• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus 979 Leichtbauprojekt Neuaufbau

Anzeige

Re: Vitus 979 Leichtbauprojekt Neuaufbau
rbx84-kelly3.jpg


Sean+Kelly+Legs.jpg


IMG_3821.JPG


Sean Kelly

Maillot vert (Grünes Trikot): 1982, 1983, 1985, 1989
Paris-Roubaix: 1984, 1986

Soviel zu Steifigkeit, Flatterneigung, Stabilität.
 
Schon mal daran gedacht, was passiert,
wenn Klebematerial aus den 70er und 80er Jahren altert ?
Die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten hast Du berücksichtigt ?
Mann, Alter: Was ich hier schreibe, sauge ich mir nicht aus den Fingern. :D
Die Vitus-Teile sehen geil aus.
Gurken sind das trotzdem ! ;)
Mal sehen, ob ich irgendwo noch Bilder von meinem "Unfall" finde:
Während der Fahrt hat sich das Unterrohr aus der Steuerkopfmuffe gelöst.
Das war nicht lustig !
Es ist kein Geheimnis, daß die Klebestellen sich spontan verabschieden.
Und wenn da mal einer mit Kraft reintritt, ist der Hinterbau quarkähnlich.
Das ist auch kein Wunder. Aber Lateinkenntnisse allein sind hier vielleicht
auch nicht hinreichend.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal daran gedacht, was passiert,
wenn Klebematerial aus den 70er und 80er Jahren altert ?
Die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten hast Du berücksichtigt ?
Mann, Alter: Was ich hier schreibe, sauge ich mir nicht aus den Fingern. :D
Die Vitus-Teile sehen geil aus.
Gurken sind das trotzdem ! ;)
Mal sehen, ob ich irgendwo noch Bilder von meinem "Unfall" finde:
Während der Fahrt hat sich das Unterrohr aus der Steuerkopfmuffe gelöst.
Das war nicht lustig !
Es ist kein Geheimnis, daß die Klebestellen sich spontan verabschieden.
Und wenn da mal einer mit Kraft reintritt, ist der Hinterbau quarkähnlich.
Das ist auch kein Wunder. Aber Lateinkenntnisse allein sind hier vielleicht
auch nicht hinreichend.:D
Der Forenbereich für Sicherheitsfanatiker und Maschinenbau ist das hier ja sowieso nicht. Lenker werden durch Gravuren auch nicht sicherer. Verzierungen an Kurbeln machen die auch nicht stabiler. Von Titanachsen hat selbst der Manfred abgeraten...Und per GuLö renovierte 30 Jahre alte Schlauchreifen machen den alten Bock zwar chic, aber auch nicht besser. Aber für meine 50-flach-Runde reicht das immer noch.
 
Schon mal daran gedacht, was passiert,
wenn Klebematerial aus den 70er und 80er Jahren altert ?
Die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten hast Du berücksichtigt ?
Mann, Alter: Was ich hier schreibe, sauge ich mir nicht aus den Fingern. :D
Die Vitus-Teile sehen geil aus.
Gurken sind das trotzdem ! ;)
Mal sehen, ob ich irgendwo noch Bilder von meinem "Unfall" finde:
Während der Fahrt hat sich das Unterrohr aus der Steuerkopfmuffe gelöst.
Das war nicht lustig !
Es ist kein Geheimnis, daß die Klebestellen sich spontan verabschieden.
Und wenn da mal einer mit Kraft reintritt, ist der Hinterbau quarkähnlich.
Das ist auch kein Wunder. Aber Lateinkenntnisse allein sind hier vielleicht
auch nicht hinreichend.:D
ich hab mich ja vor einigen Jahren aus eben diesem Grund sowohl von meinem Alan wie auch von meinem Vitus getrennt. Manchmal, wenn ich solche Sahnestücke wie @colnago111 's Vitus sehn, bereu ich's kurz aber für so teuren und exclusiven Wandschmuck hab ich weder Platz noch möchte ich Räder haben, die nur für die Eisdiele gut sind. Auch wenn meine Rohre noch bombenfest gehalten haben, die ungewollte Schalterei und das ständige Geflatter waren nervig genug. Nichtsdestotrotz immer wieder schön anzuschauen, so was. Auch wenn mein Gewicht mittlerweile nicht mehr knapp 3stellig ist, sicher würd ich mich auf so nem Rad wohl erst fühlen, wenn ich nur noch 2/3 meiner selbst bin :D
 
ich hab mich ja vor einigen Jahren aus eben diesem Grund sowohl von meinem Alan wie auch von meinem Vitus getrennt. Manchmal, wenn ich solche Sahnestücke wie @colnago111 's Vitus sehn, bereu ich's kurz aber für so teuren und exclusiven Wandschmuck hab ich weder Platz noch möchte ich Räder haben, die nur für die Eisdiele gut sind. Auch wenn meine Rohre noch bombenfest gehalten haben, die ungewollte Schalterei und das ständige Geflatter waren nervig genug. Nichtsdestotrotz immer wieder schön anzuschauen, so was. Auch wenn mein Gewicht mittlerweile nicht mehr knapp 3stellig ist, sicher würd ich mich auf so nem Rad wohl erst fühlen, wenn ich nur noch 2/3 meiner selbst bin :D
Naja,
bei mittel 3stellig würde ich mich da auch nicht draufsetzen.:D
 
Hmmm, diese LLC sind lecker. Aber auch da scheint wohl noch was zu gehen, die Aluscheiben verlangen ja förmlich nach Feile und Fräse.
Ich wäre auch dafür, die wieder aufzuhübschen (natürlich nur, wenn die Lager noch gut sind) und in silber poliert oder satiniert zu lassen.
 
Und wenn da mal einer mit Kraft reintritt, ist der Hinterbau quarkähnlich.
Für den Weltklassesprinter Sean Kelly hat es gereicht, sechs Mal das Grüne Trikot zu gewinnen. Dazwischen hat er zwei Mal Paris-Roubaix gewonnen.
Der Kleber war von Bador – weltraumerprobt. Soviel zu Ausdehnungskoeffizienten.

Natürlich lese ich auch seit Jahren immer wieder den gleichen Stuss über die windelweichen Vitus, die zwangsläufig unter jedem zusammenbrechen müssen. Oft handelt es sich dabei aber um Nachgeplappertes vom Hörensagen.
Tatsache ist, dass seinerzeit viele Profis auf umgelabelten Vitus 979, statt den Rahmen ihrer Teamsponsoren, unterwegs waren, was die üble Nachrede aus Neid und Missgust mitmotiviert haben und miterklären könnte...
Preislich lag z.B. 1989, als ich mir meinen kaufte, ein Vitus 979 über einem Colnago Master Piu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seinerzeit war der Kleber allerdings auch noch keine 30 Jahre alt ;)
 
Was soll denn an dem Kleber schlecht werden? Kunststoffe (ich nehme mal an, dass es sich um eine Art Kunstharzkleber handelt) altert unter UV-Strahlung und unter Sauerstoffeinfluss. An der Klebestelle kommen aber weder Licht noch Luft ran.
Oder warum sollen die Rahemn auf einmal reihenweise aus den Fugen geraten, während sie die ganze Zeit bisher gehalten haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück