406heijn
Heute hat's aber mehr Gravitation als sonst!
- Registriert
- 6 Juli 2008
- Beiträge
- 5.627
- Reaktionspunkte
- 3.734
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also, ausgehend von 100% Genauigkeit.
160Watt - 86,25% Abweichung 13,75%
200Watt - 87% Abweichung 13%
240Watt - 88,3% Abweichung 11,7%
280Watt - 91% Abweichung 9%
320Watt - 97,2% Abweichung 8,8%
Du erzählst nun, dass durch diese Werte eine lineare Funktion (immer eine Gerade) entsteht?
Wie sieht denn bitte der Graph dann aus?![]()
3mal darfst du nachdenken! Blätter mal eine Seite zurück!Mich würde vorallendingen mal interessieren woher die Zahlen kommen.
3mal darfst du nachdenken! Blätter mal eine Seite zurück!
Seh aber gerade, dass die 8.8% falsch sind, müssten 2.8% sein.
Hieße meine Grafik müsste noch bescheuerter aussehen als sie eh schon aussieht!![]()
Das Ziel ist für mich und wohl auch für die meisten von uns in erster Linie verlässlich in der gewünschten Zone trainieren zu können. Die Zonen leiten sich prozentual von Höchstwerten ab die man mit dem Gerät ermittelt hat.
--> Würdest du deinen Graphen um den FTP, den man mit den beiden Geräten jeweils ermittelt hat erweitern, würde zu sehen sein das man mit beiden Geräten das Ziel gleich gut erreicht.
Die Werte von zwei Geräten absolut zu vergleichen ist unsinnig, es kommt doch auf die Referenzgröße an.
mfg
cane
I do think that over time, there will be better research in how exactly to use left/right power data to increase cycling fitness, but even once those recommendations are made – the ‘estimation’ factor of the current Power2Max implementation would likely mean that they wouldn’t be realistic to utilize it in a left/right setting due to the lack of accuracy in the estimation method (assumption of no residual power). In fact, even Power2Max themselves says there’s little value in it other than from a marketing standpoint (quote at Eurobikethis year).
Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?
Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.
Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
![]()
Ja, aber unterm Strich wird immernoch die totale Leistung gemessen.Leon, Power2Max sagt selbst dass das Raten der Rechts / Links Verteilung ein Marketing Gimmick ist. Das ist nicht akkurater wie das Raten von Stages, oder wie kommst Du darauf?
Quelle: http://www.dcrainmaker.com/2013/01/power2max-power-meter-in-depth-review.html
mfg
cane
Für mich gesprochen:Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.
Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?
Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.
Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
![]()
Pansy würde ich zumindest was Rennplanung angeht nicht als DAS Beispiel nehmen.So sehe ich das auch, denke aber das Du den Nutzen für Rennfahrer unterschätzt. Viele berichten in Blogs recht ausführlich das sie die Rennen zumindest planen was die jeweiligen Wattwerte für bestimmte Segmente angeht und das eine große Verbesserung ist. In der Realität kommt es dann, wie Du schon richtig vermutest, oft auch anders.
Eine tolle Quelle ist folgender Blog, vor allem die rechts oben gelisteten "Top Beiträge" sind sehr lesenswert:
jpansy.at/ Der Autor fährt auch Rennen.
mfg
cane
Sag mal, wollt ihr es nicht verstehen oder könnt ihr es nicht?
Wenn es in der rechts/links-Balance Schwankungen gibt, und die sind nicht unüblich, dann hast du bei Stages einfach die Arschkarte gezogen.
Da gibt es keinen Zweifel.
Rechne dir doch mal aus, was da der Unterschied zwischen 50:50/51:49 zu 48:52 ist.
Genau das ist die Differenz zwischen erster und letzter Rennstunde im Marathon bei mir.
Das ist meiner Meinung nach einfach nicht vertretbar.
Weil gerade da wo es wehtut geht es eben um wenige Watts.
Genau so verhält es sich generell bei jeglicher Form der Ermüdung bei mir.
In meinem konkreten Fall heißt das, dass ich z.b in einem 2.5stündigem Rennen (in meinem falle mtb) am Anfang an der FTP-fahrend von Stages auch die FTP angezeigt bekomme. In der letzten Stunde würde aber auch der FTP-Wattwert draufstehen obwohl ich nur noch SST fahre.
Selbst wenn Stages auf dem Papier halbwegs genau misst bringt dir das nichts.
@Werte
Woher die kommen weiß ich nicht. Aber im www findet sich ein Test der ein relativ ähnliches Bild zeichnet. Deshalb halte ich die geposteten Werte für glaubwürdig.
Ja, aber unterm Strich wird immernoch die totale Leistung gemessen.
Und komischerweise rät p2max dann in jedem Rennen immer gleich.
Ebenso in jeder harten Einheit.
Bei GA komischerweise nicht.
Sicher. Äh, moment mal...darüber diskutieren wir die ganze Zeit. Aber wenns ja sicher ist, ist ja alles in Ordnung. Möge diese Behauptung aber nun BITTE niemand anzweifeln.[...]
Und das ist bei einem Wattmessgerät bei dem die totale Leistung gemessen wird sicher deutlich eher der Fall als bei einer einseitigen Messung.
Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.
Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?
Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.
Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
![]()
Und er flucht dabei genauso viel wie wir hier geradet.
J. Pansy vergleicht auch immer wieder verschiedene Powermeter miteinander auf deren Genauigkeit (P2M, SRM, Pioneer, Kickr, Powertap, Garmin Pedale), leider war bisher noch kein Stages dabei...
Auch wenn p2max rechts/links nicht getrennt misst so ist das rechts was angezeigt ist immernoch tretphase rechtes + zugphase linkes Bein.Leon, wenn das Placebo bei dir wirkt dann ist da nichts schlechtes dran, es bleibt aber ein Placebo und das P2M bei dir je nach Situation anders rät ändert das nicht, das ist doch ganz normal. Du leitest aus deiner persönlichen Statistik (die stimmt) einen kausalen Zusammenhang her den es so nicht gibt, die Ursache kann sonstwas sein.
mfg
cane
Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.
Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?
Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.
Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
![]()