• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bereifung

sebimaze

Mitglied
Registriert
5 Mai 2013
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Ort
Hahnheim
Hi,
habe fragen zur Bereifung von Rennräder.
Und zwar was ist der vor bzw Nachteil von schlauchreifen.
Welche (nicht) schlauchreifen sind zu empfehlen.
Beeinträchtige Unterschiede bei den verschiedenen breiten? (23,25,...)

Ich denke das ist ein Thema bei dem wieder viele Meinungen aufeinander stoßen.
Aber ich hoffe das ihr einem newbie das ganz gut erklären könnt;)
 
Schlauchreifen (tubulars)
+ fahren die Profis,
+ sind etwas pannenresistenter (keine Snakebites),
+ sind noch ein bisschen fahrbar, wenn der Reifen mal platt ist.

- aufwändig zu montieren

Welche (nicht) schlauchreifen sind zu empfehlen.
Conti GP4000s
Unterschiede bei den verschiedenen breiten? (23,25,...)

Je breiter, desto weniger Luftdruck ist notwendig, desto komfortabler.
 
Erstmal danke gerdo damit hat sich eig alles geklärt. Wobei wie gesagt Reifen Empfehlungen Geschmacksache sind.

Und GTdanni ja hab ich und nichts gefunden. Dachte immer ein Forum ist da damit man sich informieren kann. Aber du lehrst da einem was besseres.
 
Nichts gefunden? Das halbe Forum besteht quasi aus Draht/Schlauchreifenthemen und die andere Hälfte wäre dann Campa/Shimano. ;)

GerdO hat aber schon alles wichtige zusammengefasst, den Rest kann man hier nach erfolgreicher Suche bis zum abwinken nachlesen.

Cu Danni
 
Nichts gefunden? Das halbe Forum besteht quasi aus Draht/Schlauchreifenthemen und die andere Hälfte wäre dann Campa/Shimano. ;)

GerdO hat aber schon alles wichtige zusammengefasst, den Rest kann man hier nach erfolgreicher Suche bis zum abwinken nachlesen.

Cu Danni
Schade. Ich hatte mich auf einen unterhaltsamen Thread gefreut und wollte schon ein Bier auf machen.:D
 
Wenn ich in das Suchfeld "Schlauchreifen Drahtreifen" eingebe erhalte ich 200 Treffer - ist aber nichts brauchbares bei... :rolleyes:
 
Nichts gefunden? Das halbe Forum besteht quasi aus Draht/Schlauchreifenthemen und die andere Hälfte wäre dann Campa/Shimano. ;)

GerdO hat aber schon alles wichtige zusammengefasst, den Rest kann man hier nach erfolgreicher Suche bis zum abwinken nachlesen.

Cu Danni

Also, das stimmt ja nunmal nicht!! :D

Dass es hier nur um Campa/Shimano oder um Draht/Schlauchreifen geht!! :D









Es gibt auch noch "Kettenpflege" :D

"Rasieren/nicht" :D

"2 fach/ Compact /3fach":D
 
Beeinträchtige Unterschiede bei den verschiedenen breiten? (23,25,...)

Vorn 21-23 mm vorn für mehr Agilität und theoretisch besserer Aerodynamik

Hinten 25 mm für mehr Komfort

Hinten kann man für mehr Komfort und etwas weniger Rollwiderstand auch Latexschläuche fahren.


Die ausgewogensten Reifen kommen von Conti.
Sämtliche Conti Reifen, die die Black Chili Gummimischung haben UND eínen Vectran Pannenschutz sind zu empfehlen.

Wenn du sehr großen Wert auf geschmeidiges Abrollen und maximale Geschwindigkeit im Trockenen legst, dann Veloflex Reifen.
(jedoch mit Abstrichen beim Nässegrip, Pannenresistenz und Laufleistung)
 
Halte nichts von Ultremo. Sie habe immer wieder Qualitätsprobleme.
Die Karkassen beulen aus.
Dachte eigentlich das Problem wäre gegessen, bis mir ein Radkollege von den aktuellen Ultremos an seinem Rad Selbiges berichtete.

