• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giftige Cantis!

  • Ersteller Ersteller pacificline
  • Erstellt am Erstellt am
P

pacificline

Moin!

Habe ja meinen ersten Crosser aufgebaut und in der letzten Woche erstmals gefahren. Nun ist es so, dass ich folgende Bremsen dran habe:
http://www.bike24.net/1.php?content...ge=1;pid=19;menuid1=4;menuid2=0;mid=234;pgc=0

Die Vorderbremse ist dermassen giftig und schwer dosierbar, dass es sehr schnell zur Ruckelblockade kommt, die Klötze stottern dermassen an der Felge auf, dass es schon ABS genannt werden könnte. Auf die Dauer kann es nicht gut für meine Lager sein und ich könnte auch mal über den Lenker absteigen. Jetzt hab ich mir erst mal Kool Stopps bestellt und hoffe damit die Sache in den Griff zu bekommen.
Felgen sind polierte DP18 die Klötze von Tektro. Weiß einer einen Trick auf die Schnelle:confused: Keinen Bock auf SuFU:D
 
AW: Giftige Cantis!

Moin Seemann,

ich bin mit denen hier (schwarz-lachs) sehr zufrieden, denn sie bremsen halbwegs gut und lassen im Gegensatz zu den XTR-Belägen, die ich anfangs verwendet hab, meine Felgenflanken in Ruhe. Rubblen gibt's bei mir schon lange nicht mehr, doch dafür bekomme ich das Quietschen leider niemals dauerhaft in Griff. Das liegt allerdings weniger an den Bremsbelägen und Bremsen, sondern an einem von dem Schrauber, dem ich damals vertraut hab, vermurxten Steuerrohr.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ob deine Bremsschuhe shimano-kompatibel sind, weiß ich leider nicht.
 
AW: Giftige Cantis!

Moin!

Die Vorderbremse ist dermassen giftig und schwer dosierbar, dass es sehr schnell zur Ruckelblockade kommt, die Klötze stottern dermassen an der Felge auf, dass es schon ABS genannt werden könnte. Auf die Dauer kann es nicht gut für meine Lager sein und ich könnte auch mal über den Lenker absteigen. Jetzt hab ich mir erst mal Kool Stopps bestellt und hoffe damit die Sache in den Griff zu bekommen.
Felgen sind polierte DP18 die Klötze von Tektro. Weiß einer einen Trick auf die Schnelle:confused: Keinen Bock auf SuFU:D

Das Problem ist das Zusammenspiel von Felge und Bremsbelag. Da hat mal der Crossladen Schrauth aus seiner Erfahrung was zusammengestellt:
Welcherbelagpasstzuwelcherfelgetabelle

Teil 1 Cantileverbremsen

geht :

delta schwarz mit spinergy rev-x ,zipp carbon,dp18,shamal alt, mavic cp33,Ambrosio Excellence.,matrix-carbon ,hms-carbon,,vento-alt
kool stop rot und schwarz -> mavic reflex, ambosio crono, mavic open pro, aksium,campa proton/zonda
swissstop grün - Fulcrum Racing 7
Tektro original - Fulcrum Racing 7/Campa Proton
kool stop salmon .mavic open
Koolstop Grau XXX Lite Bontrager Felgen
Shimano Cantis Mavic Open Pro -
Ritchey rot mit Aksium, Reflex, GP4, Mach2
-Ritchey blau mit Aksium, Reflex,GP4, Mach2
Cool Stop schwarz mit Dt Swiss RR 1.1 und Shimano WHR 500 funtionieren bei mir einwandfrei. Gebremst wird mit einer Tektro Oryx Canti.
Koolstop rot (montiert in XT-VBrake Bremschuhe) geht mit Mavic CXP22, Reflex anodisiert, Reflex ceramic (besser als der Koolstop grün=Ceramicbelag)
koolstop grün-mavic ksyrium ssc sl
koolstop kombi-mavic ksyrium ssc sl
swissstop gelb +bbb grau -lightweight gen I
campa omega - dura ace orginal?????? rennradbremsschuh auf dem crosser


geht nicht

delta -schwarz campagnolo proton/zonda
Shimano Cantis Originalbelag mit Ambrosio Balance - geht gar nicht, quietscht wie Sau
ritchey blau - campa proton/zonda
ritchey gelb - campa proton/zonda
bbb cartridge die original und die dura ace beläge - campa proton/zonda - späne
Open Pro : Tektro Originalbeläge und Shimano gehen nicht
koolstop salmon-mavic ksyrium ssc sl
4za froggies grau-mavic ksyrium ssc sl
delta grau mit zippcarbon ,bremst ,aber quietscht
avid shorty 4 orig. beläge - campa vento (bremst zwar, aber quietscht und kreischt wie die sau vor´m abstechen)

Vielleicht hilft es Dir.
Gruß
Tick-Tack
 
AW: Giftige Cantis!

Danke!
Meine DP18 sind zwar nicht dabei, aber mit den Kool Stop Triple Compound wird´s wohl werden.
 
AW: Giftige Cantis!

Wenn das ein grunsätzliches Problem der Crosser ist, finde ich das blöd. Hat das mit dem Steuerrohrwinkel zu tun? Meine Gabel ist ja nun auch noch gerade und es flattert ganz schön!
Hab´ heute auch gleich meinen ersten Platten gehabt, ein Mordsdorn war es.
 
