• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

+++Neuster Stand+++Neuster Stand+++Neuster Stand+++Neuster Stand++++++Neuster Stand+++Neuster Sta...

Liebe Sonntagsradlerinnen und -radler,

es geht um's nächste Treffen ohne Helm, das am Freitag, den 12. Februar 2010, um 19:30 Uhr im La Tasca in der Mettinghstrasse 2 (Nähe Donnersbergerbrücke) stattfindet.

Kommen wollen:
42des
bambam81
BITFIRE
Campionissimo, der Herr und die Dame
geronet
Panthera
Pedalio
solea008 :daumen:
Tourmalet61
Yagonna
Panchon

Hat sonst noch jemand Lust?

Servus
Franz

Hi Franz, meld mich wieder zurück vom Schneeschuhwanderwochenende!

SCHÖÖN wars...! Heute gabs ein herrliches Wetter und jede Menge Pulverschnee. Gestern wars auf die Rotwand über den Forstwand leider eher etwas mühsam und nicht wirklich spannend!

Schade, aber am 12.2. kann ich nicht mitkommen. Wünsch Euch allen schon mal sehr viel Spass und einen tollen Abend!!

Schöne Grüße
Karin

PS: wegen meiner Rennradlausstattung - es ist ein Rennrad, welches ich am 6.2. mitbringen möchte, schau ich noch nach und meld mich nochmals.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Morgenstund hat Campa im Mund!

@Panchon, ja können wir machen, aber das kommende WE gehört komplett Frau Campionissimo, da ich dieses WE gearbeitet habe.
Ich meinte eigentlich das hintere Leitblech des Rollenkäfigs, dat so oder so immer aus Alu ist;) Wenn Du so eines von einem Record SW hast wäre das genial!
Ich werde mir neue Record 10x Ergo's zulegen, und die vom Bianchi ans CX bauen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Zum Stand der Dinge...

Gemeinsames Rennradschrauben im Raum München

  • Terminlich bleibt's beim 6. Februar 2010
  • Wir fangen an um 13:00 Uhr
  • Die Rockerbox ist gebucht
  • Teilnehmer gibt's zwischen 13 und 15

Die hier wollen mitschraubseln:
  • 42des (noch nicht bestätigt)
  • bambam81
  • bikewonne
  • climbingdutchman
  • climbingdutchwoman
  • Fitus (vielleicht)
  • geronet
  • namib_digger (ein Fan, der uns versorgen will)
  • noroot
  • Panthera
  • pedalio
  • solea008
  • Tourmalet61
  • yagonna
  • Panchon

Besprechen und beschrauben werden wir vermutlich folgende Themen:
  • Laufräder ein- und ausbauen
  • Mantel und Schlauch wechseln
  • Kassette und Kette putzen/schmieren (vielleicht doch in der Praxis)
  • Kettenverschleiß messen
  • Bremszüge wechseln/Bremse einstellen
  • Schaltzüge wechseln/Schaltung einstellen
  • Bremsbeläge kontrollieren/austauschen
  • Steuersatz prüfen/einstellen (das wird nur an Rädern der Referenten gemacht)
  • Pedale/Kurbeln austauschen (da bin ich mir noch nicht sicher)
  • und wenn Zeit ist, dann noch mehr...
  • und wer abends Zeit hat, dann auch noch ein gemeinsames Abendessen

Angedacht wurden noch folgende Themen, doch ich fürchte, sie sprengen den Rahmen:
  • Lenkerband wickeln
  • Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen

Welche Werkzeuge brauchen wir?
  • alle bringen einen Satz Reifenheber mit.
  • alle bringen einen oder zwei Putzlappen mit.
  • ein oder eine Freiwillige(r) bringt ein Spühlmittel, ja ihr lest richtig, ein ordinäres Spühlmittel mit.
  • Yagonna, Tourmalet61 und Panchon bringen das nötige Werkzeug mit. (Müssen wir uns absprechen, oder weiß jeder, was er braucht?)
  • Tourmalet61, Pedalio und Panchon bringen Montageständer mit, Pedalio und Tourmalet61 bringen einen Rennkompressor mit.
  • Panchon bringt vorsichtshalber noch etliches weitere an Werkzeug mit, vor allem aber den Zentrierständer und die Zentrierlehre.
  • Wenn Panchon rechtzeitig noch eine Gallseife auftreibt, bringt er diese ebenfalls mit.

