• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen,
mal eine Frage: Es wird immer angekündigt, das am WE viel Schnee kommen soll! WO IST DER SCHNEE??? Es tut sich gar nichts mit dem Neuschnee!!
:DDaraus folgt doch BAHNRADFAHREN am Sonntag Abend!!!:D
Viele Grüsse aus dem künstlich beschneiten Skipisten Ammertals
Christian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen Sven,

..."Gemeinsame SonntagsBAHNtour im Raum München, spezielle in Augsburg".

Als Teilnehmer haben sich bisher gemeldet:
  • ...
  • Panchon [W] (RH 57)[/COLOR]

Alle mit [W] gekennezichneten Teilnehmer bezeichne ich mal (ohne Wertung) als "Wackelkandidaten"...

hast schon recht mit dem Wackeln. Seit gestern abend kipp ich tendentiell denn auch zum Zu-Hause-Bleiben um, weil mich seither ein Anflug von Erkältung heimsucht. Nichts Schlimmes und heute fast schon wieder vorbei, aber ich will nicht, daß es nochmal und dann vielleicht vehementer kommt. Nimm mich daher lieber raus aus der Sonntagskalkulation. Falls ich doch noch komme, schließe ich mich spontan an - und deine Stricksachen bekommen wir trotzdem irgendwie zu dir.

Schönen Wochenausklang
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

"Gemeinsame SonntagsBAHNtour im Raum München, spezielle in Augsburg".

Als Teilnehmer haben sich bisher gemeldet:

16:15 Uhr ab Pasing
  • YaGonna (RH 56/58)
  • BITFIRE (RH 58)
  • Pedalio (RH 50/52)
eigene/selbstorganisierte Anreise
  • climbingdutchman
  • solea008 [W] (RH 49)
  • Tourmalet61 [W]
  • rosserad (RH 60)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2


"Gemeinsame SonntagsBAHNtour im Raum München, spezielle in Augsburg".

So, jetzt müssen wir nur noch am Sonntag nach Augsburg fahren. Alles andere ist soweit vorbereitet. Wir sind als Gruppe angemeldet und haben die erforderlichen Räder reserviert.

@Panchon: Ich habe dich auch mal mit angegeben, aber der RSG geht es ja auch nur um eine grobe Planung wie viele Fahrer dabei sind. Wenn es dein Gesundheitszustand zulässt würde ich mich freuen, dich auch auf der Bahn fahren zu sehen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sven,
vielen Dank im Voraus schon mal. Kanns gar nicht mehr erwarten. Ach ja, die Hallo ist anscheinend nicht beheizt. Hats da dann auch minus Grade?:smile:
Saluti a tutti
Christian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sven,
vielen Dank im Voraus schon mal. Kanns gar nicht mehr erwarten. Ach ja, die Hallo ist anscheinend nicht beheizt. Hats da dann auch minus Grade?:smile:
Saluti a tutti
Christian

Nein, nein. Minusgrade hat's da nicht. Ich war bei meinem ersten Auftritt allerdings mit kurz/kurz dort und musste feststellen, dass das zu wenig ist. Ich werde in langer Herbsthose, Wintertrikot, Windweste und Kopftuch auflaufen. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht so leicht friere (bambam81, Panchon und brandyffb können das bestätigen). Zur absoluten Sicherheit habe ich noch eine Softshell-Jacke und Überschuhe im Rucksack.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sven,

bin auch schon ganz gespannt. Nur mit den Schuhen bin ich noch am Grübeln. Geht evtl. ein MTB Schuh, bei dem ich die SPD-Platte rausnehme? Ansonsten müßte ich in Turnschuhen auflaufen, was zum Ausprobieren aber reichen sollte.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Geht evtl. ein MTB Schuh, bei dem ich die SPD-Platte rausnehme?...

Genau diesen Gedanken hatte ich auch in den letzten Tagen, aber ich glaube nicht, daß man die Platten abschrauben muß, wenn der Schuh als solches halbwegs geeignet ist, es sei denn, die Platte kann sich irgendwie am Pedal verklemmen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Morgäääään,

das mit den Schuhen muss leider jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil bin bisher in Laufschuhen gefahren und das hat eigentlich ganz gut geklappt. Wichtig ist eigentlich nur, dass man eine feste und möglichst flache/glatte Sohle hat. Mit meinen Sidi MTB Schuhen (Bullet) würde ich da nicht fahren wollen, da sie recht wenig Standfläche haben, Zur Erklärung vielleicht noch.

