• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie kurz darf ein vorbau sein?

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
hi
war gestern im radlabor.
rausgekommen ist, dass ich ein zu großes rad hab.
hätte ich eigentlich nicht gedacht. 55er rahmen bei 175 größe und 86cm beinlänge.

standard ist ein 100er vorbau.
hab im moment einen 90er dran.
empfohlen wurde mir ein 70er.

meine frage: ist das noch fahrbar oder wird das zu gefährlich?
was meint ihr?
danke, harry
 

Anzeige

Re: wie kurz darf ein vorbau sein?
super. bestell ich.
ich hatte nur bedenken, dass das lenkverhalten zu nervös werden könnte.
 
Gefährlich wird das nicht. Aber Du hast natürlich ne suboptimale Gewichtsverteilung auf dem Rad, sprich zuwenig Gewicht auf dem VR. Dadurch ist das Lenk und Fahrverhalten schon anders.
 
Es gibt auch kürzere Vorbauten, die nicht wirklich gefährlich sind :-)

large_favorit_halbrenner.jpg
 
Warum holst Du Dir nicht einen anderen Rahmen? Deiner würde sicher noch ein Paar Euros bringen wie der aussieht. Ein kleinerer Rahmen bringt aber wohl auch mehr Überhöhung mit sich.
 
wenn ich einen kleineren rahmen nehme, dann stimmt zwar das oberrohr,
dafür habe ich aber eine riesige sattelüberhöhung, weil das steuerrohr 2cm kürzer ist.

was würdet ihr eher machen? einen 55er rahmen mit 70er vorbau
oder einen 53errahmen 100er vorbau. dafür aber mit 5 "steuerrohrverlängerungshülsen"

ist irgendwie beides scheiße, oder?
 
was würdet ihr eher machen? einen 55er rahmen mit 70er vorbau
oder einen 53errahmen 100er vorbau. dafür aber mit 5 "steuerrohrverlängerungshülsen"

ist irgendwie beides scheiße, oder?
Ist im Zweifelsfall die bessere Lösung. Die Fahreigenschaften leiden darunter jedenfalls nicht, im ersten Fall aber schon.
 
Ob Du das veränderte Lenkverhalten nicht beherrschen kannst wirst Du ja wohl merken, bevor Du Dich auf die Nase legst?!?
Was ein Risiko sein kann ist die geänderte Gewichtsverteilung bzgl. Ausbrechens der Reifen in Kurven. Fährst Du da im Grenzbereich?
Probiers hat aus. Ein Vorbau kost nicht die Welt. Einen anderen Rahmen kannst Du später immer noch suchen.
 
Als ich mit der ganzen Spacer kurze Vorbauten und sonstige Verbasteleien Aktion dann durch war, und alles passte, wusste ich auch, wie mein Maßrahmen aussehen würde :D
 
Kann dein Problem gut nachvollziehen - bin 177 mit 85 SL. Fahre zwei Räder und habe ca. 11 - 12 cm Überhöhung. Das Red Bull hat 550 Oberrohr und ich fahre es mit 110 Vorbau und das Wilier hat ein 538er Oberrohr mit 120er Vorbau.
Ein auf Comfort ausgelegter Rahmen wie ein Canyon, Cannondale Synapse, BMC Granfondo könnte Dir eher entgegen kommen. Wobei man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch einen 70er Vorbau fahren kann - die Gefahr ist da wohl eher die Stylepolizei;).
Bist Du denn sicher, dass die Empfehlung des Radlabors stimmt? Wie hast Du festgestellt, dass die mit Ihrer Aussage recht haben?
 
. Wobei man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch einen 70er Vorbau fahren kann - die Gefahr ist da wohl eher die Stylepolizei;).

Fahren kann man mit Sicherheit vieles. Die Frage ist was man von einem Rennrad erwartet. Ein Rennrad das wie ein Rennrad fahren soll, sollte auch so aufgebaut sein, und nicht hingepfuscht.
 
Ist das Serum in Deinen Fotos das besagte? Wenn Du nicht wirklich diesen heftigen Drop brauchst, wäre tatsächlich ein Kompaktlenker eine Alternative. Der bringt auch 1-2 cm weniger Reach insgesamt. Was den "rennradgerechten Aufbau" angeht, wärst Du dann auch unaufälliger ;)
Daß ein 555er Oberrohr (bei 74 Grad Sitzrohr!) für 175cm und 86cm davon Beine lang ist glaub ich gerne.
Btw.: ich finde einen umgedrehten Vorbau mechanisch besser, als 3cm Spacer (und kommt bei 100mm in etwa auf das gleiche raus). Das fällt der Stylepolizei aber noch schneller auf:D
 
Fahren kann man mit Sicherheit vieles. Die Frage ist was man von einem Rennrad erwartet. Ein Rennrad das wie ein Rennrad fahren soll, sollte auch so aufgebaut sein, und nicht hingepfuscht.
Sehe ich auch so und würde eine 70er Vorbau auch fürchterlich finden, aber es ist nicht mein Rad und nicht mein Wohlbefinden - nur der TE kann entscheiden, was für Ihn richtig ist.
Wenn das Sitzrohr 74° hat, dass ist der Abstand zum Lenker ca. 563 mm, oder? Das wäre in der Tat gestreckt will ich mit fast gleichen Maßen sagen. Ich finde mehr Überhöhung ist weniger schlimm zu fahren als zu lang zu sitzen - versuchs doch mal mit ner Probefahrt beim Händler um die Ecke mit nem kleinerem Rahmen.
Oder - wenn Du Dich auf deinem jetzigem Rahmen wohlfühlst - scheixx doch auf die Ergebnisse des Labors - wichtig ist, dass Du lange und schmerzfrei fahren kannst.
 
Daß ein 555er Oberrohr (bei 74 Grad Sitzrohr!) für 175cm und 86cm davon Beine lang ist glaub ich gerne.
:eek: Das hab ich überlesen. Ein 555mm Oberrohr (73° SW) fahre ich mit 1,83 und SL 90, mit 115mm Vorbau. Das dürfte dem TE nicht nur etwas, sondern um Längen zu lang sein. Da kann man auch nix mehr hinbiegen. Dem TE dürfte ein 530er bis 535er Oberrohr passen. Ich würde die Karre verkaufen.
 
hatte rückenschmerzen, darum radlabor.
mein altes rad( arbeits und urlaubsrad ) 56er rahmen noname, ist nachdem ich den sattel wie empfohlen 2,5cm runter und 2,5 nach hinten montiert hab so für mich unfahrbar geworden.
für dieses rad hab ich jetzt einen 70er vorbau bestellt.

bei meinem guten rennrad, meinem 55er serum, war das gleiche zu korrigieren.
heut mit dem simplon 110km gefahren. keine rückenschmerzen.
den 90er vorbau lass ich da vorerst mal dran. das stört mich bei diesem rad weniger bis gar nicht im vergleich zum alten. das ging die 3,5h gut

danke für die vielen guten tips, harry
 
Zurück