• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UCI Freigabe Disc am Renner

Trailfrog

Mitglied
Registriert
8 November 2009
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hey,

generell hat die UCI die Discs am Renner (für Rennen) derzeit verboten.
Ich bin den ganzen morgen auf der Suche, nach dem Artikel um zu wissen,
wann sie die Sache aufgreifen und diskutieren wollten.

Weiß das jemand? Interessiert mich bzgl. Anschaffung eines neuen Rades ;)!

Grüße
 
Die UCI schreibt ja sogar Sattelwinkel und Rohrquerschnitte vor, warum sollte sie da ausgerechnet Scheibenbremsen am Straßenrad erlauben?;)
Spaß beiseite: beim Crosser ist es erlaubt, beim Straßenrad IIRC auch, bietet dort aber kaum Vorteile.
 
Hey,

nene stop! Du hast da was nicht verstanden ;)!
UCI hat vor kurzem für Lizenz Rennrad fahrer (alle, auch KT/PT etc.) die Discs am Rennrad offiziel verboten
und einen Termin genannt, wann sie die freigabe prüfen wollen.

Der Vorteil ist ganz klar... Derzeit habe ich ein sehr gutes Rennrad und ein Trainingsrennrad.... Dazu habe ich ein Crossrad...

Wenn ich meinen Fuhrpark jetzt Sinnvoll und auch Technisch klug minimieren will, baue ich mir einfach zwei gute Disc
Crosser (mit einer guten Geometrie) auf und fahre diese im Sommer wie Winter auf der Straße und im Gelände, you know?

Grüße
 
Die UCI schreibt ja sogar Sattelwinkel und Rohrquerschnitte vor, warum sollte sie da ausgerechnet Scheibenbremsen am Straßenrad erlauben?;)
Spaß beiseite: beim Crosser ist es erlaubt, beim Straßenrad IIRC auch, bietet dort aber kaum Vorteile.

Das Lustige ist, dass sie am Straßenrad nie verboten waren. Muss vor kurzem verboten worden sein.
 
Hey,

ja wurde vor kurzem verboten... habe inzwischen auch die Antwort auf meine Frage... Im Juli will die UCI darüber entscheiden!
Ich fänds gut!
 
Du fändest es gut, wenn sie drüber entscheiden - egal wie?o_O
Das lustige hier ist, dass die Antworten auf meine Beiträge irgendwie nicht so richtig was mit dem Geschriebenen zu tun haben...
Jetzt mal raus mit den Fakten: wann ist "vor kurzem", was steht im Verbot drin? Dann hat sich der ganze Thread wenigstens gelohnt...;)
 
.... Ich fände es gut, wenn die UCI die Discs am Rennrad erlauben! Man kann dann mit zwei guten "Cyclocross" Disc Rädern
alles machen... Straße und Cross...

Wann genau und den Auszug aus dem Regelkatalog kann ich dir leider nicht nennen... ich schätze ca. auf März (als der Verbot ausgesprochen wurde)!
In einigen Magazinen stand dann, dass sie im Juli darüber entscheiden obs für Rennen erlaubt wird.
 
Und mit so einem Disc-Crosser würdest du dann gerne Straßenrennen fahren? Statt des "sehr guten Rennrades"? Sorry, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich meine, das Trainingsrennrad und den Crosser kannste ja durch einen guten Disc-Crosser ersetzen - egal, was die UCI da entscheidet. Und solange im Crosssport Scheibenbremsen von den UCI-Herren nicht wieder abgeschafft werden sollen, kannste damit sogar Crossrennen fahren. - Wo ist das Problem?
 
Sinn und Unsinn kannst du gerne mir überlassen :)!
Ich sehe da definitiv Vorteile... für mich... Wie du es siehst.. naja lese ich ja ;)!

Jedoch gehe ich auch nicht davon aus das die UCI die Discs wieder "abschaffen".
Warum auch? Sie werden diese (auch aufgrund von druck der Hersteller) eher noch fürs Rennrad dann
in diesem Jahr erlauben.
 
Die UCI hat nicht erst vor kurzem die Verwendung von Disc bei Strassenrennen verboten. Vielmehr sind sie seit der letzten Anpassung des Artikels 1.3.025 nur bei Cross Rennen und Training erlaubt:
1.3.025 Freewheels, multiple gears and brakes are not permitted for use on the track during competition or training.
Disc brakes are allowed in cyclo-cross training and competition.
For races on the road and cyclo-cross, the use of fixed sprocket is forbidden: a braking system that acts on both wheels is required.
http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/g...&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=34033&LangId=1

dieser Artikel wurde am 1.07.2010 letztmalig geändert.

Bis zu diesem Zeitpunkt lautete die Regel:
1.3.025 Freewheels, multiple gears and brakes are not permitted for use on the track during competition or training.
Disc brakes are forbidden in cyclo-cross training and competition.
For races on the road and cyclo-cross, a braking system that acts on both wheels is required.

Dies bedeutet de facto waren Scheibenbremsen bis zum 1.7.2010 nur im Cross verboten, auf der Strasse aber implizit erlaubt. Danach drehte die Regel und Scheibenbremsen sind nun ausdrücklich nur für den Crosssport erlaubt.

Änderungen der Regeln erfolgen normalerweise immer zu Quartalsanfängen. Sollte die UCI die Regel verändern wollen, so könnte dies zum 1.7 passieren.
 
Hey,

vielen dank für deine genaue Antwort!
So wie ich das nun verstehe, heißt das das man eig. jetzt auch
Discs auf der Straße fahren dürfte! Ich weiß aber das in letzter Zeit
in dem ein und anderen Magazin etwas darüber stand und das die UCI im Juni/Juli erneut
darüber entscheiden würde.

Danke nochmals
 
Bei wörtlicher Auslegung könnte man tatsächlich zum Schluss kommen, dass Disc Bremsen bereits jetzt auf der Strasse erlaubt wird. Die UCI legt das aber wohl anders aus, was ich durchaus vertretbar finde. Ausserdem gibt es noch einen weiteren Haken: die UCI muss die im Rennen verwendeten Laufräder zuerst zulassen und bis jetzt sind keine Laufräder mit Bremsscheibenaufnahme zugelassen.
Ich persönlich sehe nicht ein, was Scheibenbremsen am Rennrad bringen sollen, ausser dass man die Bremsflanken schont. Der limitierende Faktor der Bremskraft sind in aller Regel die Reifen und ein Massensturz mit heissen Bremsscheiben stell ich mir recht übel vor...
 
Nein,
die aktuelle Regel erlaubt Disc Bremsen ausdrücklich nur für Cross. Vor dem 1.7.2010 wäre es theoretisch regelkonform gewesen mit Disc auf der Strasse zu fahren, weil die Regel diese nur bei Cross verbot.
 
na, gut aber der Punkt heißt, dass sie jetzt im Cyclocross erlaubt sind - aber wo ist das Verbot auf der Straße ? Dazu müßte man das ganze Regelwerk lesen, im Zitat stehen nur 2 unabhängige Bremsen.
Wobei sowieso offen ist, woher nehmen und was es bringt. Also ist Abregung angesagt.
 
So wie das da steht gibt es zwei Möglichkeiten es zu deuten:

1. Discs sind NUR bei Crossern erlaubt, an allen anderen Rädern sind sie nicht explizit erlaubt und somit verboten, folglich auch MTBs.
2. Der Satz hebt lediglich das vorherige Verbot für Discs an Crossern auf, alle anderen Räder sind von der Regelung nicht betroffen. Somit wären Scheibenbremsen an allen Rädern erlaubt.

Klartext war noch nie die Stärke von Verbänden...
 
HeFra: MTB sind dort sowieso nicht betroffen,
Regel 1.3.004 und vor allem §2 erteilt für mountain bikes nahezu jede Absolution :eek:


§2 Technical specifications
Except where stated to the contrary, the following technical specifications shall apply to bicycles
used in road, track and cyclo-cross racing.
The specific characteristics of bicycles used in mountain bike, BMX, trials, indoor cycling and paracycling for riders with disabilities are set out in the part regulating the discipline in question.
(text modified on 1.01.05; 25.06.07).
 
Hmm,

okay. Bzgl. der Sicherheit auf der Straße bei Massenstürzen, sehe ich absolut ein.
Mir gings darum meinen Fuhrpark stark zu minimieren und aus drei zwei gute Räder für Cross und Straße
zu bauen.
Ich denke ich belasse es nun dabei und baue einen neuen Disc Crosser auf, denn im Cross finde ich die
Scheibe schon definitiv von Vorteil.
 
