Wochenendradler
Mitglied
- Registriert
- 10 November 2013
- Beiträge
- 161
- Reaktionspunkte
- 11
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja , da bin ich ganz bei dir .
In den nächsten Jahren werden wir aber ob wir es wollen oder nicht , uns mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Die Industrie scheint ja allen ernstens zu versuchen diese Variante etablieren zu wollen.
Ich habe mir den Zirler Berg auf youtube angeschaut (hoffentlich habe ich den richtigen erwischt). Für so eine verkehrsreiche und gut ausgebaute Strasse ist es aussergewöhnlich steil. Da wird es häufig passieren, dass ein LKW eine Kolonne verursacht, die man lange nicht überholen kann. Normale Alpenpässe sind anders.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde und erst recht wenn mir schon einmal ein Reifen geplatzt wäre, würde ich mir eine hydraulische Di2 mit Scheiben kaufen. Das Risiko wird aber vielleicht gar nicht kleiner, wenn Kurven anbremsen damit noch mehr Spass macht.
Habt ihr auf dem Video die "Notwege" gesehen? Da geht es ein Stück bergauf! Ideal um mit glühenden Scheiben auszurollen.![]()
Ist m.E. eher der Kunde der das treibt als die boese, boese Industrie.
Ist aehnlich wie Federgabeln bei Alltagsraedern, wo eine gute Stahlgabel meist eine bessere Loesung als eine Billigfedergabel waere :-(
[ ... ]Wozu also eine Scheibe die am Rennrad [ ... ] wartungsintensiver ist
und auch nur so gut bremst wie es die Haftung der Reifen zulässt![]()
Ah, da spricht der Scheibenbremsen-Experte! Mal schauen, was davon einem Abgleich mit der Wirklichkeit standhält:
- Felgenbremse: Nach Fahrten bei nassem Wetter und/oder dreckiger Fahrbahn müssen die Beläge und die Felge penibel saubergemacht werden, damit die Felge nicht kaputtgeraspelt wird. Scheibenbremse: wenn überhaupt mal Dreck reinkommt (ist selbst beim MTB selten), reicht es, zwei, drei Mal kurz anzubremsen, dann ist die Bremse wieder sauber.
Das mit der Meinung ist genau der Punkt. Eine Scheibenbremse bist Du ja offensichtlich noch nie gefahren.[ ... ]
Also was soll die Streiterei, jeder hat seine Meinung und Erfahrung.
Das mit der Meinung ist genau der Punkt. Eine Scheibenbremse bist Du ja offensichtlich noch nie gefahren.
Doch, bin ich mittlerweile, allerdings am Crosser.
Bingo. Gut, sie rubbelt die Felgen nicht ab, hat aber ansonsten alle Nachteile einer mechanischen Felgenbremse (teigig, schwergängig, Beläge stellen sich nicht automatisch nach, ...).Eine mechanische mit Seilzug? Das ist ein Kompromiss, aber keine Scheibenbremse.
Eine Felgenbremse rubbelt auch 2013 nicht mehr die Felge ab im normalen RR-Betrieb.
Dadurch dass du das wiederholst, wird es nicht wahrer.
Teigig und schwergängig sind Dual Pivot sicher nicht wenn die Hebelverhältnisse von Bremshebel zu Bremse stimmen.
Keine Ahnung was du so für Felgenbremsen/Beläge fährst.[ ... ]
Sehr versöhnlich!Scheibe oder normale Bremse ist einfach Geschmacksache [...].
Also was soll die Streiterei, jeder hat seine Meinung und Erfahrung.
Und schön nochmal nachgetreten![...] aber an der Rennmaschine braucht die kein Mensch[...]
Was ist bei einer Felgenbremse der Reibpartner der Bremsbeläge?
[ ] Felge
[ ] Speichen
[ ] Gabel
[ ] Rahmen
[ ] etwas ganz anderes
Dadurch, dass Du es ignorierst, verschwindet es nicht.
Im Vergleich zu einer hydraulischen Scheibenbremse schon. Wenn Du mal eine fährst, wirst Du das auch merken.
Am Rennrad im Moment eine Ultegra 6700. Sowohl die, als auch alle anderen mechanischen Felgenbremsen, die ich bisher gefahren bin (auch Cantis und V-Brakes), waren/sind im Vergleich zu einer hydraulischen Scheibenbremse schwergängig und hatten/haben einen schwammigen Druckpunkt. Einzige Ausnahme waren die Magura HS33, aber die sind ja auch hydraulisch.
Ich habe auf über 60t km im RR-Ganzjahresbetrieb nie ne Felge verschlissen bekommen, nicht mal ansatzweise. Ich messe dass auch ab und zu mit Tastzirkel nach.
Wenn deine Bremse schwergängig oder schwammig ist, stimmt was mit den Zughüllen nicht. Da gibts viel Murks bei Fertigrädern oder schlechten Mechanikern.
Das man eine hydralische Bremse mit einem Finger überschlagsreif bekommt ist für mich nicht entscheidend, eine Dual Pivot bekommt man mit 2-3 Finger so weit wie es eine RR-Reifen zulässt. Und im Ernstfall lange ich rein, da will ich nicht modulieren. Aber ich bin wohl einfach mehr Schmackes in den Fingern als Du oder ich kann einfach mal Zughüllen korrekt ablängen und verlegen. Das soll auch helfen.![]()
im übrige glaube ich kaum dass die Scheibe sich im Straßenrennsport durchsetzt, da wird es immer bei der normalen Felgenbremse bleiben, schon wegen dem Radwechsel bei Defekt.
Usw. usw.....Ah, da spricht der Scheibenbremsen-Experte! Mal schauen, was davon einem Abgleich mit der Wirklichkeit standhält: