• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Gebrüder Kotter:
Links der kleine, rechts der große/ältere Bruder


IMG_2848.jpg


das hochauflösende bild hier.
schönes wochenende allerseits!
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Ich habe grad eine längere Stütze montiert, mit der könnte das Rad doch noch passen. Mal sehen, ob ich mich an die Optik gewöhnen kann, ein 60er mit der (alten) Geometrie und 7cm Überhöhung (wie misst man die eigentlich offiziell? Ich habe Oberkante Lenker zu Oberkante Sattel in Bezug gesetzt) gefällt mir bei Tageslicht hoffentlich besser.

Ansonsten suche ich das gleiche in 63cm oder so:)



Das Album fülle ich heute Abend.

So kann ich erstmal drauf sitzen, ne lange Stronglight-Stütze in 26,2 kann ich mir wohl von der Backe putzen, aber ich habe noch nen Ideale-Kloben für Sattelkerzen, da kaufe ich eine in 26,4 und schleife/poliere die runter auf 26,2, original gehen die gar nicht, da hier immer ziemlich grobe Drehriefen erkennbar sind.

Als nächstes kommt ein etwas längerer Vorbau und ein breiterer Lenker drauf. Wenn's dann geht...

Aber was sagt die Stilpolizei dazu?:eek:
 
Würd ich grad in der Proportion noch durchgehen lassen.
Aber Lenker/Vorbau würde ich so lassen. Du willst doch damit sicher keine RTFs über 100 km fahren, oder?
 
Nicht , dass ich es besonders häufig machen würde:rolleyes:, aber so 130, 140Km am Stück sollten schon gehen. Das habe ich aber mit Rädern, die so eine alte Geometrie haben auch noch nicht gemacht. Ich habe noch nen PhillippeVorbau in ~115mm liegen und einen Ph. Professionnal in 43cm; Untergrenze bei "normalen" Rennlenkern sind 42cm und der vorhandene hat nur 40, das geht gar nicht...
 
So waren sie eben damals. Da kannst du mal in die Rolle von Anquetil & Co schlüpfen.
Ich komme mir auch immer wie Merckx vor, wenn ich ein Rad mit weißem Benottoband und Wäscheleinen fahre. Handschuhe mit gesticktem Oberteil gehören da auch dazu.
 
Nicht , dass ich es besonders häufig machen würde:rolleyes:, aber so 130, 140Km am Stück sollten schon gehen. Das habe ich aber mit Rädern, die so eine alte Geometrie haben auch noch nicht gemacht. Ich habe noch nen PhillippeVorbau in ~115mm liegen und einen Ph. Professionnal in 43cm; Untergrenze bei "normalen" Rennlenkern sind 42cm und der vorhandene hat nur 40, das geht gar nicht...

So:

http://fotos.rennrad-news.de/s/12449
 
Servus zusammen,

wollte doch nun einmal meinen Klassiker vorstellen. Hebe diesen vor drei Jahren von einem Kollegen aus erster Hand für nen Appel und'n Ei erhalten. Viel gefahren ist er damit nicht, allerdings mal gestürzt. Inklusive Reifen und Tacho alles original wie beim Strobl in den 80ern gekauft. Passt mir gut von der Größe und nun komme ich endlich mal dazu das Teil zu bewegen, nachdem ich ca. 15 Jahre nicht mehr mit einem Renner gefahren bin. Ender der 90er bin ich zuletzt mit meinemTitan mit Shimano 105 und Pedalhaken unterwegs gewesen. Da war das Zeug noch nicht oldschool sondern altmodisch.

Die Reifen (20er) möchte ich nun erneuern, vielleicht Schwalbe Lugano (optisch nah am Original) oder eine technisch bessere alternative in schwarz.
 

