• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heldenkurbel - was ist das?

Anzeige

Re: Heldenkurbel - was ist das?
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Jo genau. Ist die Kurbel von nem Mountainbike, wo man den größten Kranz abgeschraubt hat.
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Eigentlich hat die Standardkurbel Kettenblätter mit 39 und 52 oder 53 Zähnen.
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Das ist eine Heldenkurbel (größte Übersetzung 53/11, kleinste 42/23):




Die Heldenkurbel (im Volksmund) besteht aus zwei Kettenblättern (nicht Compakt) und hat auf dem großen Blatt 52 oder mehr Zähne!!!
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Ich meine das der Begriff nicht die größte Übersetzung meint die man fahren könnte sondern die leichteste, die am Berg wirklich zur Verfügung steht.

Somit, in meiner Definition, 42er vorn und 21er hinten.
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Huch, ich bin ein Held :eek:
Früher war das 52/42 und 12-20 oder -21 ... seit man aber diese Unmengen an Ritzel hinten hat, gilt auch wohl 11- oder 12-23 als heldenhaft.
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Ich meine das der Begriff nicht die größte Übersetzung meint die man fahren könnte sondern die leichteste, die am Berg wirklich zur Verfügung steht.

Somit, in meiner Definition, 42er vorn und 21er hinten.
Es heißt Heldenkurbel nicht Heldenübersetzung, also ursprunglich 52/42, heutzutage zählen auch alle Kurbeln mit Standardlochkreis dazu (also 130/135 mm)
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Da waren die Männer früher aber viel größere Helden.

Da gab es vorn Halfstepkurbeln mit 52/50 und hinten Einzahnkasetten 5/6/7fach von 13 an.

Da war aber auch noch alles anders...

Cu Danni
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Bei dem Stahlrenner meines Vaters aus den späten 60ern ist eine 53/46 Kurbel verbaut größtes Ritzel hinten ein 24er.
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Da war aber auch noch alles anders...
Naja, aber mit der Zeit ändert sich anscheinend nichts, die damals durften sich vermutlich genau solche Sprüche anhören aber halt von Leuten, die noch früher richtige Heldenübersetzungen gefahren sind:
bwireguy.jpg
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Klassisch Zweifach

Die klassische 2-fach-Kurbel hat einen Lochkreisdurchmesser von 130mm (Campa 135mm) und meistens ist ein 53er und ein 39er Kettenblatt montiert. Es sind aber auch Kombinationen wie 53/42, 52/39 und weitere ähnliche Varianten möglich. Diese Kurbeln sind für den Amateur- und Profirennsport konzipiert und werden daher gerne als "Heldenkurbel" bezeichnet. Das große Blatt ist dabei für flache Streckenabschnitte sowie Abfahrten und das Kleine für Bergauffahrten gedacht.

Für die meisten Hobbyfahrer ist das 53er aber viel zu groß und sie nutzen das große Blatt ausschließlich bei Abfahrten oder mit der Kette auf den größeren Ritzeln der Kassette. Der mittlere Bereich einer Kassette wird bei einer 90er Trittfrequenz erst ab ca. 35 km/h, bei 100 U/min erst ab ca. 40 km/h genutzt - ein Geschwindigkeitsbereich in dem viele Hobbyfahrer eher selten unterwegs sind. Das kleine Blatt hat widerrum zu wenig Zähne um in der Ebene einen größeren Geschwindigkeitsbereich abzudecken und bergauf ist das 39er vielen Rennradfahrern zu groß. Auch sogenannte Bergkassetten mit 27er oder 28er Ritzel reichen vielen Hobbyfahrern nicht aus, um längere Steigungen jenseits der 12% zu meistern.

Fazit: Eine "Heldenkurbel" macht also nur Sinn wenn man das große Blatt auch im Flachen zügig treten kann und das 39er für die Berge wirklich ausreicht. Hier empfiehlt sich vor dem Kauf also unbedingt eine ausgiebige Probefahrt!

Dreifach

Um das Problem der fehlenden leichten Gänge zu lösen sind Kurbeln im Angebot die durch ein drittes kleines Kettenblatt ergänzt werden. Dieses Blatt hat in der Regel 30 Zähne und wird auch gerne als "Rettungsring" bezeichnet.

Mit dem 30er Blatt erhält man recht leichte Berggänge, man kann evtl. auf große Ritzel verzichten und eine eng abgestufte Kassette fahren. Die Grundproblematik der beiden anderen Kettenblätter bleibt aber erhalten: Das 53er ist vielen Fahrern zu groß und wird nur selten genutzt und das 39er ist zu klein um einen größeren Geschwindigkeitsbereich in der Ebene abzudecken. Hier kann man eine Alternative ausprobieren, indem man das 39er gegen eine 42er tauscht, um den Geschwindigkeitsbereich im Flachen etwas zu verschieben.

Fazit: Für die meisten Situationen findet man einen passenden Gang, aber die schweren Gänge bleiben meist ungenutzt.

