe keine Heidschnucken. Die sie sind im Sommer geschoren das bringt nicht so viel ;)
Trecker geht manchmal und am Wochende auch "Autofahrer mit Hut"
meine Du hast Deinen HF Bereich in Z2 sehr niedrig eingestellt. geht bei mir bis 140. Also angenommen, da kommen ein paar Deichschnucken oder es herrscht Windstille, dann wären die 32km/h auch gut drinn bei Dir. Bei deinem Material :p
 
wenn ich auf einem Segment schneller als Herr Hornetz bin

Durch diese Vorstellung wird der Thread aber jetzt wirklich albern. Aber nun gut:
Sollte irgendjemand tatsächlich schneller, als Bärndte sein, wird die Sonne im Westen aufgehen und im Osten untergehen, die Meere austrocknen und die Berge wie Blätter im Wind verwehen. Dann öffnet sich am Himmel ein Portal aus der Bizarrowelt und eine göttliche Hand (bestehend nur aus Knochen, Haut, sichtbaren Adern und mit Bräune bis zur Mitte des Bizeps) überreicht dir das gelbe Trikot persönlich.
Gestört wird die Vorstellung dann aber von einem Männekinn, dass sich dazwischen drängt und schreit: "Fakt ist: Das ist absolut unmöglich! Kurz zusammen gefasst: Ich verbitte mir das!"
Dann taucht Bärndte auf und versucht dem Männekinn super gelassen klar zu machen, dass es schon okay ist, aber das Männekinn wird nur immer laut "NEIN!" schreien und mit dem Kopf auf den Boden hauen.
 
Auf dem Deich wäre es wohl am ehesten wahrscheinlich das andere Laufräder was bringen. Müsste ja fast ein optimales Testgelände sein.
Aber da fahre ich die Rennen dann nicht und vorher den schnellen Schlenker sind die ersten 500m unbefestigt, das wäre dann teureres Material suboptimal.
Ich hatte da auch schon Schnitte im 33 mit dem Stahlrenner, aber dann eben am oberen Ende,. also bei 140-142 BPM und ein paar Watt mehr.
Aber ich wollte ja demonstrieren das 30+ auch in einem Bereich möglich ist, der ganz ohne Zweifel noch GA1 ist.
Außerdem musste ich mich, wie geschrieben, von den schnellen 10 min herholen :)
 
Das ist richtiges Comedy-Gold hier. :D

Der 37-47 jährige (!) Fanboy von Biggy Hornetz macht den mit 33 zum Rennrad gekommenen, mittlerweile 48 jährigen, quasi im Alleingang zum besten deutschen Fahrer nach Jan Ullrich, und selbst der würd ja momentan gegen ihn verscheissen. Nach gefühlten 80 Seiten kommt dann der Herrgott persönlich und gibt ein Statement ab. Die aufkeimende Diskussion um biologisches oder "medizinisches" Wunder wird durch ihn persönlich noch um ein paar richtig lustige Statements erweitert:

Bei Beraldo wusste ich schon in der ersten Augustwoche letzten Jahres, dass weder mit Carlo, Cristian noch mit mir in 2016 im Team geplant wird. Da war Robertos Urin noch nicht analysiert und ich habe von dem Ergebnis freitagmorgens am Tag der Ötzi-Anreise erfahren. Ab Samstag dann scheißerkältet im Hotelbett verbracht, habe ich meine Gesundheit trotz super Wetter nicht beim Rennen auf's Spiel gesetzt. Viele dachten, das läge an Robertos Entlarvung, aber weit gefehlt.

Ich übersetze: Der Teamkollege wird positiv getestet, am Tag danach wird der eigene Start dann nach erfolgter Anreise krankheitsbedingt abgesagt. Der positive Test wurde in etwa zeitgleich bekannt, doofer Zufall.

Später geht es um Dopingkontrollen bei einer RTF (!) des Heimatvereins des 48jährigen Überfahrers. Man könnte stark vermuten ihn dort anzutreffen. Ob er das Ziel dieser Kontrolle war kann man natürlich nicht wissen, oder?