AW: Giftige Cantis!

hi,

ich habe die cr520 und mit den original belägen die gleichen symtome bei meinen circuits, rs-10 und rodi stylus. mit koolstop belägen war es dann zumindest bei den circuits und den rs-10 weg.


aber als giftig würde ich meine bremsen deswegen noch lange nicht bezeichnen :) oder meine hände sind einfach zu schwach dafür.

wo ist denn da nun der unterschied zw einem gegenhalter aus alu und dem aus carbon? bzw wie entschärft der aus carbon dieses bremsrubbeln??
steh da grade auf dem schlauch.

gruß jens
 
AW: Giftige Cantis!

aber als giftig würde ich meine bremsen deswegen noch lange nicht bezeichnen :) oder meine hände sind einfach zu schwach dafür.

wo ist denn da nun der unterschied zw einem gegenhalter aus alu und dem aus carbon? bzw wie entschärft der aus carbon dieses bremsrubbeln??
steh da grade auf dem schlauch.

gruß jens

Meine Vorderbremse greift wie eine Zange, würd´s nicht stottern(wie ABS), würden die sofort blockieren!

Vielleicht weil das Carbon auch mitflattert?
 
AW: Giftige Cantis!

Meine Vorderbremse greift wie eine Zange, würd´s nicht stottern(wie ABS), würden die sofort blockieren!

also wenn du das stottern mit den kool stop weg bekommst dann liegst nur noch auf der nase oder wie ? :) ne, nur spaß, ich versuche das ganze mal mit campa ergos in der hoffnung, das ich da mehr kraft aufbrigen kann.
kniebeschwerden hindern mich allerdings am ausprobieren.


Vielleicht weil das Carbon auch mitflattert?

naja, das teil ist ja am gabelschaft befestigt und hat ja nur die aufgabe, die außenhülle aufzunehmen und dann den zug senkrecht nach unten zu führen, damit man das Dreieck mittig ausrichtigen kann.
mir erschließt sich daraus kein vorteil so nen teil für 22,- EUR zu kaufen.
aber ich lasse mich gern eines besseren belehren ;)

gruß jens
 
AW: Giftige Cantis!

Wenn das ein grunsätzliches Problem der Crosser ist, finde ich das blöd. Hat das mit dem Steuerrohrwinkel zu tun? Meine Gabel ist ja nun auch noch gerade und es flattert ganz schön!
Hab´ heute auch gleich meinen ersten Platten gehabt, ein Mordsdorn war es.

Nein mehr mit dem Zug selber,
wenn die Bremse zugreift, verwindet sich das System etwas. Dies führt zu einer veränderung im Zugweg, was zu stärkerem Bremsen führt
Anschliessend federt die Gabel etwas zurück, der Zugweg verändert sich wieder usw usw.
 
AW: Giftige Cantis!

Nachtrag

hier findet sich die recht gute Erklärung für das Verhalten, und warum gegenhalter wie der von Stevens oder Berner helfen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=57250&highlight=Rubbeln&page=7

primär helfen kann aber auch ein leichtes verkanten der Beläge (wie sehr ist die Parallelität zu felge ?)

achso, das teil wird dann wohl direkt an der gabelkrone montiert? oder habe ich das falsche verstanden? konnte nur überfliegen
 
AW: Giftige Cantis!

@ pacificline

ich hoffe du nimmst es mir nicht über das ich hier mal kurz dein thread benutzt :bier:

@ DerPiet

hast du zufällig ein link zu dem gegenhalter von stevens? bezugsquelle?
da muss man aber dann das zugdreieck recht flach wählen oder? meine bohrung ist ja, wie alle anderen auch recht weit unten.
 
AW: Giftige Cantis!

Neben der Belag/Felge-Kombination und dem Bremszuggegenhalter, deren Wirkung schon beschrieben wurde, kommt eine mögliche Fehlstellung der Bremsklötze als Grund für das Bremsrubbeln in Frage. Die Bremsklötze an Cantis können in mehreren Achsen verstellt werden, und sollen in Drehrichtung "Peilförmig" an der Felge angreifen. In dieser Anleitung ist die richtige Belagstellung zur Felge gut erklärt.
 
AW: Giftige Cantis!

Neben der Belag/Felge-Kombination und dem Bremszuggegenhalter, deren Wirkung schon beschrieben wurde, kommt eine mögliche Fehlstellung der Bremsklötze als Grund für das Bremsrubbeln in Frage. Die Bremsklötze an Cantis können in mehreren Achsen verstellt werden, und sollen in Drehrichtung "Peilförmig" an der Felge angreifen. In dieser Anleitung ist die richtige Belagstellung zur Felge gut erklärt.

Das ist nicht das Problem:( Schön wär´s:o
 
AW: Giftige Cantis!

Schade! Leider lässt sich wegen der tief liegenden Zuganschlagpunkte an der von Dir verwendeten Bremse auch die Zugdreieckgeometrie nur in engen Grenzen beeinflussen. Die Geometrie des Triangels hat bei Bremsen mit weiter oben liegenden Zuganschlägen großen Einfluss auf die "Giftigkeit" der Bremse.
 
AW: Giftige Cantis!

Leider ja, da ist ein sanfteres Einstellen fast überhaupt nicht möglich:mad:

Sie kneift und das brachial! Wie gesagt, würd´s nicht ruckeln.......

Ich wart´ mal die neuen Beläge ab;)
 
AW: Giftige Cantis!

Manchmal muß man behutsam die (zu langen) Cantisockel kürzen bzw mit Zentelscheiben auffüttern...
 
Zurück