• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Will der BDR keine RTFs?

EdHot

Edder als Hardy!
Registriert
6 August 2008
Beiträge
947
Reaktionspunkte
218
Ort
Erdgeschoss
Moin,
gerade habe ich diese Mail bekommen:

"Hallo Ulf,
RTF-Guide muss auf Anforderung des BDR derzeit leider pausieren.
Es wurde uns bis auf weiteres untersagt, die lt. BDR urheberrechtlich geschützten Termine zu verwenden.

Daher können wir Dir auch aktuell keine Tourübersicht für die nächsten Wochen zusenden, auch wenn die Saison schon wieder in den Startlöchern steht.

Wir sind dazu aber bereits im Dialog mit dem BDR und Ende März wird es Gepräche darüber geben, ob und in welcher Form es weitergehen kann.
Ich möchte betonen, dass sich der BDR durchaus kooperativ zeigt und diese Chance möchten wir nutzen.

Mir persönlich geht es dabei vor allem darum, eine Lanze für den Breitensport im Netz zu brechen und im Idealfall klare Verhältnisse auch für andere Seitenbetreiber zu schaffen.
Selbstverständlich soll es auch mit RTF-Guide in der gewohnten - und vielleicht sogar noch verbesserten - Form weiergehen.
Denn Ideen haben wir noch viele und einige auch schon fertig in der Schublade. Nur ohne die Termine nutzen zu dürfen, brauchen wir aktuell nicht weitermachen.

Du kannst Dich gerne auf http://www.rtf-guide.de informieren und wir freuen uns über jede sachdienliche Unterstützung.
Wie gesagt suchen wir den Dialog und alles was uns dabei hilft ist herzlich willkommen. Tue Gutes und sprich darüber ...

Diskutiert wird derzeit schon hier:
http://www.rtf-guide.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=63
und beim BDR hier:
http://www.rad-net.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=3358&forum=3

Wir sind sicher dass es in den nächsten Wochen weitergehen wird und halten Dich auf dem Laufenden!

Wir wüschen trotzdem ganz viel Spaß auf dem Rad und vielleicht sieht man sich ;)

Dein RTF-Guide
http://www.rtf-guide.de"

Schnallt das jemand? :confused:
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Nee, versteh deinen Thread nicht. Worum geht es? Weißt du nicht wann die nächste Tour ist, oder willst du wissen warum auf dieser Seite keine Thermine bekanntgegeben werden?

Also ich weiß wann und wo in meinem Bundesland die RTF´s stattfinden.:D
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Na ja, der Begriff "RTF" ist ja so was wie ein Markenname (wahrscheinlich juristisch auch nicht korrekt :rolleyes:), den der BDR wohl exklusiv verwenden will. Kommt jetzt jemand daher, und betreibt eine website mit den Inhalten eben diese (nicht eigenen) Produkts, könnte man von einer Markenpriraterie sprechen, wenn man das böse auslegt. Das wird wohl der Grund sein, dass der BDR was gegen Bewerbung "seiner" Veranstaltung auf Foren Dritter hat.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Nee, versteh deinen Thread nicht. Worum geht es? Weißt du nicht wann die nächste Tour ist, oder willst du wissen warum auf dieser Seite keine Thermine bekanntgegeben werden?

Also ich weiß wann und wo in meinem Bundesland die RTF´s stattfinden.:D
Du, das finde ich unheimlich toll von Dir. :rolleyes: Ich will wissen, warum der BDR verhindert, dass RTF-Termine veröffentlicht werden. Steckt da was hinter, das ich nicht verstehe, oder ist das so eine Art beamtenhaftes Hoheitsdenken? Wer hat was davon, wenn die Termine nur "exklusiv" zu erfahren sind? Gibt's überhaupt ein Copyright auf Termine?
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

hallo,

ich schnall's auch net, die "geschützten Termine" dort wurden doch von Usern eingetragen
und die Streckeninfo plus Link auf GPSies.com war ist auch gut, anbei was hat der Veranstalter eines RTF's davon wenn der Termin geheim ist?
BDR bitte bitte last diese Seite so wie sie war!

gruß k.l.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

War auch hoch erfreut über diese Mail Heute:rolleyes:

Wenn das das einzige Problem ist was der BDR hat, dann können wir ja beruhigt in die Pedale treten.:)
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Du, das finde ich unheimlich toll von Dir. :rolleyes: Ich will wissen, warum der BDR verhindert, dass RTF-Termine veröffentlicht werden. Steckt da was hinter, das ich nicht verstehe, oder ist das so eine Art beamtenhaftes Hoheitsdenken? Wer hat was davon, wenn die Termine nur "exklusiv" zu erfahren sind? Gibt's überhaupt ein Copyright auf Termine?

