• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Camaiore, Versilia

königderberge

Aktives Mitglied
Registriert
25 November 2008
Beiträge
1.354
Reaktionspunkte
368
Ort
Bad Aibling
Mich verschlägt es in obige Gegend zum Grossfamilienurlaub.
Ich möchte gerne mein RR mitnehmen und ein paar Touren unternehmen, war da schon mal jemand oder weiss wer wo es Infos für RR im www gibt?

Ist die nordwestlichste Ecke der Toskana, weil Familie will ja ans Meer.:o

Nehme auch sonstige Tips zur Gegend gerne an.
 
AW: Camaiore, Versilia

Mich verschlägt es in obige Gegend zum Grossfamilienurlaub.
Ich möchte gerne mein RR mitnehmen und ein paar Touren unternehmen, war da schon mal jemand oder weiss wer wo es Infos für RR im www gibt?

Ist die nordwestlichste Ecke der Toskana, weil Familie will ja ans Meer.:o

Nehme auch sonstige Tips zur Gegend gerne an.

Zum Beispiel die Apuanischen Alpen.
Da:
http://www.quaeldich.de/regionen/apuanische-alpen/paesse/
ist zwar noch wenig drin, aber es gibt noch viel, viel mehr (Apennin halt: traumhaft, endlos, verkehrsfrei)

Lukas
 
AW: Camaiore, Versilia

Von Camaiore, Carrara oder Massa kann man wunderbare Touren in die Marmorbrüche und kleine Dörfer unternehmen. Fast alle Rundwege sind verkehrsarm und durchaus lohnenswert, teilweise mit Meerblick zwischendurch....:dope:
 
AW: Camaiore, Versilia

Mich verschlägt es in obige Gegend zum Grossfamilienurlaub.
Ich möchte gerne mein RR mitnehmen und ein paar Touren unternehmen, war da schon mal jemand oder weiss wer wo es Infos für RR im www gibt?

Ist die nordwestlichste Ecke der Toskana, weil Familie will ja ans Meer.:o

Nehme auch sonstige Tips zur Gegend gerne an.

Schau mal hier:

http://toskana.apuanische.alpen.europaradtouren.de/

Außerdem gab es m.W. mal im Tour Magazin (dürft so 1 - 2 J her sein) eine Vorstellung von Touren in den Apuanische Alpen.

Gruß
Peter
 
AW: Camaiore, Versilia

Hab zwar nichts im Tour Archiv gefunden, aber scheint ja ganz gut zum radeln zu sein.
Welche Karte ist denn in der Gegend empfehlenswert, ist ja an der Grenze zu Ligurien, deckt das die Michelin Toskana noch gut ab oder gibt es besseres?
 
AW: Camaiore, Versilia

Hab zwar nichts im Tour Archiv gefunden, aber scheint ja ganz gut zum radeln zu sein.
Welche Karte ist denn in der Gegend empfehlenswert, ist ja an der Grenze zu Ligurien, deckt das die Michelin Toskana noch gut ab oder gibt es besseres?

Ich mag die:
http://www.quaeldich.de/shop/produkte/italien-06-ligurien/?cPath=26&products_id=119

besser als die Michelin, ist aber sicher Geschmackssache.
Toskana deckt wohl das Gebiet um La Spezia auch noch ab. Kommt halt drauf an wie weit nach Norden deine Touren führen werden ...
Aber Berge und Strassen findest du sicher auch auf der Toskana Karte schon genug ;-)

Gruss, Lukas
 
AW: Camaiore, Versilia

Ich mag die:
http://www.quaeldich.de/shop/produkte/italien-06-ligurien/?cPath=26&products_id=119

besser als die Michelin, ist aber sicher Geschmackssache.
Toskana deckt wohl das Gebiet um La Spezia auch noch ab. Kommt halt drauf an wie weit nach Norden deine Touren führen werden ...
Aber Berge und Strassen findest du sicher auch auf der Toskana Karte schon genug ;-)

Gruss, Lukas

Denk ich auch, aber das Eck sollt halt noch drauf sein.

