• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am

Welche Kurbellänge fahrt Ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    141
  • Umfrage geschlossen .
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Coole Quelle. Die Forschung hat gezeigt. ... Und dann das super coole Litverzeichnis. Also jetzt glaub ich alles.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Am RR ein 170er weil sie dran war

Am Randonneur eine 175er

Schrittlänge 91cm

Weil ich im Flachen fahre und auch in Kurven trete komme ich mit der 175er ab und zu auf.

Eine noch längere Kurbel finde ich für mich gefährlich
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Naja, einiges mehr zu diesem Thema findet man natürlich im amerikanischen Bike-Forum:...
Es ändert sich allerdings nichts daran, dass es mitunter gegenläufige Interpretationen selbst (oder gerade) unter merhfach promovierten Sportwissenschaftlern gibt.
Ich denke, da hilft nur der "lange Weg".

Nun ist es aber so, daß mich da noch ein paar mehr Fragen interessieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dort dann auch mitbehandelt werden.

Das ganze dauert allerdings dann sicher 3 Monate, bis eine halbwegs ergiebige Liste steht. Also versprich dir auch von meinen Aktivitäten nicht zuviel.

Gruß

k.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Ich denke, da hilft nur der "lange Weg".

Nun ist es aber so, daß mich da noch ein paar mehr Fragen interessieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dort dann auch mitbehandelt werden.

Das ganze dauert allerdings dann sicher 3 Monate, bis eine halbwegs ergiebige Liste steht. Also versprich dir auch von meinen Aktivitäten nicht zuviel.

Gruß

k.
Na dann, viel Erfolg!
Erwartungen habe ich inzwischen eigentlich keine mehr, außer das ich Spaß dran habe, von der ein oder anderen neuen Erkenntnis zu lesen.
Seit der Umstellung auf die 200-er Kurbeln macht mir das Radfahren mehr Spaß. Mehr will ich nicht...
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

... Am Randonneur eine 175er
Schrittlänge 91cm
...Eine noch längere Kurbel finde ich für mich gefährlich
Gefährlich hin- oder her: Nach der Formel, die jetzt hier wohl favorisiert wird, sollte bei Dir z.B. mind. eine 180er drauf. Ich bin allerdings skeptisch, was diese Formel angeht. Es spricht einiges dafür, hier nicht einfach Proportionalität, also eine lineare Ursprungsfunktion, sondern eine Funktion k = schr * a + b (k - Kurbellänge; schr - Schrittlänge; a und b die Koeff. der Funktion) zu wählen, die Linearität bräuchte man nicht aufgeben. Da könnte man dann z.B. mal

k = 0,15 * schr + 4,6

"in den Ring werfen". Das würde z.B. für "uns drei" bedeuten:

Max.Cady (angenommene Schrittlänge 103 cm): 200er Kurbeln statt 205er
bei dir allerdings schon: glatte 182,5 statt "aufgerundete"
bei mir: 170 (aufgerundet von 169) statt 155 (!!!)

Vielleicht ergibt unsere Umfrage ja eine brauchbare Formel... ;):D

Gruß

k.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

was mir bisher noch nicht eingeleuchtet ist folgendes. wozu muss ich wissen was andere für eine kurbellänge fahren? was kann ich mir daraus für mich entnehmen?
gelöscht wegen Off-Topic
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

