• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung RH50

AW: Kaufberatung RH50

danke für die hinweise. ist vllt. mal eine option die man im kopf behalten sollte.
mache am dienstag ein ausführliches bike-fitting, vermessung etc. danach weiß ich, ob ich es noch mit meinem momentanen rad "hinbiegen" kann, oder ob ich mir tatsächlich gedanken über was neues machen muss.

Nur wo fährt man das Probe?
das ist ne gute frage, würde wirklich zuuu gerne mal ein 26'' fahren, nur mal als vergleich, um sich mal selbst ne meinung bilden zu können.

so und nun nochmal sorry wegen ot
 
AW: Kaufberatung RH50

Also mal ein ganz anderen Tip von mir
Wenn du dein Traumrad gefunden hast, muss aber ein 2011 Rad sein, ruf doch zuerst mal verschiedene Fahrradläden/ Versänder an und sage du willst Bike xy.
Wenn die ja sagen haben die da, dann sagst du gut habe großes Interesse aber der Preis stimmt nicht, da es ein 2011 Bike ist und die 2012 jetzt rauskommen.
Und am besten sagst noch du würdst sofort CASH bezahlen [musst du natührlich auch machen können ;) ]
Zu not kannst du dann noch zum Fahrradladen sagen im Inter bieten die es für weiß nciht 200 zacken weniger an.
Dann mal schauen, wenn sich nichts machen lässt, kannst ja immer noch Persöhnlich hin und das Bike dann abholen.
Kennt dich ja keiner am Tel.

Musst natührlich auch überzeugend klingen und knall hart sein !!!!
Also bei mir hat das vor einer Woche auch geklappt...
 
AW: Kaufberatung RH50

@polar:Auch ne Möglichkeit,sich zum Arsch zu machen.

@SKE : (Wieder mal) IlDiavolo in Bad Honnef haben noch Quintana-Roo Resposten.Sind zwar Tria-Räder aber man bekommt einen gewissen Eindruck von den Laufrädern.Meine auch,da kleine Größen gesehen zu haben.Wo lässt Du dich vermessen?Hoffentlich nicht bei nem Specialized-Händler,da kannst Du dich mal wundern,was da für ne Kaufempfehlung bei rumkommt?!?
 
AW: Kaufberatung RH50

ah ok. bad honnef ist ja jetzt nicht sooo weit weg. danke für den tip.
neee, kein specialized händler. die bieten sowas ja häufig an. haben da glaub ich ein eigenes system. aber hab mich vorher quer durchs netz gelesen und hab dazu nichts wirklich gutes gefunden und dann lieber die finger davon gelassen.
bin dann letztlich bei bergetappe in essen gelandet. ich bin schon sehr gespannt.
 
AW: Kaufberatung RH50

Bei Bergetappe bin ich auch mal gewesen,ist ein sehr schöner Laden.Machst Du die Komplettvermessung mit Serotta-Tailor-Bike oder die Anpassung mit deinem Rad auf der Rolle? Die nehmen ja ordentlich Geld.
 
AW: Kaufberatung RH50

oh, das weiß ich gar nicht. hab der dame am telefon meine probleme geschildert, und dann haben wir nen termin vereinbart. da ich aber mein rad mitbringen soll, gehe ich vom zweiterem aus.
und ja, die summe die sie mir nannte war nicht gering, aber das gespräch am telefon wirkte kompetent und die hoffnung mal ohne schmerzen radfahren zu können, haben mich dann dazu gebracht, das mal zu investieren. bringt ja nix, wenn ich mir jetzt aus dem blauen heraus einfach ein kleineres rad kaufe und die probleme bleiben trotzdem.
 
AW: Kaufberatung RH50

Die nehmen für das Bikefitting um die 100 Euro,für die Komplettvermessung unabhängig vom Rad 200 Tacken.Allerdings ist das ein schlauer Schritt von dir.Ich finde allerdings,daß die ausser Vorbauspielereien und evtl Sitzhöhe soveiel ja nicht machen können,da wäre komplette Neuvermessung inkl. Erreichen DEINER Lieblingsposition konsequent.
Ich könnte dir noch Sven Krautscheid in Bochum empfehlen,der nimmt wahrscheinlich ,wenn du ihm einen Gruß von mir bestellst, immer noch die 99 Euro Einführungspreis für eine Komplettanpassung.Aber ich will dir Bergetappe nicht ausreden,das sind auch ziemlich fitte Männlein und Weiblein.
 
