• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Am Steuerkopf blättert der Lack vom Chrom:



Wie konserviere ich den Lackbestand hier am besten. Sich ablösenden Lack abblättern und dann dünn mit Klarlack drüber? Oder Hartwachspolitur?

Da die Haftung von Lack auf Chrom echt besch... ist , kannst du da oben drauf machen was du möchtest , auch 5 Schichten , die fallen einfach mit ab , weil die ja die Grenzschicht zwischen den beiden Grundmaterialien gar nicht erreichen ....:rolleyes::mad:
Das wissen natürlich auch die Hersteller , aber einen Rahmen kpl. zu verchromen und dann überzupusten , ist halt viel billiger als den Rahmen vor dem verchromen partiell abzukleben , dann die freien Bereiche polieren und zu verchromen , danach die verchromten Bereiche abzukleben und die nicht verchromten Bereiche zu lackieren....:crash:
Nebenbei , wenn du Wachs aufträgst sickert der in den ohnehin am Rand nicht haftenden Lack , und dann blättert es aber richtig .:eek:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was ist eigentlich das fachgerechte Werkzeug zum kontern von Kettenblattschrauben?

Ich habe das hier:
var.jpg
Das Shimano-Teil funktioniert auch irgendwie - dies aber umständlicher und bei weitem nicht so gut.
 
Das Shimano-Teil rutscht gerne mal ab. Vor allem muss man es auflegen und mit Druck arbeiten, da kann es aber immer noch abkippen und/oder wegrutschen. Also bei mir hat es sich nicht bewährt.
Ich hab da ein einfaches Teil von Rose, das sieht aus wie ein T-Schlüssel, hat aber die Form, dass das da reinpasst. Vorteil: man kann gut und sicher gegenhalten und es rutscht nicht.
Am allerbesten sind die Kettenblattschrauben von Token: vorn 5er, hinten 6er Inbus. Das ist sicher und wirklich durchdacht, denn die Werkzeige finden sich in jeder Werkstatt.
 
Ich habe das hier:
Anhang anzeigen 236248
Das Shimano-Teil funktioniert auch irgendwie - dies aber umständlicher und bei weitem nicht so gut.
Kann mir vorstellen, dass das toll funktioniert, ist aber nicht annähernd meine Preisklasse, ich kaufe ganze Räder für das Geld ;)
Das Shimano-Teil rutscht gerne mal ab. Vor allem muss man es auflegen und mit Druck arbeiten, da kann es aber immer noch abkippen und/oder wegrutschen. Also bei mir hat es sich nicht bewährt.
Ich hab da ein einfaches Teil von Rose, das sieht aus wie ein T-Schlüssel, hat aber die Form, dass das da reinpasst. Vorteil: man kann gut und sicher gegenhalten und es rutscht nicht.
Am allerbesten sind die Kettenblattschrauben von Token: vorn 5er, hinten 6er Inbus. Das ist sicher und wirklich durchdacht, denn die Werkzeige finden sich in jeder Werkstatt.
Das beste Gegenhaltewerkzeug kommt von Cyclus mit tauschbaren Einsätzen
Könnt Ihr beiden die Teile jeweils verlinken? :rolleyes:
 
Hallo!!!!
Ähhhmmm….. das Problem mit dem überrutschen hat Sachse1, nicht ich!
Mein Problem war der falsch montierte Anschlag beim Schalthebel!

Upps ...
Na ja , dann hast du bald ein Problem mehr , warte es nur ab :confused::p

Hallo Gemeinde!

Flat-Eric hatte natürlich recht! Nun ist es soweit!
In meinem linken Bremshebel klappert es sehr nervend!
Da hat sich so´n Plaste-Teil selbstständig gemacht.
Hat jemand vielleicht eine Minimal-Invasive Lösung parat wie ich das Teil wieder in die richtige Position bekomme ohne es zu zerstören?

IMG_2530.JPG

Hier ist das Teil in Ordnung…..


IMG_2531.JPG

Hier sieht man schon wie es nicht mehr an Ort und Stelle ist.


IMG_2532.JPG



Vielleicht hat jemand von euch ne schnelle Lösung.I hope so.
 
Außerdem: hat Jemand eine Ahnung, ob sich die Befestigungsbolzen des Superbe Pro-Bremsen im Laufe der letzten Generationen geändert haben?
Ich suche aktuell nämlich nach einem für das Vorderrad der letzten Version, die mit innen liegender Feder, und könnte einen von einer der Vorgänger-Generationen haben...

Ich zitiere mich einfach mal selber, weil mich eine Antwort eventuell einen ganzen Schritt weiter in Richtung Fertigstellung der Unfallreparatur des Merckx bringen würde...
 
Das Teil steht sofort auf meiner Liste, ich hasse (!!!!!!!) diesen flachen Schlüssel. Danke
Vielleicht bin ich auch zu ungeschickt, aber ich rutsche häufiger ab
 
Ich suche einen Hersteller, der blaues Kork Lenkerband ohne Branding herstellt. Mich stört die Optik von Firmenlogos, mit denen ich mich nicht identifizieren kann. Bin ich doch bestimmt nicht der einzige. Kennt da jemand was?
 
Hallo Gemeinde!

Flat-Eric hatte natürlich recht! Nun ist es soweit!
In meinem linken Bremshebel klappert es sehr nervend!
Da hat sich so´n Plaste-Teil selbstständig gemacht.
Hat jemand vielleicht eine Minimal-Invasive Lösung parat wie ich das Teil wieder in die richtige Position bekomme ohne es zu zerstören?

Anhang anzeigen 236276
Hier ist das Teil in Ordnung…..


Anhang anzeigen 236277
Hier sieht man schon wie es nicht mehr an Ort und Stelle ist.


Anhang anzeigen 236278


Vielleicht hat jemand von euch ne schnelle Lösung.I hope so.

Sowas ähnliches hatte ich bei den kürzlich erworbenen 105ern auch. Hatte sich verdreht, ließ sich mit mehr oder weniger sanfter gewalt wieder zurückbringen an den ursprungsort...
 
Wie bekommt ihr den schaftvorbau kratzerfrei über den Lenker?
Beides 25,4mm
Trotz kleinem Holzkeil in der klemmung geht das total stramm, :-(
 
Zurück
Oben Unten