• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung RH50

AW: Kaufberatung RH50

In meiner Auflistung waren Ultegra-Räder dabei - die sind nicht ok?

Ein Radon R1 4.0 für 849 Euro wäre auch noch denkbar. An Poison hatte ich noch gar nicht gedacht. Die sehen mir aber alle irgendwie zu männlich aus, wenn du weißt, was ich meine :-/

Optisch gefallen mir die Specialized Bikes ganz gut, etwa die Roubaix-Reihe - aber da bin ich wohl erst mit 2x 800 Euro dabei. Und da ich noch andere (kostspielige) Hobbies habe und vielleicht 2x pro Monat je 50 km auf dem Rennrad sitzen werde, weiß ich nicht, ob sich eine solche Investition lohnt.

Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass sie nichts taugen, sondern dass das "Super-Schnäppchen" wohl nicht darunter ist.

100 Kilometer pro Monat sind jetzt nicht wirklich viel und da lohnt dann bestimmt keine große Investion. Wer weiss aber, wie viel Spass Dir das Rennrdafahren macht, wenn Du ein besseres Rad hast. Wenn Dir die Roubaix-Reihe gefällt (und da reichen auch kaum die 2x800 Euro) dann schau Dir doch vielleicht mal das neue Giant Defy an. Das wurde in der letzten Roadbike getestet und hat sehr gut abgeschnitten. Ungewöhnlich, denn es handelt sich um ein Sora-Rad und die werden in der Fachpresse eigentlich kaum getestet. Die UVP ist 799 € und in der Regel lässt der Händler ja noch etwas runter. Die übrige Aussattung wurde übrigens als qualitativ hochwertig beschrieben. Optisch ist es schon überzeugend, finde ich. Vielleicht kannst Du es Dir irgendwo mal anschauen (der Link ist Berlin!)

http://www.bikemarket.de/catalog/giant-defy-2-triple-2011-p-20489.html
 
AW: Kaufberatung RH50

Das Stenvens San Remo finde ich ein gutes Angebot:
http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=245&cou=DE&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

Ist ein solides Rad, hat bei Tests in der Tour mehrfach gut abgschnitten.
An der Tiagra gibt es nichts zu meckern, auch nicht als 9fach-Gruppe!
Die Alugabel ist in der Preisklasse ein Vorteil, weil kaum schwerer, aber billiger, womit mehr Geld für andere bessere Komponenten (= leichter) übrig bleibt.

Einschränkungen:
- Der Lack soll etwas schlaganfällig sein.
- Die Tiagra-Naben laufen etwas rauh (dafür werden sie trotzdem lange halten und du hast ein stabiles Sorglos-Laufrad)
- Die Reifen sind nicht Topniveau (Aber Reifen sind Verschleißteile, einfach damit fahren und bei Verschleiß gegen Conti GP 4000S tauschen)
- Wie bei allen Rädern muss man etwas Geld einkalkulieren, um ggf. einen zum eigenen Popo passenden Sattel zu finden.
 
AW: Kaufberatung RH50

Wow Leute, ich bin begeistert. Trotz der teils gegensätzlichen Meinungen. Danke für die vielen Pros und Contras - die helfen mir alle weiter.

Was mich nun beschäftigt: Habt ihr euch mal meine Messdaten angeschaut? Sollte ich mit diesen Werten ein Frauenrad nehmen wie das Canyon oder ein Rose? Oder tut es auch ein Herrenrad in RH50? Ich weiß, letztendlich entscheidet das Ausprobieren - was beim Versand aber leider nicht immer möglich ist. bigsize sagte ja z. B., dass das Oberrohr des Focus einen Tick zu lang ist. Und soweit ich weiß, ist das Maß des Oberrohres entscheidender als die anderen Maße.

Danke auch für die Empfehlungen aus den einschlägigen Zeitschriften, die ich hier nicht rumliegen habe. Werde ich morgen mal kaufen und nach Tests schauen.

Das Stevens sieht interessant aus (mal kein Schwarz) und das Defy habe ich schon für 699 Euro gesehen - leider nicht in meiner RH :-(

Das Race Coal spricht mich auch an, aber da mir die Marke nichts sagt, traue ich mich da irgendwie nicht ran :-/

Freue mich auf weitere Postings, die mich voranbringen und bin dankbar für jeden Tipp.
 
AW: Kaufberatung RH50

Wow Leute, ich bin begeistert. Trotz der teils gegensätzlichen Meinungen. Danke für die vielen Pros und Contras - die helfen mir alle weiter.

