• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz bis 300 Euro

nIklOnE

Aktives Mitglied
Registriert
5 Mai 2011
Beiträge
691
Reaktionspunkte
30
Ort
Mainz
Hallo,

ich besitze ein Felt z 80, welches ich letztes Jahr sehr günstig bei ebay geschossen habe. Ich fahre nun regelmäßig meine Runden und es macht mir Riesenspass.

AM liebsten würde ich mir jetzt schon ein neues Rad holen, aber das ist finanziell nicht drin.

Als ich letztes WE im Wiegeschritt einen Berg hochgefahren bin, habe ich gemerkt, dass mein Vorderrad doch sehr weich ist. Das bedeutet es, es hat sich je nachdem wo hin ich das Rad bewegt habe, an der Bremse geschliffen, obwohl es sonst rund läuft und der Schnellspanner ordentlich angezogen ist.. Es sind Shimano Laufräder drauf, Modell kenne ich nicht, aber ich tippe auf das günstigste am Markt aus dem Jahr 2008. Plastik Naben, etc.

Darauf hin habe ich einmal geprüft, wie seitensteif die DInger sind und ich denke es wäre eine gute Investition, anstatt auf ein neues Rad zu sparen, erstmal den Laufradsatz zu verbessen.

Aber die Fülle an Möglichkeiten erschlägt mich schier. Gibt es hier eventuell Tips? Ich bin 184 groß aber (leider) 95 Kilo schwer zur Zeit.

Vielen Dank!
 
Vielen Dank, die Zondas sind mir auch schon aufgefallen! Wenn zur Zeit fahre ich eine SHimano Schaltung. WIe ist es nun, wenn ich bei meinem nächsten Rad umsteige, auf SRAm oder Campagnolo. Muss ich dann das hintere Laufrad komplett wechseln, oder reicht es, die NAbe auszutauschen?
 
Es reicht den Freilauf zu wechseln, Nabe bleibt.

Ich fahre mit etwa deinem Gewicht die Fulcrum Racing 5 und finde die eigentlich auch passender als die R3/Zonda. Ich denke das ausfräsen der Felgen geht zu Lasten der Stabilität und muss nicht sein. Auch Aerodynamisch finde ich denn Sinn fragwürdig. Muss halt jeder selbst entscheiden ob 200g Gewichtsersparniss das wert sind.

Alternativ fahre ich noch die Veltec Typhus (die hohe, 42mm Version). Die ist mit 24/28 Speichen auch sehr stabil. Kann ich auch empfehlen.
 
...
Ich fahre mit etwa deinem Gewicht die Fulcrum Racing 5 und finde die eigentlich auch passender als die R3/Zonda. Ich denke das ausfräsen der Felgen geht zu Lasten der Stabilität und muss nicht sein. Auch Aerodynamisch finde ich denn Sinn fragwürdig. Muss halt jeder selbst entscheiden ob 200g Gewichtsersparniss das wert sind.
....

Die Zonda/R3 haben bessere Lager (einstellbare Konuslager) und ein ungelochtes Felgenbett, und sind damit mE schon den Aufpreis zu R5/Scirocco wert. Die Stabilität der ausgefrästen Felgen ist zumindest so hoch, dass ich meine Zondas mit dem Crosser unbeeindruckt durch den Wald prügeln kann, bei einem Winterkampfgewicht von --> 85 Kg.
 
Im Grunde braucht man nicht mehr, als Aksiums!
Im training fahren das bei uns fast alle, auch landesmeister...
Die halten, und das gewicht wird beim RR meist überbewertet...wiegen um die 1850 Gramm.
Kosten die Hälfte deines Budgets...
http://www.poison-bikes.de/shopart/...Aksium-Systemlaufradsatz-Race-M10-Schwarz.htm
ich habe mir vor einem Jahr da mal 3 Lrs gegönnt, als es die (im Paar!) bei Brügelmann für 90 Euro gab.

Seitdem u.a. mittem Crosser sowas von dermassen durchs Gelände geprügelt, und, bevor ich auf Breitfelgen umstieg...auch am reisecrosser.
 
...

Als ich letztes WE im Wiegeschritt einen Berg hochgefahren bin, habe ich gemerkt, dass mein Vorderrad doch sehr weich ist. Das bedeutet es, es hat sich je nachdem wo hin ich das Rad bewegt habe, an der Bremse geschliffen, obwohl es sonst rund läuft und der Schnellspanner ordentlich angezogen ist.. Es sind Shimano Laufräder drauf, Modell kenne ich nicht, aber ich tippe auf das günstigste am Markt aus dem Jahr 2008. Plastik Naben, etc....

Zuerstmal glaub ich nicht, dass die Naben aus Plastik sind. Die Shimanos sind eigentlich insgesamt keine schlechten LRS, es gab aber in der Vergangenheit Probleme mit zu locker gespannten Radsätzen. Eventuell hilft ja wenn die Speichen einfach nachgespannt werden.

Natürlich juckt es jedem in den Fingern, sein RR mit schönen, leichteren, und "hoffentlich" schnelleren LRS zu pimpen. Warum auch nicht, notwendig wird das wahrscheinlich nicht sein.
 
Jepp, und noch genug Geld für weitere Optimierungen gespart, z.B ordentliche Reifen.


genau!
Statt da Vermögen in theoretsiche verbesserungen mit irgedwelchen Leichtbausätzen: Conti Pg 4000 s ist dein Freund!

Dazu Latexschlauch Michelin.

dann am Körpergewicht arbeiten.
trainieren, oft, viel, hart!

Enge Klamotten tragen.
dann gehts ab:daumen:


ich weiß, wovon ich rede....
ich fuhr früher quasi nie, wog 33 Kg mehr, und hatte weder Gp, noch latex....
Heute, mit Latex, Gp, engen Klamotten und in der Woche um 300-600 Trai Km, läufts wie Stulle!
Und zwar mit u.a. Aksium
 
Hallo,
ich kann dir den
Shimano Ultegra WH-6700 Laufradsatz schwarz oder

Shimano Ultegra WH-6700G Laufradsatz grau

empfehlen. Den WH-6700 èr Satz fahre ich jetzt schon seit 2 Jahren (ca.8000km) ohne Probleme. Die meiste Zeit bei einem Gewicht zwischen 100 -106 kg. Mit dem bin auch schon über viele Bordsteine gesprungen. Laufen wie am 1. Tag, ohne irgendeine Unwucht.
Gibts momentan bei Bike24
statt UVP*** 419,95 €
nur 259,00 €
Material: Felge und Nabe: Aluminium
Speichen: Edelstahl
space.gif

Gewicht: ca. 1.652 Kilogramm (Laufradsatz), (ca. 695 Gramm Vorderrrad, ca. 957 Gramm Hinterrad)
space.gif

Felgenprofilhöhe: 24mm
space.gif

Speichenzahl: VR 16 radial, HR 20 gekreuzt
space.gif

Einbaumaß: VR 100 mm, HR 130 mm
space.gif

Passender Reifentyp: Drahtreifen und Schlauchlosreifen (UST)
space.gif

Passende Reifendimension: 19 bis 25 x 622
space.gif

Einsatzgebiet: Allround, Training, Wettkampf
space.gif

Für Schaltung: Shimano 8/9/10-fach
space.gif

Farbe: silber-grau, schwarz
 
Zurück