  1. feste Sohle: dann drückt sich das Pedal nicht so in den Fuß (gilt aber nur für die, die echten Dampf in den Beinen haben).
  2. flache/glatte Sohle: dann ist das ein-/aussteigen einfacher und man hat mehr Standfläche

Aber wenn ich so drüber nachdenke, kann ich mir das mit den passenden MTB Schuhen ganz gut vorstellen.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

... nachdem mir einige Teile nicht mehr hochwertig genug sind :spinner: stehen die nun zum Verkauf, sprich ein Syntace f99 Vorbau(Länge 110mm), und dazu passender Syntace Lenker (Breite a-a 42cm). Das Set soll 55€ kosten.
Wird übrigens gegegen etwas seriöses aus Italien von Deda (Einstein Vorbau, Spectrum Carbon Lenker) getauscht.
Ich hätte auch noch ein Ritchey WCS Lenker (a-a 46cm), für 25€, einen Ciclosport HAC4 für 50€, und einen Alan CX Rahmen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Den Alan-Querfeldeinrahmen hätt' ich schon gerne, aber ich kann ihn leider und einfach nicht brauchen. Vielleicht wäre er was für den Fitus - falls die Rahmengröße paßt -, denn er Fitus macht sich, wenn ich das richtig sehe, derzeit schlau über Querradln.

Ah, ich dachte immer, du fährst 42er Lenker.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Den Alan-Querfeldeinrahmen ...........
Vielleicht wäre er was für den Fitus - falls die Rahmengröße paßt -, denn er Fitus macht sich, wenn ich das richtig sehe, derzeit schlau über Querradln.

Ich muss mir die Querradelei mal ansehen. Vielleicht wird was draus. 57er oder 58er Rahmen ist gut.
 
@fitus, wenn Du Straße 57/58 fährst wäre er wirklich was für dich;)

@Panchon, ich fahr aussen-aussen gemessen 43cm (!) und vorwiegend Classic oder Belgian Shallow Lenker, so wie 110-120er Vorbauten, und null Spacergelölle + 57,5er OR-Länge.
Also absoluter Pro-Bike-Style. Ich fahr ja Rennrad und nicht irgendeiner dieser Kasperleskomfortfahrstühle für STW-fanatiker:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

"Gemeinsame SonntagsBAHNtour im Raum München, spezielle in Augsburg".

Als Teilnehmer haben sich bisher gemeldet:

16:15 Uhr ab Pasing
  • YaGonna (RH 56/58)
  • BITFIRE (RH 58)
  • Pedalio (RH 50/52)
eigene/selbstorganisierte Anreise
  • climbingdutchman
  • solea008 [W] (RH 49)
  • Tourmalet61 [W]
  • rosserad (RH 60)

Hallo Sven,

ich bin wieder zu Hause und online. Vielen Dank erstmal für die ganze Organisation der SonntagsBAHNtour. Meine RH ist 56, wenn es noch benötigt wird. Ich komme mit dem eigenen Auto und werde irgendwo im Süd-Westen von München Doris auflesen. Wir stimmen uns noch ab.

Viele Grüße,

René
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Allen Bahnfahrern wünsche ich viel Spaß heute Abend beim Indoor-Event. Doris, leider muss ich dich ja mit den Herren allein lassen, aber du hältst die Fahnen hoch, okay? Fahr sie in Grund und Boden, die Jungs ...

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

hast du bei der Rahmengröße schon berücksichtigt, daß man Querfeldeinrahmen ein bis zwei Zentimeter kleiner als Straßenrahmen nimmt?

Viele Grüße
Der andere Franz

Hallo Franz,
mit solchen Themen hab ich nicht beschäftigt. Mir kommt es erst einmal auf folgendes an: Macht es überhaupt Spaß auf Holperwegen zu radeln? Auf meinen Radreisen bisher waren schon mal Abschnitte auf Feldwegen oder kopfstein gepflasterte Straßen in den neuen Bundesländern dabei und die gefielen mir nie besonders. Ich fuhr sie nur, weil es wegen der Streckenführung sinnvoll war. Vielleicht kann ich mich übers Querradeln mit dem losen und holprigen Untergrund ein bißchen anfreunden.

Franz
 
Allen Bahnfahrern wünsche ich viel Spaß heute Abend beim Indoor-Event. Doris, leider muss ich dich ja mit den Herren allein lassen, aber du hältst die Fahnen hoch, okay? Fahr sie in Grund und Boden, die Jungs ...

Viele Grüße
Gerdi
:daumen: Das geplannte Event macht mir ebenfalls Hoffnung das hier wieder hochseriöser Straßenradsport Einzug hält, und wir uns endlich vom Ausflugsradeln verabschieden.
Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt......
 
Zurück