Welche Teile/Ersatzteile/Verbrauchsteile brauchen wir?
  • alle bringen ein hinteres Laufrad sowie einen passenden neuen Schlauch mit. Wer Lust hat, bringt darüber hinaus einen neuen Mantel mit.
  • solea008, bikewonne, YaGonna und Panchon bringen jeweils ein Rennrad mit, das als Demonstratíonsobjekt dient. Panchon bringt eventuell ein zweites mit (einmal Campagnolo-Ausstattung, einmal Shimano 10fach).
  • Panchon bringt einen Satz Shimano-Züge und Shimano-Außenhüllen, einen Satz Campa-Züge und Campa-Außenhüllen und zudem noch zwei Sätze Nupsis bzw. Endkappen mit.
  • Tourmalet61 bringt einen Satz 10facher Shimano-Bremsgummis mit, Panchon bringt einen Satz Campa-Bremsgummis für eigene Bremsen mit. Wer braucht noch Bremsgummis?
  • Tourmalet61 bringt noch zwei Schaltzüge und einen Bremszug, beides für Shimano, allerdings ohne Hüllen mit.
  • Wer bringt zwei weitere Sätze Hüllen und Züge mit? Bezahlen sollte diese Teile am Ende derjenige/diejenige, an dessen/deren Rad sie verbaut werden.
  • Panchon bringt noch an Teilen mit, was ihm gerade so in die Hände fällt und sinnvoll erscheint. Ein Satz Ansschauungs-STIs für eine lila Kuh ist bereits auf die Seite gelegt.
  • Gibt's Anträge auf weitere Mitbringsel?


Wer kümmert sich um das kulinarische Wohl?

Selbstverständlich namib_digger und bambam81. Eine Kaffeemaschine ist vorhanden, Wasser und ein Spühlbecken auch. Da namib_digger nicht zum Schrauben kommt und sowieso nur kommt, um uns zu unterstützen, bekommt er freies Geleit. Das hab ich gerade eben abgeklärt. Alle, die einen Kuchen oder was es sonst noch geben mag, essen bzw. trinken möchten, bringen bitte ein Glas oder eine Tasse sowie Teller und Besteck selber mit.

@namib_digger: Viel, glaube ich, brauchen wir nicht. Kaffee, Zucker, Milch, Tee und vielleicht ein paar Brezen oder ähnliches, denn Conny bringt ja, wie's ausschaut, ausreichend Kuchen mit.

Eine letzte Anmerkung: Bestimmte Tätigkeiten wie beispielsweise das Einstellen des Steuersatzes werden ausschließlich an den Rädern von Panchon und, wenn er einverstanden ist, YaGonna gemacht. Diese Einschränkung ist mir aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen wichtig. Vor Ort erkläre ich da gerne näher.

Wer abends nicht gleich nach Hause will...

sondern noch zum Essen, soll sich hier eintragen. Im Kaffee Seidl in Dingharting soll man, was ich gehört habe, gut essen können, aber auch andere Örtlichkeiten kämen in Frage. Wenn jemand eine Idee hat, dann bitte gerne.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

ich nehme auch meine Pumpe mit. Ausserdem alles an radspezifischem Werkzeug, was ich besitze.

Ich hätte noch zwei Schalt- und einen Bremszug Shimano, allerdings ohne Hüllen. Bringe ich auch mal mit.

Beim Abendessen bin ich nicht mehr dabei.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

ich lege auch mal meine Standpumpe ins Auto. Wäre denn auch Bedarf an Wurst-/Käsesemmeln? Könnte das Equipment dazu mitbringen.
Zum Abendessen bin ich dabei.