Was mich nun beschäftigt: Habt ihr euch mal meine Messdaten angeschaut? Sollte ich mit diesen Werten ein Frauenrad nehmen wie das Canyon oder ein Rose? Oder tut es auch ein Herrenrad in RH50? Ich weiß, letztendlich entscheidet das Ausprobieren - was beim Versand aber leider nicht immer möglich ist. bigsize sagte ja z. B., dass das Oberrohr des Focus einen Tick zu lang ist. Und soweit ich weiß, ist das Maß des Oberrohres entscheidender als die anderen Maße.

Danke auch für die Empfehlungen aus den einschlägigen Zeitschriften, die ich hier nicht rumliegen habe. Werde ich morgen mal kaufen und nach Tests schauen.

Das Stevens sieht interessant aus (mal kein Schwarz) und das Defy habe ich schon für 699 Euro gesehen - leider nicht in meiner RH :-(

Das Race Coal spricht mich auch an, aber da mir die Marke nichts sagt, traue ich mich da irgendwie nicht ran :-/

Freue mich auf weitere Postings, die mich voranbringen und bin dankbar für jeden Tipp.

Also nach einer Gegenüberstellung von Herren- und Damenrädern des jeweils gleichen Herstellers in der Tour ist da nicht wirklich ein Unterschied was die Rahmengeometrie selbst angeht. Eher ist die Ausstattung etwas anders, oder die Farbe.

Es kann aber (egal ob Frauen- oder Männerrad) durchaus einen Unterschied machen, ob der Rahmen eher auf eine sehr sportliche oder sehr aufrechte Sitzposition zurechtgeschnitten ist. Das definiert sich eher über die Länge des Steuerrohres.
Bei sehr sportlichem Zuschnitt ist der Lenker nachher in der Regel tiefer montiert - THEORETISCH zumindest, denn das hängt auch davon ab, wie viele Spacer zwischen Steuerrohr und Vorbau verwendet werden und wie lang und steil der Vorbau ist.

Ich würde Einsteigern immer empfehlen, sich den Lenker zunächst etwas höher montieren zu lassen. Denn ihn später tiefer zu setzten ist nicht schwierig. Ihn wieder höher zu bekommen aber schon, weil der Gabelschaft schon weiter abgesägt ist. Dann hilft nur noch ein steiler Vorbau. Und erfahrungsgemäß muss man sich an die Rennrad-Sitzposition auch erst mal gewöhnen. (In wie weit Du dich noch eher als Einsteiger fühlst, oder ob Du schon genau ein Gefühl dafür hast, wie viel Sattelüberhöhung Du haben willst und wie viel Sitzlänge kannst Du selbst sicher am Besten beurteilen. Du hast ja schliesslich schon ein Rennrad).

Mehr Möglichkeiten in der Richtung hast Du sicher mit einem Rad vom Händler vor Ort, da kannst du dich draufsetzen, und erstmal gucken, ob der Lenker zu weit weg oder zu tief ist und ggf noch Einfluß darauf nehmen, wie weit der Gabelschaft gekürzt wird.
Im Prinzip kannst Du beim Versender hier auch Einfluss nehmen, aber vorher draufsetzen geht nun mal nicht.
 
AW: Kaufberatung RH50

Jetzt sind ja einige Bikes vorgestellt worden, Bandbreite von Sora bis Ultegra und auch das eine oder andere mit Sram Apex.

Mein Vorschlag wäre, dass Du (kid77) erst nochmal postest, was davon für Dich noch in Frage kommt oder zumindest, mit welcher Schaltungsgruppe (hast du die Schaltlogik von Sram mal probiert?) und welchem Limit Du Dich anfreunden kannst. Vielleicht dann die übriggebliebenen Bikes nochmal in einem Post mit Links auflisten. Ansonsten befürchte ich, dass durchforsten der Geotabellen führt zum Chaos :D.

Damengeos halte ich eher für eine Marketingaktion, anatomisch gibt es quasi keinen Grund, spezielle Bikes für Frauen anzubieten. Die Bikerinnen die ich kenne inkl. meiner Frau kommen alle mit "Herren"-Bikes bestens zurecht.

Beim Focus hatte ich schonmal geschaut, das Oberrohr war einen Tick zu lang, aber mit einem 100 oder 90mm Vorbau müsste das noch passen. Nicht optimal, aber an einem Vorbau dieser Größenordnung wirst Du wahrscheinlich ohnehin nicht vorbeikommen. Ist bei RH50 normal.

Falls Du mit Deinem jetzigen Bike gut zurecht kommst könntest Du natürlich noch dessen Geo als Anhaltspunkt posten.
 