Hab die Karte jetzt über quäl dich gekauft, das heisst ich warte erst noch auf die Freischaltung.
Ich hoffe das bringt euch was, weil ich die Seite super finde und auch nochmal Danke weil Du auch im Forum eigentlich immer einen Rat parat hast. :daumen:
 
AW: Camaiore, Versilia

Denk ich auch, aber das Eck sollt halt noch drauf sein.

Hab die Karte jetzt über quäl dich gekauft, das heisst ich warte erst noch auf die Freischaltung.
Ich hoffe das bringt euch was, weil ich die Seite super finde und auch nochmal Danke weil Du auch im Forum eigentlich immer einen Rat parat hast. :daumen:

Hallo,

danke vielmals. Natürlich bringt das was und es ist nett von dir dass du so denkst. Nun muss ich nur sicherstellen dass die Karte lieferbar ist ;-)

Gruss, Lukas
 
AW: Camaiore, Versilia

Da ich fast jedes Jahr in der Versilia bin (Marina di Pietrasanta), hat sich schon ein Stapel an Karten angesammelt. Ich kann später noch ein paar konkrete Tourentipps geben, aber hier erst mal zu den Karten:

Für einen ersten Überblick sind natürlich die üblichen Italien-Straßenkarten im Maßstab 1:200000 interessant. Die aktuellsten scheinen mir die von GeoTraveller zu sein, die man in Italien an jeder Autobahnraststätte bekommt. Die Carta Stradale - Emilia Romagna z.B. deckt die Region ab.

Für die genauere Planung mag ich die 1:100000 Karten aus der Edizioni Multigraphic. Für die Region ist die Carta Stradale Provinciale - Lucca Massa Carrara die richtige. Ich glaube, es gibt Internet-Versender, wo man diese Karten auch von Deutschland aus bestellen kann. Mit den kleineren Maßstäben (1:50000, 1:25000) von Edizioni Multigraphic war ich dagegen gar nicht so zufrieden. Die richten sich wohl eher an Wanderer, und oft ist da nicht erkennbar, welche Nebenstraßen mit dem Rennrad befahrbar sind, wodurch ich öfter schon mal in Sackgassen gelandet bin.

Sehr gut finde ich auch noch die Kompass 1:50000 Alpi Apuane Garfagna, eigentlich eine Wanderkarte. Deckt die Apuanischen Alpen sehr gut ab, es fehlt aber leider der mehr nördliche Teil der Region um Lucca und Pisa, der auch zum Rennradfahren interessant ist.

Also später noch mehr zu den Touren.
 
AW: Camaiore, Versilia

Wenn Du jedes Jahr da bist wirds ja so schlecht nicht sein. :)

Nee, ziemlich gut. Am Anfang sind wir da vor allem wegen Badeurlaub hin, aber schnell habe ich festgestellt, wie toll man dort Rennrad fahren kann. Für jedes Profil was dabei, entweder flach am Meer entlang (ziemlich windig kann's schon sein), für das Hügelige Richtung Camaiore/Lucca, und für die echten Pässe die Apuanischen Alpen. Im Sommer sind da viele Rennradfahrer unterwegs, auch viele Gruppen, wo man sich mal dranhängen kann.
 
AW: Camaiore, Versilia

Nee, ziemlich gut. Am Anfang sind wir da vor allem wegen Badeurlaub hin, aber schnell habe ich festgestellt, wie toll man dort Rennrad fahren kann. Für jedes Profil was dabei, entweder flach am Meer entlang (ziemlich windig kann's schon sein), für das Hügelige Richtung Camaiore/Lucca, und für die echten Pässe die Apuanischen Alpen. Im Sommer sind da viele Rennradfahrer unterwegs, auch viele Gruppen, wo man sich mal dranhängen kann.


@Cipollaio: Für die Touren würde ich mich auch sehr interssieren. Für mich ist das von Ligurien ein Katzensprung. Da bin ich mit dem zug ziemlich schnell in La Spezia und kann von dort in die Apuanischen Alpen.

@königderberge: Da es offensichtlich noch besseres Kartenmaterial als das von mir vorgeschlagene gibt kannst du deine Bestellung sicher noch stornieren falls sie noch nicht verschickt wurde (wovon ich eher nicht ausgehe ;-) ).
A propos: Wann bist du eigentlich dort?

Gruss, Lukas
 
AW: Camaiore, Versilia

Kommen heute abend. Gestern war einfach zu schön draußen, um vor der Kiste zu hocken :)

Allerdings. Ich war auch das ganze Wochenende auf dem Bock und nie vor der Kiste. Kaiserwetter auf Grosser Scheidegg und Männlichen, ein Traum ...
 
AW: Camaiore, Versilia

@königderberge: Da es offensichtlich noch besseres Kartenmaterial als das von mir vorgeschlagene gibt kannst du deine Bestellung sicher noch stornieren falls sie noch nicht verschickt wurde (wovon ich eher nicht ausgehe ;-) ).
A propos: Wann bist du eigentlich dort?

Gruss, Lukas

Ich denk die Karte deckt ein ausreichend grosses Gebiet ab und der Maßstab 1:200000 ist auch fürs RR genau genug.
Wenn nötig kauf ich halt vor Ort noch eine kleinere, denke aber nicht daß das nötig ist.
Wir sind vom 04.09- 18.09. mit Familie und Freunden unten und wollten halt ein bißchen rumrollen, da wir bisher arbeits- und wettertechnisch nicht so viel radfahren konnten und auch mal was Neues schadet auch nicht.
Werden auch was mit unserem Anhang unternehmen, deswegen werden die Runden ja nicht so gross.

Wir in Oberbayern hatten am WE auch mal schönes Wetter und haben das genutzt, aber nach ein paar h ist momentan dann auch wieder gut. :o
 
AW: Camaiore, Versilia

Also, hier meine Lieblingstouren von Versilia in die Apuanischen Alpen :)

Die kleinste Runde, die vom Meer aus mitten hinein in die Apuanischen Alpen führt, verläuft über Massa - San Carlo Terme – Antona - Passo Vestito - Arni - Galleria del Cipollaio - Seravezza. Die komplette Runde hat etwa 70 km und 1100 Höhenmeter. Es gibt vom Meer aus zwei Anfahrten, die quer durch die Apuanischen Alpen führen, die eine von Massa, die andere von Seravezza. Hinter der Passhöhe unterhalb von Arni laufen die Straßen Richtung Castelnuovo di Garfagnana zusammen, so dass eine schöne Runde zustandekommt.

Die Anfahrt von Massa ist landschaftlich und vom Panorama her auf jeden Fall spektakulärer, bei ganz angenehmer Steigung um 4 bis 8 Prozent. Zunächst geht es hoch nach San Carlo auf 300 m, eine verwinkelte Straße mit engen Kurven und schönem Ausblick hinunter nach Massa und zum Meer. San Carlo ist eines dieser zahlreichen Bergdörfer, aber vergleichsweise noch ziemlich touristisch.

Hinter San Carlo kommt erst mal ein Flachstück ins Landesinnere hinein mit Blick auf einige Bergdörfer. Von weiten sieht man schon bald, wie sich die Pass-Straße oben am Berg entlangzieht. In Antona beginnt der richtige Anstieg, am besten im Ort am Parkplatz rechts nochmal die Flasche auffüllen, letzte Quelle vor der Passhöhe ;) Die Straße zieht sich in mehreren lang gestreckten Serpentinen hoch, immer wieder fantastischer Ausblick Richtung Meer und Ligurien. Ab Pian della Fioba wird es etwas steiler und die Straße holpriger, durch ein paar kleinere Tunnels geht es schließlich bis zur Passhöhe auf 1000 m. Von hier hat man auch einen guten Ausblick auf die Marmorabbaugebiete.