Hast du vielleicht schon mal die Seite vom BDR besucht? http://www.rad-net.de/

Hier findest du alle aktuelle RTF-Termine und kannst sie nach beliebig filtern - mir reicht das vollkommen.

Warum noch mal eine Extra-Seite wie RTF-Guide?
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Hast du vielleicht schon mal die Seite vom BDR besucht? http://www.rad-net.de/

Hier findest du alle aktuelle RTF-Termine und kannst sie nach beliebig filtern - mir reicht das vollkommen.
Das freut mich für Dich. :rolleyes:

Warum noch mal eine Extra-Seite wie RTF-Guide?
Warum nicht? Was hast Du, genau wie der BDR, gegen Informationsvielfalt? Kennst Du die Seite, um die es geht, überhaupt?
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Die RTFs werden durch die Vereine organisiert. Man meldet seine RTF beim BDR an und zahlt viel Geld dafür. Im Gegenzug erscheint der Breitensportkalender und die Termine im Internet. Außerdem kontrolliert der BDR durch Kontrollfahrer, ob die Standards eingehalten werden. Die Kontrollfahrer sind auch eine gute Argumentationshilfe dem Ordnungsamt gegenüber. Die habe nämlich immer Angst, dass so eine RTF in ein Rennen ausartet.

Im Vorfeld wird man von zahlreichen Leuten angesprochen, ob man bereit ist, seinen RTF-Termin auf die oder andere die Seite eintragen zu lassen. Ich mache das in der Regel, denn in je mehr Listen "meine" RTF auftaucht, umso besser.
Ich wüsste nicht, dass der RTF-Termin irgendwie geschützt ist. Ich kann den bekannt geben wo ich will.

Das der BDR seine Sammlung nicht ohne Weiteres herausgibt ist legitim. Ich als BDR würde die Termine frei geben, kann nur von Vorteil sein, wenn die RTFs noch bekannter werden. Allerdings würde ich ein paar € dafür verlangen.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Hallo Zusammen,

ich melde mich einfach mal als Betreiber von RTF-Guide zu Wort.

Ein paar der hier genannten Argumente, warum es Sinn oder Unsinn ist die Termine "zu schützen" kann ich nachvollziehen, andere aber wieder auch nicht.

Was ist der Sinn der Terminliste? Damit Geld zu verdienen, oder den Vereinen zu einem ausgebuchten und gut gelauntem, auch zahlfreudigem, Teilnehmerfeld zu verhelfen? Denn im Endeffekt ist eine gut geplante und gut besuchte RTF für einen Verein ja auch eine tolle Sache.

Warum werden die Termine beim BDR gesammelt? Damit er sie gegen Geld herausgeben kann, oder damit es eine übergeordnete Instanz gibt, die verhindert dass zu viele Veranstaltungen in einem Gebiet sind, steuernd eingreifen kann und auch für das Einhalten gewisser Regeln sorgt?

Dass der BDR für seine Mühen hier ein Entgeld braucht, ist absolut klar und das findet ja auch statt. Schließlich ist er ein Verband, der ja auch von seinen Mitgliedern Gebühren erhebt.
Und wenn ich sagen würde "Ich habe eine Geschäftsidee zu der ich die Termine brauche. Die nehm ich mir jetzt her und werde dann auf Grund anderer Leute Leistung reich" ist es auch legitim dafür ein Endgeld zu verlangen.

Wenn man aber hergeht und sagt: "Ich erhöhe kostenlos Eure Reichweite. Ich sorge dafür dass man schneller und einfacher an Termine kommt und der Zugang zu einer RTF erleichtert wird" - dann stellt sich mir die Frage, ob ich dafür für die Termine zahlen sollte, oder sie nicht eher sogar noch mit Schleife an Rampe geliefert bekommen sollte.

Soviel zum Thema "Zahlung" aus meiner Sicht. Aber das ist sehr viel schwarz/weiß-Malerei.
Klar gibt es dann immer noch das Agrument, dass ich etwas kostenlos mache, damit anderer Leute Broterwerb gefähre und daher damit aufhören müsse. Dazu sage ich nur: Wenn es mir gelingt, nebenher und in meiner spärlichen Freizeit etwas aufzubauen, mit dem ich anderer Leute Broterwerb gefähre, dann kann das mit dem "Erwerb" nicht so weit her sein. Ich gehe davon aus, dass man - wenn man nur 4h am Tag Zeit hat - eine weiter bessere, funktionalere und schönere Plattform bauen und betreiben sollte, die User auf Grund von Funktion und Leistung begeistert und dann auch daran verdienen kann.

