• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung RH50

kid77

Neuer Benutzer
Registriert
30 August 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

nachdem mir mein Batavus-Rad, das ich (w,34) mir vor ein paar Jahren gekauft habe (wollte ein günstiges Rennrad haben), nicht mehr genügt und ich nun auch etwas mehr Geld in ein neues Rennrad investieren kann/will, erschlägt mich die Flut der Angebote. Einige Eckdaten sind fix:

- keine Einstiegskomponenten à la Sora (habe mir heute bei Zweirad Stadler das Bulls Vulture angeschaut für 500 Euro - es kribbelte, aber ich habe wegen der billigen Komponenten widerstanden)
- max. 800 Euro, wenn es sich nicht gerade um ein Hammerangebot handelt
- ich denke, ich brauche RH 50, hier mal die vermessenen Daten:

Inseam 76 cm
Trunk 55 cm
Forearm 33 cm
Arm 63 cm
Thigh 59 cm
Lower Leg 52 cm
Sternal Notch 134 cm
Total Body Height 163 cm

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 49.2 - 49.7
Seat tube range c-t 50.7 - 51.2
Top tube length 51.2 - 51.6
Stem Length 10.2 - 10.8
BB-Saddle Position 65.2 - 67.2
Saddle-Handlebar 48.3 - 48.9
Saddle Setback 3.3 - 3.7

The Eddy Fit

Seat tube range c-c 50.4 - 50.9
Seat tube range c-t 51.9 - 52.4
Top tube length 51.2 - 51.6
Stem Length 9.1 - 9.7
BB-Saddle Position 64.4 - 66.4
Saddle-Handlebar 49.1 - 49.7
Saddle Setback 4.5 - 4.9

The French Fit
Seat tube range c-c 52.1 - 52.6
Seat tube range c-t 53.6 - 54.1
Top tube length 52.4 - 52.8
Stem Length 9.3 - 9.9
BB-Saddle Position 62.7 - 64.7
Saddle-Handlebar 50.8 - 51.4
Saddle Setback 4.0 - 4.4

Zunächst einmal habe ich bei Ebay und in den Kleinanzeigen nach guten Gebrauchträdern in und um Berlin geschaut, aber nichts gefunden. Bei den neuen Modellen sind mir folgende Räder ins Auge gestochen und hier hätte ich gern eure Beratung :-) Einige kosten mehr als mein Limit von 800 Euro - sind die das wert im Vergleich zu den anderen Modellen?

GT GTR Series 3.0 (http://www.biker-boarder.de/shopwar....0-Yellow-White-Rennrad_detail_15168_123.html)

Felt Rennrad F95 (http://bikemarket.de/catalog/product_info.php?cPath=8&products_id=12248)

Rennrad Classic FELT F85 (http://bikemarket.de/catalog/product_info.php?cPath=8&products_id=21926)

Race Coal 7.25 "Ultegra" 2-/10-fach (http://www.ebay.de/itm/280719617582)

Scott Contessa Speedster S25, Modell 2011 (http://www.ebay.de/itm/160642091506)

2011er Focus Variado 1.0 (http://www.ebay.de/itm/180712304812)

Müsing Onroad Sport Rennrad Shimano 105 Mavic Aksium (http://www.ebay.de/itm/310338649613)

VOLL Carbon Pro UDC Shimano ULTEGRA Triple 30gang (http://www.ebay.de/itm/190571130271) - mal vorausgesetzt, man bekäme das für den Startpreis, denn 1.499 Euro möchte ich nicht ausgeben

Bin auch gern für Gegenvorschläge offen, solange diese meine Anforderungen erfüllen. Schon jetzt vielen Dank :-)

Kerstin
 
AW: Kaufberatung RH50

Da muss man ja erstmal ausforsten bei den vielen Bikes...

GT GTR, Felt F95 und Scott fallen weg weil Du keine Einstiegsschaltung willst...

Das Müsing hat kaum 105 dran, fast alles FSA und zu teuer...