AW: Kaufberatung RH50

Was mich nun beschäftigt: Habt ihr euch mal meine Messdaten angeschaut? Sollte ich mit diesen Werten ein Frauenrad nehmen wie das Canyon oder ein Rose? Oder tut es auch ein Herrenrad in RH50? Ich weiß, letztendlich entscheidet das Ausprobieren - was beim Versand aber leider nicht immer möglich ist. bigsize sagte ja z. B., dass das Oberrohr des Focus einen Tick zu lang ist. Und soweit ich weiß, ist das Maß des Oberrohres entscheidender als die anderen Maße.
also mal kurz meine meinung, ob nun damen- oder herrenrad ist vollkommen egal. wichtig ist gerade bei deiner eher geringen körpergröße die oberrohrlänge.
ich habe sehr ähnliche maße wie du.
hast du schonmal über rh 48 nachgedacht? könnte m.M. dir evtl. besser passen. wenn es aber nun ein 50er werden soll, schau nicht nur nach dem preis, sondern vorallem nach der geometrie, hier besonders auf die oberrohrlänge. nicht viele 50er rh haben ein passendes kurzes oberrohr. cube z.b. hat eher kürzere oberrohre.
wenn das rad dir "zu lang" ist wirst du dauerhaft keine freude dran haben. wobei ich nicht beurteilen kann, ob man bei 100 km pro monat, wirklich negative auswirkungen hat. aber vlllt. werden es ja doch mal mehr bei dir, wenn du erstmal ein schönes rad hast und "infiziert" bist. ;)
 
AW: Kaufberatung RH50

also mal kurz meine meinung, ob nun damen- oder herrenrad ist vollkommen egal. wichtig ist gerade bei deiner eher geringen körpergröße die oberrohrlänge.
ich habe sehr ähnliche maße wie du.
hast du schonmal über rh 48 nachgedacht? könnte m.M. dir evtl. besser passen. wenn es aber nun ein 50er werden soll, schau nicht nur nach dem preis, sondern vorallem nach der geometrie, hier besonders auf die oberrohrlänge. nicht viele 50er rh haben ein passendes kurzes oberrohr. cube z.b. hat eher kürzere oberrohre.
wenn das rad dir "zu lang" ist wirst du dauerhaft keine freude dran haben. wobei ich nicht beurteilen kann, ob man bei 100 km pro monat, wirklich negative auswirkungen hat. aber vlllt. werden es ja doch mal mehr bei dir, wenn du erstmal ein schönes rad hast und "infiziert" bist. ;)

Bei RH48 ist die Auswahl ja noch viel bescheidener.

Nehmen wir mal das Focus Variado. Das hat in Größe XS eine Oberrohr-Länge von 52,5 cm (http://www.focus-bikes.com/at/de/bi.../rennrad-2/model/variado-10-20-g-ultegra.html). Laut FitCalculator würde das bei mir French Fit entsprechen. Das Sitzrohr wäre da 50 cm (center to top) - also etwa 4 cm kürzer als bei French Fit, aber das könnte man ja durch die Satteleinstellung ausgleichen. Insofern würde das Focus-Rad in XS doch z. B. passen oder übersehe ich da etwas?

Beim Giant Defy, das mir hier ja auch empfohlen wurde, reden wir von 53 cm Oberrohr gegenüber 46,5 cm Sitzrohr, was mir sehr wenig erscheint.

Das Felt F85 gibt es gerade für 719 Euro, verfügbar auch in RH48. Da wäre das Oberrohr bei 51,5 cm. Könnte ich im Bikemarket Tegel morgen vielleicht mal Probe sitzen und mit dem RH51 vergleichen (Oberrohr 53 cm).
 
AW: Kaufberatung RH50

ja, 48er sind noch seltener.leider.
der french fit ist veraltet, da sitzt du ziemlich gestreckt. so hat man früher mal auf dem rad gesessen.
aktuell ist der competitive fit. schau mal welche oberrohlänge dir dort angegeben wird. und dann achte darauf, wie die oberrohllänge in den geometrietabellen gemessen werden (entlang des oberrohrs oder waagerecht) damit die maße vergleichbar sind. ein oberrohr von 52-53 cm find ich bei deiner größe schon ziemlich lang.
ja, probier mal das felt. aber von mal draufsitzen wird man leider nicht wirklich merken, ob es passt. dazu müsstest du schon eine probefahrt machen dürfen. was ja leider sehr selten möglich ist.
 