Am Ende ging es mir mit RTF-Guide nur darum, eine "Spezialplattform" zum Thema RTF zu machen. Ich musste früher länger suchen, auch weil die Termine bei rad-net ja nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen. Muss ja auch nicht. Rad-net.de hat eine Menge Content zu bieten und muss leider auch mehreren Herren dienen. Da kann man halt nicht alles irgendwie auf die Startseite packen und entsprechend verwalten.
Es ist aus Sicht des BDR und Rad-net.de eben nur ein Thema von vielen und sicher nicht das wichtigste.

Daher kam die Idee zu einem Portal, dass RTFs mit der Prio behandelt die sich für mich und andere haben. Und nur das, ohne mich um andere Inhalte nebenher kümmern zu müssen. Ich ging sogar davon aus, dass ich dem BDR und den Vereinen damit einen Gefallen tue.

Ich verstehe die Sorgen und Nöte von rad-net.de - zumindest in Teilen. Warum man aber auf die Idee kommt, dass jeder für die Nutzung der Termine bezahlen sollte geht mir da nicht so ganz auf.

Wie geht es nun weiter:

Ende März bin ich in Frankfurt beim BDR, der sich wie gesagt bisher eher kooperativ verhalten hat, aber für den es ein paar Punkte einfach zu klären gilt. Das wollen wir dann gemeinsam tun und ich hoffe sehr, dass es mir gelingt die BDR-Vertreter von meiner Idee und meinem Gedanken zu überzeugen und mich gerne auch zu anderen Punkten und Themen einzubringen.

Nein, es geht mir nicht um Geld dabei. Ich verdiene zu gut als dass ich mir noch Nebeneinkünfte suchen müsste und möchte wirklich einfach nur der Sache und dem Sport helfen. Klingt komisch, ist aber so - glaubt irgendwie nur keiner.

Ich freue mich sehr und bedanke mich bei allen, die mein Bestreben RTF-Guide am Leben zu halten unterstützen möchten und bin auch für Anregungen und Kritik dankbar.
Ob und wie der BDR mit den Terminen verfährt ist letztlich tatsächlich nicht nur seine Sache, sondern auch die der ausrichtenden Vereine und am Ende jedes BDR-Mitglieds.

Dabei geht es auch darum, eine Lanze für andere Portale und Anbieter zu brechen, die die Informationen aus reiner Begeisterung für den Sport nutzen wollen. Was können/ dürfen Sie, wo fängt es an kritisch zu werden und was ist ein Tabu für jede Seite?
Wenn wir das klären könnten, sind wir sicherlich einen Schritt weiter und ich hoffe, meine Erfahrungen und Ansichten auch aus meinem beruflichen Hintergrund in die Waagschale werfen zu können.

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden und freue mich, dass das Thema in der Tat breit diskutiert wird.

Sportliche Grüße,

Sebastian
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Wenn man aber hergeht und sagt: "Ich erhöhe kostenlos Eure Reichweite. Ich sorge dafür dass man schneller und einfacher an Termine kommt und der Zugang zu einer RTF erleichtert wird" - dann stellt sich mir die Frage, ob ich dafür für die Termine zahlen sollte, oder sie nicht eher sogar noch mit Schleife an Rampe geliefert bekommen sollte.

Wenn Du mal auf rad-net.de nachschaust, fallen Dir eventuell die kleinen Werbebanner auf, die die Seiten verzieren. Üblicherweise zahlen die Werbekunden nach Klickraten. Warum sollte es dann im Interesse des BDR sein, den Traffic auf die RTF-Termine auf andere Seiten zu verlagern? Ich fürchte, dass der BDR die Einnahmen bitter nötig hat, da andere Erlösquellen zunehmend wegbrechen. Vermutlich sind die Seiten daher auch so gestaltet, dass man möglichst oft klicken muss, um alle gewünschten Infos zu erhalten.

Eventuell wäre ja ein gangbarer Weg, dass der BDR mit den Terminen seine Banner an Dich weiterreicht (so dass die Banner auf den Seiten, die die Termine nutzen, angezeigt werden) und Ihr Euch die Erlöse teilt? Da müssen doch bestimmt nur ein paar Skriptschnipsel an geeigneter Stelle integriert werden.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Ich fürchte, dass der BDR die Einnahmen bitter nötig hat, da andere Erlösquellen zunehmend wegbrechen. Vermutlich sind die Seiten daher auch so gestaltet, dass man möglichst oft klicken muss, um alle gewünschten Infos zu erhalten.