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Gerdi,

diesen Bedarf kann nicht ich bestimmen. Stattdessen müßten sich die Kursteinehmerinnen und -teilnehmer dazu äußern. Zusätzlich wäre es recht hilfreich, die Anzahl der Semmeln und den Belag mit dem namib-digger abzusprechen, denn sonst hockt am Schluß irgendwer auf 20 alten Semmeln und Brezen herum. :lutsch:

Beim Abendessen sind wir dann schon zu zweit mit vierbeiniger Begleitung.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wäre denn auch Bedarf an Wurst-/Käsesemmeln?

Sollte was übrig bleiben findet es bei mir die gerechte Bestimmung :duck:


@Franz: Werde jetzt wohl bald den Shimano Rotor in den Händen halten. Evtl. bin ich auf deine Hilfe beim Wechseln angewiesen. Ich melde mich dann nochmal.

@All: Viel Spaß beim Schrauben
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Also wir kommen auch mit zum Abendessen, obwohl ich mindestens eine Wurstsemmel und eine große Menge Kuchen schnappulieren werde :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Also wir kommen auch mit zum Abendessen, obwohl ich mindestens eine Wurstsemmel und eine große Menge Kuchen schnappulieren werde :D

Du, mein lieber Herr geronet, kannst sicherlich noch ein paar mehr Wurstsemmeln vertragen, aber der Kuchen, ne, ne, der ist für alle und wird gerecht geteilt, auch wenn du von uns allen die besten Beziehungen zu der bestimmten Kuchenquelle unterhältst...

Hugh, ich habe gesprochen... äh, geschrieben!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

....@Franz: Werde jetzt wohl bald den Shimano Rotor in den Händen halten. Evtl. bin ich auf deine Hilfe beim Wechseln angewiesen. Ich melde mich dann nochmal...

Ich glaub nicht, daß du Hilfe brauchst, aber ich bin gerne bereit, wenn doch. ;)

Bis bald
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Aha, ich sehe schon, Bedarf an Wurstsemmeln ist vorhanden. Allerdings darf nur schnabulieren, wer auch kräftig schraubt. Gell, Herr Bitfire? Schade, Frank, dass dein Rad noch nicht da ist. Wir (noch) nicht so kundigen Schrauberprobanden hätten uns alle mal daran versuchen können ...:aetsch:

Ich bringe also ein paar Wurstsemmeln mit, wollte ich nur ankündigen. Abnehmer (oder wohl eher Zunehmer) wird es schon geben.

Bis Samstag, viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sven,

beim Teilegruschteln sind mir jetzt nicht nur deine beiden Laufräder untergekommen, sondern auch zwei ältere, aber dazu passende Felgenbänger. Soll ich die draufmachen oder hast du bereits neue und womöglich leichtbauende?...

Hallo Sven,

hast du da keinen Bedarf? Außerdem wäre ich beruhigt, wenn ich wüßte, daß dir die aktuelle Planung für Samstag so, wie sie nun ist, gut paßt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Da fallen mir doch glatt noch zwei Dinge ein...

Zum Stand der Dinge...

Gemeinsames Rennradschrauben im Raum München

  • Terminlich bleibt's beim 6. Februar 2010
  • Wir fangen an um 13:00 Uhr
  • Die Rockerbox ist gebucht
  • Teilnehmer gibt's zwischen 13 und 15

...

Welche Werkzeuge brauchen wir?
  • alle bringen einen Satz Reifenheber mit.
  • alle bringen einen oder zwei Putzlappen mit.
  • ein oder eine Freiwillige(r) bringt ein Spühlmittel, ja ihr lest richtig, ein ordinäres Spühlmittel mit.
  • Yagonna, Tourmalet61 und Panchon bringen das nötige Werkzeug mit. (Müssen wir uns absprechen, oder weiß jeder, was er braucht?)
  • Tourmalet61, Pedalio und Panchon bringen Montageständer mit, Pedalio und Tourmalet61 bringen einen Rennkompressor mit.
  • Panchon bringt vorsichtshalber noch etliches weitere an Werkzeug mit, vor allem aber den Zentrierständer und die Zentrierlehre.
  • Wenn Panchon rechtzeitig noch eine Gallseife auftreibt, bringt er diese ebenfalls mit.
  • Eine Handcreme

...

Wer kümmert sich um das kulinarische Wohl?