Anhänge

  • SDC14666.jpg
    SDC14666.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 238
  • SDC14668.jpg
    SDC14668.jpg
    52 KB · Aufrufe: 234
  • SDC14674.jpg
    SDC14674.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 233
  • SDC14677.jpg
    SDC14677.jpg
    41 KB · Aufrufe: 223
Willkommen!
Allzuviel kann ich auf den Photos leider nicht erkenn, das wenige deutet für mich aber auf ein gut gepflegtes, hochwertiges Rennrad hin.
Wenn Dir die Sattelhöhe so paßt, ist Dir der Rahmen aber zu groß (63er?).
LG
Ralf
 
An der Einstellung von Sattel und Lenker probiere ich noch herum. Ich hatte eigentlich schon vor mit dem Rad mich sportlich zu betätigen. Werde mal am Abend die Rahmenhöhe messen und bessere Bilder einstellen. Werde dann auch mal versuchen den alten Tacho Ciclomaster wieder in Gang zu bringen.
Ein ähnliches Edi Strobl Rad habe ich hier bereits im Forum gesehen. Das scheint ja nich völlig unbekannt zu sein.

Gruß
 
An der Einstellung von Sattel und Lenker probiere ich noch herum. Ich hatte eigentlich schon vor mit dem Rad mich sportlich zu betätigen. Werde mal am Abend die Rahmenhöhe messen und bessere Bilder einstellen. Werde dann auch mal versuchen den alten Tacho Ciclomaster wieder in Gang zu bringen.
Ein ähnliches Edi Strobl Rad habe ich hier bereits im Forum gesehen. Das scheint ja nich völlig unbekannt zu sein.

Gruß

Erinnert mich in den Details an mein Linea Corsa
http://fotos.rennrad-news.de/s/12333
Das könnte sowas wie die kleine Schwester zu Deinem sein. Allerdings ist da noch etwas mehr Chrom dran.
Mich würde vor allem ein Foto von der Frontseite des Steuerrohrs interessieren.
 
Hoffe daß auf diesen Bildern mehr zu erkennen ist: Es hat leider nicht geklappt die Bilder direkt hochzuladen.

Leider nur unwesentlich. Die Bilder sind einfach viel zu klein. Womit machst Du die denn? Wir brauchen hochauflösende Detailfotos und Gesamtaufnahmen. Davon ernähren wir uns gewissermaßen. ;) Du kannst große Dateien auch einfach in Dein Album laden.
Strobl hat wohl bei verschiedenen Italienern Rahmen bauen lassen. Ich würde tippen, dass unsere beiden den gleichen Hersteller haben.
Bei meinem ist auf dem Tretlager noch "Edi Strobl" eingraviert. Laut Florinator, von dem ich das gute Stück gekauft habe, wurde das Rad ungefähr 1989 oder 1990 erworben. Grundausstattung war eine Dura Ace-Gruppe, aber sowas hat wohl der Kunde entschieden.
 
So, nun sollte es im dritten Anlauf klappen. Ich bin weder mit Foren vertraut noch mit dem Mac book welches ich gerade ersatzweise benutze. Die Bilder sind nun im Album : http://fotos.rennrad-news.de/u/58650 Danke für den Hinweis.

Gekauft wurde das Rad angeblich um 1985. Das Tretlagergehäuse ist von Cinelli. Soweit ich mich hier schlau gemacht habe, bedeutet das aber nicht unbedingt daß der Rahmen insgesamt von Cinelli ist. Das Rad wurde so bei Edi Strobl gekauft. Ich denke es ist nicht zu schade um damit ein paar Trainingsrunden am Wochenende zu drehen.
 
Sehr schönes Rad! Dezente Farbgebung und Chrom bis in den Popo.
Fahren, putzen, anschauen, fahren, putzen, anschauen, fahren, putzen, anschauen, fahren, putzen, anschauen, fahren, putzen, anschauen, fahren, putzen, anschauen, fahren...
 
Willkommen auch von mir! Sehr schönes Rad. :) Nur die Cantilever-like Bremsgummis passen meiner Meinung nach nicht, aber das mag nichts heißen. ;)
 
Zurück
Oben Unten