Bleiben Focus (899€), Felt F85 (799€) und Race Coal (789€) falls ich nichts übersehen habe, das Carbonteil mal ausgenommen.
 
AW: Kaufberatung RH50

Ach ja, mittlerweile vielbemühter Gegenvorschlag: CicliB, aber im SSV gibt es imme rmehr in der Größenordnung...
 
AW: Kaufberatung RH50

Danke schonmal. Also Tiagra läuft noch unter Einstiegskomponente? Wieder was dazu gelernt. Dann fällt das günstigste Rose-Bike auch weg, das ich gerade noch ergänzen wollte.

Hab noch eins anzubieten für je 899 Euro:

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2104

Und dann von Rose für 999 Euro, aber das sind eigentlich 199 Euro über meinem Budget:

http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-sl-2200-compact/aid:473154 (allerdings RH51)

http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-sl-2000-2-fach/aid:473334
 
AW: Kaufberatung RH50

Mooment, ich hab mich an die allgemein geäußerte Theorie gehalten, dass Tiagra eine Einsteigergruppe ist! Aus meiner Sicht eine vollwertige Gruppe, die unbedingt kaufwürdig ist!!! Sollte aber wenn möglich schon eine 10fach sein...

Das Felt F95 hat übrigens Shimano 2200 Schalthebel (8fach) und ist nur in RH56 zu haben.

Canyon ist OK, bei der Schalrung bist Du wohl nicht auf Shimano fokussiert?
 
AW: Kaufberatung RH50

Mooment, ich hab mich an die allgemein geäußerte Theorie gehalten, dass Tiagra eine Einsteigergruppe ist! Aus meiner Sicht eine vollwertige Gruppe, die unbedingt kaufwürdig ist!!! Sollte aber schon eine 10fach sein...

Ok, klang anders, aber dazu können sich ja gern auch noch andere äußern.

Das Felt F95 hat übrigens Shimano 2200 Schalthebel (8fach) und ist nur in RH56 zu haben.

Nein, gibt es auch in RH50, nur war da kein Bild und keine Beschreibung dabei, daher habe ich das RH56 verlinkt (die haben im Shop jede Größe einzeln angelegt). Also auf 8- oder 10-fach sollte ich achten?

Canyon ist OK, bei der Schalrung bist Du wohl nicht auf Shimano fokussiert?

Nein, bin ich nicht, wobei ich nur bei Shimano weiß, wovon man wohl besser die Finger lässt (Sora, 2300).
 
AW: Kaufberatung RH50

Budget ist Budget, und Du hast genug Optionen im Budget, dann würd ich jetzt nicht 25% drauf packen.

Außerdem sind die Preise im Netz derzeit nicht mehr der letzte Stand, vor Ort beim Händler winken jetzt mehr die Schnäppchen. Dein Problem ist die RH, 50 steht seltener beim Händler rum.
 
AW: Kaufberatung RH50

Ok, klang anders, aber dazu können sich ja gern auch noch andere äußern.

Neeeeeeiiiiiiiinnnnnnnn, bitte nicht!!!! Das nimmt kein Ende....

Nein, gibt es auch in RH50, nur war da kein Bild und keine Beschreibung dabei, daher habe ich das RH56 verlinkt (die haben im Shop jede Größe einzeln angelegt). Also auf 8- oder 10-fach sollte ich achten?

Die Tiagra gibt es jetzt auch in 10fach. 8fach hat nur die 2300, deswegen Finger weg davon. Sora ist 9fach, kann auch reichen....

Nein, bin ich nicht, wobei ich nur bei Shimano weiß, wovon man wohl besser die Finger lässt (Sora, 2300).

Apex ist etwa auf 105-Niveau. Und Sora fahr ich selbst, hatte nie Ärger damit und find die toll! :p
 
AW: Kaufberatung RH50

Budget ist Budget, und Du hast genug Optionen im Budget, dann würd ich jetzt nicht 25% drauf packen.

