• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Gemeinsames Rennradschrauben im Raum München

Aktueller Stand:

  • Der Termin ist auf 6. Februar 2010 festgelegt
  • Die Rockerbox ist gebucht
  • Teilnehmer gibt's auch genug (siehe unten)

Die hier wollen mitschraubseln:
  • 42des
  • bambam81
  • bikewonne
  • climbingdutchman - der Herr und die Dame
  • geronet (dem unterstelle ich, daß er eher Lehrer als Schüler ist)
  • namib_digger (der kommt als besuchender Kellner in Begleitung eines 'Monsters")
  • noroot
  • Panthera
  • pedalio
  • solea008
  • Tourmalet61 (der kommt als potentieller Lehrkörper)
  • yagonna (der kommt als auch als potentieller Lehrkörper und bringt eventuell weitere "Monster" mit)
  • Panchon

Besprechen und beschrauben werden wir vermutlich folgende Themen:
  • Laufräder ein- und ausbauen
  • Mantel und Schlauch wechseln
  • Kassette und Kette putzen/schmieren (nur in der Theorie)
  • Kettenverschleiß messen
  • Bremszüge wechseln/Bremse einstellen
  • Schaltzüge wechseln/Schaltung einstellen
  • Bremsbeläge kontrollieren/austauschen
  • Steuersatz prüfen/einstellen
  • Pedale/Kurbeln austauschen (da bin ich mir noch nicht sicher)

Angedacht wurden noch folgende Themen, doch ich fürchte, sie sprengen den Rahmen:
  • Lenkerband wickeln
  • Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen

Über folgende Dinge müssen wir noch sprechen:
  • Welche Werkzeuge brauchen wir?
  • Welche Ersatzteile/Verbrauchsteile brauchen wir?
  • Wer kümmert sich um das kulinarische Wohl?

Zu Werkzeugen und Teilen wurde schon mal was erwähnt...
  • Seilzüge, Hüllen, Schläuche, Endkappen (Tourmalet61 bringt ein bissi Shimano-Sachen was)
  • Schlüssel + Kettenpeitsche für die Kassetten beider Lager
  • Montageständer (Panchon, Tourmalet61 und wer noch?)

Wer bringt was in möglichst geputzter Form als Schraubobjekt mit?
  • bikewonne (ein Rennradl), wenn ich das richtig in Erinnerung habe
  • solea008 (ein Rennradl)
  • Panchon (Werkzeug, Montageständer, einen Haufen Teile und ein Rennradl, falls der Schrottradlrahmen bis dahin wieder zur Verfügung steht)
  • Wer hatte sich noch gemeldet?

Mehr fällt mir gerade nicht ein, doch wenn ich weiter nachdenken würde... Ah, ich laß es lieber, denn es ist ja jetzt schon zuviel (auch das Programm der Themen).

Viele Grüße
Franz

P.S. Damit wir uns über paar wenige Dinge kurz separat austauschen können, hab ich eine Interessensgemeinschaft eingerichtet und alle bisherigen Schraublinge eingeladen. Wer außerdem noch gerne eine Einladung erhalten würde, schickt mir bitte kurz eine PN.

@bikewonne, solea008, geronet: Guten Morgen,

sagt ihr mir bitte, wie gut oder schlecht bzw. wie alt die Züge und Hüllen an euren Rädern sind? Interessant zu wissen wäre auch, wie verbraucht die Bremsgummis an euren Rädern sind und ob die alten am besten ersetzt werden sollten.

Doris, sagst du mir bitte auch noch, welches Rad du mitbringst?

Stefan, ich fürchte, das Laufradzentrieren können wir zwar kurz mal ansprechen, aber so richtig drannehmen??? Ich glaube eher nicht, daß die Zeit dafür reicht. Außerdem würde ich mich ohne große Zentriererfahrung nicht an einen Systemlaufradsatz, wie es der Eurus-Satz ist, wagen. Solltest du es doch versuchen wollen, dann brauchst du das Campa-Nupsi zum Halten der Speichen und einen Speichenschlüssel, wobei ich in diesem Fall zu einem Originalspeichenschlüssel* von Campagnolo raten würde.