Selbstverständlich namib_digger und bambam81. Eine Kaffeemaschine ist vorhanden, Wasser und ein Spühlbecken auch. Da namib_digger nicht zum Schrauben kommt und sowieso nur kommt, um uns zu unterstützen, bekommt er freies Geleit. Das hab ich gerade eben abgeklärt. Alle, die einen Kuchen oder was es sonst noch geben mag, essen bzw. trinken möchten, bringen bitte ein Glas oder eine Tasse sowie Teller und Besteck selber mit.

@namib_digger: Viel, glaube ich, brauchen wir nicht. Kaffee, Zucker, Milch, Tee und vielleicht ein paar Brezen oder ähnliches, denn Conny bringt ja, wie's ausschaut, ausreichend Kuchen mit.

Getränke hab ich bisher vergessen
Ich versuche an ein paar Flaschen Mineralwasser zu denken. Wenn's ein oder zwei weitere Darandenker gäbe, fänd ich das große Klasse.

...

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ha :jumping:, ha :jumping:, ha :jumping:, ha :jumping:, ha :jumping:, ha :jumping:, ha :jumping:,

die dumme Lagerschale ist aus dem Schrottradl raus und Rahmen und Gewinde geht's gut! :love: Am Donenrstag kann ich den Rahmen abholen und dann freu ich mich erst recht gescheit!

:jumping: & :jumping: & :jumping:
Franz :love:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sonntagsradler!
Kann man sich noch am Schrauberkurs beteiligen?Ich habe wohl etwas Nachhilfe in
Rennradtechnik nötig,die geplanten "einfachen" Themen (Reifen,Kette,Bremsen,Schaltung)
würden mich doch sehr interessieren.Ich würde mein Hinterrad und meine unterwegs-Luft-
pumpe mitbringen,um im Ernstfall nicht unvorbereitet in der Prärie herumzustehen.
Unterwegs würde ich sowieso im Getränkemarkt halten und könnte somit zur Getränke-
versorgung beitragen.
Viele Grüße!Falk
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

Hallo Sven,

beim Teilegruschteln sind mir jetzt nicht nur deine beiden Laufräder untergekommen, sondern auch zwei ältere, aber dazu passende Felgenbänger. Soll ich die draufmachen oder hast du bereits neue und womöglich leichtbauende?

Felgenbänder habe ich bereits im Keller liegen. Aber Danke für das Angebot.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

Hallo Sven,

Außerdem wäre ich beruhigt, wenn ich wüßte, daß dir die aktuelle Planung für Samstag so, wie sie nun ist, gut paßt.

Viele Grüße
Franz


Zum Stand der Dinge...

Gemeinsames Rennradschrauben im Raum München

Besprechen und beschrauben werden wir vermutlich folgende Themen:
  • Laufräder ein- und ausbauen
  • Mantel und Schlauch wechseln
  • Kassette und Kette putzen/schmieren (vielleicht doch in der Praxis)
  • Kettenverschleiß messen
  • Bremszüge wechseln/Bremse einstellen
  • Schaltzüge wechseln/Schaltung einstellen
  • Bremsbeläge kontrollieren/austauschen
  • Steuersatz prüfen/einstellen (das wird nur an Rädern der Referenten gemacht)
  • Pedale/Kurbeln austauschen (da bin ich mir noch nicht sicher)
  • und wenn Zeit ist, dann noch mehr...
  • und wer abends Zeit hat, dann auch noch ein gemeinsames Abendessen

Angedacht wurden noch folgende Themen, doch ich fürchte, sie sprengen den Rahmen:
  • Lenkerband wickeln
  • Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen

Das ist soweit ich das sehe, ein sehr guter Ansatz. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Lediglich das Lenkerband ist evtl. eine logische Konsequenz der Bremszüge.

Welche Werkzeuge brauchen wir?
  • Yagonna, Tourmalet61 und Panchon bringen das nötige Werkzeug mit. (Müssen wir uns absprechen, oder weiß jeder, was er braucht?)

Ich werde zur Sicherheit mal all mein Radlwerkzeug mitbringen. Das ist bestimmt nicht vollständig, allerdings komme ich bisher ganz gut damit zurecht.

Ciao,
Sven
 
Zurück