• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC-Radler unter uns

Welches BMC fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    165
AW: BMC-Radler unter uns

Gern geschehen,

hab bei CRC schon oft bestellt. Läuft immer total problemlos ab, wie es dann bei Garantie oder so ist kann ich dir nicht sagen, hatte noch keinen solchen Fall!!!

Tja mit CL meinen die bestimmt SL. Der Rahmen ist auch baugleich mit dem SL wenn man sich den 08er Katalog hernimmt. Den SSX gabs bei uns nur als Komplettrad und nicht als Rahmen, den Road Racer sowohl als auch.
Die Preisempfehlung für den Rahmen lag hierbei bei 1149 Euro. Bei CRC im Moment für ca. 800 Euro. Also ich würde zum Road Racer greifen. Ist aber auch ne Entscheidung in Sachen Design, mich betreffend!!!
 
AW: Wie BMC SLT01 unter 8 kg-Marke kriegen?

Zur Zeit wiegt mein BMC genau 8 kg. Möchte aber unter diese 8kg-Marke kommen, weiß nicht wo man das Teil noch tunen könnte, da ich evtl. morgen beim großen gelben S einkaufen gehe..:D. Teileliste hab ich mal angehängt.
 

Anhänge

  • Phonak.jpg
    Phonak.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 170
AW: Wie BMC SLT01 unter 8 kg-Marke kriegen?

Zur Zeit wiegt mein BMC genau 8 kg. Möchte aber unter diese 8kg-Marke kommen, weiß nicht wo man das Teil noch tunen könnte, da ich evtl. morgen beim großen gelben S einkaufen gehe..:D. Teileliste hab ich mal angehängt.


Reifen!
z.B Ultremo

meins wiegt 7,5 hab ne Campa Chorus Gruppe dran, die ist warscheinlich ein bisschen leichter.
gruß matt
 
AW: BMC-Radler unter uns

Hallo zusammen,

bin seit kurzem der glückliche Besitzer eines wunderschönen SLT01 Rahmens in Swiss Red :)
Ich habe leider ein Paar Problem mit der Zugverlegung:

-> beim Betätigen der Bremse, ist ein deutliches Geräusch zu hören, als ob die innenliegenden Bremszüge am Rahmen schleifen. Ist das normal?
-> die beiliegende Einstellschraube des Zuges, der zum Schaltwerk führt, passt leider nicht in den Zuganschlag, der ist zu eng. Auf der anderen Seite (Richtung Umwerfer) passt die ohne Probleme. Wie kriege ich die Einstellschraube rein, bzw. die Öffnung grösser? Bohren kommt doch nicht Frage, oder?! :eek:

Grüße,
Alex
 
AW: BMC-Radler unter uns

Beim Bremszug gibts bei mir keine Geräusche, also nicht normal!
Beim Zuganschlag muß eine normale Zug-Endkappe reinpassen ansonsten ist da zuviel Lack reingelaufen. Was hast du für Einsteller? Ich benutze Jackwire die haben das gleiche Maß wie die Endkappen. Sollte zuviel Lack reingelaufen sein nimm eine Bohrer
mit gleichen Maß wie eine Endkappe und dreh den Lack mit der Hand raus!
 
AW: BMC-Radler unter uns

Danke für deine Antwort! :)
Beim Bremszug gibts bei mir keine Geräusche, also nicht normal!

die Mechaniker in der Werkstatt wissen leider nicht, woran es liegen könnte. Gibt es Besonderheiten, auf die man achten muss, bei der Verlegung der innenliegenden Züge? :confused:

Was den Zuganschlag angeht, anscheinend ist da eine kleine Unebenheit auf der Innenseite, die verhindert, dass die Einstellschraube reinpasst. Die Mechaniker weigern sich die auszubohren, ohne die schriftliche Zustimmung seitens BMC (wegen Garantie)

Hoffe es klappt bald, ich will endlich fahren...
 
AW: BMC-Radler unter uns

Bei der Bremszugverlegung gibts keine Besonderheiten!
Besorg dir einen 5.5 Bohrer und dreh mit der Hand den Lackrest ( Unebeheit) raus,
aber nicht mit der Bohrmaschine.
Ansonsten mußt du mal an BMC schreiben was die davon halten!

[email protected]
 
AW: BMC-Radler unter uns

Hallo zusammen,

bin seit kurzem der glückliche Besitzer eines wunderschönen SLT01 Rahmens in Swiss Red :)
Ich habe leider ein Paar Problem mit der Zugverlegung:

-> beim Betätigen der Bremse, ist ein deutliches Geräusch zu hören, als ob die innenliegenden Bremszüge am Rahmen schleifen. Ist das normal?
-> die beiliegende Einstellschraube des Zuges, der zum Schaltwerk führt, passt leider nicht in den Zuganschlag, der ist zu eng. Auf der anderen Seite (Richtung Umwerfer) passt die ohne Probleme. Wie kriege ich die Einstellschraube rein, bzw. die Öffnung grösser? Bohren kommt doch nicht Frage, oder?! :eek:

Grüße,
Alex

Hallo, ist das zufällig der rote Swiss de Champion, RH61?

