• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

  • Ersteller Ersteller ice-kraem
  • Erstellt am Erstellt am
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

also ich habe immer so zwischen 103 - 104 eigengewicht.
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Biete 86 kg auf Fulcrum Racing 7, jetzt 3.300 km und laufen noch wie ne 1.

Moin,
Bin ganz neu hier und oute mich gleich mal:
biete 94kg + Trinkflaschen + manchmal kleinen Rucksack und Fulcrum 7 mit 3000km.
Kein Schlag, immer noch zentriert. Und dazu noch einen Crash mit einem anderen Fahrradfahrer. Laufräder vollkommen unbeeindruckt, obwohl ich in den anderen seitlich reingecrasht bin.
Reichen natürlich nur für ein mitleidiges Lächeln bei den Posern, laufen aber.
Gleichzeitig bin auch ich auf der Suche nach neuen Laufrädern. Oder ich nehm noch mal 10kg ab - mehr als mein ganzes Fahrrad wiegt ;)
Nanoq
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

servus

DT Swiss R1900 .... bombenstabil hatte anfangs auch 11x KG. Super teile ....

Lg. Floh
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Biete 86 kg auf Fulcrum Racing 7, jetzt 3.300 km und laufen noch wie ne 1.
Die 7er haben jetzt 9000 km ohne die kleinste Beanstandung drauf, und der Fahrer inzwischen 84 kg.
Die 3er sind auch schon 4000 gelaufen, da hatte ich allerdings einen Speichenbruch (vom Händler auf Kulanz repariert). Der war allerdings auf einer richtigen Schlaglochstrecke. Ansonsten prima zu fahren.
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

ich fand Campa Zonda schön und gute Testberichte darüber. Ich bringe momentan 99 die Waage und suchte hochwertige, leichte Laufräder ohne Gewichtslimit.
Ich hatte aber heute einen Sturz infolge zweier Speichenrisse (rissen in der Mitte) auf der kranzabgewandten Seite, das Laufrad blockierte und so gings blitzschnell Richtung Waagrechte...
Liegts an einem Materialfehler oder sollte ich mich auf Laufräder mit mind. 28 Speichen konzentrieren?
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

ich fand Campa Zonda schön und gute Testberichte darüber. Ich bringe momentan 99 die Waage und suchte hochwertige, leichte Laufräder ohne Gewichtslimit.
Ich hatte aber heute einen Sturz infolge zweier Speichenrisse (rissen in der Mitte) auf der kranzabgewandten Seite, das Laufrad blockierte und so gings blitzschnell Richtung Waagrechte...
Liegts an einem Materialfehler oder sollte ich mich auf Laufräder mit mind. 28 Speichen konzentrieren?



Bei Deinem Gewicht solltest Du-wenn Du auf Nr. sicher gehen willst-auf klassische LRS gehen,mit 28/32 Speichen und stabilen Felgen,wie z.b. DP-18.
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Ich empfehle auch allen jenseits der 95Kg einfach mal den DT Swiss R1900.Meistens wird er nicht genommen weil er selbst Fahrern mit zwei Zentnern mit guten 1,9 kg zu schwer ist... :rolleyes:
Im Gegensatz zu Zonda,Fulcrum Racing etc. habe ich noch nie von defekten R1900 gelesen,wer die Dinger selber fährt wird das nachvollziehen können.
Hier gibt es die derzeit für schlappe 179.- Euro: http://move-cycles.com/shop/product...T-Swiss-R-1900-R1900-Laufradsatz-Rennrad.html
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

hallo,

ich wiege zw. 102 - 105 Kg und habe im Moment die Mavic Aksium drauf!

Bis jetzt noch nix zu mekkern, ist aber auch schon Grenzwertig bei meinem Gewicht!

Wenn ich Neue LR`s kaufen müsste würde meine Wahl wohl zwischen den DT SWISS R 1900 (1960g) oder den FULCRUM RACING 7 (1971g) fallen!

Wenn´s ganz Stabil sein soll, und das Gewicht der LR´s keine Rolle spielt, dann sowas wie die Mavic CXP 22 - 33, oder Rigida DP18 !!

Wobei hier zum teil auch nicht unbedingt das Gewicht der DT s 1900 bzw der FR 7 überschritten wird..!
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Auch wenn Campa/Fulcrum die LRS für bis 109kg frei gibt: Gedacht sind diese Laufräder dafür nicht. Deshalb ab spätestens 100kg entweder gaaanz vorsichtig fahren oder auf das Gewicht pfeifen und was solideres nehmen. Von den DT R1900 hab ich auch noch keinen Defekt gehört und die Regida DP 18 sind auch was für die ganz schweren Jungs. Als ich noch Ü140kg war bin ich die schon gefahren. Nie was mit gewesen. Momentan fahre ich die Dinger an einem Bike, mit dem ich meine Tochter im Anhänger hinter mir her ziehe. Heißt: Viel Radweg, viel Feldweg, viel Schotter, Schlaglöcher denen man nicht ausweichen kann und Wurzeln wie ein gefällter Baum auf dem Weg. Die Laufräder haben nichts, aber auch gar nichts abbekommen!
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Ich habe noch Citec 3000 daheim, die jedoch keiner zu zentrieren vermag. Die waren m.W. schon immer ohne Gewichtslimit. Ich habe mir von Canyon sogar extra Spezialschlüssel zum Zentrieren schicken lassen. Wer kennt einen Zentrierer (möglichst Nähe München), der dessen mächtig ist?
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Na, da kann ich meine beiden LRS (fahre beide) uneingeschränkt empfehlen:

1.) DT SWISS "R1900" (schwer aber stabil und sehen geil aus!)

2.) CAMPA "Zonda" (leicht und stabil und sehen geil aus!):)

zu 1.) über 1.900g und ca. 200- 250 € (I-Net)
zu 2.) unter 1.560g und ca. 350-400 € (I-Net)

Ach so ich habe "federgewichtige" 85 kg Masse!;)
 
AW: welche Laufräder bei 105kg Fahrergewicht?

Für > 100 kg Jungs, die auch hart fahren und aus dem Sattel gehen gibt es m.M.n. nur die Variante DP 18 oder CXP 22 / 33 mit 32 Speichen.
Sind vielleicht nicht die leichtesten und schicksten Dinger aber dafür die absolut unkaputtbaren und preislich attraktiven Sorglos - LRS.
 
Zurück