@alle: Habt ihr nun Lust, jeweils ein eigenes Laufrad samt neuem Schlauch und bei Bedarf auch einen neuen Mantel zum Üben mitzubringen, oder wollt ihr das lieber an Laufrädern üben, die zur Verfügung gestellt werden? Die Vorbereitung des Nachmittags wird ein bißchen schwierig, wenn man alles so auf Eigeninitiative ohne ausreichend Rückmeldung begründen muß.

Ursprünglich wollte ja auch genau aus dem Grund, daß wir alle einen gleichen und definierten Anfangszustand vorfinden, lieber Räder komplett neu aufbauen, anstatt vorhande, deren Zustand nur dem Besitzer bekannt ist, irgendwie zu bearbeiten.

Viele Grüße
Franz

* Bei Gelegenheit will ich mir einen solchen Originalspeichenschlüssel bestellen, aber da müssen noch ein paar mehr Teile zusammenkommen, denn für den Schlüssel alleine ist mir der Aufwand zu groß. Zentrierständer und Zentrierlehre bring ich aber so oder so mit.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@ Franz: Also, ich bringe kein Rad zum irgendwie daran basteln mit. Ich schaue gern bei den anderen zu. Ich denke auch, dass wir meine STIs einfach mal noch zurückstellen. Wir haben sicherlich genug anderes zu tun.

@Pedalio: Ich kann dich gern im Auto mitnehmen und dazu am Sendlinger Tor oder wo du auch wohnst abholen.

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Franz, den Schlüssel hol ich mir vom Händler.. mal schaun viel zentriern brauchts eh net nur nachkorrigieren ^^

Ich könnte ja mein altes Rad mitnehmen.. oder das sauteure vom Freund das wir das ein bisschen herrichten? Glaub aber net daß er es hergibt..

Lg Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

vielleicht war meine Idee mit den Basics doch nicht so gut! Hatte gedacht, dass es mehr Anschauungsobjekte gäbe. Wenn es nicht der Fall ist, dann warst Du mit dem Neuaufbau doch richtiger gelegen. Ich finde auch, dass wir mehr Feedback von den Interessenten bräuchten. Also

@alle: was wollt Ihr den an diesem Nachmittag machen??

Viele Grüße,
Horst

P.S.: seit mir mal der Seilzug beim rechten STI gerissen ist, wechsle ich alle zwei Jahre die Züge. Alle Shimano-Ausstattungen mit älteren Zügen wären also geeignete Kandidaten für Wechsel und Schaltung einstellen...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Dann folge ich mal dem Aufruf, für mich passt eigentlich alles, da es mir in nicht unerheblichem Maße auch um den Spass an dem Nachmittag geht. Ich nehme allerdings für mich in Anspruch die "Basics" bereits zu kennen und können und wäre persönlich mehr an "Fortgeschrittenerem" interessiert, habe aber auch kein Problem damit wenn sich dafür keine Mehrheit findet. Und auch Basics können Auffrischungen vertragen.

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Moin, Moin!

...Anschauungsobjekte aus der obern Liga könnte ich wohl bieten, da ich aber alle 5000-6000km
-Kette
-Reifen
-Schläuche
-Schalt-/Bremszüge
-Lenkerbänder
erneuere würde es wohl kaum etwas zum tauschen/erneuern/wechseln geben.

