• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad nicht zentral

Ochnöööö, jeder Radladen hier hat zu, das gibt´s doch garnicht... der einzige der auf hat ist 50km weg
und die meinen dazu muss ich das ganze Rad mitbringen, weil ich nicht beurteilen kann ob das nicht zentriert ist...?!!!
 
da deine Bilder zeigen, dass die Seite mit dem Zahnkranz stimmt, würde ich an deiner Stelle mal die Achsbreite messen, die sollte bei dir 130mm betragen. Wenn das Mass stimmt, dann das Rad auf Mitte zentrieren, bzw. zentrieren lassen.
 
Ochnöööö, jeder Radladen hier hat zu, das gibt´s doch garnicht... der einzige der auf hat ist 50km weg
und die meinen dazu muss ich das ganze Rad mitbringen, weil ich nicht beurteilen kann ob das nicht zentriert ist...?!!!
Hä? Mehr als das Hinterrad brauchen die nicht. :rolleyes:
Wenn doch, dann ist es der falsche Laden. ;)
 
Ochnöööö, jeder Radladen hier hat zu, das gibt´s doch garnicht... der einzige der auf hat ist 50km weg
und die meinen dazu muss ich das ganze Rad mitbringen, weil ich nicht beurteilen kann ob das nicht zentriert ist...?!!!

Sei doch froh, dass die Läden ihre Betriebsferien nicht in den Sommer legen. Ganzes Fahrrad mitbringen um ein Hinterrad zu zentrieren ist natürlich in den meisten Fällen Unsinn. Mit dem richtigen Werkzeug wird ein beliebiges Rad genau mittig zentriert. Wenn der Rahmen dann gerade ist, passt das Rad. Nur in ganz außergewöhnlichen Fällen (Rahmen krumm oder besondere bei RR nicht vorkommende Konstruktion) muss ein Rad außermittig zentriert werden um korrekt im Rahmen zu stehen.
 
Natürlich sollte auch der Rahmen kontrolliert werden! Das kannst Du leicht selber machen. Leg einen Bindfaden ums Steuerrohr und führe beide Enden an die Ausfallenden. Jetzt muß der Abstand Faden - Sattelrohr links und rechts gleich sein! Wenn nicht ist das Teil aus irgend einem Grund verzogen.
Sag mal, hast Du jetzt eigentlich die Einspannung und die Bremse kontrolliert? Das ist Nummer eins auf der Agenda!

@Al: Ja, natürlich ist das eine Behelfslösung. Aber immer noch genau genug um eine Aussermittigkeit von 2mm oder größer zu erkennen. Natürlich ist deine Methode mit den zwei Holzklötzchen um längen genauer :-) und geht auch schneller da jeder Rennradanfänger diese mangels einer Zentrierlehre ständig zur Hand hat (Achtung: war nur Spas).
 
da deine Bilder zeigen, dass die Seite mit dem Zahnkranz stimmt, würde ich an deiner Stelle mal die Achsbreite messen, die sollte bei dir 130mm betragen. Wenn das Mass stimmt, dann das Rad auf Mitte zentrieren, bzw. zentrieren lassen.
Messergebnis: 130mm

Natürlich sollte auch der Rahmen kontrolliert werden! Das kannst Du leicht selber machen. Leg einen Bindfaden ums Steuerrohr und führe beide Enden an die Ausfallenden. Jetzt muß der Abstand Faden - Sattelrohr links und rechts gleich sein! Wenn nicht ist das Teil aus irgend einem Grund verzogen.
Sag mal, hast Du jetzt eigentlich die Einspannung und die Bremse kontrolliert? Das ist Nummer eins auf der Agenda!

@Al: Ja, natürlich ist das eine Behelfslösung. Aber immer noch genau genug um eine Aussermittigkeit von 2mm oder größer zu erkennen. Natürlich ist deine Methode mit den zwei Holzklötzchen um längen genauer :) und geht auch schneller da jeder Rennradanfänger diese mangels einer Zentrierlehre ständig zur Hand hat (Achtung: war nur Spas).

So Einspannung habe ich gerade nochmals kontrolliert, das Ding sitzt drin. Wenn ich die Bremse betätige, drückt diese das Laufrad genau in die MITTE...
Wenn ich das mit dem Faden richtig umgesetzt habe, dann sehe ich auch da keinen Unterschied beim Abstand, sieht für mich gleich aus.