AW: Kaufberatung RH50

Bei dem knappen Budget würde ich auch das Radon nehmen, da sind wenigstens ordentliche und haltbare Teile verbaut.

Die 800 Euro sind ein Anhaltspunkt. Wenn das Radon 849 Euro kostet, ist das eine Sache, aber die kleinste Rahmengröße hat 52,5 cm Oberrohr-Länge, was ja zuviel zu sein scheint. Würde demzufolge rausfallen.
 
AW: Kaufberatung RH50

Ich werfe jetzt auch mal ein Wilier Triestina in die Runde.Ist ein sehr schöner Rahmen und in RH XS echt klein.:D Es wird halt schwer,bei dem Budget etwas zu empfehlen.Idealerweise würde der TE ein 26"-Rad fahren und das sprengt das Budget komplett.Und den Blödsinn,daß eine Ultegra den Fahrspaß gegenüber einer Tiagra erhöht,sollte man vor allem bei einer Einsteigerberatung weglassen.
 
AW: Kaufberatung RH50

stimmt, ist mir letztens auch mal aufgefallen, dass das triestina von der geometrie her im vergleich zu anderen ziemlich klein ausfällt. und dazu ist es auch noch soooo schön.
in letzter zeit wurde das rad häufiger bei ebay von einem händler angeboten. wenn ich mich richtig erinnere sehr sehr günstig. allerdings weiß ich nicht, ob auch in der xs version und von einem ebaykauf ist einem einsteiger auch eigentlich abzuraten.
und zur schaltung. bin bisher weder ultegra noch tiagra gefahren, hab ne 105er. und mit der hatte ich bisher ne menge fahrspaß. ;)
 
AW: Kaufberatung RH50

Meine Frau ist 1,67 m "groß",hat eine Schrittlänge von 81 cm (!!!) und ist den Vorgänger Evasion in XS gefahren,war ihr allerdings einen Tacken zu klein,deshalb könnte er der TE gut passen.Vor allem ist das Steuerrohr verhältnismässig lang und man könnte mit Spacern spielen.Und bevor jetzt ein Vollexperte mit den Winkeln anfängt: Die bemerkt man als Hobbyfahrer nach einer Einfahrzeit nicht mehr.Bei IlDiavolo haben die den Rahmen in allen Größen mit der "alten" Ultegra SL für 999,- im Angebot,vielleicht bauen die den mit einer Tiagra innerhalb des Budgets auf,habe den Laden als sehr freundlich und flexibel in Erinnerung.
 
AW: Kaufberatung RH50

Tochter schläft, deshalb versuch ich mich mal an einem Überblick...

Um diese Daten geht es:

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 49.2 - 49.7
Seat tube range c-t 50.7 - 51.2
Top tube length 51.2 - 51.6
Stem Length 10.2 - 10.8
BB-Saddle Position 65.2 - 67.2
Saddle-Handlebar 48.3 - 48.9
Saddle Setback 3.3 - 3.7

Ausgehend vom Oberrohr, dies sollte ca. 51,5 cm aufweisen, viel mehr als 1cm Abweichung wäre bei dieser Rahmengröße wohl nicht wünschenswert.

Und diese Bikes scheinen derzeit noch aktuell zu sein:

Defy 2

Sora-Ausstattung und Eigenmarken-Anbauteile, guter Rahmen (?). Selbst in S hat das Oberrohr 53 cm, dazu ein recht langes Steuerrohr mit 14,5 cm

Radon R1 4.0

Gibt es auch in RH 50, scheint aber derzeit vergriffen. Schade, denn 52,5 cm Oberrohr und 11,5 Steuerrohr und dazu eine gute Ausstattung.

canyon Roadlite 5.0 W

Sram Apex und Mavik Aksium, 52,5 cm Oberrohr bei 12,5 Steuerrohr, vorbaulänge wären schon die vermutlich passenden 9cm.

Focus Variado 1.0

Shimano Ultegra - FSA Mix, DT R 1900 Laufräder, Anbauteile FSA, Oberrohr bei XS 52,5 cm bei Steuerrohr 11 cm

Wilier La Triestina


Hab ich auf deren homepage mit Shimano 105 - FSA Mix gefunden, aber ohne Preisangabe. In Größe S mit 52,5 cm Oberrohr und 13,2 cm Steuerrohr, gibt es aber auch noch in XS mit 49,5 cm Oberrohr.