...und dann ist ja noch das Problem das alles da hin zu karren:crash:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@campy a.D.: Wenn du abgenutzte Hüllen, Züge, Schläuche, Mäntel, Ketten usw. usf. etc. hast und zur Verfügung stellen könntest, dann wäre das genial. Am Wochenende denk ich nämlich darüber nach bzw. mach mich ggf. dann an die Arbeit und bereite drei Rahmen so vor, daß wir das Grundlagenschrauben an ihnen problemlos und halbwegs einheitlich durchziehen könnten. Die Rahmen wären: das alte Stahl-Cinelle, das vermutlich aus den 60er stammt, das rote Alu-Herkules, das vermutlich aus den frühen 90ern kommt und, falls der Colnago-Doktor rechtzeitig fertig wird, das C40 (:love:). Für den Fall, daß das C40 nicht rechtzeitig fertig würde, hätt ich auch noch einen Kuota-Rahmen, der allerdings so verzogen ist, daß man ihn zwar aufbauen, aber nicht mehr damit fahren kann. Gruppen, Laufräder, Lenker und so Zeug sollte ich in ausreichender Menge zu Hause haben, doch das sogenannte Verbrauchsmaterial, das du oben aufgezählt hast, das fehlt mir. Schau ma also mal...

Guten Morgen
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus ihr Schrauber,
wie schon gesagt, ich kann gut die Basics vertragen, schaue aber auch sehr gern beim Aufbau eines Rades zu. Meine Ansprüche an die Lehrthemen an diesem Nachmittag sind also nicht sooo gehoben. vielleicht kann man ja auch verschiedene Gruppen machen.

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich würde ganz gerne mitschrauben, weiß allerdings erst am Freitag vorher ob es möglich ist. Das von Franz vorgeschlagene Programm finde ich ganz gut. Einige Themen sind vielleicht in wenigen Minuten (z.B. Kettenverschleiß messen?) durch und für die kniffligeren Übungen, da stelle ich mir Schaltzüge wechseln/Schaltung einstellen vor, bleibt mehr Zeit.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus liebe Samstags-Schrauber,

ich habe gestern abend im Keller mal eine Bestandsaufnahme gemacht und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass folgende Tätigkeiten zwingend notwendig sind.

1. Benotto (Shimano 105 6-fach)

1.1 Neue Schaltzüge -> Einstellung der Schaltung
1.2 Neue Schläuche und Mäntel
1.3 Kontrolle der Naben/Lager evtl. mit Einstellung
1.4 Kette, Zahnräder (Biopace, sieht somit ganz lustig aus) und Ritzel prüfen
1.5 An den Bremsen will ich zwar noch was ändern, hab' aber noch keine Ahnung was ich das wirklich will. Das ergibt sich evtl. spontan. Hat vielleicht eine[r] einen Satz ältere Shimano 600 Ultegra Bremsen, die nicht mehr gebraucht werden?

Wenn wir im nächsten Winter wieder einen solchen Nachmittag einlegen, wird das Benotto komplett auf Campa umgebaut.

2. Scott (Shimano 105 9-fach)

2.1 Gabelschaft um ca. 20 mm kürzen (WEG MIT DEM SPACERGELUMPE)
2.2 Steuersatz prüfen, reinigen und neu einstellen
2.3 evtl. Umbau auf Ultegra Bremsen (aus dem Keller)
2.4 Neue Schalt- und Bremszüge
2.5 Neue Bremsbeläge
2.6 Einstellung von Bremse und Schaltung
2.7 Kette, Zahnräder und Ritzel prüfen
2.8 Neue Schläuche und Mäntel
2.9 Blick ins Tretlager, wenn jemand das Werkzeug für Octalink mitbringt.

3. Quer (Campagnolo Veloce/Centaur/Chorus/Record 10-fach)

3.1 Neue Kassette
3.2 Neue Bremsbeläge (Canti/Mini-V)
3.3 Nabencheck VR mit Einstellung des Lagerspiels
3.4 Kontrolle Innenlager (incl. Kurbeldemontage mit Nupsi)

Ich werde alle benötigten Radl, Teile und Werkzeuge mitbringen.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@alle: danke für eure Vorschläge, aber ganz spontan bringt mich das alles in eine noch schwierigere Vorbereitungssituation, denn ich kann mir kein funktionierendes Konzept und kein Programm überlegen, wenn ich selbst am Ende vor dem Problem stehe, lauter spontan und mir unbekannte mitgebrachte Räder und Teile in den Nachmittag einbauen zu müssen. Ich sehe das eher so, daß ich am Wochenende meine endgültige Planung mache, wobei ich mich dabei auch mehr als nur gerne mit allen Co-Referenten abspreche, und wir uns dann umschauen, was wir noch brauchen.

