• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren auf Laufbahn / Tartanbahn - sicher möglich?

jo27687

Mitglied
Registriert
19 Juni 2012
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Moin Leute,

um ein bisschen Monotonie in mein Training einzubauen, wollte ich mal zur Abwechslung auf der Laufbahn der Uni mit dem Rennrad fahren.

Ist das unbeschadet möglich oder ist die Rutschgefahr für einen ambitionierten Amateur da doch zu hoch??

Besten Gruß und allseits "Kette rechts"!
Johannes
 

Anzeige

Re: Rennradfahren auf Laufbahn / Tartanbahn - sicher möglich?
Ist das unbeschadet möglich

solange du auf dem Bock bleibst JA

wenn du allerdings abfliegt's,...
dann tut's weh, so richtig weh

der Tartan Belag zieht dir nämlich die Haut in Fetzen ab und Verbrennungen gibt's gratis dazu

Spreche aus eigener Erfahrung, hab bei der Gelegenheit auch gleich mein handgefertigtes CHESINI Rad geschrottet

ach ja .... nasse Flecken auf der Tarten Bahn sind ein Garant für's abfliegen
 
solange du auf dem Bock bleibst JA

wenn du allerdings abfliegt's,...
dann tut's weh, so richtig weh

der Tartan Belag zieht dir nämlich die Haut in Fetzen ab und Verbrennungen gibt's gratis dazu

Spreche aus eigener Erfahrung, hab bei der Gelegenheit auch gleich mein handgefertigtes CHESINI Rad geschrottet

ach ja .... nasse Flecken auf der Tarten Bahn sind ein Garant für's abfliegen

Klingt wie das Holz im Velodrom - nur noch ein bisschen fieser....
 
vllt. lässt dieses Bild erahnen auf was man sich im "Fall der Fälle " einlässt
RTEmagicC_Sportanlage__2__Klein_03.jpg.jpg



neuer%20belag%202.jpg


Tartan ist nichts anderes als ein Extrem rauer Gummibelag = Autschn
 
Urgh! Das hat in der Schule immer schon so gezwiebelt, wenn man sich mal langgemacht hat! Nee, ich bleibe bei Holz und Asphalt...
 
Ja, du kannst bedenkenlos auf einer Tartanbahn fahren, sogar sehr gut. Haben die Leistungstest immer auf einer Tartanbahn durchgeführt.

Edit: Sogar auf leicht nasser Bahn kann man problemlos fahren.
 
Noch besser sind die Ascheplätze, gibts die noch? Schön im Sommer, wenn es so richtig staubig wird. Achnee is ja noch gefroren das Zeuch:D
 
Zurück zur Tartan-Bahn. Das Zeug hat doch auch leicht federnde Eigenschaften. Muss doch vom Fahrgefühl her allein schon mies sein, oder?
 
Gibt ja auch open air Bahnen zum Bahnradfahren. Allein in meiner Gegend hatten wir mal 4 in unmittelbarer Nähe - eine sogar hier in Nottingham. Leider fielen diese den Baulöwen und dem Untergang des Bahnradfahrens zu Opfer. Bis jetzt. Nun werden neue gebaut. Nur nicht mehr da, wo sie schonmal gestanden haben :( Von den 4 ist in der Gegend noch eines übrig...
jedenfalls habe ich mir die mal angesehen (die draussen Bahnen) und auch den Beton mag ich irgendwie nicht....Da bleibe ich bei Asphalt (Strasse) und Holz (Bahn)...Holz scheuert auch nett...
 
Als Alternative zu einer Tartanbahn werf ich mal eine Betonbahn ein. Im Sommer bin ich früher mit meinen Speedskates paarmal in Inzell auf der Eisschnelllaufbahn gewesen. Das war schön glatt und es ging ab wie Schmidts Katze. Mittlerweile gibt's hier ja eine Halle, da wird man nicht mehr so leicht reinkönnen.
Ob sich aber eine längere Anfahrt lohnt, wenn die nächste Bahn nicht um die Ecke ist, wage ich aber zu bezweifeln. Aber wer die Monotonie liebt, wird vielleicht auch gerne dieses Opfer in Kauf nehmen.
Noch früher bin ich paarmal auf einer Tartanbahn mit Skirollern gelaufen. Das macht z. B. gar keinen Spaß, denn da hat man den Berg schon in der Ebene eingebaut. Ich denke, daß es mit dem Rad ähnlich sein wird. Der Rollwiderstand wird wohl auch hier deutlich größer sein.
 
Zurück