AW: Kaufberatung RH50

dann wird es wohl die komplettvermessung bei mir. denn der preis lag bei 200 euro und das ganze soll auch drei bis vier stunden dauern.
ich kann eh nicht mehr viel mit dem vorbau machen. ist schon nur noch ein 70 er drauf.
von krautscheid in bochum hab ich jetzt auch schon viel (gutes) gehört. aber ich denke ich bleib bei der bergetappe. die scheinen dort auch orthopädisch ganz gut geschult zu sein.
hab zudem jetzt schon fast vier wochen auf den termin gewartet, und will das nun endlich mal abklären, da rücken, knie und hände/daumen eigentlich wöchentlich mehr schmerzen. dachte zuerste, ist alles ne gewohnheitssache und wird schon besser. wird es aber nicht. vorallem dieser knochen unter den daumen...das ist echt merkwürdig.
 
AW: Kaufberatung RH50

Dann bist du auf dem richtigen Weg.Oftmals ist es auch überraschend,was es für Ergebnisse bringt.Bei mir war es jedenfalls sehr erstaunlich.Und wenn du tatsächlich z.B.Bei 26" rauskommst,ist es halt so.;) Auf jedenfall ist das ganze deutlich produktiver als das ganze Macho-Geschwalle á la "Das muss so sein,da gewöhnt man sich schon dran".
 
AW: Kaufberatung RH50

ach, nicht auf seinen körpter zuhören, dass einfach nur aushalten kann ja auf keinen fall da richtige sein. ich bin auf jeden fall schon sehr gespannt und werde berichten!
 
AW: Kaufberatung RH50

Finde das Ganze sehr interessant da bei mir im Winter der Neukauf eines Maßrahmens ansteht, wenn mich als am anderen Ende der Fahnenstange angekommenen 26er weniger interessieren. Würde mich freuen von den Erfahrungen bei Bergetappe zu hören. Insbesondere, wie die den Spagat zwischen anatomisch/sporttechnischen Regeln und persönlichen Vorlieben/Wohlbefinden hinbekommen. Natürlich auch wie Krautscheid das macht, denn gerade bei Rahmenbauern vermutet man ja leicht ein bestimmte Philosophie dahinter, die nicht unbedingt belastbar sein muss. Wäre jedenfalls nett von den Erfahrungen zu hören!
 
AW: Kaufberatung RH50

......

mal ganz kurz ot: kennst du dich näher mit 26'' rädern aus? ich stolpere immer wieder darüber, dass ich mit meiner größe wohl auch ganz gut mit 26'' bedient wäre.
schrecke aber noch zurück, da das angebot so klein ist und ich die befürchtung hätte, das selbst der kauf von neuen schläuchen, reifen etc. zum problem wird. oder liege ich da falsch?
und korriegier mich, wenn ich als technik-trottel da falsch liege, aber müsste ich nicht mit 26'' immer ne höhere trittfrequenz treten um auf die selbe endgeschwindigkeit zukommen, wie mit meinem 28''....bitte nicht steinigen, wenn da ein riesen denkfehler drin liegt....

Hier habe ich mal ein Angebot für ein Rad mit 26-Zoll-Laufrädern verlinkt: Diese Rad wurde für einen Artikel in der Rennradzeitschrift Tour gebaut, und der Link zum Artikel ist auch drin.

Zusätzlich habe ich einen Reisebericht von mir dort verlinkt, der auch meinen Besuch bei der Rahmenschmiede Norwid beschreibt, als ich mir dort meinen Maßrahmen habe anfertigen lassen.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=98236
 
AW: Kaufberatung RH50

Bei RH48 ist die Auswahl ja noch viel bescheidener.

......

Beim Giant Defy, das mir hier ja auch empfohlen wurde, reden wir von 53 cm Oberrohr gegenüber 46,5 cm Sitzrohr, was mir sehr wenig erscheint.

Ignorier mal die Sitzrohrlänge, das hängt mit den heute verbreiteten "Sloping-Geometrien zusammen (nach hinten abfallendes Oberrohr) dass jeder die Sitzrohrlänge anders angibt.

Bei der Geometrie zum von mir schon vorgeschlagenen Stenvens San Remo kannst Du das schön sehen:

http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=245&cou=DE&lang=de_DE&sect=geometry#inhalt

Die Sitzrohrlänge ist dort mit A1 - A4 angegeben, je nach bevorzugter Messmethode.

Das Sitzrohr ist aber eh nur die "Verlängerung der Sattelstütze", kann man also durch Auszug der Sattelstütze beliebig variieren.
Die Bedeutung der Rahmengröße bezogen auf die Sitzrohrlänge datiert aus einer Zeit, als es durch waagerechte Oberrohre eine recht verlässliche Beziehung zwischen Sitzrohrlänge und Oberrohrlänge gab.

