• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stages vs Power2Max

Hab mal die Daten in Excel geschmissen, einfach weil es Spass macht:rolleyes:.

Linear ist es nicht ganz, aber es bleibt die Frage was ist den Richtig?
und
wen interessiert es?

und ach ja nach dem Glas Wein von grade ist es fast auch so:D
 

Anhänge

  • cyclus 2 stages.PNG
    cyclus 2 stages.PNG
    15,6 KB · Aufrufe: 63
Also, ausgehend von 100% Genauigkeit.

160Watt - 86,25% Abweichung 13,75%
200Watt - 87% Abweichung 13%
240Watt - 88,3% Abweichung 11,7%
280Watt - 91% Abweichung 9%
320Watt - 97,2% Abweichung 8,8%

Du erzählst nun, dass durch diese Werte eine lineare Funktion (immer eine Gerade) entsteht?
Wie sieht denn bitte der Graph dann aus? :D

Mich würde vorallendingen mal interessieren woher die Zahlen kommen.
 
Das Ziel ist für mich und wohl auch für die meisten von uns in erster Linie verlässlich in der gewünschten Zone trainieren zu können. Die Zonen leiten sich prozentual von Höchstwerten ab die man mit dem Gerät ermittelt hat.

--> Würdest du deinen Graphen um den FTP, den man mit den beiden Geräten jeweils ermittelt hat erweitern, würde zu sehen sein das man mit beiden Geräten das Ziel gleich gut erreicht.

Die Werte von zwei Geräten absolut zu vergleichen ist unsinnig, es kommt doch auf die Referenzgröße an.

mfg
cane
 
3mal darfst du nachdenken! Blätter mal eine Seite zurück! :)

Seh aber gerade, dass die 8.8% falsch sind, müssten 2.8% sein.
Hieße meine Grafik müsste noch bescheuerter aussehen als sie eh schon aussieht! :D

Vielen Dank für diese aufschlussreiche Information. Wenn du mir jetzt noch verraten könntest woher die Zahlen kommen hättest du meine Frage beantwortet. Jetzt schreib mir bitte nicht nochmal, dass sie auf Seite 4 im Thread gepostet wurden, danke.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ziel ist für mich und wohl auch für die meisten von uns in erster Linie verlässlich in der gewünschten Zone trainieren zu können. Die Zonen leiten sich prozentual von Höchstwerten ab die man mit dem Gerät ermittelt hat.

--> Würdest du deinen Graphen um den FTP, den man mit den beiden Geräten jeweils ermittelt hat erweitern, würde zu sehen sein das man mit beiden Geräten das Ziel gleich gut erreicht.

Die Werte von zwei Geräten absolut zu vergleichen ist unsinnig, es kommt doch auf die Referenzgröße an.

mfg
cane

Exakt. Kann auch jeder gern probieren: Vergleicht auch mal die Werte von nem P2M, nem SRM, nem Rotor inpower etc. mit anderen Geräten schön nach der Kanninchenregel, auf einmal lügen entweder alle oder jedes Gerät lebt in seiner ganz eigenen kleinen Welt.
 
Sag mal, wollt ihr es nicht verstehen oder könnt ihr es nicht?
Wenn es in der rechts/links-Balance Schwankungen gibt, und die sind nicht unüblich, dann hast du bei Stages einfach die Arschkarte gezogen.
Da gibt es keinen Zweifel.
Rechne dir doch mal aus, was da der Unterschied zwischen 50:50/51:49 zu 48:52 ist.
Genau das ist die Differenz zwischen erster und letzter Rennstunde im Marathon bei mir.
Das ist meiner Meinung nach einfach nicht vertretbar.
Weil gerade da wo es wehtut geht es eben um wenige Watts.
Genau so verhält es sich generell bei jeglicher Form der Ermüdung bei mir.

In meinem konkreten Fall heißt das, dass ich z.b in einem 2.5stündigem Rennen (in meinem falle mtb) am Anfang an der FTP-fahrend von Stages auch die FTP angezeigt bekomme. In der letzten Stunde würde aber auch der FTP-Wattwert draufstehen obwohl ich nur noch SST fahre.

Selbst wenn Stages auf dem Papier halbwegs genau misst bringt dir das nichts.


@Werte
Woher die kommen weiß ich nicht. Aber im www findet sich ein Test der ein relativ ähnliches Bild zeichnet. Deshalb halte ich die geposteten Werte für glaubwürdig.
 
Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.:oops:

Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?

Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.

Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
:(
 
Leon, Power2Max sagt selbst dass das Raten der Rechts / Links Verteilung ein Marketing Gimmick ist. Das ist nicht akkurater wie das Raten von Stages, oder wie kommst Du darauf?

I do think that over time, there will be better research in how exactly to use left/right power data to increase cycling fitness, but even once those recommendations are made – the ‘estimation’ factor of the current Power2Max implementation would likely mean that they wouldn’t be realistic to utilize it in a left/right setting due to the lack of accuracy in the estimation method (assumption of no residual power). In fact, even Power2Max themselves says there’s little value in it other than from a marketing standpoint (quote at Eurobikethis year).

