Panchon
Gassiradler
- Registriert
- 22 Juni 2006
- Beiträge
- 15.740
- Reaktionspunkte
- 703
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2
@bikewonne, solea008, geronet: Guten Morgen,
sagt ihr mir bitte, wie gut oder schlecht bzw. wie alt die Züge und Hüllen an euren Rädern sind? Interessant zu wissen wäre auch, wie verbraucht die Bremsgummis an euren Rädern sind und ob die alten am besten ersetzt werden sollten.
Doris, sagst du mir bitte auch noch, welches Rad du mitbringst?
Stefan, ich fürchte, das Laufradzentrieren können wir zwar kurz mal ansprechen, aber so richtig drannehmen??? Ich glaube eher nicht, daß die Zeit dafür reicht. Außerdem würde ich mich ohne große Zentriererfahrung nicht an einen Systemlaufradsatz, wie es der Eurus-Satz ist, wagen. Solltest du es doch versuchen wollen, dann brauchst du das Campa-Nupsi zum Halten der Speichen und einen Speichenschlüssel, wobei ich in diesem Fall zu einem Originalspeichenschlüssel* von Campagnolo raten würde.
@alle: Habt ihr nun Lust, jeweils ein eigenes Laufrad samt neuem Schlauch und bei Bedarf auch einen neuen Mantel zum Üben mitzubringen, oder wollt ihr das lieber an Laufrädern üben, die zur Verfügung gestellt werden? Die Vorbereitung des Nachmittags wird ein bißchen schwierig, wenn man alles so auf Eigeninitiative ohne ausreichend Rückmeldung begründen muß.
Ursprünglich wollte ja auch genau aus dem Grund, daß wir alle einen gleichen und definierten Anfangszustand vorfinden, lieber Räder komplett neu aufbauen, anstatt vorhande, deren Zustand nur dem Besitzer bekannt ist, irgendwie zu bearbeiten.
Viele Grüße
Franz
* Bei Gelegenheit will ich mir einen solchen Originalspeichenschlüssel bestellen, aber da müssen noch ein paar mehr Teile zusammenkommen, denn für den Schlüssel alleine ist mir der Aufwand zu groß. Zentrierständer und Zentrierlehre bring ich aber so oder so mit.
Gemeinsames Rennradschrauben im Raum München
Aktueller Stand:
- Der Termin ist auf 6. Februar 2010 festgelegt
- Die Rockerbox ist gebucht
- Teilnehmer gibt's auch genug (siehe unten)
Die hier wollen mitschraubseln:
- 42des
- bambam81
- bikewonne
- climbingdutchman - der Herr und die Dame
- geronet (dem unterstelle ich, daß er eher Lehrer als Schüler ist)
- namib_digger (der kommt als besuchender Kellner in Begleitung eines 'Monsters")
- noroot
- Panthera
- pedalio
- solea008
- Tourmalet61 (der kommt als potentieller Lehrkörper)
- yagonna (der kommt als auch als potentieller Lehrkörper und bringt eventuell weitere "Monster" mit)
- Panchon
Besprechen und beschrauben werden wir vermutlich folgende Themen:
- Laufräder ein- und ausbauen
- Mantel und Schlauch wechseln
- Kassette und Kette putzen/schmieren (nur in der Theorie)
- Kettenverschleiß messen
- Bremszüge wechseln/Bremse einstellen
- Schaltzüge wechseln/Schaltung einstellen
- Bremsbeläge kontrollieren/austauschen
- Steuersatz prüfen/einstellen
- Pedale/Kurbeln austauschen (da bin ich mir noch nicht sicher)
Angedacht wurden noch folgende Themen, doch ich fürchte, sie sprengen den Rahmen:
- Lenkerband wickeln
- Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen
Über folgende Dinge müssen wir noch sprechen:
- Welche Werkzeuge brauchen wir?
- Welche Ersatzteile/Verbrauchsteile brauchen wir?
- Wer kümmert sich um das kulinarische Wohl?
Zu Werkzeugen und Teilen wurde schon mal was erwähnt...
- Seilzüge, Hüllen, Schläuche, Endkappen (Tourmalet61 bringt ein bissi Shimano-Sachen was)
- Schlüssel + Kettenpeitsche für die Kassetten beider Lager
- Montageständer (Panchon, Tourmalet61 und wer noch?)
Wer bringt was in möglichst geputzter Form als Schraubobjekt mit?
- bikewonne (ein Rennradl), wenn ich das richtig in Erinnerung habe
- solea008 (ein Rennradl)
- Panchon (Werkzeug, Montageständer, einen Haufen Teile und ein Rennradl, falls der Schrottradlrahmen bis dahin wieder zur Verfügung steht)
- Wer hatte sich noch gemeldet?
Mehr fällt mir gerade nicht ein, doch wenn ich weiter nachdenken würde... Ah, ich laß es lieber, denn es ist ja jetzt schon zuviel (auch das Programm der Themen).
Viele Grüße
Franz
P.S. Damit wir uns über paar wenige Dinge kurz separat austauschen können, hab ich eine Interessensgemeinschaft eingerichtet und alle bisherigen Schraublinge eingeladen. Wer außerdem noch gerne eine Einladung erhalten würde, schickt mir bitte kurz eine PN.
@bikewonne, solea008, geronet: Guten Morgen,
sagt ihr mir bitte, wie gut oder schlecht bzw. wie alt die Züge und Hüllen an euren Rädern sind? Interessant zu wissen wäre auch, wie verbraucht die Bremsgummis an euren Rädern sind und ob die alten am besten ersetzt werden sollten.
Doris, sagst du mir bitte auch noch, welches Rad du mitbringst?
Stefan, ich fürchte, das Laufradzentrieren können wir zwar kurz mal ansprechen, aber so richtig drannehmen??? Ich glaube eher nicht, daß die Zeit dafür reicht. Außerdem würde ich mich ohne große Zentriererfahrung nicht an einen Systemlaufradsatz, wie es der Eurus-Satz ist, wagen. Solltest du es doch versuchen wollen, dann brauchst du das Campa-Nupsi zum Halten der Speichen und einen Speichenschlüssel, wobei ich in diesem Fall zu einem Originalspeichenschlüssel* von Campagnolo raten würde.
@alle: Habt ihr nun Lust, jeweils ein eigenes Laufrad samt neuem Schlauch und bei Bedarf auch einen neuen Mantel zum Üben mitzubringen, oder wollt ihr das lieber an Laufrädern üben, die zur Verfügung gestellt werden? Die Vorbereitung des Nachmittags wird ein bißchen schwierig, wenn man alles so auf Eigeninitiative ohne ausreichend Rückmeldung begründen muß.
Ursprünglich wollte ja auch genau aus dem Grund, daß wir alle einen gleichen und definierten Anfangszustand vorfinden, lieber Räder komplett neu aufbauen, anstatt vorhande, deren Zustand nur dem Besitzer bekannt ist, irgendwie zu bearbeiten.
Viele Grüße
Franz
* Bei Gelegenheit will ich mir einen solchen Originalspeichenschlüssel bestellen, aber da müssen noch ein paar mehr Teile zusammenkommen, denn für den Schlüssel alleine ist mir der Aufwand zu groß. Zentrierständer und Zentrierlehre bring ich aber so oder so mit.