Fahre ebenfalls ein SLT 01 in Phonak-Farbe. Habe auch ein Foto drin, wie die Züge verlegt sind, drin (siehe meine Gallerie). Bin jetzt leider nicht zuhause, sodass ich nachschauen könnte wie groß und welche Teile dran sind. Könte auch heute abend Fotos mal machen..

Schleifen tut bei mir alllerdings nix..
 
AW: BMC-Radler unter uns

Hallo, ist das zufällig der rote Swiss de Champion, RH61?

Hallo,
nein, meiner ist RH57. Habe mir deine Photos angeschaut -wusste nicht, dass die Züge andersrum laufen. Den Rahmen habe ich nur kurz bewundern können, der steht nämlich in der Werkstatt seit einer Woche. Ist echt nicht mehr zu ertragen :(

Die Sache mit der Unebenheit ist jetzt klar. Entweder bekomme ich die Erlaubnis zu bohren oder der Rahmen wird eingeschickt.

Das Schleifen kann ich mir leider nicht wirklich erklären. Was meint ihr, woran das liegt?

Grüße,
Alex
 
AW: BMC-Radler unter uns

Hallo zusammen,

an die BMC Gemeinde: Es heisst ja immer ALU Rahmen seien unempfindlicher gegen Stösse. Wie sieht das denn beim Streetfire aus, welches einen Carbon Hinterbau hat?
Eine weitere Frage: Viele Leute sagen ja das die Einstiegscarbonrahmen nichts taugen, da Sie zu weich seien, wisst Ihr wie das beim SL01 ist?

Viele Grüsse

Bonecrasher
 
AW: BMC-Radler unter uns

Ist das Streetfire nicht schon immer komplett aus Aluminium?!
C.

Ja, der Roadracer SL01 hat den besagten Carbonhinterbau.
Das SL01 ist übrigens sehr Komfortabel zu fahren aber denoch
Steif vom Antrieb her.

Zum SLC kann ich nicht wirklich was sagen, gehört aber zur Oberklasse
und es würde mich wundern wenn das nicht erstklassig wäre!
 
AW: BMC-Radler unter uns

Hallo zusammen,

an die BMC Gemeinde: Es heisst ja immer ALU Rahmen seien unempfindlicher gegen Stösse. Wie sieht das denn beim Streetfire aus, welches einen Carbon Hinterbau hat?
Eine weitere Frage: Viele Leute sagen ja das die Einstiegscarbonrahmen nichts taugen, da Sie zu weich seien, wisst Ihr wie das beim SL01 ist?

Viele Grüsse

Bonecrasher

Beim heutigen Stand der Technik kann kein Alurahmen mehr mithalten,
sowohl von der Steifigkeit als auch vom Komfort, vom Gewicht red ich erst
gar nicht.
Mit einem guten Carbonrahmen mußt du schon vorn ne Wand fahren bevor der Kaputt geht.
 
AW: BMC-Radler unter uns

Beim heutigen Stand der Technik kann kein Alurahmen mehr mithalten, sowohl von der Steifigkeit als auch vom Komfort, vom Gewicht red ich erst gar nicht.
Mit einem guten Carbonrahmen mußt du schon vorn ne Wand fahren bevor der Kaputt geht.

Ok also sind leichte Stürze und umkipper, weil man nicht aus den Pedalen kommt kein Problem im Vergleich zu ALU??? Bin blutiger Anfänger :rolleyes:

Heute meinte wieder ein Händler der kein BMC hat, das er von der Kombi ALU und Carbon nichts hält, weil das nach Jahren an den übergängen anfangen zu knarzen bzw. rissig werden könnte.

Gibt es da Erfahrungswerte?

Viele Grüsse

Bonecrasher
 
AW: BMC-Radler unter uns

Hier meine BMC Collection ;)

Hab eine ProMachine SLC01, ein Streetfire SSX (wird demnächst getauscht in eine TeamMachine), ein TeamElite 02 (Eigenbau), ein TeamElite 01 Carbon (Prototyp, hab ich seit 3 Jahren), ein Fourstroke FS01, ein CrossMachine CX01 (carbon, das Alu wurde geklaut) und ein TT01 steht auch noch rum.


Hier gibts noch mehr: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/2428

-Aison
 
AW: BMC-Radler unter uns

Nette Sammlung, würde mir auch gut gefallen. Mein erstes BMC ist seit gestern kpl.! Versuch heut mal noch Bilder zu machen!
 
Zurück