Bei wörtlicher Auslegung könnte man tatsächlich zum Schluss kommen, dass Disc Bremsen bereits jetzt auf der Strasse erlaubt wird. Die UCI legt das aber wohl anders aus, was ich durchaus vertretbar finde. Ausserdem gibt es noch einen weiteren Haken: die UCI muss die im Rennen verwendeten Laufräder zuerst zulassen und bis jetzt sind keine Laufräder mit Bremsscheibenaufnahme zugelassen.
Ich persönlich sehe nicht ein, was Scheibenbremsen am Rennrad bringen sollen, ausser dass man die Bremsflanken schont. Der limitierende Faktor der Bremskraft sind in aller Regel die Reifen und ein Massensturz mit heissen Bremsscheiben stell ich mir recht übel vor...

Wenn man sich erstmal an die geringen Handkräfte gewöhnt hat will man sie nicht mehr missen.
 
[...] und ein Massensturz mit heissen Bremsscheiben stell ich mir recht übel vor...
Das kann ja wohl nicht wirklich ernst gemeint sein, dass Du bei einem Massensturz die Berührung mit einer heißen Bremsscheibe für ein ernst zu nehmendes Risiko hältst, dass man über eine strikte Regel ausschließen muss. Und den Punkt nimmt jemand anders dann auch noch als "sehe ich absolut ein" auf...

Wie groß ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einem Sturz ausgerechnet auf der rechten Seite des Vorderrades zu liegen kommt? Da fliegen typischerweise Fahrer und Rad in unterschiedliche Richtungen davon.

Darüber hinaus: Die größte Wahrscheinlichkeit für einen Massensturz ergibt sich bei einer Sprinterankunft. Und da soll vorher so eifrig gebremst worden sein, dass man sich an den Scheibenbremsen verbrennen könnte? Die hohen Temperaturen ergeben sich vielleicht bei einer Paßabfahrt, da gibt es aber keine Massenstürze. Bei der Paßabfahrt ist eher zu bedenken, dass es für die Radfahrer sicherer ist, wenn sich die Bremsscheibe erhitzt und nicht die Felge (siehe z.B. Sturz von Beloki bei der TdF 2005). In dieser Hinsicht wäre die Scheibenbremse sogar eher etwas, was die Sicherheit erhöht.

Richtig einzusehen ist es in meinen Augen nicht, die Scheibenbremse zu verbieten. Gute Gründe für eine Scheibenbremse vermag ich bei Rennrad aber auch nicht unbedingt zu erkennen, aber das ist eine andere Frage.
 
Das kann ja wohl nicht wirklich ernst gemeint sein, dass Du bei einem Massensturz die Berührung mit einer heißen Bremsscheibe für ein ernst zu nehmendes Risiko hältst, dass man über eine strikte Regel ausschließen muss. Und den Punkt nimmt jemand anders dann auch noch als "sehe ich absolut ein" auf...

Wie groß ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einem Sturz ausgerechnet auf der rechten Seite des Vorderrades zu liegen kommt? Da fliegen typischerweise Fahrer und Rad in unterschiedliche Richtungen davon.

Darüber hinaus: Die größte Wahrscheinlichkeit für einen Massensturz ergibt sich bei einer Sprinterankunft. Und da soll vorher so eifrig gebremst worden sein, dass man sich an den Scheibenbremsen verbrennen könnte? Die hohen Temperaturen ergeben sich vielleicht bei einer Paßabfahrt, da gibt es aber keine Massenstürze. Bei der Paßabfahrt ist eher zu bedenken, dass es für die Radfahrer sicherer ist, wenn sich die Bremsscheibe erhitzt und nicht die Felge (siehe z.B. Sturz von Beloki bei der TdF 2005). In dieser Hinsicht wäre die Scheibenbremse sogar eher etwas, was die Sicherheit erhöht.

Richtig einzusehen ist es in meinen Augen nicht, die Scheibenbremse zu verbieten. Gute Gründe für eine Scheibenbremse vermag ich bei Rennrad aber auch nicht unbedingt zu erkennen, aber das ist eine andere Frage.
Bist du schon mal Scheibenbremsen gefahren und bei einem Sturz auf eine heisse Scheibe gefallen? Das sieht man auch nach drei Jahren noch, das ist ein ganz anderes Kaliber als die Schürfungen vom Asphalt. Und bei einer Sprintankunft mit ein par Kurven wird ja wohl mindestens soviel gebremst wie bei einer Passabfahrt. Und bei Beloki war auch nicht eine zu heisse Felge das Problem, sondern der geschmolzene Teer auf der Strasse.
 
Zurück