Außerdem sind die Preise im Netz derzeit nicht mehr der letzte Stand, vor Ort beim Händler winken jetzt mehr die Schnäppchen. Dein Problem ist die RH, 50 steht seltener beim Händler rum.

Ok, also scheint es mir ratsam, mal ein paar Läden abzuklappern. Die Auswahl beim Zweirad-Stadler war in meinem Preisrahmen heute vor Ort nicht sehr ergiebig. Wollte auf jeden Fall noch zum Bikemarket Tegel (wo die Felts stehen). Hätte dann aber gedacht, dass bei kleineren Händlern nichts zu holen ist, weil die preislich weniger Spielraum haben. Wenn dem erfahrungsgemäß nicht so ist - an Fahrradläden mangelt es in Berlin ja nicht :-)
 
AW: Kaufberatung RH50

Ok, also scheint es mir ratsam, mal ein paar Läden abzuklappern. Die Auswahl beim Zweirad-Stadler war in meinem Preisrahmen heute vor Ort nicht sehr ergiebig. Wollte auf jeden Fall noch zum Bikemarket Tegel (wo die Felts stehen). Hätte dann aber gedacht, dass bei kleineren Händlern nichts zu holen ist, weil die preislich weniger Spielraum haben. Wenn dem erfahrungsgemäß nicht so ist - an Fahrradläden mangelt es in Berlin ja nicht :-)

Bei speziellen Rädern (z.B. kleine Rahmengrößen) trauen sich manche Händler mal, was stehen zu lassen. Aber eigentlich wollen gerade alle Händler den Laden leer haben, weil jetzt die 2012 er Bikes reinkommen. Das Focus hat hier schon einer für 860€ bekommen.
 
AW: Kaufberatung RH50

Wo kommste denn her? In unserem Triathlon-Laden steht ein schwarzes Cube Agree GTC mit Ultegra - Ausstattung und FSA Gossammer Bremsen, Easton LR (weiß nicht, welche) für 1300,-.
 
AW: Kaufberatung RH50

800 Euro ist als Maximumbudget für ein neues Rad nicht so richtig geeignet. Etwas Vernünftiges, was auch Jahre Freude macht und in das sich auch vielleicht eine spätere Investion (z.B. andere Laufräder etc) lohnt, bekommst Du für das Geld nicht. Es sei denn Du machst ein richtiges Schnäppchen. Bei Deiner Auflistung war aber keines dabei. Ansonsten bist Du nur auf die Einsteiger-Modelle angewiesen, bei denen an den Anbauteilen usw. meist noch nicht einmal mittelwertige Komponeneten verbaut sind. Klar, gibt es auch Leute, die mit einer Sora und Noname-Teilen am Rad zufrieden und zuverlässig Rennrad fahren, aber mit etwas besseren Teilen macht es schon mehr Spass (meine ich). Ich würde empfehlen, (entweder das Cicli B mit Apex für 750 € zu nehmen), oder besser noch ein wenig zu sparen und dann ein Canyon, Poison, Radon etc. zu ordern. Da bekommt man für knapp 1000 € etwas ordentliches. Bei knappem Budget machen Versenderräder schon Sinn. Vorher bitte Probefahren und die richtige Geo herausfinden. Alternative wäre das Superschnäppchen im Netz oder beim Händler und natürlich ein gutes, passendes Gebrauchtes.
 
AW: Kaufberatung RH50

... Klar, gibt es auch Leute, die mit einer Sora und Noname-Teilen am Rad zufrieden und zuverlässig Rennrad fahren, aber mit etwas besseren Teilen macht es schon mehr Spass (meine ich). Ich würde empfehlen, (entweder das Cicli B mit Apex für 750 € zu nehmen), oder besser noch ein wenig zu sparen und dann ein Canyon, Poison, Radon etc. zu ordern. ...

In meiner Auflistung waren Ultegra-Räder dabei - die sind nicht ok?

