andreas s
bewegt ein(en) Ti-ger
- Registriert
- 27 Dezember 2008
- Beiträge
- 5.494
- Reaktionspunkte
- 3.536
In jeder Rennradbravo steht daß der ungefähre Gewichtsnachteil bei 500 Gramm liegt. Von Shimano gab es auch einmal eine solche Zahl, die ich aber gerade nicht finde.
Das nenne ich mal eine profunde Quellenangabe.
Zu den von Dir als notwendig genannten signifikanten Verstärkungen an Rahmenhinterbau und Gabel kann man gegenüberstellen, dass es im MTB-Bereich zu keinen signifikanten Mehrgewichten an Rahmen und Gabel durch die Verwendung von Scheibenbremsen gekommen ist.
Bei den Felgen sehe ich eher wenig Spielraum.
Wo sind denn die leichteren Felgen ohne Bremsflanke?
Da es für den RR-Bereich noch keine explitit nur für Scheibenbremsen konstruierten Felgen gibt, liefere ich einfach ein Beispiel aus dem MTB-Bereich. Mavic liefert eine XC 717 und eine XC 717 Disc Bei ansonsten gleichen Konstruktionsprinzipien, Abmessungen und Qualitäten differieren die Profile mit dem Ergebnis eines Gewichtsvorteils von 25 g zugunsten der Discfelge. Diese 25 g Mindergewicht entsprechen ungefähr dem von mir erwarteten Mehrgewicht der beispielgebend eingesetzten DT 350 Naben.
Eine leichte Scheibenbremse wird also verglichen mit einer mittelschweren Felgenbremse, jeder rechnet so wie es ihm passt.
Eine sehr gut funktionierende hochwertige Scheibenbremse wurde mit einer sehr gut funktionierenden hochwertigen Felgenbremse verglichen. Ich habe nicht lange gezielt nach besonderen Eigenschaften gesucht und denke, der Vergleich war fair.
Shifter mechanisch wiegen 340 g.
Wozu soll diese Gewichtsangabe gut sein? Willst Du damit behaupten, dass die Masse zweier Bremshebel der Differenz STI (374 g) minus Shifter (340g), also 34 g entspricht? Ganz sicher nicht, deshalb habe ich dort auch behauptet, dass man das nicht herausrechnen kann.
Die Kräfte die da auftreten sind immens.
Man könnte den Wert für "immens" ja mal berechnen und mit den Kräften aus dem regulären Fahrbetrieb vergleichen, denen Rahmen und Gabel an diesen Stellen ohnehin standhalten müssen. Vielleicht kommt da für den Einen oder Anderen eine Überraschung heraus.
Dieses Mehrgewicht wirds immer geben.
Das Problem mit den Prognosen ist, dass die die Zukunft betreffen.
@GerdO und @Pedalierer , nehmt es bitte nicht persönlich, aber einige von Euch angeführten Argumente waren nicht richtig oder bereits von der Entwicklung überholt.