Kann es sein dass das Rad einfach nur von einer verdrehten Bremse zwangsweise in diese Position gedrückt wird? Das man den Bremskörper verdreht kommt bei Transport ohne Hinterrad oft und leicht vor.
Wenn dies nicht der Fall wäre, dann solltest Du vor dem Aufsuchen einer Werkstatt mal folgendes machen:
-Stell das Rad auf einem Tisch auf die Achse und balancier es aus.
-Messe den Abstand zwischen Felgenhorn und Tischplatte (an mehreren Stellen).
-Dreh das Rad um und mach das ganze auf der anderen Seite.
-Wenn das ganze mehr als zwei Millimeter voneinander abweicht dann ab in die Werkstatt.
-Das ganze geht einfacher mit einer Zentrierlehre, falls einer deiner Freunde sowas hat.

Also wenn ich mich jetzt nicht gnadenlos vermessen habe, dann weicht das wesentlich über 5mm ab!

Der Abstand in Richtung Ritzel ist wesnetlich größer, als der Abstand in die andere Richtung.
Sehts mir bitte nach, wenn meine Bezeichnungen für die Teile etwas dürftig sind;)
 
Naja, wenn Du alles wie beschrieben gemacht hast, dann muß das Laufrad zentriert werden. Das ist ohne passendes Werkzeug und vor allem Erfahrung nicht zu machen. Also bleibt dir tatsächlich nur der Gang in eine Werkstatt deines Vertrauens oder zu einem guten Kumpel der das beherrscht. Die Vorschreiber haben schon recht mit dem Betrag von etwa 30,- €, ist also nicht die Welt. Das komplette Rad mitzunehmen ist imho Käse! Was soll das bringen auser ein dreckiges Auto? Viel Glück noch bei der Werkstattsuche.
 
Schnapp Dir am Montag das Laufrad und fahre zu einem Händler, der Dir das Teil wieder mittig zentriert. Wenn Du uns noch verrätst, in welcher Stadt Du wohnst, dann können wir vielleicht noch einen Tipp für einen guten Radladen geben.

Ach, und in Zukunft bitte nicht so viele Beiträge hintereinander schreiben. Dafür gibt's die Bearbeiten-Funktion. ;)
 
Schnapp Dir am Montag das Laufrad und fahre zu einem Händler, der Dir das Teil wieder mittig zentriert. Wenn Du uns noch verrätst, in welcher Stadt Du wohnst, dann können wir vielleicht noch einen Tipp für einen guten Radladen geben.

Ach, und in Zukunft bitte nicht so viele Beiträge hintereinander schreiben. Dafür gibt's die Bearbeiten-Funktion. ;)

Ohje tut mir leid mit den vielen Beiträgen... Naja jetzt weiß ich ja bescheid.
Stadt? was ist das? :D ich wohne mitten auf´m Land... PLZ 91635

Habe aber telefonisch einen Laden erreicht, der machte auch nen guten Eindruck und meinte ich soll einfach kommende Woche rein kommen.
Das würde so 20-30 min. dauern und kostet um die 20€. Der meint auch, Laufrad mitbringen reicht aus... War so seine Aussage.

Grüße
 
Mal im Ernst! So was geschieht nun nicht über Nacht und deshalb würde ich beim Verkäufer mal um Stellungnahme bitten, ggf. auch mal ganz mächtig auf den Busch klopfen.
 
hast du schon mal zentriert? Wenn du einen Schlüssel hast, dann geh einfach so vor: Eine Seite Speiche um Speiche eine halbe Umdrehung lösen, andere Seite Speiche um Speiche eine halbe Umdrehung anziehen. Das machst du dann so lange, bis das Rad die gewünschte Stellung hat. Anschliessend noch genau zentrieren, d.h. auf der Seite, nach der sich die Felge nach aussen wölbt lösen (je nach Stärke immer eine halbe Umdrehung oder eine viertel Umdrehung), die gegenüberliegende Seite anziehen, wenn du immer eine Speiche löst und die nächste anziehst, kann nichts passieren. Der Erfolg macht dann Spass.
 
Mit einem RR-Laufradsatz würde ich nicht anfangen zu üben. Das geht schnell in die Hose, und dann ist das Gejammer groß. Geht was schief, dann sind schnell sehr viel mehr als 30 EUR in den Sand gesetzt.
 
hast du schon mal zentriert? Wenn du einen Schlüssel hast, dann geh einfach so vor: Eine Seite Speiche um Speiche eine halbe Umdrehung lösen, andere Seite Speiche um Speiche eine halbe Umdrehung anziehen. Das machst du dann so lange, bis das Rad die gewünschte Stellung hat. Anschliessend noch genau zentrieren, d.h. auf der Seite, nach der sich die Felge nach aussen wölbt lösen (je nach Stärke immer eine halbe Umdrehung oder eine viertel Umdrehung), die gegenüberliegende Seite anziehen, wenn du immer eine Speiche löst und die nächste anziehst, kann nichts passieren. Der Erfolg macht dann Spass.

Selbst habe ich noch nie zentriert und von daher lasse ich das dieses mal sicherheitshalber machen, bevor ich da selbst Hand anlege...
Aber ich denke das werde ich mal an meinem uralten Trekking-Rad versuchen das irgendwo auf dem Dachboden liegt:)

Aber Danke für so viel Hilfe von euch! Dabei bin ich doch noch ganz frisch hier^^
 
hast du schon mal zentriert? Wenn du einen Schlüssel hast, dann geh einfach so vor: Eine Seite Speiche um Speiche eine halbe Umdrehung lösen, andere Seite Speiche um Speiche eine halbe Umdrehung anziehen. Das machst du dann so lange, bis das Rad die gewünschte Stellung hat. Anschliessend noch genau zentrieren, d.h. auf der Seite, nach der sich die Felge nach aussen wölbt lösen (je nach Stärke immer eine halbe Umdrehung oder eine viertel Umdrehung), die gegenüberliegende Seite anziehen, wenn du immer eine Speiche löst und die nächste anziehst, kann nichts passieren. Der Erfolg macht dann Spass.
Du hast das ja offensichtlich schon gemacht :D schon mal dran gedacht, daß er damit die Gesamtspannung deutlich senkt? Dat is nich jut. Hinten ist halt nicht vorn.
 
1268ksl.jpg


Provisorisch läßt sich die Mittigkeit - so man keine Zentrierlehre besitzt - recht einfach an einer Tischkante prüfen:

Man nimmt zwei gleich große Konservendosen (im Bild rot dargestellt) und setzt sie an die Tischkante (blau).
Dann legt man das Laufrad auf die Dosen und mißt mit dem Zollstock (im Bild grün) das Maß von Tischkante bis Achsmutter.
Das Laufrad herumdrehen und Messung wiederholen.

Simpel, aber wirkungsvoll.....
mx46.gif
 
Tja, seht Ihr?

Bei einer vernünftigen Hintergrundfarbe, die nicht in den Augen schmerzt und jeden Ästheten beleidigt, wäre man eher geneigt, ALLE Beiträge zu lesen.....
mk12.gif
 
Genau. Durch den unterschiedlichen Anstellwinkel der antriebsseitigen und nichtantriebsseitigen Speichen ergibt sich für beide Seiten eine unterschiedliche Speichenspannung. Wenn man da nicht aufpasst beim Seitenschläge Auszentrieren, dann hat man das Rad ruck-zuck aus der Mitte zentriert.

Das Rad "in der Luft" auf Mittigkeit zu prüfen halte ich übrigens für nicht ausreichend genau. Aber schaden kann es nicht. Ich würde allerdings zwei exakt gleich hohe Holzklotze nehmen, auf diese die Felge legen, so dass sie nur auf der Felgenflanke aufliegt. Das ganze dann bis zur Tischkante schieben, so dass man den Abstand Tischplatte - Zahnscheibe auf der Nabe messen kann.
Besser ginge es natürlich mit einer Zentrierlehre. ;)

Das ist mir mal passiert. Wollte selber ein Laufrad zentrieren. Hab den Schlag auch sauber raus geholt,nur leider das Rad aus der Mitte gezogen:oops: Seit dem lass ich das Leute machen die was davon verstehen.
 
wenn es nicht gerade systemlaufräder sind, würd ich sagen: mit ner flasche bier und geduld an einem ruhigen abend bekommt das jeder hin, der den blattwechsel synchron mit gegenschalten schafft:D
 
Zurück