Ich glaub da hast Du einen Treffer gelandet. Allerdings stellt sich zumindest bei mir die Frage, ob diese Art der Kommerzialisierung der wirklich beste Weg ist? Ich komme zufällig beruflich aus der Branche und bin mir sehr sicher, dass es lohnendere Wege gibt.
Ausserdem darf man nicht vergessen: Der BDR ist ja bereits "gebührenfinanziert". Ob und wie weit es da noch vertretbar ist, in der durchaus agressiven Form Werbung zu machen ist eine berechtigte Frage glaub ich. Der Vergleich hinkt ein wenig, aber wenn ARD und ZDF ihre Gebühren erhöhen und gleichzetig noch alle 5 Minuten Werbung schalten würden als bisher alle 12 (glaub ich), stände das sicher auch in der Kritik.

Eventuell wäre ja ein gangbarer Weg, dass der BDR mit den Terminen seine Banner an Dich weiterreicht (so dass die Banner auf den Seiten, die die Termine nutzen, angezeigt werden) und Ihr Euch die Erlöse teilt? Da müssen doch bestimmt nur ein paar Skriptschnipsel an geeigneter Stelle integriert werden.

Es soll auf jeden Fall ein für alle gangbarer Weg gefunden werden. Ich bin derzeit nicht bereit, RTF-Guide mit Bannern zu pflastern. Das widerspricht irgendwie meinem Gedanken hinter der Sache. Aber es gibt ja auch andere Wege. Vielleicht gelingt es uns eine Möglichkeit zu finden, wie ich einen Teil meines Traffics wieder an den BDR (rad-net.de) geben kann um so dort PageImpressions zu erzeugen und vielleicht etwas in die Werbekasse zu legen. Dazu muss nur das Angebot auch passen. Denn am Ende soll es ja schon zum Wohle des Users/Sportlers sein.

Ich glaube der Mehrwert eines funtkionalen Internetportals ist vielleicht noch nicht bewusst. Dass es nicht "nur" eine Prestigeangelegenheit ist, sondern man damit auch Mehrwert intern wie extern schaffen kann. Mit guten Funktionen spare ich mir intern Verwaltungsaufwand und die User sind noch dankbar dafür, dass sie schneller und besser ihre Dinge regeln können. Und dafür muss man vielleicht auch mal Geld in die Hand nehmen - wenn man denn einen Plan hat, wie sich das am Ende rechnen kann.

Aber eine neue Generation von Sportlern erfordert auch eine neue Art der Kommunikation. Es hat seinen Grund wenn Mitglieder altern und der Nachwuchs ausbleibt. Das liegt nicht immer nur an schlechter Presse. Manchmal kommt auch einfach nur das eigene Angebot nicht mit dem Bedarf der Jugend nach.

Denn der Teenie von heute schaut nicht im lokalen Nachrichtenblatt, im Wochenanzeiger oder auf Aushänge im Supermarkt ob und welche Veranstaltungen es bald gibt. Der guckt im Internet und wenn etwas da nicht ist, dann gibt es das auch nicht. Und leider ist man von der "leichten" Verfügbarkeit von Informationen verwöhnt.

Es besucht doch keiner mehr eine Seite, auf der man erstmal den Fachführerschein gemacht haben muss, ehe man die Menüpunkte versteht und weiß wo man klicken muss ...

Ich hoffe, es wird auch mal in diese Richtung gedacht.

Viele Grüße,

Sebastian
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Ausserdem darf man nicht vergessen: Der BDR ist ja bereits "gebührenfinanziert". Ob und wie weit es da noch vertretbar ist, in der durchaus agressiven Form Werbung zu machen ist eine berechtigte Frage glaub ich.

Ich bin (Zwangs-)Mitglied im BDR. Und aus meiner Sicht finde ich es besser, der Verband erschliesst sich solche Geldquellen als dass er den Beitrag erhöht.

Aber eine neue Generation von Sportlern erfordert auch eine neue Art der Kommunikation. Es hat seinen Grund wenn Mitglieder altern und der Nachwuchs ausbleibt. Das liegt nicht immer nur an schlechter Presse. Manchmal kommt auch einfach nur das eigene Angebot nicht mit dem Bedarf der Jugend nach.

rad-net.de ist gar nicht so schlecht, finde ich. Da gibt es Bereiche beim BDR, die weit mehr Reformbedarf hätten.

Was die Nachwuchsförderung angeht, die passiert ja auf der Vereinsebene. Was den Einsatz neuer Medien zur Kommunikation betrifft, gibt es da solche und solche. Um das insgesamt zu professionalisieren, stellt - so weit ich das sehe - gerade rad-net.de Tools zur Verfügung.