Ich hoffe, damit sind alle einverstanden.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

... wobei ich mich dabei auch mehr als nur gerne mit allen Co-Referenten abspreche, und wir uns dann umschauen, was wir noch brauchen.

Da stehe ich dann gerne zur Verfügung. Ich würde mir durchaus zutrauen, alles, was ich an meinen Rädern zu tun habe auch vorzuführen, bzw. unter Aufsicht ausführen zu lassen. Du kannst mich also gerne mit verplanen.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@alle: danke für eure Vorschläge...

Ich hoffe, damit sind alle einverstanden.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz, bin einverstanden. Wie gesagt, Montageständer + Rennkompressor kann ich mitbringen.
Mit Basics oder andere Lehrinhalte habe ich keine Probleme. Ich freue mich schon auf eine nette Gesellschaft (auch) bei Kuchen, Krapfen und Kaffee... :)

@Pedalio: Ich kann dich gern im Auto mitnehmen und dazu am Sendlinger Tor oder wo du auch wohnst abholen.

Viele Grüße
Gerdi

Hallo Gerdi, vielen Dank für Dein Angebot, super! Über Details können wir per PN kommunizieren.

Schöne Grüße,
josé
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Also ich glaube ja, der Nachmittag/Abend wird ganz toll weil wir endlich wieder etwas anfassen und drüber quatschen können, wofür wir eigentlich auf der Welt sind..
:-D

Denke auch eher es werden sich kleinere Grüppchen bilden, je nachdem wer Interesse an was hat.

Lg Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Da stehe ich dann gerne zur Verfügung. Ich würde mir durchaus zutrauen, alles, was ich an meinen Rädern zu tun habe auch vorzuführen, bzw. unter Aufsicht ausführen zu lassen. Du kannst mich also gerne mit verplanen...

Hi Sven,

ich hab mir für Sonntag Planung anstatt Querradln vorgenommen. Wir könnten uns irgendwo treffen und alles bereden.

Horst, magst/kannst du auch?

Servus
Franz (ich muß wieder dringend an meinen Rechner, auch Blechtrottel genannt...)
 
Schade. Die könnte man zu solchen Zwecken mehr als nur gut gebrauchen.
In meinem bescheidenen Radsportloft, äh wohl besser gesagt Schliesfach, wäre für eine Messimüllsammlung wohl kaum Platz;)
Bin ja schon froh, nein sogar erleichtert, das ich das ganze überschüssige
Material wieder unter Leute gebracht habe:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Sven,

ich hab mir für Sonntag Planung anstatt Querradln vorgenommen. Wir könnten uns irgendwo treffen und alles bereden.

Horst, magst/kannst du auch?

Servus
Franz (ich muß wieder dringend an meinen Rechner, auch Blechtrottel genannt...)

Hallo Franz,

Sonntag geht bei mir leider nicht, da bin ich auf Skitour. Wie wäre es am Samstag nachmittag? Ansonsten melde ich mich am Sonntag abend mal telefonisch bei Dir.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

Hi Sven,

ich hab mir für Sonntag Planung anstatt Querradln vorgenommen. Wir könnten uns irgendwo treffen und alles bereden.

Horst, magst/kannst du auch?

Servus
Franz (ich muß wieder dringend an meinen Rechner, auch Blechtrottel genannt...)

bei mir ist leider das ganze WE recht voll. Wir können aber gerne am Samstag Abend mal telefonieren.

Ciao,
Sven
 
Zurück