EDIT: Wichtig für Dich wäre die horizontale Oberrohrlänge C (nicht die Oberrohrlänge B).


Welche Sitzposition man bevorzugt ist leider auch etwas Geschmackssache:

- Manche sitzen nicht gerne sehr aerodynamisch tief-gebeugt, manche doch.

- Und man kann die gleiche Aerodynamik der Sitzposition erreichen mit:
1.) einem etwas kürzeren Oberrohr (oder zum Teil auch mit kürzeren Vorbau) bei tiefer montiertem Lenker
2.) mit einem etwas längeren Oberrohr (oder zum Teil auch mit längeren Vorbau) bei höher montiertem Lenker

Damit verstehst Du vielleicht auch die 3 verschiedenen Geometrien, die Dir errechnet wurden.
Je eher Du eine gestrecktere Sitzposition bei höherem Lenker bevorzugst, umso mehr solltest Du auf ein eher langes Steuerrohr achten (Maß H bei der Geometrie des Stevens San Remo), weil man sonst sehr viele Spacer oder einen steilen Vorbau braucht.

Was davon man bevorzugt ist - leider - auch Geschmackssache (ich z.B. bevorzuge gestreckter bei höherem Lenker).

Deshalb wäre es schon nicht blöd, wenn Du das entweder auf einem Rad ausprobieren kannst (also am Besten Händler vor Ort mit Rad in entsprechender Größe).
Oder wenn z.B. der Radhändler so ein Gestell mit Lenker, Sattel und Kurbel dort hat, wo er Dir die Geometrie mal einstellen kann, so dass Du ausprobieren kannst, wie sich das anfühlt.
Hier kannst du dir so ein teil mal angucken:
http://www.radsportmorasch.de/unternehmen/Basso-Tailor-Bike-Center_custom_45.html
 
AW: Kaufberatung RH50

Hallo SKE,
hattest du jetzt dein Bikefitting bei der Bergetappe? Könntest du mal berichten, wie es gelaufen ist?

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Kaufberatung RH50

hey.
ja, ich hatte das fitting am dienstag und berichte natürlich gerne.

da mein rad noch nicht umgebaut ist, fehlt natürlich noch der praxistest, aber mit dem vermessen am dienstag bin ich sehr zufrieden.

ich versuch es mal zusammenzufassen:
man hat sich dort sehr viel zeit genommen, insgesamt war ich fast vier stunden dort. zuerst wurde mein rad vermessen, dann ich vermessen und "begutachtet". danach bin ich einige zeit auf der rolle auf meinem rad gefahren, danach ging es dann auf diesen verstellbaren rahmen.
meine motivation das ganze zumachen waren ja schmerzen in den knien, im rücken und an den daumen/händen und die vage vermutung, dass mein rad mir zu groß ist.
das war das erste, was mich erstaunte, das rad passt grundsätzlich und sooo schlecht saß ich bisher auch gar nicht darauf.
als ursache für die knieschmerzen wurde recht schnell eine fußfehlstellung identifiziert. ich knicke wohl recht heftig nach innen ein und das auch beim pedallieren. das verschiebt die knieachse und verursacht eine fehlbelastung. mit einlagen hat sich das jetzt wohl erledigt.
daumen: ich habe wohl zum einem insgesamt sehr "schlechte"/lockere gelenke, neige also dazu zu überdehnen. ABER die sitzanalyse mit so nem elektronischen kissen, dass anzeigt wo wie der sattelbelastet wird, hat gezeigt, dass das bei mir im bereich schambein eine einzige katastrophe war. alles feuerrot auf dem bildschirm. klar, wusste ich, dass ich noch nicht DEN passenden sattel gefunden hatte, aber dachte ein "wenig" schmerzen wäre normal. aber mehr oder weniger unbewusst hat das wohl dazu geführt, dass ich permanent mit den händen versucht hab das gewicht abzufangen. mir wurde dann ein anderer sattel montiert. und ich kann nur sagen: ein traum! keine ahnung, warum ich mir das vorher hab so lange angetan.
zum rücken. ich hab wohl eine "krumme" wirbelsäule. also so ne s-form und dazu noch recht wenig muskeln in dem bereich.
mit längerem und (leider) umgedrehten vorbau, komme ich aber in einen für meinen rücken erstmal akzeptablen bereich. sieht natürlich nicht mehr so dolle aus und ist auch recht unsportlich, da so gut wie keine überhöhung mehr (zwei cm) aber erstens ist es mir erstmal wichtiger schmerzfrei zufahren und zweitens muss das ja nicht auf ewig so bleiben. mit mehr training, und vorallem viel rücken, bauch und arm training an den geräten, sollte sich das vllt. alles mal etwas stabilisieren.
ansonsten wurde noch mein sattel etwas nach vorne verschoben, d.h. knie etwas vor der pedalachse, damit ist das bei mir wohl alles etwas effektiver.
zudem wurde noch eine reihe anderer mehr oder weniger beeinflussender "schwachstellen" festgestellt. z.b. hab ich wohl momentan verkürzte bänder vorallem in der linken wade, dadurch ist mein fuß ziemlich statisch beim treten, etc...
ich fand das alles sehr aufschlussreich...ein orthopäde hat mich bisher noch nie so ausführlich untersucht.
zudem wurde auch zu beginn nach meinen sportlichen zielen gefragt. die sind für nächstes jahr ganz klar das 24 h rennen bei rad am ring. daher stand dann auch ganz klar der komfort bei den einstellungen im vordergrund und eben nicht z.b. die aerodynamik etc.
ach und dann wurde noch festgestellt, dass ich einen zu kleinen lenker fahre, ich drücke mir wohl das zwergfell und andere organe, sowie die rippern ziemlich zusammen, was natürlich nicht bequem ist und sich auch negativ auf den rücken auswirkt. bin bisher nie unterlenker gefahren, bei der neuen position mit neuem lenker fühlt sich unterlenker sogar richtig gut an, und mein rücken hat wohl in der position auch die beste haltung.