Quelle: http://www.dcrainmaker.com/2013/01/power2max-power-meter-in-depth-review.html


mfg
cane
 
Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?

Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.

Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
:(

So sehe ich das auch, denke aber das Du den Nutzen für Rennfahrer unterschätzt. Viele berichten in Blogs recht ausführlich das sie die Rennen zumindest planen was die jeweiligen Wattwerte für bestimmte Segmente angeht und das eine große Verbesserung ist. In der Realität kommt es dann, wie Du schon richtig vermutest, oft auch anders.

Eine tolle Quelle ist folgender Blog, vor allem die rechts oben gelisteten "Top Beiträge" sind sehr lesenswert:
jpansy.at/ Der Autor fährt auch Rennen.

mfg
cane
 
Leon, Power2Max sagt selbst dass das Raten der Rechts / Links Verteilung ein Marketing Gimmick ist. Das ist nicht akkurater wie das Raten von Stages, oder wie kommst Du darauf?



Quelle: http://www.dcrainmaker.com/2013/01/power2max-power-meter-in-depth-review.html


mfg
cane
Ja, aber unterm Strich wird immernoch die totale Leistung gemessen.
Und komischerweise rät p2max dann in jedem Rennen immer gleich.
Ebenso in jeder harten Einheit.
Bei GA komischerweise nicht. ;)
 
Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.:oops:

Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?

Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.

Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
:(
Für mich gesprochen:
Ganz ehrlich, wenn ich 600 oder 700€ auf den Tisch lege will ich am Ende einfach zahlen haben auf die ich mich verlassen kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Und das ist bei einem Wattmessgerät bei dem die totale Leistung gemessen wird sicher deutlich eher der Fall als bei einer einseitigen Messung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch, denke aber das Du den Nutzen für Rennfahrer unterschätzt. Viele berichten in Blogs recht ausführlich das sie die Rennen zumindest planen was die jeweiligen Wattwerte für bestimmte Segmente angeht und das eine große Verbesserung ist. In der Realität kommt es dann, wie Du schon richtig vermutest, oft auch anders.

Eine tolle Quelle ist folgender Blog, vor allem die rechts oben gelisteten "Top Beiträge" sind sehr lesenswert:
jpansy.at/ Der Autor fährt auch Rennen.

mfg
cane
Pansy würde ich zumindest was Rennplanung angeht nicht als DAS Beispiel nehmen.
Auch wenn zum Beispiel seine Ötzi-Marschtabelle sicher Hand und Fuß hat.
Auch alles andere was er in seinem Blog schreibt ist definitiv lesenswert und empfehlenswert!


Der Unterschied zu Otto-Normal ist, dass Pansy seeehr weit vorne mit dabei ist.
Er muss daher aus dem Renngeschehen taktieren und agieren.

Wenn aber unsereins einen Marathon fährt macht es keinen Sinn an Anstieg 2 von 3 zu überziehen um mit Rang 78 mitzugehen um an Anstieg 3 dann 10 Minuten zu verlieren und auf 150 zurück zu fallen.
Unsereins plant das Pacing eher so, dass am Ende einge gute Zeit steht. Das bedeutet dann meist auch eine gute Platzierung.
Wenn man vorn dabei ist verhält sich das halt einfach anders.

Aber von Leuten die in solchen Rennen wirklich agieren gibt es hier im Forum höchstens eine Hand voll.
 
Sag mal, wollt ihr es nicht verstehen oder könnt ihr es nicht?
Wenn es in der rechts/links-Balance Schwankungen gibt, und die sind nicht unüblich, dann hast du bei Stages einfach die Arschkarte gezogen.
Da gibt es keinen Zweifel.
Rechne dir doch mal aus, was da der Unterschied zwischen 50:50/51:49 zu 48:52 ist.
Genau das ist die Differenz zwischen erster und letzter Rennstunde im Marathon bei mir.
Das ist meiner Meinung nach einfach nicht vertretbar.
Weil gerade da wo es wehtut geht es eben um wenige Watts.
Genau so verhält es sich generell bei jeglicher Form der Ermüdung bei mir.

In meinem konkreten Fall heißt das, dass ich z.b in einem 2.5stündigem Rennen (in meinem falle mtb) am Anfang an der FTP-fahrend von Stages auch die FTP angezeigt bekomme. In der letzten Stunde würde aber auch der FTP-Wattwert draufstehen obwohl ich nur noch SST fahre.

Selbst wenn Stages auf dem Papier halbwegs genau misst bringt dir das nichts.


@Werte
Woher die kommen weiß ich nicht. Aber im www findet sich ein Test der ein relativ ähnliches Bild zeichnet. Deshalb halte ich die geposteten Werte für glaubwürdig.