was mir bisher noch nicht eingeleuchtet ist folgendes. wozu muss ich wissen was andere für eine kurbellänge fahren? was kann ich mir daraus für mich entnehmen?
Inzwischen ist das Thema - mal wieder - völlig abgedriftet. :o
Dabei ist die Ausgangslage aus meiner Sicht relativ einfach und nachvollziehbar.
Niemand würde vermutlich kritisieren, wenn sich jemand dafür interessiert, welche Rahmengröße oder Vorbaulänge andere Radler so fahren. Warum sollte das bei der Kurbellänge anders sein??
Und dann spielt dabei natürlich noch die allgemeine Marktsituation eine wesentliche Rolle.
Hier mal ein paar (mitunter geschätzte) Eckdaten:
Schon allein hier im Forum sind Rennradler mit Körpergrößen zwischen 1,65m und 2,10m vertreten...immerhin ein Unterschied von ca. 21%
Die Serien-Rahmengrößen bei einem imaginären Hersteller bewegen sich (gehen wir mal nur von der altbackenen Rahmenhöhe aus) zwischen 52 und 65...macht einen Unterschied von ca. 20%
Beim Vorbau unterstell ich mal marktübliche Längen zwischen 90 und 130...das sind sogar ca. 30% Unterschied
Betrachte ich dagegen nun die marktüblichen Kurbellängen zwischen 170 und 175...dann sind das erbärmliche 3%!
Selbst wenn ich die jeweilige Premium-Gruppe der größten Anbieter wähle und optional 180-er Kurbeln einbeziehe, komme ich gerade mal auf 5,5%!
Nach meinem Verständnis besteht für den größten Teil der Rennradler, die eine Körpergröße zwischen - sagen wir mal - 1,70m und 1,85m haben, in der Tat kein Bedarf an anderen Kurbelmaßen. Wer aber nun deutlich kleiner oder größer ist, sollte doch nach Möglichkeit eine ähnliche Auswahlmöglichkeit erhalten, wie beim Rahmen oder Vorbau...oder soll ich als 2,05m-Mensch mit 'nem 58-er Rahmen und 100-er Vorbau rumfahren??!
Ich brauche jedenfalls keine Studien oder pseydowissenschaftliche Herleitungen um ein Argument für eine passende Kurbel zu finden.
Genau so wenig muß mir jemand erklären, warum es für mich unvorteilhaft wäre, in einem 1,90m langen Bett zu schlafen...
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

... Ich brauche jedenfalls keine Studien oder pseydowissenschaftliche Herleitungen um ein Argument für eine passende Kurbel zu finden.
Da muß ich dir ein wenig widersprechen: Über die Anpassungsprobleme beim Kurbelwechsel haben wir ja gesprochen, von daher sollte es schon einen triftigen Grund geben, sowas zu machen, denn der Gewöhnungseffekt ist ja nicht von der Hand zu weisen. Der reicht m.E. bei Fahrern in der von dir genannten Normalgröße von 170 - 185 aus, gegen eine Umstellung zu votieren. Bei Extremen wie bei dir allerdings nicht. Nur da ist vom gesunden Menschenverstand her schon klar:
Genau so wenig muß mir jemand erklären, warum es für mich unvorteilhaft wäre, in einem 1,90m langen Bett zu schlafen...
Nur: Was ist z.B. mit denen dazwischen? Soll man den 185 - 200 großen auch empfehlen: Bau auf die Anpassungsfähigkeit statt die Probleme einer Umstellung von z.B. 175er auf 180er Kurbeln in Kauf zu nehmen? M.E. ein ernstzunehmender Standpunkt, aber ist er auch richtig? Vergleichen wir es mit einem Beckenschiefstand: Ist er geringfügig, würden wir erstmal sagen, er hat sich dran gewöhnt, er hat keine Schmerzen, also alles lassen. Ist er aber stärker, würden wir über langfristige Schäden nachdenken. Und als Leitlinie zur Beurteilung würde der Orthopäda sicher auch die Informationen aus durchgeführten Studien verwenden.

Er wird natürlich nicht ständig mit einem Packen Studien unter'm Arm rumrennen. Erst recht stellt sich die Frage, ob's wissenschaftlich sein soll, in einem Forum. Einerseits wäre es nicht richtig, die Leute für zu blöd zu halten, vernünftig referierte Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten zu verstehen, andererseits hat nicht jeder Lust, sich auch noch in der Freizeit da einzuarbeiten. Das wird wohl ewig unterschiedlich beurteilt werden.

Was aber auch noch für ein Forum wichtig ist, ist eine andere Art von Wissen, die bekanntlich an keiner Uni vermittelt werden kann: Erfahrung.

Vielleicht kannst du ja nochmal über deine Erfahrungen mit den neuen Kurbeln berichten?!