Um zum Wintersportort Arni zu gelangen, müssen noch zwei unbeleuchtete(!) Tunnel von 1000m und 500m Länge durchfahren werden, der letztere in der Abfahrt. Das Tageslicht reicht für die Sicht gerade aus, Sonnenbrille besser abnehmem. Ich fahre dort immer mit Rücklicht, die Italiener nicht :mad: aber hier oben sind nur noch wenige unterwegs. Oder einfach auf einen Autofahrer warten und bitten, den Weg auszuleuchten.

Unterhalb von Arni eine steile Abfahrt bis zu der erwähnten Abzweigung. Hier kann man einen alten Marmor-Steinbruch besichtigen, nichts Spektakuläres, ein senkrechter Spalt quer durch den Berg. Rechts geht es dann wieder zurück Richtung Meer, erst ein kleiner Anstieg wieder auf knapp 800 m bis zur Galleria del Cipollaio, ein 2000m langer Tunnel, aber gut beleuchtet. Anschließend die lange Abfahrt durch bewaldetes Hügelland, hier kann man's wirklich rollen lassen, nicht so steil und meistens langgestreckte Kurve, bis hinunter nach Seravezza.

Vom Autoverkehr ist die Strecke insgesamt ruhig, außer im jeweils unteren Teil in der Nähe der Städte. An Werktagen muss man mit Lastwagen von und zu den Marmorabbaugebieten rechnen. Besonders rücksichtsvoll fahren die nicht gerade, machen sich aber immerhin durch lautes Hupen schon von weitem bemerkbar :eek:

Hier noch ein paar Varianten:

Wenn man die Apuanischen Alpen einmal wirklich komplett überqueren will -Pflichtübung für einen, der sich königderberge nennt :D - einfach weiter bis nach Castelnuovo fahren. Anschließend den gleichen Weg zurück kommt eine Runde von etwa 100 km und 1500 Höhenmeter zusammen. Oder, um die Runde noch etwas zu verlängern, am Ortseingang von Castelnuovo zweimal links halten und die Straße Richtung La Croce - Capanne di Careggine nehmen, evtl. mit einem Abstecher nach Careggine. Dieser Anstieg ist deutlich steiler und anspruchsvoller. Bei Isola Santa laufen die Straßen dann wieder zusammen Richtung Arni.

Von Castelnuovo aus weiter gibt es natürlich Touren ohne Ende Richtung Garfagnana. Zum Beispiel nach San Pellegrino in Alpe - brutale Rampe von 20 Prozent :crying: über 2 km (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), wenn man den direkten Weg über Chiozza nimmt - oder durch den Orecchiella-Naturpark nach Sillano. Wegen der Entfernung zum Meer, erstmal 50 km Hinfahrt bis nach Castelnuovo, ist das nicht so mein Revier.

Von Seravezza lassen sich auch ganz kleine Touren unternehmen, am besten nach Stazzema oder eine Runde über Ruosina, Basati und Fabbiano. Die Straßen zu den anderen Dörfern sind zum Teil in schlechtem Zustand und mit dem Rennrad nicht so gut zu fahren. Sehr schön ist auch noch die Straße unterhalb von Seravezza, die nach rechts Richtung Strettoia und Montignoso führt, mit Burg und Meeresblick.

So, das war das Wichtigste, was mir zu den Apuanischen Alpen eingefallen ist. Wenn es für euch brauchbar ist, kann ich den nächsten Tagen ja noch was zu der Gegend Camaiore/Lucca berichten :)
 
AW: Camaiore, Versilia

Ich denk die Karte deckt ein ausreichend grosses Gebiet ab und der Maßstab 1:200000 ist auch fürs RR genau genug.

Denke auch, das reicht erstmal aus. Die beschriebenen Touren sollten sich damit ohne Probleme nachvollziehen lassen. Ich bin auch eher so ein Kartensammler, der alles genau gewissen will und von jedem Urlaubsort mindestens 2 bis 3 Karten, Stadtpläne, etc. mit nach Hause bringt :rolleyes:
 
Zurück