bei meiner nachfrage, ob das nächste rad, denn vllt. eher ein 48er werden sollte, wurde mir gesagt, dass das natürlich immer von der geometrie abhängt, aber grundsätzlich, wenn ich nicht gerade triatlethin werden möchte, muss es kein 48er sein.

so, mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. ;)
nächste woche wird mein rad nach den maßen umgebaut, und dann kommt der praxistest.
 
AW: Kaufberatung RH50

Das war eine interessante Schilderung und eine Bestätigung dessen,was mir bei der Vermessung für meinen Rahmen passiert ist.Ich bin dort quasi aus einer American Position (Knielot) in eine deutlich arm-und nackenschonendere Position gekommen,was bedeutet,daß ich 1,5 cm länger und 3 cm höher sitzen werde.Allerdings hat sich auch die Sitzhöhe um 2 cm erhöht und der Sitzwinkel ist einen halben Grad flacher (73,5°) geworden.Und das sagte mir mein Rahmenbauer auch,daß die meisten HOBBYfahrer auf einem komfortablen Rahmen auch effizienter sind,weil die Schmerzpunkte einfach weniger werden.Also sch... auf den umgedrehten Vorbau und hab halt mal Spaß beim Radfahren.
 
AW: Kaufberatung RH50

Hallo SKE,
danke für deinen ausführlichen Bericht.
Das hört sich doch alles ganz gut an. Ich wünsche dir, dass der Praxistest die Eindrücke und die neue Position bestätigt und du künftig schmerzfrei und voller Freude auf dem Rad sitzt.
Ich habe zwar keine Schmerzen, aber mein rechter Fuß fühlt sich weder auf meinem alten, noch auf meinem neuen Rad so wirklich wohl. Da kann ich die Cleats stellen wie ich will, wobei die Position nach Steve Hogg, also einen guten Zentimeter hinter der klassischen, schon einen deutlichen Fortschritt gebracht hat. Ich denke ich brauche da auch noch eine Wedge oder Einlage und vielleicht auch eine Erhöhung oder alles zusammen.
Ich schwanke halt noch zwischen Hahn in Dortmund, der diesen Service schon lange anbietet, und der Bergetappe, wo mir die Leute bisher sehr nett und durchaus auch kompetent vorgekommen sind.

Toi, toi, toi

günnewich
 
AW: Kaufberatung RH50

Um mal wieder auf das Ausgangsthema zurück zu kommen: Ich war heute noch mal in Berlin unterwegs und habe beim Stadler folgendes Bike gekauft:

http://www.focus-bikes.com/de/de/bi.../rennrad-2/model/variado-20-30-g20-g-105.html

Hab dort Größe XS (RH 50) probiert und es passte. Vorbau könnte etwas höher sein (allerdings haben die schon standardmäßig 4 Spacer verbaut), aber das sind Nuancen. Rad steht dort in mehreren Größe im Ausverkauf für 750 Euro. Hab nachverhandelt und 700 Euro gezahlt. Ich denke, das ist ein guter Preis für Neuware mit 105er-Schaltgruppe.

Danke noch mal an alle für die ausführliche Beratung.

Kerstin
 
Zurück