Gruß

k.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Dann wissen wir ja jetzt das 43,37% der Teilnehmer 175mm Kurbeln fahren und 36,14% 172,5mm Kurbeln fahren.

Und jetzt??!! Was kann ich mir für mein Training und meine Fitness daraus entnehmen?
Ein Thema sollte wenigstens so billige Fragen beantworten können oder?
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Was aber auch noch für ein Forum wichtig ist, ist eine andere Art von Wissen, die bekanntlich an keiner Uni vermittelt werden kann: Erfahrung.

Vielleicht kannst du ja nochmal über deine Erfahrungen mit den neuen Kurbeln berichten?!

Gruß

k.

Das Thema "passende Kurbellänge" ist ja auch in diesem Forum hier nicht neu und bereits einige male verschlissen worden.
Erfahrungen mit von der gängigen Norm abweichenden Kurbeln (und zwar lange und kurze) sind auch schon genügend beschrieben worden.
Es ist keinesfalls so, dass ich der einzige bin, der sich maßgefertigte Kurbeln besorgt hat und vor allem auch zufrieden damit ist.
Die Kern-Frage bei dieser leidigen Diskussion ist aber, ob es denn überhaupt notwendig ist, das aktuell marktgängige Angebot an Kurbeln (also die Maße 170, 172,5 und 175) zu erweitern, auch wenn es Radler in "extremen" Größen gibt. Bei sehr kleinen Radlern könnte der Leidensdruck durchaus größer sein, weil es nicht nur dazu kommt, dass die bestmögliche Leistung nicht erreicht wird, sondern weil auch gesundheitliche Probleme auftreten können (Kniebeschwerden).
Bei sehr großen Radlern ist es zunächst wirklich spekulativ, ob sie mit längeren Kurbeln tatsächlich schneller werden. Außerdem gibt's da ja noch den ein oder anderen sogenannten "Bike Konfigurator" (typischerweise auf den Seiten von Versender-Anbietern), wo man z.B. bei Schrittlänge 100cm einen 66-er Rahmen mit 175-er Kurbeln "verordnet" bekommt. Selbst bei Beratungen im Laden kann ein 2m-Radler damit rechnen, dass man ihm ganz trocken eine 175-er Kurbel empfiehlt und es als absolut überflüssig betrachtet, eine längere haben zu wollen. Auf die Idee, zu fragen, warum nun ein 1,85m großer Radler komischerweise genau so gut für 175-er Kurbeln geeignet sein soll wie ein 2m-Radler, kommt man dann vermutlich nicht...
Letztlich ist es auch so, dass das Fahren mit zu kurzen Kurbeln keinen Schaden anrichtet. Ich bin jahrelang auch von A nach B gekommen. Ärgerlich ist halt, dass es in meiner Jugend keine Option auf längere Kurbeln gab.
Einige kommen bei dieser Diskussion auch durcheinander, weil es sich manchmal so liest, als ob auch durchschnittlich große Radler mit längeren Kurbeln fahren sollen. Darum ging es aber nie!
Es geht einfach nur um passende Kurbeln.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

... Bei sehr kleinen Radlern könnte der Leidensdruck durchaus größer sein, weil es nicht nur dazu kommt, dass die bestmögliche Leistung nicht erreicht wird, sondern weil auch gesundheitliche Probleme auftreten können (Kniebeschwerden) ...
Ich habe zwei sehr kleine Radler mit entsprechend kurzen Haxen, SL 75cm, um mich herum. Die Fahren eine 170er Kurbel, weil diese auf dem Radl montiert war, aber eigentlich wäre von deren Seite eine 175er mindestens genauso gut und eher wünschenswert gewesen. Dann habe ich mich mal mit einer kleinen Radlerin mit ebenfalls SL +- 75cm unterhalten, welche sich eine 165er Kurbel geleistet hat, welche sie ab dem ersten Tag verflucht und letzenedlich nach ein paar Wochen wieder verkauft hat. Knieprobleme hatte niemand von denen.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Ich bin jahrelang auch von A nach B gekommen.
Da könnte man ja meinen, der Wechsel war nicht nötig. Einfach aus Interesse - du könntest es mit einem Wort beantworten: Hast du irgendeine Besserung mit den längeren Kurbeln erfahren?