Bei dieser einen unserer 3 RTF-Veranstaltungen in Forchheim bin ich aus Termingründen leider in den letzten Jahren nie mitgefahren. Wenn man mich wirklich hätte testen wollen, wäre man schlecht informiert gewesen.
Wieder so eine Ihr-könnt-es-glauben-oder-nicht-und-weiter-spekulieren Aussage: Habe einen Vereinsoffiziellen gefragt, der wusste wer die Zielperson war. Und zwar so, dass ich wissen wollte, ob ich es war oder jemand anderes, aber nicht den Namen eines anderen.
Natürlich war besagter Fahrer aus Termingründen NICHT bei der RTF anzutreffen. Nicht weiter schlimm, Geschichte könnte vorbei sein. Doch nein, plötzlich war da den Vereinsoffiziellen bekannt wer die Zielperson der Kontrolle war??? Also eine angekündigte Kontrolle seitens der NADA wo explizit gesagt wurde "wir wollen xy testen?". Der Regelfall ist sowas nicht.


Dann natürlich noch die sehr lobenswerte Aussage sogar Koffein im Übermaß zu meiden:
Bin auch ein Espressogenießer, nur wegen des Geschmacks, daher meist decaffinato.



Das ist lediglich eine Rekapitulation des Geschehens und soll keine Unterstellungen enthalten. :) Unterstellungen werden parallel im TDF 2016 Thread speziell gegen das Team Sky getätigt. Man möchte sich kaum vorstellen was dort abginge wenn die o.g. Geschehnisse über einen gewissen Christopher Froome bekannt würden, schrecklich.
 
Ich glaube man sollte da nicht Rennen und Privat vermischen.
Der Freundeskreis von Radfahrern besteht nunmal oft aus Radfahrern.
Ist es ein Grund eine Freundschaft wegen einem Fehler (wenn auch in diesem Fall schwerwiegendem) abzubrechen?
Ja kann man so sehen. Gerade in der Öffentlichkeit sähe das besser aus.
Aber kann man das wirklich verlangen? Ich finde nicht. Das soll jeder für sich selbst wissen.
Wenn einem der Sport wirklich am Herzen liegt kann man sowas nicht gutheissen und wer mich bescheißt hat meine Freundschaft auch nicht verdient. Man muss sich immer vor Augen halten dass es sich um Hobbysport handelt, es also um nichts als die Ehre geht und die hat so einer nicht.

Der Mensch misst sich gerne mit anderen Menschen und möchte besser sein als der andere. Das ist die Antwort.
Kann ich nachvollziehen, aber um jeden Preis? Ich bin weder zeitlich in der Lage noch gewillt 20000km+ /Jahr auf dem Rad zu verbringen um beim Ötzi unter die Top 20 zu kommen, wozu? Irgendwo ist auch mal gut, aber für einige scheint der Wert eines Jedermannrennens sehr hoch angesiedelt zu sein. Das steht doch in keinem Verhältnis zum Aufwand, oder?
 
Wenn einem der Sport wirklich am Herzen liegt kann man sowas nicht gutheissen und wer mich bescheißt hat meine Freundschaft auch nicht verdient. Man muss sich immer vor Augen halten dass es sich um Hobbysport handelt, es also um nichts als die Ehre geht und die hat so einer nicht.


Kann ich nachvollziehen, aber um jeden Preis? Ich bin weder zeitlich in der Lage noch gewillt 20000km+ /Jahr auf dem Rad zu verbringen um beim Ötzi unter die Top 20 zu kommen, wozu? Irgendwo ist auch mal gut, aber für einige scheint der Wert eines Jedermannrennens sehr hoch angesiedelt zu sein. Das steht doch in keinem Verhältnis zum Aufwand, oder?
musst Du die fragen, die bei der Jedermann WM oder Senioren WM erwischt worden sind. Sie fahren ja schon wieder.
 
Diejenigen, die die Leistungen von Bernd Hornetz hier ins Lächerliche ziehen, sollten vielleicht beim Ötzi entsprechend darauf antworten? Nur ein Vorschlag :)
 
Zurück