Ein Radon R1 4.0 für 849 Euro wäre auch noch denkbar. An Poison hatte ich noch gar nicht gedacht. Die sehen mir aber alle irgendwie zu männlich aus, wenn du weißt, was ich meine :-/

Optisch gefallen mir die Specialized Bikes ganz gut, etwa die Roubaix-Reihe - aber da bin ich wohl erst mit 2x 800 Euro dabei. Und da ich noch andere (kostspielige) Hobbies habe und vielleicht 2x pro Monat je 50 km auf dem Rennrad sitzen werde, weiß ich nicht, ob sich eine solche Investition lohnt.
 
AW: Kaufberatung RH50

das carbon bike, besser gesagt der carbon rahmen von ebay ist eigentlich kein hit, noname und denndoch ne alu sattelstütze und alu gabel?? nee dann lieber n alu rahmen und eine carbon sattelstütze + carbon gabel...
als frau würd ich einen frauenrahmen nehmen, zb canyon roadlite 5.0 W
 
AW: Kaufberatung RH50

800 Euro ist als Maximumbudget für ein neues Rad nicht so richtig geeignet. Etwas Vernünftiges, was auch Jahre Freude macht und in das sich auch vielleicht eine spätere Investion (z.B. andere Laufräder etc) lohnt, bekommst Du für das Geld nicht. Es sei denn Du machst ein richtiges Schnäppchen. Bei Deiner Auflistung war aber keines dabei. Ansonsten bist Du nur auf die Einsteiger-Modelle angewiesen, bei denen an den Anbauteilen usw. meist noch nicht einmal mittelwertige Komponeneten verbaut sind. Klar, gibt es auch Leute, die mit einer Sora und Noname-Teilen am Rad zufrieden und zuverlässig Rennrad fahren, aber mit etwas besseren Teilen macht es schon mehr Spass (meine ich). Ich würde empfehlen, (entweder das Cicli B mit Apex für 750 € zu nehmen), oder besser noch ein wenig zu sparen und dann ein Canyon, Poison, Radon etc. zu ordern. Da bekommt man für knapp 1000 € etwas ordentliches. Bei knappem Budget machen Versenderräder schon Sinn. Vorher bitte Probefahren und die richtige Geo herausfinden. Alternative wäre das Superschnäppchen im Netz oder beim Händler und natürlich ein gutes, passendes Gebrauchtes.

Sorry, aber: :lol: und :jumping: und :spinner:

Was bitte würde sich denn an einem Bike für 1000€ an späteren "Investitionen" mehr lohnen als an einem Bike für 800€???

Die Versenderräder für 1000€ sind auch "Einsteiger", was nichts anderes heißt als dass hier für realistisches Geld vernünftige Technik über den Ladentisch geht. High-End Anbauteile sind da nicht zu erwarten, sind da nicht dran und werden auch nie sinnvoll da dran kommen. Vielleicht einer von zehn Rennrad-Fahrern kommt irgendwann mal an die Leistungsgrenze dieses Materials, und dann kann man sich mal überlegen, ob einem der Sport auch 2000€ fürs Bike wert ist. Vorher ist das nur zum Posen.

Und ja, es wurden vernünftige Bikes vorgestellt! "Race Coal" sagt mir nichts, aber wenn es vernünftig zusammengbaut ist bekommt man eine Ultegra 6600, Carbongabel mit Alu-Schaft, Mavik Aksium LR, einen Selle Italia... Kann mit dem CicliB mithalten, sieht auch besser aus. Und auch das Focus kann anstinken. Den LRS bekommt die TE selbst auf Berliner Pisten nicht Schrott. Und FSA ist gewiss kein Noname.

Bei 100km pro Woche hätte ich aber ohnehin keine Probleme mit einem vernünftigen Tiagra-Rad. Auch eine Sora würde vollkommen reichen. Weil aber immer wieder Leute den anderen Leuten einreden, dass es "mindestens Ultegra" sein muss (mithin die zweithöchste Gruppe von Shimano!!!) werden leider keine vernünftigen Bikes mit Sora und Tiagra angeboten. Statt das am Leichtbau der Schaltung gesparte Geld in die Anbauteile zu stecken wird dann ein 500€ Hobel alla Fuji draus. Danke auch!
 