Ich würde sagen, da sind jetzt mehrere im Bereich des möglichen. In mehrerer Hinsicht sticht Wilier heraus (wobei da viel Japan verbaut ist...:D), Focus bietet eine gute Ausstattung und durch das kurze Steuerrohr die größe Variabilität was Spacer anbelangt, könnte aber etwas sehr sportlich werden. Canyon ist mit der Sram Apex im Rennen, da steht noch die Frage nach dem Geschmack bei der Schaltlogik im Raum. Defy hat das längste Oberrohr und auch das längste Steuerrohr. Radon fällt vermutlich wegen der Verfügbarkeit raus.
 
AW: Kaufberatung RH50

Schau bei IlDiavolo auf der HP.Das ist ein Individualaufbau des Ladens.Das Komplettrad von Wilier dürfte teurer werden.
Nebenbei bemerkt:Warum machen sich eigentlich alle zu Sklaven von competitive Cyclist??
 
AW: Kaufberatung RH50

Schau bei IlDiavolo auf der HP.Das ist ein Individualaufbau des Ladens.Das Komplettrad von Wilier dürfte teurer werden.
Nebenbei bemerkt:Warum machen sich eigentlich alle zu Sklaven von competitive Cyclist??

Hast schon recht, aber das Problem ist meiner Ansicht nach, dass man sich auf Größenangaben der Hersteller wie der Händler noch weniger verlassen kann. Das mein Rad mir passt ist nichts als Zufall, denn mein Händler ist nur nach der Schrittlänge gegangen und hat das Bike dann so wie es war von der Wand genommen.

Mit dem CC kann man zumindest grobe Schnitzer rausfischen, ansonsten würde ich immer vor dem Kauf raten, das Bike des Begehrens gründlich Probe zu fahren. Ich bin aber auch nicht mit dem CC gekommen, das war die TE selber :D

Die Homepage schau ich mir gleich mal an...
 
AW: Kaufberatung RH50

Wie gesagt,speziell die TE benötigt EIGENTLICH einen 26" Rahmen. Ich würde aber wetten,daß das Wilier ihr passen wird.Mit einem 90 oder 100 mm Vorbau und 2-3 cm Spacer zum Einstieg.
Die Frage mit CC war nicht an dich persönlich,sondern mal in den Raum gestellt...Keine Ahnung,was das soll
 
AW: Kaufberatung RH50

@chrisspahn
zum cc. ich habe/hatte eigentlich den eindruck, dass viel hier damit ganz gut zurecht kommen.
ich hab mein rad gekauft und erst danach den cc bemüht. habe aber nun das gefühl, mein rad ist ein klein wenig zu groß und die daten die der cc ausgespuckt hat, wäre meine m.M. die passenden. wobei das bei mir eher theorie ist.

mal ganz kurz ot: kennst du dich näher mit 26'' rädern aus? ich stolpere immer wieder darüber, dass ich mit meiner größe wohl auch ganz gut mit 26'' bedient wäre.
schrecke aber noch zurück, da das angebot so klein ist und ich die befürchtung hätte, das selbst der kauf von neuen schläuchen, reifen etc. zum problem wird. oder liege ich da falsch?
und korriegier mich, wenn ich als technik-trottel da falsch liege, aber müsste ich nicht mit 26'' immer ne höhere trittfrequenz treten um auf die selbe endgeschwindigkeit zukommen, wie mit meinem 28''....bitte nicht steinigen, wenn da ein riesen denkfehler drin liegt....
 
AW: Kaufberatung RH50

Sagen wir mal so: Du hast nicht die gigantische Auswahl an Komponenten im Massenmarkt.Aber es gibt durchaus einige gute Anbieter für Komponenten.Rahmen sind schwieriger zu bekommen,da fallen mir ausser Massbau eigentlich nur Cervélo ein.Reifen gibt es von allen gängigen Herstellern,ebenso Schläuche.LR habe ich schon von Reynolds gesehen,oder für klassischen LR-Bau z.B. Mavic Open Pro Felgen.Die Endgeschwindigkeit wird dadurch nicht sonderlich beeinflusst,das machst du ja eher mit guter Form und Übersetzung.Die 26"Laufräder sind ein zu geringer Einfluss,allerdings sollen sie deutlich besser in der Beschleunigung sein (nicht meine Aussage).
 
AW: Kaufberatung RH50

Die TF steuerst Du über die Schaltung, also brauchst Du eine andere Übersetzung für die gleiche Geschwindigkeit, würd ich meinen.

Bei RH 50 und kleiner sind 26er sicher eine sinnvolle Alternative. Schätze mal das in Zeiten des Internet die ersatzteilsituation sich verbessert haben könnte. Nur wo fährt man das Probe?

Edit: War jemand schneller....
 
Zurück