Hallo zusammen,
mich plagt zurzeit ein Problem bei dem ich einfach nicht mehr weiter weiß:
Anfang Juni habe ich mir einen Cyclocrosser gekauft. Direkt bei der Besichtigung im Laden und anschließender Probefahrt bemängelte ich gleich, dass das Vorderrad nicht ganz rund läuft. Der Verkäufer meinte daraufhin dass das normal wäre, da das Fahrrad extra für mich zur Probefahrt am morgen aufgebaut wurde. Die Laufräder müssten sich erst setzen.
Was Fahrräder angeht ist die Technik für mich neu. Fahrrad fahren kann ich, jedoch habe ich mich mit der Technik rund um Fahrräder, insbesondere Rennräder, nie auseinander gesetzt.
Daher glaubte ich meinem Verkäufer der die kleinen Achter direkt in der Werkstatt nachbessern ließ. Als es dann aus der Werkstatt kam ließ ich das Rad etwas laufen um zu sehen, ob das Problem noch bestand. Es war nicht mehr so schlimm wie vorher, nur noch ganz leicht, jedoch wies ich den Verkäufer darauf hin. Dieser meinte daraufhin dass es nicht besser geht und man bei der ersten Inspektion nach ca 200km wieder danach schauen könne.
Gesagt getan: eine Woche und 200km später stand ich zur Inspektion auf der Matte. Weiterhin kleine Achter in beiden Laufrädern. Wieder wurde daran herumgeschraubt, wieder ginge es angeblich nicht besser.
Wenige Tage und 60km später stand ich erneut im Laden, selbes Problem. Erneut wurde das Problem behoben.
Nun ist es nach 3 Wochen schon wieder so weit, dass das Hinterrad an den Bremsbelägen schleift.
Ich weiß nun nicht mehr weiter: ist es normal dass die Räder andauernd gerichtet werden müssen? Ich fahre mit dem Crosser 99.9% Straße. Keine Schlaglöcher oder sonstiges.
Ich bitte um Hilfe!
Vielen Dank!
mich plagt zurzeit ein Problem bei dem ich einfach nicht mehr weiter weiß:
Anfang Juni habe ich mir einen Cyclocrosser gekauft. Direkt bei der Besichtigung im Laden und anschließender Probefahrt bemängelte ich gleich, dass das Vorderrad nicht ganz rund läuft. Der Verkäufer meinte daraufhin dass das normal wäre, da das Fahrrad extra für mich zur Probefahrt am morgen aufgebaut wurde. Die Laufräder müssten sich erst setzen.
Was Fahrräder angeht ist die Technik für mich neu. Fahrrad fahren kann ich, jedoch habe ich mich mit der Technik rund um Fahrräder, insbesondere Rennräder, nie auseinander gesetzt.
Daher glaubte ich meinem Verkäufer der die kleinen Achter direkt in der Werkstatt nachbessern ließ. Als es dann aus der Werkstatt kam ließ ich das Rad etwas laufen um zu sehen, ob das Problem noch bestand. Es war nicht mehr so schlimm wie vorher, nur noch ganz leicht, jedoch wies ich den Verkäufer darauf hin. Dieser meinte daraufhin dass es nicht besser geht und man bei der ersten Inspektion nach ca 200km wieder danach schauen könne.
Gesagt getan: eine Woche und 200km später stand ich zur Inspektion auf der Matte. Weiterhin kleine Achter in beiden Laufrädern. Wieder wurde daran herumgeschraubt, wieder ginge es angeblich nicht besser.
Wenige Tage und 60km später stand ich erneut im Laden, selbes Problem. Erneut wurde das Problem behoben.
Nun ist es nach 3 Wochen schon wieder so weit, dass das Hinterrad an den Bremsbelägen schleift.
Ich weiß nun nicht mehr weiter: ist es normal dass die Räder andauernd gerichtet werden müssen? Ich fahre mit dem Crosser 99.9% Straße. Keine Schlaglöcher oder sonstiges.
Ich bitte um Hilfe!
Vielen Dank!