AW: Kaufberatung RH50

das carbon bike, besser gesagt der carbon rahmen von ebay ist eigentlich kein hit, noname und denndoch ne alu sattelstütze und alu gabel?? nee dann lieber n alu rahmen und eine carbon sattelstütze + carbon gabel...
als frau würd ich einen frauenrahmen nehmen, zb canyon roadlite 5.0 W

Das Canyon hat die gleiche Oberrohrlänge wie das Race Coal bei RH 50... Steuerrohr ist 5mm kürzer... Das Focus ist am Oberrohr einen Tick zu lang...
 
AW: Kaufberatung RH50

Sorry, aber: :lol: und :jumping: und :spinner:

Was bitte würde sich denn an einem Bike für 1000€ an späteren "Investitionen" mehr lohnen als an einem Bike für 800€???

Die Versenderräder für 1000€ sind auch "Einsteiger", was nichts anderes heißt als dass hier für realistisches Geld vernünftige Technik über den Ladentisch geht. High-End Anbauteile sind da nicht zu erwarten, sind da nicht dran und werden auch nie sinnvoll da dran kommen. Vielleicht einer von zehn Rennrad-Fahrern kommt irgendwann mal an die Leistungsgrenze dieses Materials, und dann kann man sich mal überlegen, ob einem der Sport auch 2000€ fürs Bike wert ist. Vorher ist das nur zum Posen.

Und ja, es wurden vernünftige Bikes vorgestellt! "Race Coal" sagt mir nichts, aber wenn es vernünftig zusammengbaut ist bekommt man eine Ultegra 6600, Carbongabel mit Alu-Schaft, Mavik Aksium LR, einen Selle Italia... Kann mit dem CicliB mithalten, sieht auch besser aus. Und auch das Focus kann anstinken. Den LRS bekommt die TE selbst auf Berliner Pisten nicht Schrott. Und FSA ist gewiss kein Noname.

Bei 100km pro Woche hätte ich aber ohnehin keine Probleme mit einem vernünftigen Tiagra-Rad. Auch eine Sora würde vollkommen reichen. Weil aber immer wieder Leute den anderen Leuten einreden, dass es "mindestens Ultegra" sein muss (mithin die zweithöchste Gruppe von Shimano!!!) werden leider keine vernünftigen Bikes mit Sora und Tiagra angeboten. Statt das am Leichtbau der Schaltung gesparte Geld in die Anbauteile zu stecken wird dann ein 500€ Hobel alla Fuji draus. Danke auch!

Ich habe nur meine Empfehlung abgegeben, mehr nicht. Ich glaube, dass es sich bei z.B. einem Canyon auch in dieser Preisklasse lohnen würde, es vielleicht später mit besseren Laufrädern auszustatten. Von einem "Race Coal" habe ich noch nichts gehört, weiss nicht wie es verarbeitet ist usw. und wie es z.B. bei einer möglichen Garantie aussieht.

Es gibt genug Räder mit Tiagra und die Gruppe ist nicht schlecht - bin ich selber mal gefahren. Aber natürlich macht es mit besserem Material mehr Spass. Wie gesagt, dass ist meine Meinung. Du kannst gern eine andere haben. Wenn Du Deine Sora toll findest, dann freu Dich und fahr damit.
 
AW: Kaufberatung RH50

Wenn 50 Euro über Budget ok sind, dann würde ich mal das hier anschauen:
http://www.bike-discount.de/shop/a46874/r1-4-0.html

Hat sich ein Kollege von mir auch diese Woche bestellt. Ich denke, zu dem Preis bekommst du nichts bessers, vor allem nichts, das lieferbar ist...

Ich selbst habe ein MTB von Radon und bin damit sehr zufrieden.
Als Rennrad besitze ich das von dir verlinkte Rose. Das ist vielleicht einen Hauch besser (105er Bremsen, freie Wahl der Komponenten etc.) aber dafür auch 200€ über Budget.
 
Zurück