Und jetzt werd ich mich mal auf die Suche nach den früheren Threads zum Thema machen. Man will ja nicht Eulen nach Athen tragen.

k.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Ich habe zwei sehr kleine Radler mit entsprechend kurzen Haxen, SL 75cm, um mich herum. Die Fahren eine 170er Kurbel, weil diese auf dem Radl montiert war, aber eigentlich wäre von deren Seite eine 175er mindestens genauso gut und eher wünschenswert gewesen. Dann habe ich mich mal mit einer kleinen Radlerin mit ebenfalls SL +- 75cm unterhalten, welche sich eine 165er Kurbel geleistet hat, welche sie ab dem ersten Tag verflucht und letzenedlich nach ein paar Wochen wieder verkauft hat. Knieprobleme hatte niemand von denen.
Tja, um ehrlich zu sein...ich kenne persönlich keinen einzigen sehr kleinen Radler. Ich hatte einfach nur aus älteren Threads hier heraus die Erfahrungen anderer kleiner Radler mit einfließen lassen.
Es ist auch so, dass ich 2 große Radler kenne, die mit 175-er Kurbeln sehr gute Leistungen erbringen können (über Erfahrungen mit längeren Kurbeln können sie freilich nicht berichten, da sie's nicht kennen).
Ich kenne allerdings auch um die 10 große Radler (Rennradler + MTB-Fahrer), die nach einem Umbau auf längere (passende) Kurbeln von "spürbaren Verbesserungen" sprechen.

Da könnte man ja meinen, der Wechsel war nicht nötig. Einfach aus Interesse - du könntest es mit einem Wort beantworten: Hast du irgendeine Besserung mit den längeren Kurbeln erfahren?

Die Frage beantworte ich mit JA.
Der Kritiker wird allerdings nun detaillierte Meßwerte oder Erfolge einfordern. Ich habe weder das eine, noch das andere. Wie bei den ca. 10 anderen großen Radlern ist die Verbesserung "gefühlt" bzw. nicht direkt vergleichbar.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Ich finde es grossartig, das hier solche Diskussionen geführt werden. Ich fand es schon immer seltsam, dass sich die Kurbelgrößen in einem so kleinen Bereich bewegen, meine ersten Anfragen in Radgeschäften in der Nähe hatten nur ergeben, dass es die Topgruppen auch in 180er Länge gibt. Hätte ich in meinem Radlerleben nur auf den nächsten Laden um die Ecke vertraut würde ich immer noch einen 62er Rahmen mit 400er Sattelstütze fahren. Wenn es um nicht Kataloggrößen geht, heißt es meist "gibts nett, ham wir nett!"
In der Radelwelt dürfen sich große Leute, wenn sie es denn selber zahlen, einen großen Rahmen anfertigen lassen, weitere Wünsche werden meist kategorisch abgelehnt. Mir geht es nicht um das letzte bisschen Effiziens, um Millisekunden schneller ins Ziel zu kommen. Ich würde gerne ein Fahrrad fahren, das von den Proportionen her einem Standard Serienrenner entspricht. Ich fahre einen 70er Rahmen mit 28er Rädern und 175er Kurbel, würden wir diese Proportionen nun auf einen 60er Rahmen runterrechnen, hätte er 24 Zoll Räder und eine 150er Kurbel. Wer von euch Durchschnittsgroßen, würde solch ein Rad fahren wollen?