Ich fahre keine Schlauchreifen kann daher dazu nichts beitragen (Praxis).
Laut Tests sollen sie jedoch nicht leichter rollen.
Preis und erschwerte Pannenbehebung machen sie für mich unattraktiv, um sie auszuprobieren.

Bergfahrer mögen sie (die richtig bremsen können), weil sie im Pannenfall nicht von der Felge springen.
Ungeübte Bergfahrer, die die Felge zum Kochen bringen, hatten dagegen Probleme, dass der Kleber weich wird und der Schlauchreifen verrutscht.

OT

Nur am Cyclocrossrad, wo man mit geringen Drücken für maximalen im Grip Gelände fährt, haben sie entscheidende Vorteile (mehr Grip, bessere Kurvenführung, geringste Snakebiteneigung).
 
Was ist mit dem Schwalbe ultremo zx?

Was unterscheidet Faltreifen zu Draht ? Gibt es hier vor und Nachteile ?

Im Gegensatz zu N80 und der Mehrheit der Forumsnutzer halte ich den Ultremo ZX für einen durchaus gelungenen Rennradreifen. Rollverhalten und Haftung sind unbestritten gut. Nach dem Ende der Schwalbe Stelvio, deren konstruktiver Nachfolger der Durano S ist, bin ich auf allen (schwarzen) Entwicklungsstufen der Ultremos gefahren. Von der "weit verbreiteten Beulenpest" bin ich verschont geblieben. Einen durch einen spitzen Stein in der Seitenwand eines neuen Reifens 1. Serie verursachten Karkassenschaden hat Schwalbe auf dem Kulanzweg geregelt. Eine erhöhte Pannenanfälligkeit kann ich bei teilweise grober Behandlung über geschotterte Wege nicht bestätigen. Mein Systemgewicht liegt bei ca. 80 kg und ich nutze Reifendrücke von 7 - 8 Bar in 23-er Reifen, die bei mir meist ein habes Jahr abgelagert sind. Gegenüber den GP4000s sagt man den Ultremos nach, dass diese längere Zeit einen runden Querschnitt am Hinterrad beibehalten, während die Contis sich früher "eckig" fahren.

Faltreifen und Drahtreifen unterscheiden sich durch die Bauweise des "Drahts". Während Drahtreifen tatsächlich einen Stahldraht in der Reifenwulst haben, sitzt dort bei Faltreifen ein Seil, oft aus Kevlarfasern. Das Seil getattet es, den Reifen zu falten
 
Wie gesagt. am Ultremo stört mich nur, dass er wohl eines der Reifen mit den größten Qualitätsproblemen ist.
Daher habe ich bisher die Finger davon gelassen.

Die sonstigen Eigenschaften werden top sein. (was das Datenblatt vermuten lässt)
Wollte mir bereits einen kaufen, aber dann kam halt das Gespräch mit einem befreundeten Fahrer ... (Beulenpest an seinem ZX)

Das gilt aber auch für andere Rennreifen.
Vredestein ist dabei denke stark unterschätzt und leider wenig verbreitet, wie Erfahrungen von Nutzern aber auch Testwerte andeuten.

Bei den neuen Michelin Pro4 und besonders des noch nicht ganz am Markt angekommenen Pro4 Comp bleiben Erfahrungsberichte abzuwarten.
Rein optisch sind sie eine Alternative zum tristen Einheitsschwarz bester Rennreifen. (schwarze Gummimischungen sollen den besten Grip haben laut Schwalbe und Conti)
Und im Gegensatz zu vielen anderen farbigen Reifen setzt Michelin an den gripentscheidenden Stellen schwarze Gummimischungen ein und macht nur die Flanken farbig.
 
Zurück