• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Kam soeben im Radio:

am Kesselberg werden Rüttelstreifen gebaut
um die Motorradfahrer ein bisschen auszubremsen, da es die unfallträchtigste Motorradstrecke in Bayern ist....
und ebenso wollen Sie in Bayrischzell Rüttelstreifen bauen......
 
https://www.facebook.com/pages/BMW-Radsport/188030041228742?fref=ts
Bei wiederum idealen Bedingungen fand gestern die zweite Wertung zur BMW Radsport Clubmeisterschaft statt, das BZF am Kesselberg über 4,7km und 228HM, an dem 20 Starter teilnahmen!

Anton Koller verbesserte den seit 2006 bestehenden Streckenrekord von David Roderer um 5sec und gewann damit die BMW Wertung vor Bernhard Uhl und Christian Hund.
Der Tagessieg ging jedoch, wie schon im vergangenen Jahr, an Gastfahrer Stefan Oettl vom Team Corratec.

http://www.bmw-radsport.de/rennen/saison14/2014_02_kesselberg.pdf
 
Für Samstag haben wir folgende Tour geplant:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pakbuvthntnhflbn

Im Prinzip die Karwendelrunde aber mit Erweiterung übers Plumsjoch und Bächental. Wenn man keine Lust/Kraft mehr hat kann man auch über Vorderriß/Wallgau flach zurückfahren. Laut Auskunft von der Gernalm (liegt hinter dem Plumsjochs) ist der Sattel größtenteils Schneefrei.
Man kann auch je nach Kondition in der Eng Pause machen und die normale Karwendelrunde fertig fahren.
Aber Achtung! Das Karwendelhaus und die Falkenhütte hat noch zu deshalb Mittagspause bei der Gernalm. Auf jeden Fall was kleines zu essen mitnehmen.
Abfahrt wäre um 8 Uhr in Mittenwald.
Geschwindigkeit: Gemütlich
Die Streckenbeschaffenheit ist meistgehend Forststraße und grober Schotter oder auch felsige Passagen. Es gibt zwei Trails die man umfahren kann. Mit sehr steilen Anstiegen und Abfahrten ist zu rechnen, kleine Übersetzung nötig! (sonst schieben)
Eventuelle Streckenänderung wegen Schneefeldern vorbehalten.
Karwendelhaus ist aber auf jeden Fall fahrbar.

Weitere Info: http://www.davplus.de/uploads/images/rHLBvXvj0N1bG4ihZg9NtQ/mtb_karwendelrunde.pdf
Webcam: http://www.bergfex.com/sommer/hinterriss/webcams/c4897/
Ursprünglich wollte ich über Pertisau und das Lamsenjoch zurückfahren, wird aber warscheinlich wegen der Schneelage nicht gehen.

Falls jemand Interesse hat, bitte melden.

EDIT: Die Runde muss wohl ausfallen. Hab eine Halsentzündung eingefangen :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, gibt doch auch unter Rennradfahrern einige Grenzgänger. :)
..und interessanter Weise, schreckt einen Rennradfahrer maximal die
Wahl des Sportgerätes, als die Kilometer resp. Höhenmeter ab.
 
Danke! Hat es einen Grund, warum du so rum fährst und nicht anders rum (Auffahrt Jaufen wie beim Ötzi)?
 
Danke! Hat es einen Grund, warum du so rum fährst und nicht anders rum (Auffahrt Jaufen wie beim Ötzi)?

Auffahrt von Sterzing zum Penserjoch ist schöner. Dazu gibt es eine lange Abfahrt durchs Sarntal nach Bozen. Umgekehrt ist das ein 30 km langer Zieher (mit einigen Tunnels). Ebenso ist die Auffahrt zum Mendelpass von der Kalterer Seite besser zu fahren. Zudem einfach schöner (Passfeeling).
 
@BikerX8
Bin heute die Runde Penser Joch, Bozen, Meran, Jaufenpass gefahren. Dein Track von GPSies lotste mich von Bozen bis Meran. Der Radweg bis kurz vor Meran ist super. Die Straße die dann aber am Ostrand von Meran genommen wird ... die würde ich kein zweites mal fahren :confused:
Vielleicht hat sich was an der Verkehrsführung geändert. Jedenfalls hatte ich dort echt üblen Verkehr. Ich glaube ich bin in 20min noch nie so oft so knapp überholt worden.

Falls einem der Radweg im Tal zu langweilig sein sollte, diese Runde andersherum fahren:
http://www.strava.com/activities/132297099
Kann man auch kombinieren mit Penser Joch und Jaufenpass und ist sehr schön. Vor allem der 20% Anstieg bei der Seilbahn ;)
 
Hach ja - blanker Neid, wenn man hier mal wieder so durchliest. Und dann auch noch sowas hier unterwegs sieht ohne selber die Möglichkeit zu haben, ein bißchen die Beine pedalieren zu lassen ...

DSC_5485.JPG

Im Juni dann wieder :rolleyes:
 
'bin heute die "Runde" Sterzing - Timmelsjoch - Sterzing gefahren. Timmelsjoch ist noch zu und bei ca. 1800m üNN (am Anfang der letzten Serpentinenwand) wurde ich von Arbeitern gestoppt. Da oben mit schwerem Gerät im Hang gearbeitet wurde, wäre es zu gefährlich weiter zu fahren. Bei gutem Wetter könnte es aber in 1-1.5 Wochen offen sein.

Außerdem bekam ich noch ein Tipp, wie man St. Leonhard oben im Hang umfahren kann. Man fährt oberhalb von Moos hoch nach Stuls (da wo wir beim Ötzi-Light übernachtet haben) und kommt später ca. 300hm oberhalb von St. Leonard wieder auf den Jaufenpass. Sehr schöne und ruhige Strecke. Andersrum aber nicht ganz ohne, da eine lange und steile Rampe drin ist.

Am Ende noch das Jaufental bis zum Asphaltende gefahren. Auch sehr nett.
 
Jemand Lust auf 1-2 Tage Südtirol ? cnyn und ich wollen fahren. In Sterzing wird das Basislager für Touren am Samstag und Sonntag aufgeschlagen. Wetter soll gut werden.
 
Zurück