• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
V

Vincent Kluwe-Yorck

Wichtiger Hinweis zu den Themen-Überschriften: Um alle Foris anzusprechen, die es interessiert, sollte das zentrale Thema eines Freds wenigstens mit einem kennzeichnenden Zentralbegriff in der Headline signalisiert werden, damit es nicht ungelesen untergeht! Wenn ich drüberschreibe "Eine ganz blöde Frage", denkt jeder Fori, es ginge um eine ganz blöde Frage, und klickt ungelesen weiter. In dem Fred geht es um die Kettenpflege, die jeden Biker interessieren sollte. Deshalb gehört zumindest der Begriff Kettenpflege in die Überschrift!

Da die Kettenpflege aber alles andere als eine ganz blöde Frage ist, hier meine Antwort noch einmal extra in einem neuen Fred mit sinnfälliger Überschrift.

-----------------------------------------

Gar nicht plöde Frage, sondern sehr wischtisch - deshalp auch ne ausführlische Antwort:

Die Hülfsmittel:

2367121.jpg


1. Schritt: Reinigung mit Brachialmethode (ich steh einfach drauf, wenn ein glänzich-silbriger Antrieb auch würklich glänzich-silbrig ist): Bref satt, also reichlich drauf und 1 - 2 Minuten einwirken lassen, danach gründlich mit Warmwasser schbülen.

2. Schritt: ganz wischtisch: Ketteninnenreinigung mit Q-Tüpp und 1x in der Mitte geknicktem Pfeifenreiniger. (Dass die Kette außen sauber ist, juckt nur das Auge. Innen musse sauber sein - sonst raspelt sie die Zähne der Kränze und der sauteuren Kassette ab! Innen in den Gliedern versammelt sich nämlich jeder Kratzraspelbeißwüterich, der im Umkreis von 100 Kilometern herumliegt!!!)

3. Schritt: DT-Swiss lube it ansetzen und 2 1/2 Kurbelumdrehungen = 1 Kettenlänge sparsam draufträufeln.

2367131.jpg


Ja, Mannö - hab mir mit dem Hammer auf den Daumen gekloppt. Wenn Vince schon mal den Hammer ansetzt. Dann aber gib ihm rischtisch.

4. Schritt: alle Gänge durchschalten, um das Fett fein zu verteilen.

5. Schritt: kompletten Antrieb gut mit Teflon-Spray einsprühen, um das Fett zu binden - gibt mehr Halt, damit es beim Kurbeln nicht wegfliegt (kleiner Geheimtipp aus der Profischrauberecke).

Haltbarkeit der Kette etwa wie bei Hansi: vielleicht ca. 6.000 km (brauche mind. 1 Kette pro Jahr - pro Bike). Messe den Verschleiß mit der Rohloff-Lehre und wechsele eher frühzeitig: ne DA-Kette kostet nur 25 Steine - ne Kassette 130!

Ballistol für alle anderen beweglichen Teile = Schaltwerke, Bremsgriffe, Bremsen, Züge.

Vince, the Ketteninnenreinigerprince
 

Anzeige

Re: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

So nen Aufwand mach ich mir nicht. Bischen Petroleum auf nen Lappen,Kette durchziehen, mit nem sauberen Lappen so lange durchziehe,bis die Kette sauber ist. Anschliessend Ölen,fertig. Bei mir hält die Kette auf die Art auch ca. 6000km.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wie ich oben schon schrub: der böse böse Kratzerich sitzt innen. Und beim Kette durch den Lappen ziehen reinigst Du nur außen! Abgesehen davon: entscheidend ist wg. der Preislage nicht, wie lange die Kette hält, sondern wie lange Kassette und Kettenblätter halten! (Ein Dura Ace-KB kostet 90,-!)

P.S. Hallo Jan - na klar, genauso wie Du! ;)
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

smiley_emoticons_talktothehand.gif

Recht hast de Vince!
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wenn mich der Putzteufel packt, dann fädel ich einen öligen Schnürsenkel zahnseidenähnlich durch die Kettenglieder und popel somit alles Schmantige raus.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wie ich oben schon schrub: der böse böse Kratzerich sitzt innen. Und beim Kette durch den Lappen ziehen reinigst Du nur außen! Abgesehen davon: entscheidend ist wg. der Preislage nicht, wie lange die Kette hält, sondern wie lange Kassette und Kettenblätter halten! (Ein Dura Ace-KB kostet 90,-!)