Also ich hab zumindest keine rechts/links Schwankungen...zumindest sagt mir das mein P2M...Ach nein, der hat ja keine rechts/links Messung...Ah ja doch, wir messen ja mit zweierlei Maß, deswegen glaub ich dem einfach mal, okay, puh.
Du schreibst zwar dass da absolut kein Zweifel besteht, aber irgendwie versteh ich immernoch nicht so ganz, wieso ich glauben sollte dass es so häufig vorkommt, dass Leute sonst immer 50/50 treten, und ab Wattwerten von X auf einmal 70/30 oder so. Ich verstehs nicht.

Ich hab vorhin zwei Links gepostet die zeigen dass es nicht so ist, bzw. gegenteilige Werte. Im Gegensatz zu dir weiß ich aber woher meine Werte kommen. Und selbst wenn du es rausfindest haben wir dann immernoch Werte 1,2 gegen Werte 3.
 
Ja, aber unterm Strich wird immernoch die totale Leistung gemessen.
Und komischerweise rät p2max dann in jedem Rennen immer gleich.
Ebenso in jeder harten Einheit.
Bei GA komischerweise nicht.

Leon, wenn das Placebo bei dir wirkt dann ist da nichts schlechtes dran, es bleibt aber ein Placebo und das P2M bei dir je nach Situation anders rät ändert das nicht, das ist doch ganz normal. Du leitest aus deiner persönlichen Statistik (die stimmt) einen kausalen Zusammenhang her den es so nicht gibt, die Ursache kann sonstwas sein.

mfg
cane
 
[...]
Und das ist bei einem Wattmessgerät bei dem die totale Leistung gemessen wird sicher deutlich eher der Fall als bei einer einseitigen Messung.
Sicher. Äh, moment mal...darüber diskutieren wir die ganze Zeit. Aber wenns ja sicher ist, ist ja alles in Ordnung. Möge diese Behauptung aber nun BITTE niemand anzweifeln.
 
Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.:oops:

Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?

Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.

Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
:(

Ich möchte meinen Powermeter bei Rennen in den Alpen definitiv nicht missen! Da hilft er wirklich enorm, auch in den letzten Stunden...Bei sehr welligen Rennen hingegen bringt die das Teil relativ wenig. Da fährt man die Werte, die die Gruppe in der man ist eben vorgibt.

J. Pansy vergleicht auch immer wieder verschiedene Powermeter miteinander auf deren Genauigkeit (P2M, SRM, Pioneer, Kickr, Powertap, Garmin Pedale), leider war bisher noch kein Stages dabei...da bin ich gespannt :D
 
Leon, wenn das Placebo bei dir wirkt dann ist da nichts schlechtes dran, es bleibt aber ein Placebo und das P2M bei dir je nach Situation anders rät ändert das nicht, das ist doch ganz normal. Du leitest aus deiner persönlichen Statistik (die stimmt) einen kausalen Zusammenhang her den es so nicht gibt, die Ursache kann sonstwas sein.

mfg
cane
Auch wenn p2max rechts/links nicht getrennt misst so ist das rechts was angezeigt ist immernoch tretphase rechtes + zugphase linkes Bein.
Für links umgekehrt.
Wenn sich da in Rennen immer wieder in die selbe Richtung was verschiebt dann liegt das ganz bestimmt nicht daran, dass ein Bein schwächer geworden ist.

Gut, alles klar Leute, weiß ich Bescheid! :)
 
Mal eine blöde Frage, bitte verzeiht mir.:oops:

Wer fährt im Rennen in der letzten Stunde nach Wattwerten und nicht nach dem das das Rennen erfordert?

Ein Powermeter ist doch soweit ich verstehe, im wesentlichen zum Trainieren da.
Ich will bestimmte Belastungssituationen nach einem Plan trainieren um gewisse Bereiche zu verbessern.

Im Rennen hilft mir die Wattanzeige vielleicht, um nicht zu überpacen, aber wenn die anderen am Ende vorne schneller fahren, was dann?
:(

Also ich fahre im Rennen meistens nach Gefühl, nach Defekt musste ich heute einfach so tief gehen wie es möglich war. Es gibt selten Rennfahrer, die so überlegen sind, dass sie nach Wattwerte die anderen dirigieren können. Das mag in der PT funktionieren, dort werden aber auch lange Berge gefahren.
Ich konnte heute das 12 und 11er Ritzel nicht auflegen. Mich hat dann nicht interessiert welche Watt auf dem Display blinken, sondern nur, dass ich rechtzeitig von vorne so schnell Richtung Zielstrich fahre wie es nur möglich ist ohne von vielen abgesprintet zu werden. Wenn die anderen Rennfahrer Gas geben, interessiert die nicht ob du überpaced oder nicht, entweder bleibst du dran, attackierst direkt drüber oder platzt weg, da wird dir der beste PM nicht helfen.
Du hast es also richtig erfasst, dass der PM zum trainieren wichtig ist und dann sollte auch alles exakt funktionieren.
 
Zurück