• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Mit dem richtigen Training sollte das durchaus machbar sein. Wenn du zudem noch das passende Rad dazu hast ist dies kein Problem.
 
Zu dem Thema ist mir noch was eingefallen:
Als ich meine Hausstrecke, die ich am liebsten fahre, bei Strava hochgeladen habe, stellte ich fest, dass es keine Segmente gibt.

Ich habe mir dann zwei eingerichtet, die ich früher schon immer zum Sprint genommen habe. Ich habe die Segmente öffentlich gemacht (hätte ja auch auf privat lassen können).

Das erste Segment ist eine Landstraße ohne Radweg, wo die anderen Radfahrer betont langsam gefahren sind, obwohl die Strecke zum Rasen einlädt. Wir sind die Strecke auch schon mal mit dem Radverein gefahren, aber von denen ist niemand bei Strava.

Das andere Segment ist ein Wirtschaftsweg parallel zur Bundesstraße verlaufend. Laut Strava bin ich der einzige, der diesen Weg jemals gefahren ist. Es gibt aber ein Segment auf der parallel laufenden Bundesstraße, die ich wiederum niemals fahren würde.

Die beiden Segmente sind nun schon länger öffentlich, aber es hat sich nichts getan. Niemand im ersten Segment seine Zeit verbessert, im zweiten Segment bin ich immer noch der einzige.

Ich denke der Grund, warum die Segmente nicht angenommen werden, weil die Radfahrer sich ihre Strecken so wählen, um einen besonders hohen km/h Schnitt zu erreichen. Bei meinen Strecken ist das schwer möglich, weil es zu viele Kreuzungen und Einmündungen gibt, wo man abbremsen und rausbeschleunigen muss.
 
Sorry aber ein Segment über Kreuzungen und Einmündungen zu legen, finde ich vollkommen sinnfrei. Bringt nur unnötiges Gefahrenpotential und man kann dort nur den verrücktesten oder rücksichtslosesten Radfahrer ermitteln - sonst nix.
Stimmt, aber das gilt nicht für die von mir erstellten Segmente. Ich meinte damit die Strecke, die langsam zu fahren ist.
 
Ich denke der Grund, warum die Segmente nicht angenommen werden, weil die Radfahrer sich ihre Strecken so wählen, um einen besonders hohen km/h Schnitt zu erreichen.
:) vor allen Dingen sieht man auf Autofreien Nebenstrecken nicht wie wertig so mancher Radler ausgerüstet ist.

Dieses Problem kenne ich auch da fahren die Leute schon jahrelang in der Gegend Rum und wenn Sie dann mit mir mit radeln wird dann festgestellt das dort man Ewigkeiten fahren kann ohne sich über Autofahrer aufregen zu können/müssen, geht ja gar nicht. Zwei Strecken fahre ich aber nur alleine da bin ich auf meinem Segment der König :bier:
 
So, gestern wieder die Hausstrecke (kurze Version mit 35 km Länge) abgefahren. Überall wo möglich mit über 30 km/h, was auch kein Problem war an sich, Schnitt trotzdem nur knapp 28 km/h. Mist, auf dieser Strecke müsste ich wohl überall wo geht mit 35 fahren, um den Schnitt auf 30+ zu hieven und DAS schaff ich noch nicht. Einfach zu viele Kurven, Ampeln, Fußgänger mit Hunden, andere Radfahrer und was weiß ich.
 
So, gestern wieder die Hausstrecke (kurze Version mit 35 km Länge) abgefahren. Überall wo möglich mit über 30 km/h, was auch kein Problem war an sich, Schnitt trotzdem nur knapp 28 km/h. Mist, auf dieser Strecke müsste ich wohl überall wo geht mit 35 fahren, um den Schnitt auf 30+ zu hieven und DAS schaff ich noch nicht. Einfach zu viele Kurven, Ampeln, Fußgänger mit Hunden, andere Radfahrer und was weiß ich.

Fahr Straße.
 
Sorry aber ein Segment über Kreuzungen und Einmündungen zu legen, finde ich vollkommen sinnfrei. Bringt nur unnötiges Gefahrenpotential und man kann dort nur den verrücktesten oder rücksichtslosesten Radfahrer ermitteln - sonst nix.
man kann oder konnte solche Segmente auch als gefährlich markieren.
edit:geht unter Aktionen>Melden dann Auswahlmenü

Gruß k.l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitt 30 geht gut um Seen oder an Flüssen mit gutem Radweg, sofern nicht im Flachen wohnst. Profis fahren auch oft unter 30, wenn sie alleine sind. Hängt stark von der Topographie ab und der Bebauung.
 
Schnitt 30 geht gut um Seen oder an Flüssen mit gutem Radweg, sofern nicht im Flachen wohnst. Profis fahren auch oft unter 30, wenn sie alleine sind. Hängt stark von der Topographie ab und der Bebauung.

Das würde mich auch interessieren, wie schnell die allein im Training fahren. Dem Buch von David Millar entnehme ich, dass der lockere GA-Bereich bei Profis im Bereich 250-300 W liegt. Was im Flachen eigentlich immer zu über 30 km/h Schnitt führen sollte.
 
Kannst die pros ja bei Strava stalken. Greipel fährt eigentlich fast nie über 30 kmh im Training. Hängt halt davon ab, wo die pros wohnen. Dort wo es flach ist, kommen Schnitte über 30 locker zustande.
 
Hornetz fährt eigentlich auch nie schneller als 30 kmh im Training.... Die C-Luschen, die mit Schnitten über 30 prahlen, fahren meist in Gruppen und schießen sich ab.
 
Naja ich glaub Greipel lädt auf Strava fast nur Rekom-Einheiten hoch.
Aber ein Profi sollte schon in der Lage sein 30km/h im GA zu fahren, ausser vieleicht nach einer Verletzung oder so.

Aber auf Strava gibts einige Profis die alles hochladen, egal ob Rennen, Training, Rekom usw und gerne auch mit HF, Watt, usw

z.b. der hier https://www.strava.com/activities/637343766
 
Im Flachen fahren die klar 30 im Ga1, aber Greipel wohnt nicht im Flachen. Wer bei 100 km und 1000 hm Schnitt 30 fährt, muss Gas geben.
 
Zurück