P.S. Hallo Jan - na klar, genauso wie Du! ;)

Wie lange halten denn bei Deiner Pflege KB und Kassette? Bin mit meinen KB und Kassette(CHORUS UT) bisher ca 20000km gefahren. Bis zum Ende der Saison werden es ca 25000km sein.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Ich hätte etwas geiles für Euch und zwar Putzbürsten für Bonchoskope(Eimalmaterial, welches eigentlich n.Gebrauch entsorgt wird).
Wer ganz lieb zu mir ist kommt auf die Liste:D
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Bring mit am 20., Jan. Wäre interessiert! :D

Der Tipp mit dem öligen Schnürsenkel gefällt mir allerdings auch sehr gut. Hervorragend sogar - besser als mit meinen scheiß Pfeifenreinigern. Schade, dass ich nicht selbst draufgekommen bin. Aber dafür hat man ja unser Forum. Gut, dass ich den Fred nochmal neu eröffnet habe - hat sich schon gelohnt (übrichte Schnürsenkels jippet bei mir im Überfluss).

P.S. Wie lange der Antrieb hält, kann ich nicht sagen - ist alles noch original.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Ich hätte etwas geiles für Euch und zwar Putzbürsten für Bonchoskope(Eimalmaterialwelches eigentlich n.gebrauch entsorgt wird).
Wer ganz lieb zu mir ist kommt auf die Liste:D

Die Idee ist cool. Werd gleich mal in unsere Endoskopie gehen. Mal sehen, was ich abstauben kann.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wenn ihr ne dreckige Kette zum Üben braucht: Ich hätt da noch welche im Angebot :D
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Bring mit am 20., Jan. Wäre interessiert! :D

Der Tipp mit dem öligen Schnürsenkel gefällt mir allerdings auch sehr gut. Hervorragend sogar - besser als mit meinen scheiß Pfeifenreinigern. Schade, dass ich nicht selbst draufgekommen bin. Aber dafür hat man ja unser Forum. Gut, dass ich den Fred nochmal neu eröffnet habe - hat sich schon gelohnt (übrichte Schnürsenkels jippet bei mir im Überfluss).

Da ich mittels Connex-Kettenschloss meine Kette nach Herzenslust öffnen und schließen kann, läßt sich diese entspannende Beschäftigung auch gut durchführen. Vor allem haste ja an beiden Enden die Einfädelhilfe des Schnürsenkels
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Ah, ein Kettenpflegefred. Endlich!

Es gibt doch nur zwei Moeglichkeiten beim Rennrad, wenn man konsequent sein will:

a.) keine Pflege, nichts, don't touch, kein Lappen, kein Oel, kein Fett. Fahren bis nix mehr funktioniert und dann alles tauschen.

b.) http://sheldonbrown.com/chainclean.html

:cool:

Jader
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Da ich mittels Connex-Kettenschloss meine Kette nach Herzenslust öffnen und schließen kann, läßt sich diese entspannende Beschäftigung auch gut durchführen. Vor allem haste ja an beiden Enden die Einfädelhilfe des Schnürsenkels

Wenn Du die schon so bequem runtermachen kannst: Reicht das dann nicht, wenn Du die ne Weile in Petroleum legst und dann mit nem Kompressor (müßt ja in jedem vernünftigen Wasserwerk rumstehen :rolleyes: ) sauber bläßt? :idee:

Da dürfte doch kein Schmodder mehr dran bleiben ;)
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Die Moppetketten haben wir früher in Petro Oleum gekocht. Dann warnse sauber. Ernsthaft! Halte ich aber für übertrieben. Dann schon eher Sheldons Methode :D (Gott hab ihn selig!).

Connex-Verschlüsse werde ich mir aber auch zulegen. Gibt glaubich nix besseres. Jedenfalls soweit man hört.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wenn Du die schon so bequem runtermachen kannst: Reicht das dann nicht, wenn Du die ne Weile in Petroleum legst und dann mit nem Kompressor (müßt ja in jedem vernünftigen Wasserwerk rumstehen :rolleyes: ) sauber bläßt? :idee:

Da dürfte doch kein Schmodder mehr dran bleiben ;)
Bremsenreiniger, bis Dose leer ist (ja, ich weiß, aus diesem Grund wähle ich zur Gewissensberuhigung auch die Grünen:D) dann mit öligem Schnürsel transzendentale Entspannung an der Kette. Dann wird sie über Nacht im dicken, trifigen Motorenöl eingelegt, eine weitere Nacht zum Abtropfen aufgehangen und dann mit dem weißen, klebrigen Sprüh für Motorradketten eingesprüht. Aber auch nur, wenn mich die Putzwut ergreift.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag


Das ist natürlich schon empfehlenswert um die Lebensdauer von Kette und Ritzel zu schonen.
Die Bequemeren können ja ein Ultraschallreinigungsgerät benutzen, klappt super.

Ich denke aber daß diese Reinigungsmethode zumindest 2-3x pro Saison bei den Fahrern hochwertiger Rennräder über € 1000.- Usus ist.
Gibt aber auch da wahrscheinlich Ausnahmen.
 
Zurück