Compact Zweifach

Compact bezeichnet einen kleineren Lochkreisdurchmesser - nämlich 110mm. Dies ermöglicht, statt dem klassischen 39er Kettenbatt, ein kleineres Blatt mit 34 oder 33 Zähnen zu verbauen. Das große Blatt kann mit 53, 52, 50, 48 oder 46 Zähnen gewählt werden. Die meisten Anbieter liefern ihre Kurbeln in der Kombination 50/34 aus.

Doch genau diese Variante entpuppt sich schnell als fauler Kompromis: Mit dem 50er Blatt fährt man bei einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h und einer Trittfrequenz von 90 U/min auf dem 19er Ritzel (mit einer 12-27 Kassette) und bei ca. 35 km/h liegt die Kette auf dem 17er Ritzel. Der feiner abgestufte Bereich der Kassette mit 16-15-14-13-12 wird erst in einem Bereich von etwa 36 bis 48 km/h genutzt! Eine höhere Trittfrequenz verstärkt dieses Problem zusätzlich. Außerdem muß man bei Geschwindigkeiten unterhalb von ca. 25 km/h einen Wechsel auf`s kleine Blatt vornehmen oder das Große mit starkem Kettenschräglauf fahren.

Das zweite Problem der 50/34-Compactkurbel ist die große Zähnedifferenz der zwei Blätter. Schaltet man vorne vom großen auf`s kleine Kettenblatt, muß man hinten meist gegenschalten um ein Leertreten zu vermeiden.

Abhilfe können folgende Varianten schaffen: Statt 50/34 montiert man 50/36, 48/34, 46/34 oder 46/33. Die Differenz beim Blattwechsel ist damit spürbar angenehmer. Mit einem 36er Blatt erkauf man sich allerdings wieder schwerere Gänge für den Berg und mit dem 48er oder 46er verschenkt man die "dicken Gänge" für hohe Geschwindigkeiten. Diesen Nachteilen kann man aber mit der richtigen Auswahl der Kassette teilweise entgegenwirken. Insbesondere bei der Verwendung eines 46er Blatts, sollte man eine Kassette mit 11er Ritzel wählen (z.B. 11-26 oder 11-28). Mit dieser Kombination kann man, je nach Trittfrequenz, Geschwindigkeiten von 55 bis 65 km/h treten. Das sollte für die meisten Hobbyradler ausreichen.

Bei der Variante 46/34 oder 46/33 kann das große Kettenblatt für fast alle Geschwindigkeitsbereiche im Flachen und für kleinere Berganstiege genutzt werden. Ein Blattwechsel ist nur noch für längere oder steilere Anstiege nötig.

Fazit: 50/34 macht für viele Rennradfahrer keinen Sinn. Wer bei schnellen Bergabfahrten nicht mehr mittreten muß und auf "60 km/h-Sprintsiege" verzichtet, findet in der Variante 46/34 oder 46/33 in Verbindung mit einer 11-26 oder 11-28 Kassette ein sehr gute Allroundübersetzung. Ein Vorteil des 110er-Lochkreises ist die Vielfalt der Kettenblattgrößen - ein "Aufrüsten" ist so jederzeit möglich.

Quelle : http://www.bike-bsa.de/14.html
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

@ M@rkus

spitzenmäßige Erläuterung von Dir.
Danke

gruß jörg
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Kann mich nur anschließen,top Aussage.
Ich habe früher mit entsprechend dicken Beinen 53/39-13/25 mit etwas längerer Kurbel gefahren,und freue mich über die Entwicklungen im Bereich der Compactkurbel.
MfG.Peter
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

@M@rkus: die Sache mit der Compact hast du super beschrieben - ich selbst fahre aus genau dem Grund keine klassische Compact, sondern die Variante 46/34, mit der ich sehr zufrieden bin.
Wenn das Ritzelpakt im A.... ist, dann werde ich genau die 11/28-er Variante wählen.... fehlt aber die feine Abstufung (meine, das 16-er fehlt) - muss man schauen - und nen kompatibles Schaltwerk braucht man dann auch, reicht das alte nicht, ist nur bis 27 Zähne.... also alles Dinge, auf die man achten muss :rolleyes:
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

@ M@rkus

spitzenmäßige Erläuterung von Dir.
Danke

gruß jörg


Yeah, das hat Charakter!

Um Text zu kopieren, braucht M@rkus nicht abschreiben.
Dazu muß M@rkus aber erst einmal den Text markieren, am einfachsten ist alles markieren:
39915-Strg%20+%20a.JPG

nebenbei hat M@rkus damit ohne Mühe auch noch weit mehr erläutert, als gefragt war, ein Fuchs!

Mit Strg plus "c" drücken behält sich M@rkus nun alles:
39915-Strg%20+%20c.JPG


Und mit dieser Tastenkombination fügt M@rkus das Ganze dann schnell wieder ein: Strg plus "v":
39915-Strg%20+%20v.JPG



... und Schwester Edith hat noch einen Geheimtip, nur für M@rkus: Alt plus F4 ;)
 
AW: Heldenkurbel - was ist das?

Ja Erich Erbse

jetzt hat M@rkus die Quelle angegeben.
Mir sind solche Antworten aber lieber als dein sinnfreier Beitrag.
gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten