• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

Eddy_11

Aktives Mitglied
Registriert
30 Juli 2010
Beiträge
323
Reaktionspunkte
1.377
Hallo zusammen,

im Vorfeld der Eroica hatte ich leider einen nicht mehr reparablen Defekt an meinem Hinterrad (Shimano Nabe mit Ölbohrung, 6fach Kassette, Draht-Mavicfelge).
Kurzfristig war hierfür kein Ersatz zu bekommen. Da die Zeit drängte, habe ich mir aus der Bucht folgendes Hinterrad "gefischt":
Campa Nabe (Baureihe ist mir unbekannt, vielleicht hilft das Foto), Shimano Schraubkranz 6fach 14-28, Mavic Drahtreifenfelge.
Die beiden Probefahrten zuhause sowie die Eroica (205 Km) wurden ohne Defekt gemeistert, auch wenn ich mir in der Toskana hinten manchmal ein paar mehr Zähne gewünscht hätte. :o
Ich würde nun gerne wieder auf eine „Flachlandübersetzung“ umrüsten, bin jedoch skeptisch hinsichtlich der Kompatibilität der Komponenten der beiden großen Hersteller. Daher folgende Fragen:
Waren bzw. sind die Komponenten von Campa und Shimano kompatibel, oder wurde hier eventuell etwas zusammengeschraubt was zwar hält, sich aber nicht mehr zerstörungsfrei trennen lässt?
Gibt es eine Kompatibilitätsliste für Schraubkranznaben und Schraubkränze oder braucht man so etwas nicht weil die Gewinde damals alle gleich waren (Campa, Shimano, Regina, Maillard, Suntour, etc)?

Danke & Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0153_komp.jpg
    IMG_0153_komp.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 296
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

Gewinde waren/sind BSA (engl.), franz. und italienisch. wenn nabe und schraubkranz das gleiche gewinde haben, ist alles in butter.
ich lese oft, dass BSC = ital. sei und BSA auf BSC paßt - vielleicht kann da jemand was dazu sagen..
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

es war in den 70er-80ern durchaus legitim shimano schraubkränze auf campagnolo naben zu bauen. erstens waren sie verfügbar bzw günstig (campagnolo hat schraubkränze nur in kleineren serien produziert) und zweitens (zumindest dura ace) von der performance her ebenbürtig. hatte an allen meinen gebraucht gekauften campagnolo hr naben dura ace schraubkränze. hatte auch noch nie probleme mit anderen schraubkränzen (zeus, regina, suntour)...
bei deiner handelt es sich um eine etwas ältere nuovo tipo nabe, die damals für die gran sport gruppe eingeführt wurde. wurde dann abgelöst durch die victory/triomphe nabe.

was ist denn das für ein rad? gazelle? ;)
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

Bei dem Rad handelt es sich um ein Koga Miyata mir einer kompletten Shimano 600 Arabesque, wenn mir das Hinterrad nicht kaputt gegangen wäre (Falls jemand noch so etwas hat, nehme gerne Angebote an). Müsste von 81 sein. Kein edel Italiener mit Chrom um vor der Eisdiele zu Posen. Es hat allen Härten des Radsports durchlebt (Schrammen Lackabplatzer) und mir machts Spass.
 

Anhänge

  • IMG_0154_komp.jpg
    IMG_0154_komp.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 196
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

sehr schön! also mach dir keinen stress wegen der nabe und dem schraubkranz. dürfte dir jeder radhändler abnehmen können, wenn genug fett beim draufbauen vorhanden war. bin dieses jahr auch mit nem leicht zerschrammten hercules angetreten. hat sich gelohnt.
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

es war in den 70er-80ern durchaus legitim shimano schraubkränze auf campagnolo naben zu bauen. erstens waren sie verfügbar bzw günstig (campagnolo hat schraubkränze nur in kleineren serien produziert) und zweitens (zumindest dura ace) von der performance her ebenbürtig. ...

Na,

was heißt hier legitim... ;)

Campa hat nur sündhaft teure Aluschraubkränze hergestellt... :eek:

Nix für Otto-Normalverbraucher. Außerdem kam man eigentlich spätestens mit Einführung des 7400 6-fach Schraubkranz an Shimano (was Schraubkränze angeht) nicht mehr vorbei. Das war in meinen Augen DER Schraubkranz dieser Zeit, quasi "unzerstörbar" bzw. seeeehr langlebig, sehr gute Schaltbarkeit und ein wunderbar anzuhörender "Feinmechanik-Sound", sozusagen der Klimax der Schraubkranz Ära... :love:

nucleöse Grüße

Martin
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

Gibt es eine Kompatibilitätsliste für Schraubkranznaben und Schraubkränze oder braucht man so etwas nicht weil die Gewinde damals alle gleich waren (Campa, Shimano, Regina, Maillard, Suntour, etc)?
Nach meiner Information ist alles kompatibel. Herr Singer (alteingesessener Chef eines Augsburger Radgeschäfts) hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass es da nur eine Größe gibt und sich die Hersteller Gott sei Dank auf eine Größe geeinigt haben. Die Info geb ich mal so weiter.

Falls das nicht stimmt, bitte korrigieren.
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

Nach meiner Information ist alles kompatibel. Herr Singer (alteingesessener Chef eines Augsburger Radgeschäfts) hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass es da nur eine Größe gibt und sich die Hersteller Gott sei Dank auf eine Größe geeinigt haben. Die Info geb ich mal so weiter.

Falls das nicht stimmt, bitte korrigieren.

Franz. Gewinde ist anders als BSA/BSC, d.h. Schraubkränze mit franz. Gewinde passen nicht auf BSA/BSC-Naben.
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

ja und der helicomatic passt auch nicht... ;) aber mal spaß beiseite. die französischen hersteller wie maillard oder atom haben sowohl französische als auch englische gebaut. bisher hab ich nur englische gesehen, aber je weiter man in den westen kommt sollte man evtl aufpassen mit französischen teilen.
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

jipp mir sind selbst auch schon Campa Gran Sport Naben mit franz. Schraubkranzgewinde untergekommen. Irdendwie gibts also nichts was es nicht gibt:D
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

blöde Frage: woran genau erkennt man denn, welche Art von Gewinde die Nabe hat? Steht da irgendwo ein kleines Kürzel? Und wo steht es auf dem Schraubkranz?
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

blöde Frage: woran genau erkennt man denn, welche Art von Gewinde die Nabe hat? Steht da irgendwo ein kleines Kürzel? Und wo steht es auf dem Schraubkranz?

Innendurchmesser freilaufgewinde oder außendurchmesser nabengewinde messen: franz: 35mm, BSA: 34,8mm.

BSA müßte - wenn - irgendwas mit 1.37x... gemarkt sein
 
AW: Campa Nabe mit Shimano Schraubkranz

Gewinde waren/sind BSA (engl.), franz. und italienisch. wenn nabe und schraubkranz das gleiche gewinde haben, ist alles in butter.
ich lese oft, dass BSC = ital. sei und BSA auf BSC paßt - vielleicht kann da jemand was dazu sagen..

Hallo,

alle Schraubkranznaben und Schraubkränze passen,mit einer Einschränkung,französische Teile. Frankreich hat eigene Gewinde. Maillard/Sachs sind teilweise auch mit gängigem Gewinde.

Viele Grüße
Dieter
 
Zurück