Leider sind nur manche custom Teile bezahlbar, in naher Zukunft werde ich mir auch längere Kurbeln zulegen. Andere Teile wie größere Laufräder sind leider nicht einfach so verfügbar. Ich verfolge mit Interesse die Entwicklung der 29er Mountainbikes, interessanterweise gibt es auch schon drei 36 Zoll Mountainbikes, sie verwenden Einrad Laufräder und haben sich in deren Profil Stollen geschnitzt. Ein lokaler Rahmenbauer winkte ab, er müsste nicht nur den Rahmen dafür bauen, sondern auch entsprechende Werkzeuge und Lehren. Zudem gibt es keine Conti 400s in der Größe ;-)
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

In der Radelwelt dürfen sich große Leute, wenn sie es denn selber zahlen, einen großen Rahmen anfertigen lassen, weitere Wünsche werden meist kategorisch abgelehnt. Mir geht es nicht um das letzte bisschen Effiziens, um Millisekunden schneller ins Ziel zu kommen. Ich würde gerne ein Fahrrad fahren, das von den Proportionen her einem Standard Serienrenner entspricht. Ich fahre einen 70er Rahmen mit 28er Rädern und 175er Kurbel, würden wir diese Proportionen nun auf einen 60er Rahmen runterrechnen, hätte er 24 Zoll Räder und eine 150er Kurbel. Wer von euch Durchschnittsgroßen, würde solch ein Rad fahren wollen?

Also in dieser Formulierung finde ich mich nahezu 1:1 wieder!
Und dennoch wird es vermutlich wieder irgend'ne Nase geben, die fragt: Wozu soll es längere oder kürzere Kurbeln geben? :eyes:
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Die Frage beantworte ich mit JA.
Der Kritiker wird allerdings nun detaillierte Meßwerte oder Erfolge einfordern. Ich habe weder das eine, noch das andere. Wie bei den ca. 10 anderen großen Radlern ist die Verbesserung "gefühlt" bzw. nicht direkt vergleichbar.

Siehste! Und darauf kommts an. Wenn dem so ist - bitteschön! Dann hats was gebracht. Diese zwanghafte "Verwissenschaftlichung" und "Theoretisiererei" führt zu irre lustigen Argumentationen, Halbwissendozententum und Zerreden - und zu nix anderem.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

Siehste! Und darauf kommts an. Wenn dem so ist - bitteschön! Dann hats was gebracht. Diese zwanghafte "Verwissenschaftlichung" und "Theoretisiererei" führt zu irre lustigen Argumentationen, Halbwissendozententum und Zerreden - und zu nix anderem.

Tja, man kann's halt niemanden recht machen!
Gerade unmittelbar nachdem ich den Umbau abgeschlossen hatte, gab es eine Unzahl an eMails von Interessenten an mich. Und vor dem Umbau habe ich wiederum hunderte Fragen dazu und bin damit hausieren gegangen. Ohne entsprechende Antworten auf zum Teil auch "pseudowissenschaftliche Betrachtungen" hätte ich es vielleicht nicht gemacht...
Niemand zwingt Dich, den ganzen Kram zu lesen, geschweige denn, darauf zu reagieren.
Wenn es bereits wenigen Leuten hilft, hat ein solcher Beitrag bzw. ein Forum im allgemeinen seinen Zweck erfüllt!
Du mußt deswegen zu keinem Glauben konvertieren, noch sonstwas tun.
Wenn hier falsche Tatsachen dargestellt werden, bist Du herzlich eingeladen, diese zu korrigieren. Ich wäre der Letzte, der uneinsichtig ist...
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

... ist die Verbesserung "gefühlt" bzw. nicht direkt vergleichbar.
Das finde ich aber überhaupt nicht schlimm bzw. auch unter wissenschaftl. Gesichtsp. nicht falsch. Zumal wir ja noch garnicht soweit sind, daß wir den Gewöhnungsprozeß "richtig" gegenüber einer (ebenfalls nicht gesicherten) Änderung der Kurbellänge nach eine angenommenen (aber auch nicht bewiesenen) Formel gewichten können.

Gefühl ist m.E. bei allen Anpassungen am Rad einer der allerwichtigsten Faktoren.

k.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt Ihr? - Ausg. 2

fahre an einem rad 170 und am anderen 175, der unterschied kommt vor allem durch die völlig andere geometrie.

habe an einem rad aber von einer 172,5 auf eine 175 umgerüstet und komme damit spürbar besser zurecht, es ist einfach angenehm im weniger hochfrequenten trittfrequenzbereich.
 
Zurück