• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad nicht zentral

hascoandi

Neuer Benutzer
Registriert
21 Dezember 2011
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Bevor ich viel schreibe, einfach das Bild ansehen..
Foto.JPG

wie kann das denn bitte sein?
Ist ja mindestens einen halben cm versetzt...
Würde mich über Hilfe freuen.
 
1. Öffne mal den Schnellspanner und drücke das LR richtig in die Aausfallenden
2. Bau das Laufrad mal verkehrt rum ein.
Wenn dann das LR auf der anderen Seite ansteht, ist das LR nicht mittig zentriert.
Wenn aber das LR immer noch an der selben Seite ansteht, stimmt etwas mit dem Rahmen nicht.
 
wenn 1. + 2. nicht zutreffen:
(konus)lager der achse gewartet und falsch zusammengebaut?
hat das kleinste ritzel viel platz zum ausfallende?
 
So, das LR steht nach umdrehen an der anderen Seite an!
Vorbesitzer hat mal das Lager gewartet... (evtl falsch zusammen gebaut?!)
Was heißt viel Platz?! etwas Platz ist da schon ca 4, fast 5 mm...

Grüße

...also es hat halt 4-5 mm zum Rahmen
 
Beim Warten kann es sein, das er die Scheiben auf der Achse vertauscht hat. Sieh mal nach, wieviele Spacer links und rechts auf der Achse sitzen und ob es was bringt die zu vertauschen.
 
Könnt ihr mir das bitte mal für Dummies erklären? Bin neu...
LG

...ich habe den Eindruck das wenn ich iregdnwie weiter rüber könnte nach rechts,
dann die Kasette mit den Ritzeln direkt am Rahmen dran ist
und dann wäre vom Abstand her das LR immernoch nicht mittig...?!
 
Mach mal ein Foto jeweils von der einen und anderen Seite der Nabe (bitte mit ausreichend Licht und Schärfe). Da sind solche Abstandhalter hinter der Verschraubung, die vertauscht werden können.

Kurze Frage noch: Bist du sicher, dass das Problem nicht schon besteht, seit du das Rad hast? Vielleicht ist das Rad auch außermittig zentriert worden...
 
Also ich habe das Rad seit gestern :D
Das war wohl beim Vorbesitzer (hier aus dem Forum) auch schon so, allerdings hatte er es einfach nicht bemerkt.
Also LR ausbauen und dann Fotots machen von beiden Seiten?
 
Also ich habe das Rad seit gestern :D
Das war wohl beim Vorbesitzer (hier aus dem Forum) auch schon so, allerdings hatte er es einfach nicht bemerkt.
Also LR ausbauen und dann Fotots machen von beiden Seiten?

Das der Vorbesitzer das nicht bemerkt haben will kann nicht sein. Wie will der damit auch nur einen Meter gefahren sein?
 
Mach mal Bilder stell sie hier rein, frag den Vorbesitzer wann er gewartet hat und Dir wird geholfen!


Es werden sicher die Spacer auf der Achse vertauscht sein, nicht weiter wild. Nun tu was man Dir sagt und geh Bilder machen. Von selbst löst sich kein Problem!

Husch........o_O
 
Mach mal Bilder stell sie hier rein, frag den Vorbesitzer wann er gewartet hat und Dir wird geholfen!


Es werden sicher die Spacer auf der Achse vertauscht sein, nicht weiter wild. Nun tu was man Dir sagt und geh Bilder machen. Von selbst löst sich kein Problem!

Husch........o_O

Na dann husch ich mal ganz schnell los :bier:
 
Den Bildern nach sehe ich keine Problematik.

Entweder das Laufrad ist nicht richtig eingespannt. Stell´s mal auf beide Reifen, löse den Schnellspanner, vielleicht ruckt es sich zurecht.
Oder die Felge ist total unmittig zentriert. Das kann in einer Werkstatt behoben werden:rolleyes:
Oder der Rahmen hat einen Schaden.

Auf der linker Seite Der Achse müssten ja eigentlich Spacer fehlen, sieht aber nicht so aus. und rechts können keine mehr weg.
Wer hat Dir das Rad verkauft?
 
So hatte das LR jetzt kurz bei einem Bekannten im Rahmen,
gleiches Problem... Also wird's kaum am Rahmen liegen.
Das Rad ist von km-Fresser.
Aber wenn man von oben drauf guckt, sieht es so aus als ob die Felge über der Achse sowieso
Schon mehr Richtung ritzel zeigen würde... ?!
 
Ich sehe da auch nichts Unnormales.
Ich tippe nach wie vor auf außermittiges Zentrieren, weil hascoandi das Laufrad ja schon mal ausgebaut und anders rum eingebaut hat. Spätestens da hätte es sich ja eigentlich setzen müssen.

Ich würde das Laufrad an Deiner Stelle zum nächsten guten Radladen bringen und dort nachzentrieren lassen - und zwar mit dem Hinweis, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit außermittig läuft.

€dit: Gut, dann sollte klar sein, dass das Laufrad nachzentriert werden muss. Kommt so ca. 30 EUR, je nach Arbeitsaufwand.
Die 5mm siehst Du mit bloßem Auge nicht, wenn das Laufrad lose vor Dir steht. Die Speichen stehen auf der Antriebsseite eh steiler als auf der Nichtantriebsseite, weil dort die Kassette ja noch Platz haben muss.
 
ok, dann werde ich wohl mal den nächsten Radladen aufsuchen, der wo ich normalerweise bin, hat Urlaub...
Das zentrieren macht so einen riesen Abstand aus?
Danke
 
Kann es sein dass das Rad einfach nur von einer verdrehten Bremse zwangsweise in diese Position gedrückt wird? Das man den Bremskörper verdreht kommt bei Transport ohne Hinterrad oft und leicht vor.
Wenn dies nicht der Fall wäre, dann solltest Du vor dem Aufsuchen einer Werkstatt mal folgendes machen:
-Stell das Rad auf einem Tisch auf die Achse und balancier es aus.
-Messe den Abstand zwischen Felgenhorn und Tischplatte (an mehreren Stellen).
-Dreh das Rad um und mach das ganze auf der anderen Seite.
-Wenn das ganze mehr als zwei Millimeter voneinander abweicht dann ab in die Werkstatt.
-Das ganze geht einfacher mit einer Zentrierlehre, falls einer deiner Freunde sowas hat.
 
Das zentrieren macht so einen riesen Abstand aus?

Es ist möglich, die Felge auf jede beliebige Ebene zwischen den Nabenflanschen zu spannen. Insbesondere kann man sehr leicht durch eine leicht erhöhte Speichenspannung die Felge zum linken Flansch hinziehen. Einem erfahrenen Schrauber passiert sowas aber im Allgemeinen nicht.
 
Genau. Durch den unterschiedlichen Anstellwinkel der antriebsseitigen und nichtantriebsseitigen Speichen ergibt sich für beide Seiten eine unterschiedliche Speichenspannung. Wenn man da nicht aufpasst beim Seitenschläge Auszentrieren, dann hat man das Rad ruck-zuck aus der Mitte zentriert.

Das Rad "in der Luft" auf Mittigkeit zu prüfen halte ich übrigens für nicht ausreichend genau. Aber schaden kann es nicht. Ich würde allerdings zwei exakt gleich hohe Holzklotze nehmen, auf diese die Felge legen, so dass sie nur auf der Felgenflanke aufliegt. Das ganze dann bis zur Tischkante schieben, so dass man den Abstand Tischplatte - Zahnscheibe auf der Nabe messen kann.
Besser ginge es natürlich mit einer Zentrierlehre. ;)
 
Zurück