Ich kannte Deine Seite vor diesen Posts hier nicht. Was man im Moment noch sieht, lässt ja leider kaum erahnen, was Du auf die Beine gestellt hast. Das verdient sicher Hochachtung. Vor allem, weil Du es alleine und nebenbei bewerkstelligst. Dieses Handicap (alleine und nebenbei) ist aber auch Dein großer Vorteil gegenüber einer Serviceeinheit eines verkrusteten Verbandes, die überall vor Wände läuft. Wenn Du einen Scharping über Dir sitzen hättest, gingen die Uhren bei Dir auch anders...

Wie auch immer, ich hoffe, dass es eine Lösung gibt, die Deinem Engagement gerecht wird.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Der BDR hat Sponsoringverträge mit verschiedenen Partnern. Deshalb ist es ganz normal, wenn er seine eigenen Infos über die Veranstaltungen schützt.

Es könnte ja im ungünstigsten Fall sein, dass eine andere Seite Werbung für Konkurrenten der BDR-Partner macht, aber die BDR-Daten verwendet.

Das ist wie gesagt nur eine Hypothese, könnte aber eine Rolle spielen.

Und wo das Problem ist, verstehe ich auch nicht. Ich bin froh, wenn ich bei der Suche nach den Terminen über eine Suchmaschine nicht tausende von Möglichkeiten zur Auswahl habe, sondern gleich die "richtige" Seite finde, auf der auch Terminänderungen pünktlich aufgeführt sind.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Anstatt RTF-Guide zu verbieten sollte der BDR lieber seine Seite verbessern, dann würde sich die Sache von alleine erledigen. Rad-net ist lieblos dahingeklatscht und wenig informativ. Keine Streckeninfos oder Pläne, keine Links für GPS und keine Erfahrungsberichte. Bei manchen RTF ist die Strecke so schlecht oder die Versorgung mieserabel, das man sich die Veranstaltung sparen könnte. Solche Infos finde ich schon wichtig. Aber nein, nicht mal die Internetadressendatenbank der Vereine ist ordentlich gepflegt.
Warum sollte auf so einer Seite auch die Interessen der Radsportler im Vordergrund stehen, wen man doch mit dem simpelsten Weg auch noch Kohle machen kann. Demnächst gibt es einfach nur noch ein PDF.file vom Breitensportkalender. Reicht ja, gell.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Ich weiß ja nicht, zuviele Details und Höhenmeter, daß wäre in etwa so wie wenn auf irgendeiner Internetseite stehen würde, welche Predigt am Sonntag im Gottesdienst gehalten werde würde, würde ja auch keiner mehr kommen :mad:
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Ich weiß ja nicht, zuviele Details und Höhenmeter, daß wäre in etwa so wie wenn auf irgendeiner Internetseite stehen würde, welche Predigt am Sonntag im Gottesdienst gehalten werde würde, würde ja auch keiner mehr kommen :mad:

wer weiß, vielleicht ist das ja genau der Grund warum die Kirchen immer so leer sind:rolleyes:
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Ich weiß ja nicht, zuviele Details und Höhenmeter, daß wäre in etwa so wie wenn auf irgendeiner Internetseite stehen würde, welche Predigt am Sonntag im Gottesdienst gehalten werde würde, würde ja auch keiner mehr kommen :mad:

Nein, das ist gar nicht so. Unter den Randonneure bemerke ich dass gerade die Veranstalter die Details (inkl. Streckenplan, GPS-Track und Höhenmeter) vorher herausgeben viel beliebter sind.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Ist doch auch völlig klar. Ein Verein der zu seiner RTF Streckeninfos, Karte, Höhenmeter etc angibt erscheint meiner Meinung nach im Auge des Betrachters als besser organisiert. bzw. Es sieht so aus als ob der Veranstalter sich mehr Mühe gegeben hat. Quasi eine Politur für die Ware(den RTF).

Wäre es nicht auch ne Möglichkeit die Seiten von RTF-Guide und rad-net zu verbinden? Dass RTF- Guide weiterhin auf Grund der Übersichtlichkeit die RTFs ausschreibt, nur mit Link allerdings. Die genaueren Infos stehen dann auf rad-net, allerdings wäre hier nachholbedarf bei rad-net. So ginge der Traffic nicht so stark verloren wie zuvor.
 
AW: Will der BDR keine RTFs?

Hernolds Radsportseiten sind auch schon seid einiger Zeit offline. Die scheinen dasselbe Problem zu haben. Da habe ich immer nachgeschaut.
Sehr sehr schade :(
 
Zurück